Full text: (Theil 2)

band «ach einander besessen , ein unglückliches Ende genommen . Wir len dasselbe mir dem Golde von Toulouse und dem Pferde Sejans ver - gleichen . Als der von Theben verjagte Polyniees nach Argos geflohen , hat er da« Halsband undPeplum der Hermione mit genommen . Apol - lod . Libr . III . pag . r & j . Statins , Theb . Lib . II . verf . 279 . und Nonnus , Dionyfiac . Lib . V . haben dieses Halsband »veitläuftig beschrieben ; al - lein vornehmlich hat Nonnu« sein unnützes Geschwäbe dabey ohne Maaß und Gewichte verschwendet . Der Scholiaste des Statius sa - gel , ( siehe die Auslegung des BmthiuS , II TH . 967 S . ) daß dieses Halsband dem Apollo geweihet , und in einen tiefen Brunnen geworfen worden , wo man es noch sehe , aber ohne Beleidigung der Sonne nicht anrühren dörfe , weil sich so gleich Sturmwinde erhüben . Die Erzäh - lung veS PausaniaS ist nicht so gar fabelhaft . Dieser Schriftsteller glaubet im HIB - zu Ende , daß die Phocäer bey Plünderung deslTem - pels zu Delphis , das Halsband der Hermione , als einen Theil ihrer Beute , mit bekommen , und zeiget , daß dasjenige , welches nach Ama - lhunt , auf der Insel Cypern , in den Tempel der Venus und des Ado - nis gebracht , und für das Halsband der Hermione und Eriphyle auSge - geben worden , nicht da« rechte gewesen . 
Diodor au« Sicilien versichert , daß eine phocäische Frau , welche sich nach der Plünderung des Tempels zu Delphi« unterstanden , sich mit dem Schmucke der Eriphyle zu schmücken , in ihrem Hause verbrannt worden ; der älteste von ihren Söhnen hatte dasselbe auf Anreizung der Furien in Brand gesteckt , vioaor . Sicul . Lib . XVI . cap . LXV . pag . m . 786 . Man sehe die Anmerkung ( 8 ) , bey dem Artikel - Helen» . Man mer - ke , daß Athenäu« im VIB . 332 S . einen Schriftsteller anführet , wel , cher saget , daß das Halsband der Eriphyle , dem Tempel zu Delphis vom Alkmäon wirklich geweihet worden : da« Orakel hatte diese Beloh , nung verlangt , um ihn von seiner Narrheit zu heilen . Die Götter de« Heidenthum« haben nichts umsonst gethan . Dasjenige , w , i« ihr von mir verlangt , ist von einem großen Werthe , saqte da« Orakel , ihr ver - laugt von 'mir ein Hülssmittel wider die Narrheit ; ihr müsset dagegen ein reiche« Geschenke geben : bringet mir das Halsband eurer Mutter . Ebendas . Apollo verfährt nach Handelsgebrauch : er bedienet sich der Bedingungen des ContraetS clo ut 6c« : wenn er nur die freywilligen Geschenke angenommen hätte , so möchte es hingehn ; allein so hat er Contracte gemacht und angenommen . 
( v ) Sie sagte ihrem Geniahl frey unter die Augen , vafi sie nidbt mehr bey ihm scblafen wollte . ) Ich bediene mich noch dieses Ausdruck« darum , weil sie bereite zwen Kinder gebabt harte , al« sie die ? fes Halsband forderte . Wir wollen also im Carl Stephan , im Lloyd 
Callistratus . 13 
und im Hofmann die übel« Ordnungen der Sachen verbessern . Sie versichern . e« habe Alkmäon der Callirhoe dieses Geschenke versprochen , wenn sie seine Gemahlinn zu werden versprechen wollte . Apollodoru« und Philostracu« sagen nichts hiervon : der letztere sager deutlich , ( Paus . Libr . VIII . pag . 255 . ) daß Alkmäon zweene Söhne von der Callirhoe ge - habt , al« sie ihn genöthiget , wider seinen Willen da« Halsband zu chen , welches sie gewünschet . 
( C ) Sie b«tb den Jupiter , daß die Rinder u . s . w . ) Ovidiu« reder hiervon auf eine Art , weiche angeführt zn werden verdient . Er bildet die Thar Alkmäons und da« übrige glücklich ab . 
Vltusque parcnte parentem Natus , erit fafto pius et fceleratns eodem : 
Attonitusque malis , exul mentisque domusque , 
Vnltibus Eumenidum , matrisque agitabitur vmbris ; 
Doncc eum coniux fatale popofcerit ? urum , 
Cognatumquc latus Phegeius hauferit enfis . 
Tum denuira magno petct hos Acheloia fuppleij Ab loue Callirhoe , natis Infantibus annos Addat : neue necem finat eile vltoris inultam . 
Iupiter histnotus priuignae dona ( * ) nurusque Praecipiet ; facietque viros iinpubibus annis . 
Ouid . Metam . Libr . IX . v . 408 . etc . 
t * ) Er versteht die Hebe , die Güttin» der Jugend , de» Juno Toch . ter und Herkul« Gemahlinn . 
Moreri giebt in dem Artikel Callirhoe vor , et sey Achelous gewesen , welcher vom Jupiter erhalten , daß die Kinder Alkmäon« plötzlich au« ihrer Kindheit zum männliche , , Alter gelanget . Dieß heißt diese Histo , rie zu gleicher Zeit abgeschmackt machen und verfälschen . Er bringet wider sich selbst den Beweis seine« Jrrthum« Herrn ; denn er führet diese Verse de« Ovidiu« an . Carl Stephan , Hofmann und Lloyd ge - ben vor , daß Jupiter die Söhne Alkmaons gleich nach ihrer Geburt in Götter verwandelt habe . Mich dünkt nicht , daß sie diese« bey den Alten gefunden haben . 
( D ) Sie fanden die Morder Alkmaons auf ihrem Upeael Warum bat »»s denn Carl Stephan eine Lügen aufgebürdet , welche fo lange Zeit aug einem Wörterbuch ? in das andere getragen worden - nämlich daß die Sohne des Phegeus , da sie den Alkmäon hingerichtet auf der Stelle getobtet worden . Qui tarnen et ipii ab eodam ( Ale - mtone ) mutuis vulneribus petiti perierunt . 
Calllstratu6 , ein atheniensischer Redner , hat sich in seinem Vaterlande einen großen Ruhm und viel Gewalt erworben Er ist Ursache gewesen , daß sich Demostheneö , welcher noch ein kleiner Schüler war , den Studien der Beredsamkeit gänzlich gewidmet ; denn nachdem er mit außerordentlichem Fortgange eine sehr wichtige Sache , welche die Stadt Oropuö betraf , vercheidi - get hatte , so erweckte er in dem Gemüthe dieses Kindes eine heftige Begierde , sich durch die Profeßion eines Redners empor zu schwingen . Demostheneö , welcher die Starke der Beredsamkeit , und den Ruhm bewunderte , welchen sie dem Callistratus verschaffte , dachte welter an nichts , als sich auf eben demselb n Wege hervorzuthun Einige sagen , er sey bereits ein Schü , ler des Plato gewesen , und habe die Weltweisheit verlassen , um sich auf die Redekunst zu legen ( A ) . Callistratus wurde verbannet , welches das gewöhnliche Schicksal derer war , die den meisten Antheil an dem Regiments der atheniensischen Rfr publik hatten . Er hat bey diesem Unsterne eine Sache gesagt , weiche gelobt zu werden verdienet , und welche dem Seneca Ge - legenheit gegeben , schöne Grundlehren vorzubringen ( ft ) . Er warf eines Tages den Thebanern den Mord des Oedipus und den Argivern des Orestes vor ; allein EpaminondaS gab ihm ernsthaft und spitzig zur Antwort : vok haben sie auo unfern Städten verjaqt , und ihr habet sie in den eurigen auf - ? e» , ommen b . Melanopuö , des Callistratus Widersacher bey der Verwaltung der Geschaffte der Republik , ließ sich allezeit von ihm durch Geld gewinnen , und darauf bestieg er den Rednerstuhl und sagte zu dem Volke : eo ist wahr , daß Lalliftratuo , welcher das widerspiel behauptet , mein Feind ist ; jedoch vor dieseomal will , 6 ) ihm welchen , dao gemeine Bejie muß die Oberhand behalten c . 
d ) AuS de« Plutarch . Vita Demofthenis , p . 847 848 . 5 ) Plutarch . de gerenda Republica , p . gio . mofth . p . 851 . 852 . Ich bediene mich der Übersetzung AmyotS . 
c ) Ebenderselbe , in Vita De . 
( A ) lLmiqe sagen - , - , er habe die U ? eltweisheit ver - lassen , und sicl ) auf die Redekunst gelegt . ^ Hermippu« erzahlet e« ak° , und saget auch , daß DemostheneS , vermitteist eine« ungefähren Zufalls diese schöne Rede des Callistratus gehört : denn da er nach der Akademie gegangen , wo Plato seine Lehrstunden gehalten , ist er eines außerordentlichen Zusammenlauft des Volks gewahr geworden , und hat nach der Ursache desselben geftaqct ; unt> nachdem er erfahren , daß man einen großen Redner hören wollte , die Lust bekommen , zu sehen , ob die Beredsamkeit diese« Manne« eine« so großenAuflauss Werth wäre . Er ist von dieser Rede so eingenommen worden , daß er sich von dieser Mi - nute an , dem Callistratus ergeben , und der Akademie und dem Plato gute Nacht gcsaaet . Ita motus et demulftus et captus eft , vt Calli - ftratum iam inae feftari coeperit , Academiam cum Piatone relique - rit . Aulus Gellius , Libr . III . cap . XIII . Heinrich Stephan Hat ge Worte in dem Capitel verbessert , wo AuluS Gellius dieses erzählet . Er hat auch geglaubet : daß das Calliftrato Rhetore , welches der Titel dieses CapitelS ist , ein Fehler sey , weil Callistratus , welchem in dem Capitel die Eigenschaft eines Redner« und DemagoguS beygele - gel wird , in dem Inhalte kein Rhetorikverständiger genennet werden dörfe . Henr . Stephan . Specim . Emcndat . in Aul . Gell . p . m . 193 . 194 . Unterdessen glaube ich , daß ihn AuluS Gellius als einen Menschen an - gesehen , der in der Redekunst Unterweisung gegeben , und dieselbe den Demosthene« wirklich gelehrt ; allein ich glaube auch , daß er sich bekriegt . Gleichwohl wollte ich doch nichts in den Summarien ändern , weil die - selben mit dem Inhalte des Capitel« übereinkommen müssen . 
( ? ) Er hat bey diesem Unsterne eine Sache gcsaget , t t t rvelche dem Seneca Gelegenheit gegeben , schöne Grunvlehren vorzubringen . ] Wir wollen die Worte diese« Philosophen erstlich lateinilch und hernach deutsch , nach der ftanzosische» Uebersehunq Chal - vetS sehen . Calliftratum aiunt , ita ccrte Hecaton auftor eft , cum in exilium iret , in quod multos fimul cum illo feditioCa ciuitas et intemperanter Ubera expulerat , optante quodam , vt Athenienfibus necelfitas reftituendi exfules eilet , abominatum talem reditum . Rutilius nofter animofius : cum quidam illum confolaretur , et di - eeret inftare arma cinilia : breui futurum , vt omnes exfules reuer . terentur : quid tibi , inquit , mali feci , vt mihi peiorem reditum quam exituni optares 2 Malo , vt patria cxlilio raeo erubefeat , quam 
reditu moereat . Non eft iftud exfilium , cuius neminem non ma - gis , quam damnatum , pudet . Qiiemadmodum illi feruauerunt norum ciuium officium , qui reddi fibi penates fuos voluerunt cla - de comniuni , quia fatius erat , duos iniquo malo affici , quam omne * pubheo : ita non feruat gran hominis affeftuin , qui bene de fe merentem difficultatibus vult opprimi , quas ipfe fubmoueat : qui etiamfi bene cog , tat male precatur . Ne in patrocinium quidem , nedum in glomm eft mcendn . m exftinxide , quod feceris . Seneca , de Beneficiis , Libr . VI . cap . XXXVII . pag . m . 1 , 4 . das beißt : . . Man eall - stratuS . cHekaton ist der Urheber hiervon ) , als er mit „ ^rschiedenen andern Verbannten ins Elend gegangen , welcl>e die „ Stadt Athen ^die damals vollerEmpörungcn war , und ihre Frcyheit „ übermäßig misbrauchre ) verjagt hatte ; und da einer unter ihnen ge - ' „ wünschet , daß sich die Athenienser bald genöthiget sehen möchten , „ die Verbanneten wieder zurück zu rufen , einen großen Abscheu vor „ diesem Wunsche gehabt . Unser Rutilius redet noch tugendhafter , und „ als ein qroßmüthiger Mann . Denn als ihn einer mit der Versicl>e . „ rung tröstete , daß die bürgerlichen Kriege aar bald wieder anfangen und „ die Verbannecen in wenig Tagen nach Rom zurückkommen würden ; „ so gab er zur Antwort : was habe ich dir ju Leid« gethan Was Hab« „ idj dir für Gelegenheit gegeben , daß du mir eine vicl schlimmere Zu - „ rückkunst wünschest , als mein Ausgang gewesen ist ? Ich will lieber , „ daß mein Vaterland über meine unrechte Verbannung schamroth „ werde , als daß es bey meiner Zurückkunst weinen soll . Dieß ist eine „ Verbannunq , deren sich niemand weniger schämen darf , als der Ver - „ bannte selbst . Also haben Callistratus und Rutilius , als gute Bür - „ ger qehandelt , daß sie nicht gewünscht haben , durch Eröffnung einer „ öffentlichen Drangsal wieder m ihre Häuser und in ihre Stadt zu „ kommen ; indem e« besser wäre , daß zwo Privatpersonen unrecht - „ maßiger Weise mit einer besondern Strafe belegt , al« daß ein ganze« „ Volk durch einen bürgerlichen Krieg zu Grunde geriä , tet würde : „ gleichfalls hätte derjenige kein Herz und keine Neigung eines erkenntlichen „ Menschen , welcher eine Person , die ihm ehedem Wohlthaten erwiesen , „ in der äußersten Dürftigkeit zu sehen wünschte , damit er ihm nach die . „ sem aus diesem Elende wieder helfen konnte . Denn ob gleich seine „ Gedanken gut sind , so sind doch seine Wünsche und Begierden boöhaf - „ tig . Dieß ist eine armfeliqe Hülfe und ein kleiner Ruhm , wenn man „ ein Feuer löschet , das man selbst angezündet hat . » Seneque des Bien - 
B ) faits
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.