VII . Die Grundrechte . 1l ) 7
Bürgern die meisten Schläge , bei den Bauern die derbsten Schläge , — und bei den Frauen ist diejenige beschimpft , die das letzte Wart nicht hat . Um Gottes willen ! Nur uicht den Satz aufgestellt ! Wer ist jüber - hauptj beschulten ? ! *
Und dauu ist es wider alle Sitte und wider a lleu Glaube» , mau »lüsse das ganze Lebeil büßen , weuu mau eiueu dumme» Streich geniacht . Hat einer seine Strafe ausgehalteu , so ist er wieder ehrlich . Das ganze Diug muß falle» , den» es ist so »»gewiß wie nur irgend Etwas , vder sollte derjenige , der beschulten , wieder , wie früher , uube - schulten ge»iacht werden ? Früher hieß man die Hundsfötter , Hall»»ke» , die i» der preußische» Armee gestuhlen uder sunst Etwas begangen hatten , und weuu sie ihre Strafe ausgeholten hatte» , wurden sie wieder ehrlich gemacht . Da kam der Prusus ; lind fragte : „ Wer ist da ? " „ Ein Hallnnke ist da ! " , und der Profuß ließ ihn rückwärts in den Kreis zur Fahne krieche» , die Fahne wnrde über ihu geschwenkt , und der Hallnnke oder Hnndssutt war wieder ehrlich .
Das ganze Ding muß fallen , das geht gar nicht ; denn sonst würde nicht einmal Jemand ein Oberlandesgerichtsrath werden könne» , weil» er ou» de» Seuiure» der Gurps i» Heidelberg i» Verruf gethau wordeu war , vder weuu er vor einem Seniorenconvent oder vor einem Ehre» - gerichte eilte» Verweis erhalten hatte . Wer seine Strafe ansgehalten hat , der mnß als ehrlich gelte» . Mache» Sie es »icht wie jener Engländer , welcher von zwölf silbernen Löffeln seinem Neffen elf machte , der sich einen vorher zugeeignet , den zwölften aber nicht , weil der Neffe schon wisse , warum . Es mnß doch eine Zeit geben , wo der Mensch wieder ordentlich werden kann . Ziehen wir nnsere Wahrnehmnngen ans den wankenden Kämpfen , wie wir sie jüngst in Paris erlebt haben / denn wir müssen die Dinge nehmen , luie sie gehen .
Was ist Bescholtenheit ?
Ich sage mit jener Oberhusmeisterin : wir sind Alle beschulten . Da sullte eine Dame znr Hofdame vorgeschlagen werden , die Hosdamen aber sprachen znr Oberhosmeisterin : „ Oh ! die hat einen schlechten Rns ! " , und die Oberhosmeisterin antwortete ihnen : „ Das ist das Geringste bei der Sache . Wie ich Hofdame wurde , war mein guter Ruf schon längst znm Teufel ! " Wir sind ja mich beschulten : ist nicht die ganze Versammlung durch Mauerauschläge und Carricatureu beschulten gemacht wurden ? Lassen wir dieses Wort fallen !
* St . B . II 955 und Jahns Werke a . a . £ ) . : Nnr nicht den Sah auf . gestellt : Wer ist bescholten ? !