— 49 —
bei den Geistlichen ihrer Genossenschaft zur Beichte zu gehen . Damit hatte selbstverständlich nicht im Entferntesten gesagt sein sollen , dass die Tempelherren nur bei den Klerikern ihres Ordens und nicht bei anderen Geistlichen beichten und die Absolution nachsuchen sollten ; t ( tatsächlich aber bat jene päpstliche Verleihung eben diesen Zustand herbeigeführt , und es ist im Laufe der Zeit eine ganz feststehende Praxis geworden , dass die Tempelherren nur bei ihrem Orden angehörigen lichen zur Beichte gingen , es galt schliesslich als ein gesetz , dass man bei anderen Geistlichen nicht beichten durfte . ' ) Damit war , wie einleuchtet , jedes äussere Band zwischen dem Orden und der Kirche zerrissen , war es auch jedem ausserhalb der geheimen schaft stehenden Geistlichen völlig unmöglich gemacht , eiuen auch nur ungefähren Eiublick in das ketzerisch verkommene Innere des nach aussen noch immer den strenggläubigen , treu ergebenen Sohn der Kirche den Ordens zu thun . Der Orden bildete so . wie er militairisch und politisch als ein in sich geschlossener Staat dastand , auch eine in sich geschlossene , nach aussen scharf abgegrenzte kirchliche Genossenschaft , die jeden nicht auf ihren Glauben feierlichst Verpflichteten unbedingt von sich fernhielt , eine Kirche mit eigenem Dogma , eigenen Cultusformen und eigenem t Priesterstande .
Wenn man nun meint , dass mit alledem doch eigentlich noch nicht erklärt sei , wie die sicherlich zahlreichen Handschriften , welche die statuten enthielten , bei dem Processe dem Spürsinn der luquireuten — namentlich der königlich französischen — haben entgeheu können , so rnuss dem gegenüber nochmals auf ein schon früher berührtes Moment gewiesen werden : dass nämlich dem Orden die Einleitung der suchung augenscheinlich durchaus nicht so gauz überraschend gekommen ist , — denn der Gewaltstreich Philipps des Schönen erfolgte doch erst , als der König sich überzeugt hatte , die päpstliche Curie würde höchstens ein Scheiuverfahren einleiten und hätte es offenbar darauf abgesehen , jede ernste Gefahr von ihrem Schützliug und Bundesgenossen abzuwenden . Ja , der Orden hatte gegenüber der immer lauter gegeu ihn sich erhebenden öffentlichen Meinung selbst auf Eiuleituug einer Untersuchung gedrungen : wird er das gethan haben , ohne sich vorher iu einen Stand zu versetzen , der ihn selbst einem hier und da ein bischeu tiefer eindringenden fahren gegenüber als völlig makellos " und unantastbar erscheinen Hess ?
1 ) So auch der 73 . Anklagcartikel : Item quud iniungt - bunt eis , quoti non con - iiterentur uliquibus nisi frntribus eiusdem ordini» .
Trutz , Tenptihrrrcn . . 1