Vorrede . j
gestellt worden / auch von dessen Gcbrauchvnd Nutzen in envas Audeutlmg geschehm . DanlZenhero habe Er nicht vntcrlaffc» ? / den Sachen m fernlerem nach - ^lldenckm / Außwas funclament , vnd wie doch ses rtngfügige / ringköstigste / vtitrügliche vnd ver - läßliche Intirumenr auffzureissen / vnd endlich Ztt -
verfertigen seyn möchte / biß Er damalems aller - btngs den rechten Grtwd davon erfunden vnd er - lallget .
Bencben diesem Hab Er gespüret / daß dieses newe
vder vngemeines Proportional - Inftrument M der Bautzen Sonnenvhrey oder Sciotcrica eins <heils ; Anders Theils mich zu dein Feldmeffen / oder c^eo - ^erriaLandtheilen / Landscheidm / vlw sonderlich ni ^vmmiüion Sachen allerlei ) AugenscheinabZllrels - 'en vnd abzumahlen / vortrefflich beförderlich / Ja ^uch einallerfichelltes Instrument aller Inftrumcn - ^u ? vorallen andern ProportionaMJircfehi seye : Ä^ fo kein ) Lvciffel / es werde solches edle Inftrumcnt zu * forderst bei ) allen Aftronomis , Mathematicis , d ) ist /
allen dmen / so deß Himmels Lauffaußzutheilen / zu - Kernel ; sich befleifflgm : Demnach auch bey allm ^onnvhrisien / LandMesscm / Vhmmachcrtt / tt . von wcgtnscinergrosscnTttgcttd / clttvbcraußwillkomme - uer Gast seyn .
Auß Betrachtung dieser vnd allderer Vrsachen
A iij ( als