Full text: Die höchste Gerichtsbarkeit des deutschen Königs und Reiches im XV. Jahrhundert

Die Entdeckung einer bisher unbekannten interessanten autzeichnung aus dein Allonge des XV . Jahrhunderts , deren lung und nähere Besprechung ich mir vorbehalte , gal» mir die erste Veranlassung , mich mit den Verfassungsverhfiltnissen des deutschen Reiches im XV . Jahrhundert eingehender zu beschäftigen , als es bisher geschehen ist . Dieses Jahrhundert , das an der Markscheide zweier Zeitalter steht , ist wesentlich eine Periode des Übergangs , schwankend und unfertig in seinen eigenen Bildungen sieht es die alten Formen des mittelalterlichen Rechts - und Verfassungslebcns nach und nach absterben , ohne noch die Kraft zu besitzen , neue lebenskräftige Institutionen an ihre Stelle zu setzen . Derselbe rakter drückt sich in der Gerichtsverfassung des Reiches aus , aber auch die Grundlagen zu den festen Gestaltungen der späteren Zeit sind bereits deutlich wahrnehmbar . 
Mit Recht wendet sich die wissenschaftliche Forschung mit Vorliebe den Ursachen der Erscheinungen zu und sucht das Wesen des Gewordenen aus seinen Keimen und Entstehungsgründen zu begreifen . Eine tiefere Untersuchung dieser Verhältnisse kann für die Geschichte des deutschen Reiches und Hechtes weder überflüssig noch ganz werthlos sein . Die fleissigen Arbeiten der älteren Reichs - publicisten , insbesondere Bluin's , Harpprecht's , Senckenberg's und Anderer enthalten viel schätzbares Materiale , konnten aber bei dem 
1 •
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.