Für der statten wee .
SLimm♦ Welchem wee ist ^nn der statten / der siede le^nsamen >sttN waffer / vnd tunckeein lehnen euch yun das Wasser / als» warm / vnd lege das euch auff die statten / es vergehet»
Item der samen gebrent auffkolen / gibt eilten subtilen rauch / den gelassen ftw die naß / benympt die schnuppen» Also den rauch gelassen vnten auff / n'smptvie mutter .
LVas stulgenge bring .
L . ens . Hülfen gesotten vnd das wasier getruncken bringet den stulgang / vnd weichet den bauch .
SLauvea * Htm Triesswuryel / vnd mische darunter fäly vnd brod / vn stoss es zu samen / das nMpt das iucken darüber gestrichen , jfrem Hr safft ynn die ohrenge - than / vertreibt das schweren dar'fnn .
^ . audanum . N ? em die zehne wee thun / der halt L . au - danum ein Gummi also genant / 'snn dem mund / eo nympe ^hm den schmeryen / vnd hellet das bose Zahnfleisch . Der beste L . audan ist / der schwere vnd schwary ist / dicune pfytfici . Die pillulen von L , audano / des abends so e^ner schlaffen wil gehen / genossen / erwermetden Magen / vnd macht wol dewen .
Lapis lazuri . Lasurstein NMptdie waryen gepult Uert vnd darein gethan .
VOer ein schon andliy wil haben , ^itargirium . S'slberglet / nym gens schmal« ? vn erlas es / vnd mische darunter S'slbcrglct gepulvert vnd bley - weiss / vnd ein wenig roscn wafser / vnd wasche das andliy damit / es wird schon / vn n^mpt flehen vnter dem andliy .
Lapis magnes . Albertus Magnus spriche / auch Ge - rapio / das dieser stein an ihm habe die tugend / die da hat der Adamas / vnd gleichet ihm an der krasse . Jtem er vert derbet viel schiff / die er an sich zeucht mit den offnen ne - gel wo man auff den wassern vber sie ferdt«
iUpis Margarite . Berlein findet man yiw den
S ilj muschlen