Full text: Der lustige Tag oder: Figaro's Hochzeit

7 
aufzustellen , der die Locbter heiratkiet , und mit sternem Blick die Frau begehrt ? ein Glücksritter , ohne ihn einen weiten Cirkel von galanten Frauenzinu mern umlaufen zu lassen ? ein lüderlicher Spieler , ohne ihn mit Betrügern , wenn er nicht etwa schon selbst einer ist , zu umgeben ? 
Alle diese Charaktere sind freilich nichts weniger , als tugendhaft : der Verfasser giebt sie aber auch nicht dafür aus ; er redet keinem das Wort ; er schildert nur ihre Laster . Und also , weil der Löwe wild , der Wolf raubgierig und gefräßig , der Fuchs listig und verfchla - gen ist , wäre die Fabel ohne Moral ? Richtet der Dichter sie gegen einen eitlen Thoren , den Lobsprüche aufblasen , so läßt er den Käse aus dem Schnabel der Rabe dem Fuchs in den Rachen fallen , und sein moralischer Zweck ist erfüllt . Griffe er den kriechenden Schmeichler an , so würde er seine Erzählung etwa so schließen : der Fuchs ergrif den Räse , verschlang ihn , aber der Räse war vergiftet . Man kann die Fabel als eine leichtere Gattung des Lustspiels ansehn , und jedes Lustspiel ist nichts anders , als eine lange Fabel . Der ganze Unter , schied besteht darin : In der Fabel haben die ThiereVer« stand , und in unsern Komödien sind die Menschen oft Thicre , und was noch das Aergste ist , boshafte Thiere . 
Wenn alfo Moliere , dem alle Narren zu Leibe gingen , dem Geizigen einen verfchwendrischen und lasier - haften Sohn giebt , der . ihm seinen Geldkasten stiehlt , und ihn ins Angesicht schimpft ; nimmt er da seine Moralität aus der Tugend oder dem Laster ? was kümmerten ihn diese Phantome ? Euch wollte er bessern . Freilich er< mangelten die gelehrten Zettelausträger und Auskehrer seiner Zeit nicht , das ehrliche Publikum zu benachrichti - gen , wie das alles so ganz erschrecklich wäre ! Es ist auch bekannt , daß große Neider und lneidische Große Wider ihn zu Felde zogen . Hier trat der strenge Boileau 
A 4 ans .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.