Full text: Geheimlehre und Geheimstatuten des Tempelherren-Ordens

der Dinge , das ewige Leben und dio geheime Kunst , Abrac und Talismane u . s . w . Dergleichen , sowie die geheimen Zeichen sollen aufgenommenen Klerikern möglichst lange verborgen gehalten werden . Im XIX . Artikel wird dann vorgeschrieben , nur in solchen Häusern , deren Mitglieder alle - sammt Electi oder Consolati sind , den geheimen Wissenschaften wie der Alchymie , und auch da nur mit der grossten Vorsicht obzuliegen . Itn XX . Artikel endlich werden die Cousolati ermahnt , sich die Ordensamter übertragen zu lassen mit alleiniger Ausnahme des Ilochmeisteramts . ' ) 
Jedem , der diese Vorschriften liest und dabei die Cardiualpunkte aus der Geheimlehre des Tempelherren - Urdens im Gediichtniss hat , wird es sofort einleuchten , dass dieses „ Much der Feuertaufe " mit der historischen templerischen Häresie absolut nichts gemein hat . Iiier ist nichts von dem Dualismus , nichts von dcmCultus des unteren Gottes und seiner Schöpfung , der Materie : hier handelt es sich um ein schwommenes deistisches System , welches die Einheit Gottes betont und alle diejenigen , welche den Einen Gott in der rechten geistigem Weise verehren , als Brüder und einer grossen Kirche angehörig ansieht , welches von diesem Standpunkte aus Christenthum und Islam mitsammt der ligion der Drusen sozusagen in einen Topf wirft . Iii der Entwerfung des Ceremoniells aber , mit dem die Uebung dieser Mischreligion und die nahme neuer Glieder in den Kreis ihrer Bekenner begleitet sein soll , sind unleugbar Züge benutzt , welche dem Verfertiger dieser Geheimstatuten aus dem Processe gegen die Tempelherren bekannt waren , welche derselbe aber zum Theil gar nicht verstanden oder doch jedenfalls in der lichsten Weise umgedeutet hat : aus Baphomet macht er Mohamed und stellt dessen Gebet in eine Linie mit dem Gebete Cbristi und Mosis ( Gerade diese Partie zeigt die Tendenz besonders deutlich , welche bei der Erfindung dieser angeblichen Geheimstatuten maassgebend gewesen ist . Aus dem Tempelherren - Process ist ferner das Idol entlehnt — nur dass aus demselben etwas ganz Anderes gemacht wordeu ist , als es in Wahrheit gewesen —• : mau sieht , der Compilator hat von der Bedeutung und der Gestalt des Idols der Tempelherren auch nicht die geringste Ahnung . Dann hat er den ihm aus derselben Quelle bekanuteu Iluf Ja — Allah herübergenommen , uur dass er demselben wieder einen ganz falschem Sinn unterschiebt . Und endlich lüsst er die Worte , die nach einer aussage , wie wir früher gesehen haben , von den Tempelherren bei zeigung des Idols wohl ausgesprochen waren : „ Siehe da , einen Freund 
1 ) Vgl . oben S . 124 .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.