Des
Herrn Maturin Veißiere la Troze
Anmerkungen zu diesem Zweyten Bande
des
Baylischen Historischen critischen Wörterbuchs .
z8 Seite .
aniceus zum Textes Man muß lesen Caviceus . Jacobs Cavicaeo de Parins , Urheber eines schlechten Romans , wel - chcr II ? erexrino , ZUM Titel hat , und der Lucretia Bor - gia , Herzoginn von Ferrara zugeschrieben ist . Dieses Buch ist oft gedruckt worden . Ich besitze eine Ausgabe in 4 davon , vom Jahre izlz . Das Leben des Verfassers , welches Georgio An - felmo , al . R . Mcfler Pyramo di Pepuli , verfertiget , steht vorn an .
Z8 S . - - im Text« , 3 Zeile . Jacob Calandrus . 1 Gio Giacomo Calandra Mantouana . Coftiii in lingua vulgare compofe un libro nominato Aura , alludendo alla origine del Nonie Graco , che afflare & fpirare denota , qual che noi araare diciamo . Narva il cafo dell'amator in Roma , novamente oeeifo per man dell'aman - te beffata de . Maria Equicola d'Alveto , di Natura d'Amore , Lib .
I . p . 5Z . u . f . Eqvicola lobet dieses Werk sehr , welches der Ver - fasser der Zsabelle von Este , Marggrafinn von Mantua , zugeschrie - den hatte .
42 S . Capistran , zu Ende des Artikels . ) In dem Gespra - che , welches der ersten Nouvelle de Mafturcio Salernitano folget , lieft man , wegen der Mönche derselben Zeit dieses . Es ist des Capistrans mit weniger Ehre gedacht worden . „ Indubitamente fta - „ rebbe meglio tutto il Chriftianifmo , fe npn haveffino altra Re - „ ligione di quella , che Chrifto ne lafcio in terra per mezzo del „ gloriofo Apoftolo San Pietro ; d come che quella anchora in kte fie corrotta , pur gli miniftri di efta , d anche quelli frati che „ Conuentuali fono chiamati , ci dimonftrano chiarainente ; come „ d qualmente ne dovemo da loro guardare , per cio che tutte lo - „ ro apparenze , & nel veftire , dt nel andare , d in ogn altra ope - „ ratione , non fono altro che fpaventevoli voci d gridi , che dico - „ no non vi fidate di noi , per la qual cagione , quanto coftoro fia „ non folo da non biafimare , ma piu tofto da comendare che non „ vogliano col collo torto . mal veftiti , d fotto hipoerita vita in - „ gannare altnii , ciascuno che ha fiore dlntelletto , ne püo vero „ giudicio donar , ma fe tutti coloro c'hanno la mente lupina , d „ a noi Ii moftrano coperti di pelle di manfueti agnelli , avenefle „ cio che al nominato niaeftro intervene . , , ( Er redet von einem Franciscaner , von welchem er die Historie geschrieben hat : ) non „ dubito , fi guardarebbono di venere ad ogni hora ä contaminare „ le noftra brigate , quanto Iddio proveda al poco fenno di fcioc - „ chi feculari , che non fi fanno accorgere de la moltitudine di fi „ fatti religiofi che hanno rubata l'arte a gli coretani , d vanno di - „ fcorrendo i regni , d gli paefi con nuove maniere d'inganni , pol - „ troneggiando , rubando , lufliiriando , d quando ogni arte a loro „ vien meno , fi fingono fanti , d moftrano fare miracoli , d chi „ va con tunicelle di fan Vincenzo , d quäle con l'ordine di fanto „ Bernai * dino , d tali col capeftro dell' afino dell Capeftrano , d con „ mitte altri diabolici modi , ci ufurpano le faculta d lo honore . , , Maflfucio Salernitano war ein Edelmann von Salerno umdas de des 15 Jahrhunderts . Seine erste Ausgabe seiner Nouvellen ist vom Jahre 1492 . Man st he die Zusätze des Nikodemus zu der
Bibliotheque Neapolitaine des Toppi .
70 S . Carteromachus , italienisch Eorteguerre .
170 S - <rhigi . im Texte , Anmerk . ( G ) . Er habe die on abfchworen - - wollen 3 In dem Syndicat Alexanders des VII . laßt man einen protestantischen Edelmann also reden - „ Non „ e poffibile di racontar 1 Obligo , che noi l'habbiamo , ( nemlich „ Alexander» den VII , ) effendo ftata fempre la fua inclinatio - „ ne multo piu favorevole verfo i proteftanti che verfo i Catholici „ iftelfi , e fe pure moftrava in apparenza di voler fare qualche co - „ fa contra di noi , cioe col movere fenza rifolvere , lo faceva ac - „ cio i Roman ! non fi accorgeftero , chegli novello Nicodemo , con - „ fervava la noftra Religione nel cuore , p . igi . „ Hierauf laßt MSN den Pasqvin also antworten : „ PoveraChiefa di Chriftos governa - „ ta da un Pontifice Heretico creduta Catolico de .
187 S . <Ticdms , Anmerk . CA ) 2 Sp . 13 Z . illa vmbra qu - e in luna de . Man sebe hier , was Cecho d'Ascole in seinen italieni« schen Gedichten Lib . I . c . 4 fol . 11 . verfo . saget :
Dico che l'ombra della ftella humana Si fa el terreftro a fixo quelle parte .
Man muß hierüber seinen Ausleger lesen . Cecho nennt den Mond ftella humana , wegen des Einflusses , welchen derselbe nach seiner Meynung in den menschlichen Körper hat .
210 © . Concim , im Texte , 5 Z . Er war von Floren ; bürtige Der Marschall von Ancre war von einem sehr guten Hause . Wenn man die Zueignungsschrift vor dem Diaionario della Cmfca vom Jahre 1612 , für ungültig halt , so kann man sich auf das Ansehen einer andern viel altern Zueignungsschrift ver - lassen . Sie steht vor der Evagria , Magionamenti famigliari di M . Bemardino Pini de Cagli . Der Verfasser der Zueignungsschrift dieses Buchs ist ein Buchhändler , mit Namen Federice Abivelle d'Ogobbio , Librario in Cagli . Hier ist der Titel : A gli illuftri Signori Carlo , Cofimo Bartholome , d Concino Concini de ti della Penna . In dieser Zuschrift werden die Ahnen des Con - eini gar sehr gelobet , und ihr Adel sehr erhoben . Die Ausgabe , welche ich von diesem Buche besitze , ist von Venedig , Hey Gio Bat - tifta Sefto d fratelli , im Jahre 1584 , gedruckt .
220 S - Concini , Anmerk . ( G ) 24 . Z . Man hat öfters vo» dem Ränige sagen hsren , er habe nicht gemeint , dast man ihn tovren sollen^ Francois de Paule de Clermont , Marquis de Montlas , da er im Ii Theile seiner Memoires , die zu Amsterdam 1727 . gedruckt sind , p . 76 . von dem Tode Ludwigs des XIII . im Jahre »64z , redet , saget : „ Er bezeugte in seinen letzten Tagen , „ daß ihm zwey Dinge auf dem Gewissen lagen , nämlich der Tod „ des Marschalls von Ancre , und das üble Bezeigen , welches er „ gegen seine Mutter gebraucht hatte . „ Man muß das Leben der Mutter und des Sohns nachschlagen : c . welches Mezeray geschri« - den hat , Tom . 11 .
2Zl S . Coronen . Anmerk . ( A ) Sine von seinen Tochter» , t - hat lieber sterben , als ihre Keuschheit in Gefahr setze»» wollen , z Johann de Mena , Copla LXXIX , p . m . 28 .
Poco mas baxo vi obras enteras La muy cafta duena de manos crueles Digna Corona de los coronoles Que quifo conhuogo vencer fas hogueraf .
Ferdinand Nunez , welcher das Gedichte des Johann de Mena aus - gelegt hat , bemerket bey dieser Stelle , daß einige sagten , diese Ma - ria Coronet wäre an den Johann de la Cerda verheirathet gewe» sin , niete del infante don Herman do de la Cerda heredero de Caftilla hyo priinogenito del Rey Don Alonfo el Sabio , und daß
andere sie zur Frau des Don Alonso de Gusman machten , welcher zur Zeit Don Sancho des I V gelebet . Er setzet darzu , deftas des - opiniones figa el l«öor la que mas verifimile le pareciere . Daraus kann man schließen , daß diese Historie wohl eine Fabel seyn kann .
231 S . Coronel , Anmerk . ( A ) . 3 Sp . 17 Z , portia die Toch - ter des Cato - - - bracbre sich mir Verschluckung glüender Rohlen um» fLtben . ] Diogenes Laertius Lib . IV . n . 7 . erzählet von dem Philosophen Xenocrates etwas , das diesem ahnlich ist .
To» Si ivros avett 'lyxpotrti , \<paat ) w ? t xxi ray . it Kai xetvtrat itoXkuMS iico / itiy & i Btfi Ti mSoToy . p . 2zl .
317 S . Zvioscorides . Dieser Artikel ist sehr elend . Man sehe die Memoire - des Thomas Rhoe , Ambassadeurs des Königs von Engelland bey dem großen Mogol , p . 5 . 6 . und 7 . Jmgleichen den Thevenot Tom . 2 . p . 56 . u . f . Herbelot . Biblioth Oriental p . 81 ? . col . l . Marc . Pol . Venet . Lib . z . c . 38 . p . 15 ; . Ferner den V THeil der Reisen , welche zur Aufrichtung der Ostindischen Com - pagnie gedienet haben , p . 206 . u . f . und Vincenzo Maria di S . Ca - terina da Siena nel Viaggio all5 Indie Orientali Lib . 2 . c . 1 . p . 140 . wie auch den ersten Brief lxs Francifcus Xaveriu« , Lib . I . p . 17 . lS . « . f . und Le Periplus Maris Erythraei , attribue' ä Arrien . p . 17 .
ZZ2 S . Dolet , Anmerk . ( G ) . ^ . aboureur hat kein Recht ge - habt , ; u sägen , daß Dolet in das Märtyrer ? Ser ; eichniß der Prolestanten gesetzt t»ocöen . ] In der Hiftoire abregee des Mar . tyrs du tems de la Reformation , zu Amsterdam 1684 in iamo druckt , wird Dolet mit dem Namen illuftre Martyr belegt . Man sehe die 497 Seite , und die Nachricht dieses Buchs , wo der Ver - fasser wegen dieser Sache das Anti - Martytologe des Jacob Savert , Doctors der Gottesgelahrtheit bey der Facultat zu Paris , wider - legt , welcher einige Umstände von der Hinrichtung des Dolet er - zahlet hatte . Dieser Schriftsteller beurtheilet sie heftig , und ca . nonisirt nach seiner Art den Stephan Dolet .
357 S . Echellensis , im Texte zum Namen ) fsuftus Naironuo Barienfis Maronita , in Differtatione de Origine , aomine , ac gione