Full text: (Theil 2)

io Caligula . 
diesem Kaiser war ( B ) . Der Liebestrunk , den man ihm gegeben hatte , ließ ihm fast weiter keinen freien Willen : so daß ich nicht weis , ob diejenigen , welche man Monarchiefeinde nennet , dieß Verfahren zu ihrem Vortheile hätten anführen können , wenn ihn die Römer förmlich abgefetzt hätten . Das Verderbniß dieser Seele zeigte sich bey guter Zeit ; denn er trug noch den Kinderrock , als er mit einer von feinen Schwestern in der Blutschande ertappt wurde i ( C ) . Er mißbrauchte auch alle die andern , so viel ihrer waren ; und mit einer von derselben hat er öffentlich , als mit seiner Gemahlinn , gelebt ( D ) . Wie man aber gegen jedermann billig seyn muß , so finde ich mich auch verbunden w sagen , daß man ihm nach meiner Meynung Un - recht thut , wenn man ihm Schuld giebt , daß er Blutschande mit seiner Tochter getrieben ( E ) . Er trieb das Laster der be - leidigten göttlichen Majestät soweit , als es eine Creatur nur treiben kann . Er glaubte , wie der Teufel , einen Gott und erzit - terte vor demselben ; und gleichwohl spie er die allerabscheulichsten Lästerungen wider die Gottheit aus ( F ) . Er maßete jpch aller Ehren der Religion hochmütiger weise an ( G ) . Und es war keine «vchandthat so groß , die er zu begehen , sich ein Ge - wissen machte e . Die letzte von seinen vier Gemahlinnen hieß Cäsonia : sie war weder jung noch schön , und gleichwohl liebte er sie eifrig ; allein , er unterließ auch nicht , ihr manchmal unter den Liebkosungen sein grausames und wildes Gemüthe zu er - kennen zu geben ( H ) . Er hatte eine Tochter von ihr , welche nebst dem Vater und der Mutter bey der Verschwörung des CaßiuS Charea d im IaHre Christi 41 umgekommen ist . Lollia Paulina , eine von seinen andern Gemahlinnen , ist nicht mit 
lsserius geglaubt hat - ( l ) . Philo erzählet Kaiser andere zum Gelächter wie er den 
öm geblasen zu ha - 
den s . Was soll ich von der Ehre des Priesterthums sagen , die er seinem Pferde erttzeilre ' * ? Man sehe die letzte kung ( M ) . Er war so geschickt , das Original desjenigen AntichristS , dieses Menschen der Sünde , zu seyn , davon uns der h . Paulus die Beschreibung himerlassen hat , daß ich mich nicht wundere , wenn geschickte Leute diesen Theil der Prophezeyungen des neuen Testaments auf ihn deuten Unterdessen bejahe ich nicht , daß sie das Ziel getroffen haben . 
Man wird in dem Artikel Macron sehen , daß die listigen Streiche einer Frau , dem Caligula viel gedient haben , ge - schwinder zum Kaiserthume zu gelangen . Em Professor von Utrecht hat , in einer Rede * , die bösen Eigenschaften und unge - heuern Thaten dieses Kaisers wohl gezeigt . 
* \ Scelcratilfimus ac funeftiffimn» et qui etiam Tiberii dedecora purgauerit . 
Drusille , ( Julia ) in der Anmerkung ( B ) . < ) Seine Grausamkeit betreffend , siehe den 
kennen zu geben ( fi ) . Er hatte eine Tochter von ihr , welche nebst dem Vater und der Mutter bey der Verschwörung des CaßiuS Charea d im Jahre Christi ai dem Cajuö Cäsar , dem Sohne des Agnppa , einen Gedanken des Caligula , welcher % ' mit seinen Spöttereyen angegriffen , da er Anlaß gegeben ( L ) . Die Ursache war , andrer spottete . Vielleicht hat er auch seine 
; an seiner eignen Person selbst so viel körperliche Mängel gehabt , die zum Gelac , er fürchtete sich nicht , daß man eben so kühn seyn würde , seiner zu spotten , wi< ine eignen Fehler nicht gewußt . Eine von seinen größten Thorheiten war , daß er 
Anlaß gegeben ( L ) . 
andrer spottete . Vielleicht hat er auch seine eignen Dehler nicht gewußt . 
Mond rief , wenn er voll war , daß er kommen und bey ihm schlafen sollte / . Er rühmte ( ich a 
d ) Siehe den Artikel CaßiuS 
Dio , Lib . LIX . pag . 761 . i ) Ebendas . 
Eutropius , Libr . VII . t ) Siehe den Artikel etwa , de Ira . III B . XVIII . XIX Cap . ; Annal . Tom . Ii . ad ann . 4003 . / ) Sueton . inCallig . cap . XXII . 
lemiliu« . 
in der angeführten Stelle« ) . 
, ' ) Siehe den Grotiu« in dem Tractare vom Antichrist . ' * ) Siehe die 13 Rede des Anton . 
( A " ) Die Natur Harth»erwählt , derU ? elt M zeigen , wie weit sie ihre Rräste von leiten des 2>öfen erstrecken konnte . ] Also habe ich mir die Freyheit genommen , diese Worte des Seneea de Con . lolat . ad Heluiam , cap . IX . pag . m . 779 zu übersetzen : C . Caefar , quem mihi videtur reruin natura edidille , vtoftenderet , quid fumma vitia in fortuna poflent . ( Hier sind die Gegenfüßer des Seipio des Afri - kaner« , von welchem Valerius Maximus , im VI B . IX Cap . Num . 2 . also redet : Quem Dii immortales nafci voluerunt , vt eilet , in quo fe virtus peromnes numcros hominibus efficaciter oftenderet . ) Das , jenige , was er an einem andern Orte gesaget , ist nicht wenigerstark : die Narur saget er , hat ihn zur Schande und zum Untergange des menschlichen Geschlecht« hervor gebracht : Non poflinn - - - - hunc praeterire ex omni Caefarum numero excerpendum , quem rerum natura in exitium opprobriumque humani generis edidit . Seneea de Confolat . ad Polybium , cap . XXXVI . p . 73a . 
( B ) Eine natürliche Ursache hat das sittliche Verderbniß vermehret . ^ Die Narren und Wahnwitzigen sundigen zum »venigsten in Ansehung der menschlichen Gesetze ungestraft ; denn man hengt kei - nen Wahnwitzigen deswegen , wenn er sich von seinen Ketten losgeris - sen , und den ersten , der ihm begegnet , anfällt und ihn umbringt . Die - jenigen , welche die Staarsveranderungen überhaupt , und mit der größ - ren Scharfe verdammen , vermittelst welcher man seine rechtmäßigen Fürsten absetzet , leugnen nicht , daß solches nicht geschehen börse , wenn die Bosheit des Prinzen unverbesserlich ist ; oder , welche« einerlei , , wenn dieselbe von einer Unordnung der Werkzeuge , von einer Krankheit de« Leibes , und mit einem Worte von einer natürlichen Ursache herkömmt . Die Frage ist , ob die Wuth des Caligula von dieser Natur gewesen . Es ist sehr wahrscheinlich , daß der Liebestrank , den man ihm beyge - bracht , seine Bosheit aufs Höchste gebracht , und daraus eine machinali - scheWuth gemacht , der er nicht widerlichen können , wenn mirs erlaubt ist . die Bedeutung eines Ausdruck« zu diesem Gebrauche anzuwenden , welcher der Wirkung der zwingende ! , Gnade geweiher ist . Juvenal in der 6 Satire , 6 , 4 V . eignet der Schädlichkeit diese« Liebesttanks die Grau - samkeiten de« Caligula zu . 
Tarnen hoc tolerabile , fi non Et fiirere ineipias , vt auunculus ille Neronis , 
Cui totam tremuli frontem Caefcnia pulli Infudit - Qiiae non faciet , quod prineipis vxor ? 
Ardebant cunöa , et fra£ta compage ruebant , 
Non aliter , quam fi fecifl'et Inno maritum Infanum . Minus ergo nocens erit Agrippinae Boletus : fiquidem vnius praecordia preflit Ille fenis , ti emulumque «aput defeendere juflit , 
In coelum , et longa manantia labra faliua . 
Haec pofeit ferrum , «tque ignes , haec potio torquet , 
Haec lacerat mixtos equittim cum fanguine patres . 
Sueton saget nicht allein , daß ihn dieser Liebesttank rasend gemacht , son - dern auch , daß man ihm die widrigen Leidenschaften einer Gemüths» krankheit zueignen müsse . Er bemerket , daß dieser Prinz wenig ge - schlafen , und von taufenderley wunderlichen Gesichtern im Traume ge - plagt worden . Mentis valetitdinem et ipfe fenferat : ac fubinde de feceflii deque purgando cerebro cogitauit . Creditnr potionatus a Caefonia vxore , amatorio quidem medicamento , ftd quod in fiiro - rem verterit . Incitabamr infomnia maxime : neque enim plus quam tribus noöurnis horis quiefeebat : ac ne his quidem placida quieta , fed Dauida miri * rerum imaginibus : vt qui inter caeteras , pelagi quondam fpeciem colloquentem fecum videre vifus fit . Ideo - que magna parte noctis vigiliae eubandique taedio , nunc toro refi - dens , nunc per Iongifliinas porticus vagus , intiocare identidem atque cxfpeftare lucem confueuerat . Non immerito mentis vaJetudini attribuerim diuerfifiiraa in eodem vitia , fummam confidentiam , et contra nimium metum . Sueton . in Ca ] ig . cap . L . Ich bekenne , daß 
Tiberius , welcher als ein sehr boshafter Mann , aber mit einer außer - ordentlichen Scheinheiligkeit , sehr geschickt gewesen , von den bösen gungen eines andern zu urtheilen , vorher gesaget : daß Caligula eine Pest de« menschlichen Geschlechts seyn würde . Quod fagaeiflimus fenex ita prorfus perfpexerat , vt aliquoties praedicaret , exitio fuo omnium - que Caium vmere , et fe natricem ( ferpentis id genus ) populo mano , Phaetontem orbi terrarum educare . Sueton . in Caligula , caprXI . Ich leugne also nicht , daß die Natur dem Caligula sehr ge - fahrliche Neigungen gegeben hat , allein ehe er den Liebeötrank von der Casonia bekommen hatte , ist er vermögend gewesen , sie zu verbergen und zu verbessern . Der Anfang seiner Regierung ist unvergleichlich gewe - sen , und niemal« hat ein Mensch seine Person feiner gespielt , als er die seinige unter dem Tiberius gespielt hat . Omnibus iniidiis tentatus elicientium , cogentiumque fe ad querelas , nullam vnquam occafio - nem dedit , perinde obliterato fuorum cafu ac fi nihil , cuiquam acci - difl'et : quae vero ipfe pateretur , incredibili didimulatione transmit - tens . Tantique in auum , et qui iuxta erant , obfequii , vt non merito fit didtum : nec feruum meliorem vllum , nec deteriorem minum fuifie . Naturam tarnen läeuam atque probrofam , etc . Ebcndas . X Cap . Dieses zeiget , daß er , ob er gleich bey gewissen Gele - genheiten sein wilde« Naturel zu erkennen gegeben , dennoch Herr über sich selbst gewesen , und die Leidenschaften der Vernunft unterwerfen kön - nen , wenn er gewollt . Man untersuche dasjenige wohl , was er seit dieser Zeit gethan hat , so wird man dabev Anfälle von einer Krankheit , und Eigenschaften vom Wahnwitze finden . 
( C ) ikr trug noch den Rinderrock , als er mit einer von fei * nen Schwestern in der Blutschande ertappt ward ? . } Mansche oben den Artikel Antonia , wo man unter der Anführ te Suetons finden wird , welche diese Sache beweisen . Man wird sie auch in der folgenden Anmerkung finden . 
( v ) Erbat mir einer von seinen Schwestern öffentlich , al» mir seinerGemablinn , gelebet . ) Er hat drey Schwestern gehabt : 
^ ~ , «lla ist 
jrun^ ) die Wor - sffei 
sie sind alle drey durch seine Hände gegangen ; aber Drusilla ist allezeit die liebste gewesen . Dieß ist diejenige , mit welcher ihn ihre Großmut - ter Antonia auf frischer Thal ertappt : dieß ist diejenige , von welcher ich in dem Texte dieser Anmerkung rede . Das Belrübniß , welche« er über ih - ren Verlust bezeuget , und die göttliche Ehre , die er ihr erweisen lassen , sind nicht die kleinsten Ausschweifungen seine« Leben« . Siehe Sueton . in Calig . cap . X . Seneea , Confolat . ad Polybium , c . XVIII . Li } >r . LIX . 
4 . Dio , auf« Jahr der Stadt Rom 791 . Seine andmiSckwe - iern bettessend , fo hat er sie feinen geschändeten Knaben Prei« gegeben , und sie hernach , unter dem Vorwande de« Ehbruchs und der Verräthe» rey strafen lassen . Cum omnibus fororibus fuis ftupri confuetudi - nemfecit , plenoque conuiuio fingulas infra fe vieiflim collocabat , vxore fupra eubante . Ex his Drufillam vitiafle virginem praetexta - tus adhuc creditur , atque etiam in concubitu eius quondam depre - henfus ab auia Antonia , apud quam fimul educabantur . Mox cio Caflio Longino confulari collocatam abduxit , et in modumiu - ftae vxoris propalam habuit . Haeredem quoque bonorum atque Imperii aeger inftituit . - - - Reliquas forores nec cupiditate tanta nec dignatione dilexit , vt quas faepe exoletis fuis proftraue - rit . Q110 facilius eas in cauflä Aemi " ' ~ 
P , nV 744 - 
ste« 
milii Lepidi condemnauit quafii fe confcias . Sueton . in Calig . 
adulteras , et infidiarum aduerfus fe confcias . Sueton . in Calig . cap . XXIV . 
( E ) man thut ihm unrecht , wenn man ihm Schuld giebt , daß er Blutschande mir seiner Tochter gerrieben . ] „ Er büßte „ feine Geilheit mit seinen eignen Schwestern : und um sich im höchsten „ Grade blutschänderisch zu zeigen ; so schändete er eine Tochter , die er „ mit einer unter ihnen gehabt hatte . Dieses liest man in der Ueber - sekung , die uns der Abt von Marolles vom Euttopius gegeben ; allein ich glaube , er hat das Original nicht wohl verstanden . Hier ist es , wa« man darinnen findet : Stupra fororibus inttdit , ex vna etiam natam filiain cognouit . Eutrop . Libr . VII . in Calig . Ich müßte mich sehr 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.