III . Hermann v . Beckerath . 719
III .
Hermann v . Beckeruth .
H a y in , Reden und Redner des ersten preußischen vereinigten Landtags . 1847 . S . 259 - 303 .
Kopstadt , Hermann v . Beckerath . 1875 .
Herinanlt v . Beckerath , geb . am 13 . December 1801 zu CSre - feld , Bankier , Mitglied des preußischen vereinigten Landtages von 1847 , Abgeordneter zur Nationalversammlung als Vertreter des Wahlbezirkes Ereseld , gehörte zum rechten Centrum ( „ Casino " ) , Mitglied des Verfassnngsansschnsses , ' Neichsfinanzminister , schied im Mai 1849 aus , noch einige Jahre politisch thätig , f am 12 . Mai 1870 zu Crefeld .
v . B e ck e r a t h , an die Wähler d . - S Wahlbezirkes Crefeld zur deutschen Nationalversammlung . 1849 . Bei : Kopstadt a . a . O . S . 131—142 .
Zur Charakteristik .
v . Beckerath in : Parlamentsalbuni . 1849 . Bl . 112 .
Klagen wir nicht , daß der Weg zur deutschen Einheit so rauh und dornenvoll ist : nur was er mit ausdauernder Anstrengung erringt , besitzet wahrhaftig der Mensch .
St . B . I 135 .
Die Sprache ist die Trägerin unseres edelsten Lebens : sie birgt , wie eilt hoher geistiger Dom , die Heiligthümer unseres Volkes , sie hat sie bewahrt auch in der Zeit der tiefsten Erniedrigung , und als aus Deutschlands Flüren die Freiheit verschwunden , da lebte sie noch nn - zerstörbar iu den Gesängen unserer Dichter . Run aber soll das Wort zur That , die Dichtung Leben werden ; ein anderer hoher Dom muß sich erheben , ei» starker , fester Bau politischer Formen . Ich sage : muß sich erheben ; denn nach meiner innigsten Ueberzengnng kann nur ein solcher starker politischer Bau unsere Freiheit begründen , unser nationales Dasein vor dem Untergänge bewahren .
St . B . Iii 1678 . j
Der Mensch gehört zweien Welten an . In wie reicher Mannig - faltigkeit ihn auch das'Diesseits umgeben möge , nicht alle Bedürfnisse