Full text: Anton Viethens, Hochfürstl. Schleßwig-Hollsteinischen Cammer-Assessoris, Beschreibung und Geschichte des Landes Dithmarschen, oder Geographische, Politische und Historische Nachricht vom bemeldten Lande

io2 • Gasifrepheit U . Theits HT . Cap . 
einnimmt , wie der Wein . Solchem unmäßigen Gebrauch des starcken Ge - ttäncks sind die Dithmarscher mit allen alten Teutschen sehr ergeben gewesen , so noch leyder bey vielen jetzunder in jjeter Uebung gehalten wird , da sie etliche Tage und Nächte dem Sauffen nachhängen und gleichsahm eine Ehre darin suchen , wo einer den andern in Sauffen uberlegen ; daher denn auch öjstersgroß Un - glück , Mord und Todschlag entstanden ; und ist es noch so gar lange nicht , daß die Weiber gewohnt gewesen , aufHochzeiten , Kindtauffen und andern Gäste - reyen der Männer Sterb - Kleider mitzunehmen , um solche im Fall der Noch zu gebrauchen . Von solchen Helden sind folgende Reime vor Alters gemacht worden ; 
Die alten Teutschen unsere Vorfahren Konten wohl sauffen bey ihren Jahren , 
Becher verjähren . 
Sie setzten Kannen an den Mund Truncken sie halb gantz auf den Grund 
Zur Stund . 
Wie ihre Kinder und Nachkommen Haben in dem nichts abgenommen , 
Ohne Frommen . 
Und könnenS gleich sie eben wohl Und / reiben bis siewerdeu voll 
und toll . 
Das vierte Capittel . 
Von Gastfreyheit der alten Dithmarscher . 
As sind die Dithmarscher sehr Gastfrei ) gewesen , so wohl gegen Frembde als Freunde ; der eine hat den andern zu Gaste gebethen , mit einer Schüssel frischen und geräucherten Fleisches ( die allewege dazu bereit gehalten ward ) auch wohl nachGelegenheit des Hauses mit Fischen und andern Speisen stattlich und wohl traÄiret , wobey ein ziemlicher Truuck mit len , den sie ihren Gästen aus einer höltzernen Schaale und aus einer frischen Tonne Bier starck zugetruucken ; diese Schaaken , so aus Eschen Holtz fein aatig und schlecht gedrehet , sind bey ihnen in höhern Werth und Ansehen gewesen , 
denn 
* " ' ! . 'Vil . lv - . - i : U . . . > \ . > . . l . iW . r \i - rf *
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.