Full text: Anton Viethens, Hochfürstl. Schleßwig-Hollsteinischen Cammer-Assessoris, Beschreibung und Geschichte des Landes Dithmarschen, oder Geographische, Politische und Historische Nachricht vom bemeldten Lande

s IV . Cap . 
lEhebreckern tstohlmet jue i , alse billig 
Nenewahnen et Blöde vigen andere e de Herr ock id en Unglück ) hren klingen , focht werdest , Landes wer - tLandto rich - id enenHelm tehnenRock , ethalen : als ennendFüer , op juen Kop 
k dem Ver - Strafe , utdat iHandnnder 
nschwerdung . 
mdt , weil er fen gesunde» / ß und aus der Mgen Mini - ilds - Leute da - l , wie daraus chandgenonv - : hen thun und 'von dem Kö - tui , und ihrer ntcii Boßheit " chcr Chronic ^reves Claus ieß Claus von 
W 
M . THetlS V . Cch . 
Neues Zand - Recht . 
i8i 
der Weunemanwisch , welche geschworne Brüder gewesen , und so grosseGewalt genieben , daß wer zu ihnen im Wirths - Hanse gekommen , derselbe die Zeche be * zahlen müssen , und noch dazu geschlagen worden , selbst unter einander streitig sind geworden , und sich also geschlagen und verwundet yaben , daß sie beyde nach «in ander kurtz darnach gestorben sind . 
Das fünffte Capittel . 
Von dem neuen Land - Recht / nach Eroberung 
des Landes . 
^achdemJhroKönigl . Majest . von Dannemarck Fridericus II . zu nebst denen beydenHertzogen zu Schleßwig - Holstein Johanne und Aciolpha diese Ärasschafft Dithmarschen Ao . i f 59 durch Dero siegreiche fen bezwungen , die gewefene 48 Vorweser des Landes , auch in der von dem zen Lande ausgegebenen Verschreibung , sich aller gehabten Regierung und Verwaltung entzogen und geäussert ; so ging der hohen Herrschaften ste und grösseste Landes - Vaterliche Vorsorge dahin , wie dieses eroberte Land mit einem neuen Rechte , und mitgeschickten Männern , so die Gerechtigkeit Hand - habeten , versehen und besetzet würde ; Solchemnachwurde Ao . 1559 nabends nach Vifitationis Marix zu Rendsburg beschlossen , daß in einem jeden dritten Theil ein jeder Herr seinen Land - Voigt und 8 Rache oder Kirchspiel - Vöigte bestellen , und ordnen wolte , die aus dem Lande Dithmarschen geboh - ren , und Macht haben solten , im Nahmen derer Landes Herren , in Pein - und Bürgerlichen Sachen , doch , nach dem zu erwartenden Land - Recht , Gericht zu halten . Wie solches auch in dem Land - Recht art . 4 . mit diesen Worten wie - derholet und bestätiget worden : Dat in yden drüddenDehl . wy setten und ver - „ ordnen willen , en yder in sinen drüdden Dehl , sinen Erineten nah , enen Vaget , , und de acht Räde uht unsern Lande Dithmarschen gebahren , de schalen Macht , » undGewalt hebbeu , van unsernnvegen to richten inPynlicken undBörgerlicken , » Saken , aver Lyff , Ehre und Guth , na bissen unsern beschrevenen Rechten . , , Wie aber Herzog Johann Ao . 1 ? 88 ohne Leibes Erben mit Tode abging , und seine Ländereyen zwischen demKönig von Dännemarck kriäerlco II . und Aäols - lv , Hertzog zu Schleßwig - Hollstein , vertheilet wurden ; so ist auch hie das dritte Gericht ausgehaben worden , daß man also bishero nur 2 Gerichte in diefem Lan - de Dithmarschen behalten , alsimSüder - Theil , da das Gericht seinen bestan - 
W z digen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.