5
Am 12. Juli wurde für Theod. Haussen aus Arroe (diss. de prolapsu intestini recti; disp. 30. April),
Adolph Iliibcner aus Heide (diss. nonnulla de lienis functione; disp. 19. Mai),
Wilhelm Rüge aus Heide (diss. de hepatis abscessibus; disp. 23. Mai),
Wilhelm Lange aus Uetersen (diss. casus carcinorriatis osteoidis; disp. I. Juli), ^
das Doctordiplom ausgeferligt.
Desgleichen am 17. September an Ludwig Eckermann aus Glückstadt (diss. de intestinorum intra
cavum abdominis dislocationibus; disp. 10. August) und an
Friedrich Wilhelm Schlaikier aus Egensund (diss. de pathologia ulceris chronici ventriculi;
disp. 12. August).
Am 28. September disputirte Conrad lloie aus Meldorf (diss. de hepatis dislocationibus),
am 19. October Christian Jlcidcr aus Bredstädt (diss. de febris scarlatinae epidemia),
am 30. October Conrad Lorenzen aus Bredstädt in Schleswig (diss. nonnulla de pathologia
gangraenae pulmonum),
am 10. December Ernst Frandsen aus Altona (diss. arteriac subclaviae dcxlrac originis ab-
normis ac decursus casus),
für welche letztere vier Candifaten bis zum Ablaufe des Jahres die Genehmigung des Diploms noch nicht
erfolgt ist.
In der philosophischen Facultät wurde am 24. Juli an:
Theodor Georg von Karajan, Vizepräsidenten der k. k. Akademie zu Wien u. s. f. u. s. f. „qui
studiorum literarum germanicarum medii aevi in Austria egregius auctor monumentorum
veterum in bibliothecis ibi delitescentium felicissimus indagator, diligentissimus editor,
sagacissimus interpres exstitit nuper edito libro Fraternitatis Sanpelrinae
die Würde eines Dr. phil. honoris causa verliehen.
Rite wurden promovirt am 1. Februar:
Gottfried Heinrich Handelmann aus Altona (diss. de Hansa teutonics quomodo iilam quam
in rebus scandinavicis habuerit auctoritatem amiserit)
am 10. August:
Franz Wilhelm Yiborg Bahnson (diss. de legibus electrolyticis).
In absentia wurden promovirt:
Ludw. Friedr. Eugen Matthieu aus Berlin (diss. eie Kantii syslemate),
am 10. Februar;
Carl Christian Redlich aus Hamburg (diss. quaestionum metonicarum capita quattuor),
am 10. März;
Wilhelm Ferdinand Aisleben aus Berlin (diss. de auctore ejus quod Ephracmi testamentum
vulgo dicitur scripti),
am 6. April;
Isaac Cohn aus Dyhrenfurth (exhibitis scriptis variis quae lechnologiam et oeconomiam natio
nalem spectant);
am 3. Juli.
Am 25. Juli Wurde nach abgehaltenem Colloquium Behufs der Habilitation als Docent der Mathe
matik an hiesiger Universität die Doctorwürde von Paul Ruttel aus Neustrelitz anerkannt.
Wegen ungenügender Abhandlungen wurde die Bewerbung um den Doctortitel von fünf Candidaten
zurückgewiesen.
Ebenso ein Gesuch um Nostrification.