Full text: Dithmarsische Chronick

«•0 6 ) K» 
gelegen Dieselben fein'und \mr so woldie Weiber / als die Männer / gemeiniglich l . , ng und starck vom Leibe / und hat es nicht allein daselbst allewege tapAett . Leute . abgcgeben , so - 7 von Natur behende , nmchtg und zur Recht« fertigunggeneiget / sondern eshai'tn auch >die Weiüll wol tu Vorigen Zeiten Much ge« habt / neben den Männern M - MmUe * i f>m / für ihrem Vater lande zu streiten / und dieseihttSächsischeGräntzen wider dieZuß« iänder tapffer »u beschützen / die auch wol ehe« inahls aus dem Vogelgeschrey und andern Zeichen vomaußgange des Krieges haben pflegen tu weissagen . 
Sie haben / nach der weise aller allenTeltt« fchen , bey ihm Actern und jandzüteren ge^ wohnet / daher mehr nicht / als die drey Fle» cken Meldorff / Heideund ionden in diesem Lande sein erbawee worden / haben sich in jh« rem Wandel allewege der Gerechtigkeit und Ehrbarkeit beflissen / und sonderlich darnach getrachtet , daß ein jeder nach seinem Stan« de , sich ehrlich möchte verheyrachen , und ha . ben nicht allein die ienigen , so die Ehe gebro , cheu / sonderu auch dieWeibesPersonen / die 
ihre
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.