PERSONALIA .
LandRach / Stathalter in denFürstenchümben Schleß - wigHollstein / Amptmann / erstlich auffKroumburg / nachgehendszuFlenßburg / undmdlichmHaderAeben ; auffBreitenverg / Raiwow / Schrevenborn / Lindewitt / Giesingholm / Heringholm und Weiberg / ? c . Erbherr : welcher durch seine Adeliche Tugenden und tapfere ^ua - litäten Ihm überall ein rühmliches GedächNttlß ige - pflautzet . Gestalt dann derselbe nicht allein / von gend auff / mit höchster Mühe und Lebens Gefahr / sich auff wcitabgelegeneReisen nacher Conftantinopel , rusalem auch andern Königreichen und Ländern / bege - bm / also / daß er fast alle drey Theile derWeit Europ - m» Atizm und Asricam besehen / besonder« sich auch aller Männ > und Ritterliche , » Thaten beflissm / , md dieselbe
furscittmKöNlg / nebenstaufrichtlgera - Zminikmrion
der jufti tz und Liebe zu seinem Vaterlande / männiglich erwiesen . Dahero dann von der in GOtt ruhenden
Kömgl . Maycst . wcüand c^v^c»
glorwürdigster l^cmorie , Er zu vielen vorberührteu ho - hmckarFcn , insonderheit auch / indeme / zwischen den
hochlöblicheEronenDenncmarckZf . undGchwe -
tcn . 'f . tu Anno 1610 . paflirtcit Kriege / zum FeldMar .
Marschall allergnädigst erhoben / und sonsicn von de - ncnThnmbEapitttllnzuBrchmcn / Lübcck / Hamburg und Sehlefiwig zum Lsnonico erwehlet und ausgmom - men worden . Die