IlekhofT .
161
Volksbuch f . 1847 S . 54—60 ( Die Wellenbewegung nach den bisherigen Erfahrungen ) ; das . S . 127 —131 u . 1348 S . 73—91 ( Gesundheitsbetrachtungen ) . — In der schrift fur die gesamiute Mcdicin ( Hamb . ) Bd . 24 S . 122 —130 , Bd . 25 S . 337 flgd . Bd . 31 S . 370 flgd . u . in mehreren Bänden lieferte er Uebersetzungcn aus nischen Zeitschriften f . d . Mcdicin ; Bd . 32 , 1846 , S . 209 flgd . ( Analyse des Führer Seewassers ) . ( Revidirt . ) -
422 ) Eckhoff , Johann Wilhelm Martin ( L . & S . No . 271 ) , seit 24 . Februar 1833 wirklicher Justizrath ; 10 . Juni 1841 R . v . D . legte 1841 die Praxis nieder u . zog nach Lübeck , wo er im Anfang April 1852 plötzlich starb . — Verb , mit . . . . gob . v . Schilden .
Von ihm noch in Pfaffi Mittheill . Bd . 1 , H . 1 u . 2 , S . 251 u . S . 253—255 ( Mittheilungen über Cholera in Wilstcr u . Itzehoe ) .
423 ) Christian Friedrich ( L . S . No . 1409 ) , geb . den 17 . Dec . 1795 zu Apenrade ; sein Vater war Schlächter - Meister . Erhielt seine erste Bildung von dem gelehrten u . zeichneten Arzte dr . A . W . Neubcr , der ihn im Lateinischen und in der Botanik unterrichtete , welche letzte Wissenschaft bald sein Lieblings - Studium wurde . Hierauf trat er bei dem Apotheker seiner Vaterstadt in die Lehre u . ging nach vollendeten Lehrjahren 1823 als Pharmaccut nach dem Vorgebirge der guten Hoffnung , wo er 4 Jahre als Gehülfe lebte u . sich entschloss , den lichen Studien sich ganz zu widmen . Er bereiste zur möglichsten Vervollständigung der Capflora ein Jahr lang die Umgehungen der Capstadt und verfasste auch eine Schrift , die 1827 in Esslingen erschien . Im Jahre 1828 kehrte Eckion nach Europa zurück und übergab die ausgezeichnetsten der von ihm gesammelten Pflanzen an mehrere bedeutende deutsche u . dänische Botaniker zur schaftlichen Beschreibung , von denen viele in der Linnaca von 'Schlechtendal unter der fortlaufenden Bubrik plantae Ecklonianae erschienen . Auch Prof . Lehmann in Hamburg beschrieb in einer eigenen Monographie die von Eckion mitgebrachten Sagopalmen u . andere Pflanzen . Eckion beschloss eine abermalige Beise nach dem Cap , wozu er auf die Verwendung der dänischen Profl * . Ilorneraann u . Reinhardt ein Reise - Stipendium erhielt , und schloss sich in der Capstadt dem berühmten Naturforscher Zeyher an . Beide braçhten dann auf wiederholten Reisen 8000 Arten dortiger Pflanzen und eiue bedeutende zoologische Sammlung zusammen . Damit kehrte Eckion 1833 nach Hamburg zurück , wo er seitdem wohnte u . vörderst die botanische Sammlung durch eine lateinische Beschreibung bekannt zu machen bemüht war . Am 10 . Januar 1838 von der philosophischen Facultat zu Kiel zum Ehren - Doctor ernannt . 1835 verehrte Eckion den Herbarien des botanischen Gartens in Kopcn -