22
Aye .
00a ) Aye , Daniel Johannes , geb . 13 . April 1814 in bersdorf in Süder - Dithmarschcn , Sohn des dortigen Diaconus niel Aye ( i als Past , in Brodersbye u . Taarstedt April 1828 ) , suchte die Gelehrten - Schule in Müldorf , »tudirte Jura , wurde itn October 1836 mit dem 2 . Char , mit Auszeichnung - examinirt , seil 1838 Advocat in Meldorf , seil 1849 Kirchspielvogt zu Marne u . St . Michaelisdonn .
Entwurf einer Holzschulordnung für den Albersdorf - Bunsoh - WennbfUtcler Holz - district . Mit 2 Anhängen nebst Bemerkungen u . Notizen dazu . Meldorf 1859 . 8 .
( Als Herausgeber u . Bevorworter des Berichts einer Kciso durch die Süder - ditlimursischen Ilölzungen im Monat April n . Mai 18G1 v . einem Forstmann . Mcl - dorf 1861 . 8 . SS . 24 . hat er 6¡ch nicht bekannt . ) ( Revidirt . )
» .
61 ) ISacli . Johannes Gottlieb Heinrich , ward dr . med . & chir . 1840 in Kiel u . lebt gegenwärtig noch als practischer Arzt zu Augustenburg auf Alsen .
De catliarisrno tubao Eustachii . Iiiliac 1340 . 8 .
62 ) Bacie , Friedrich Christian Karl , geb . 27 . December 1827 in Segeberg , wo der Vater , Christ , lleinr . Bade , Gründer einer' Buchdruckern , 1831 starb ; in Friedrichsladt erzogen , erlernte den Buchdruck bei seinem Onkel , dem damaligen Herausgeber des Dil— marschcr u . Kiilerstedter Boten u . Buchdruckereibesitzer Bade , jetzigem Stadlkassirer in Friedrichstadt , von 1814 bis 1848 , reiste längere Zeit u . ist seit 1858 Besitzer der Buchdruckerei am genannten Ort .
Gicht das Eiderstcdtcr u . Stapclholmcr Wochenblatt heraus u . redigirt dasselbe , ist namentlich Vcrfusser mehrerer die communalcn Verhältnisse der Stadt Ericdricli - stadt betreffender Artikel in demselben seit 1858 . ( Mitgetheüt . )
63 ) linden , Gustav Ludwig ( L . & S . No . 44 ) , er starb zu Kopenhagen den 25 . August 1840 . Hinsichtlich seiner , sowie seines Bruders Torkcl Baden ( L . < & : S . No . 45 ) , welcher den 9 . Februar 1849 in Kopenhagen starb , wird füglich auf Erslew Dan . Seh . L . I , S . 29—31 u . Supplein . 1 , S . 45—47 verwiesen . —
64 ) llüreilS , Julius , geb . den 24 . März 1816 in Flensburg , Sohn des Lombardverwallers Job . Heinrich Bärens daselbst ( f 8 . April 1850 ) ; besuchte die Flensburger Schule , von der er Mich . 1836 nach Kiel ging , wo er Anfangs Geschichte u . Jurisprudenz , dann Theologie studirte , examinirt Michaelis 1843 ( 2 . m . r . A . ) , Hauslehrer beim Bundcstagsgesandlen Sieveking in Hamburg ; den 13 . November 1845 Hector in Mölln , im Januar 1846 cand . minist .