Full text: Der lustige Tag oder: Figaro's Hochzeit

9 
kaster und Mißbrauche aber bleiben unwandelbar dieselben , sie verstellen sich bloß hinter lausend man ? nichfachenGestalten , unter der Benennung , herrschende Sitte» . Diesen die Larve abzureißen , und sie un , verhüllt darzustellen , ist die edle Beschäftigung desjeni - gen , der sich dem Theater widmet . Er moralisire nun lachend , oder weine moralisirend ; er sei Heraklie oder Oemocrit : er hat kein andres Gesetz zu befolgen . Wehe dem , der davon abweicht ! Die Menschen können nur dadurch gebessert werden , daß man sie in ihrer wahren Gestalt darstellt . Das nützliche , Wahrheit sprechende Lustspiel ist keine übertünchende Lobrede , kein leeres Ge , schrei eines Akademisten . 
Wir müssen uns aber sehr hüten , diese allgemeine Kritik , einen der edelsten Zwekke der Kunst , mit der ver - haßten , persönlichen Satire zu verwechseln . Der Vortheil der ersteren ist , sie bessert ohne zu beleidigen . Man lasse den edlen gerechten Mann , der über den schrecklichen Mißbrauch der Wohlthätigkeit erbittert ist , auf der Bühne sagen : Alle Menschen sind undanf# bar ; ob gleich jedermann dies mit ihm denkt , so wird sich doch Niemand dadurch beleidigt fühlen . Und da man sich keinen Undankbaren vorstellt , ohne sich zugleich einen Wohlthäter dabei zu deuten , so sczt selbst dieser Vorwurf ein Gleichgewicht zwischen guten und schlechten Gemüthern voraus ; man fühlt es , und tröstet sich da - mit . Sagt der Humorist : ein wohlthäter macht dert Undankbare ; so antwortet man ihm sehr richtig : lLo ist wohl vielleicht kein Undankbarer , der nicht selbst oft ein wohlthäter gewesen wäre ; und das ist schon wieder ein Trost . Und so bringt die bitterste allgemeine Kritik Früchte , ohne weh zu thun , wenn die eben so unseelige , als fruchtlose , persönliche Satire stets wehe thut , ohne etwas hervorzubringen . Diese leytre hasse ich ganz , und Halle sie für einen so strafbaren 
A 5 Miß ,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.