259
3
RX
I8
2
58
—
D
se
2
—
—4
Sie
dute
Zweiundz
r
eud.
tra⸗
den
e 1⸗
nie⸗
lden.
nem
fer⸗
uen
auf
Fin
LWö⸗
rraa⸗
im;
inde
ume
noch
Ic sah ein klein
Mond; „sie weinte
Welt. Die herrlichf
erhalten: o, es wa
und so fein, daß
konnte, Widerwärti
gen. Die Brüder d
gezogenen Knaben, h
einen hohen Baum
waren sie weggelau
nun gar nicht mehr
gen, noch ihr herigt
Platze; deßhalb eber
die Puppe auch; der
und schien so unglück
der Welt, wovon
arme Puppe! Bege
rung immer stärker
Nacht ja kommen.
te
*.
pfe
—
9
—
*
—
—
—
2
—8
2
T
282
28
25
4—
V
—
8
2
—
5
4.“ sagte der
keit der argen
zum Geschenk
zedlich, so zart
geschaffen sein
Art zu ertra⸗
aber, die un⸗
ommen, sie auf
etzt, und dann
Nädchen konnte
zuppe hingelan⸗
em gefaͤhrlichen
Zweifel weinte
d die Arme aus
zMißgeschic
sprach. Ach, die
e Abenddämme⸗
dann würde die
die ganze Nacht
5
—
90
—S
—