Full text: Germanische Mythologie

16 II. Der Merseburger Segen. Aus dem Sagenschatze der Edda. 
Gefährlicher und stärker als die Hel aber ist Lokis dritte Aus— 
geburt: der Fenriswolf; ihn versuchten die Götter durch List un— 
schädlich zu machen, denn Weissagungen verkündeten der Himm— 
lischen Verderben durch ihn. Darum schufen die Asen ein star— 
kes Band und luden ihn zu einer Katastrophe. Das Untier 
ließ es sich willig anlegen, reckte sich und zerriß es gar leicht. 
Eine zweite, stärkere Fessel wurde gebracht. Auch sie zerriß der 
Wolf, so daß die Stücke herumflogen. Da wandten sich die Asen 
an der Zwerge Geschlecht in Schwarzalfenheim, die wirksamen 
Zauber woben. Sie verfertigten ein Band, aus sechs Dingen ge— 
macht: aus dem Schall des Katzentritts, dem Bart der Weiber, 
den Wurzeln der Berge, den Sehnen der Bären, der Stimme der 
Fische und dem Speichel der Vögel. Auf einer Insel, die eine hei— 
lige Freistatt war, ließ der Wolf sich diese Kette anlegen, nachdem 
Tyr zuvor seine Hand als Pfand in des Untiers Rachen gelegt 
—DD00 
unscheinbar aussehenden Bande riß, um so fester wurde es. Als 
er die List der Götter erkannte, ergrimmte er und biß Tyrs Hand 
ab. Die Asen jedoch zogen die Fessel durch einen Fels, den sie im 
Grunde der Erde befestigten. In des Wolfes drohend aufgerisse— 
nen Rachen steckten sie ein Schwert, mit der Spitze dem Gaumen— 
dach zugewendet. Der Geifer fließt beständig aus dem Munde des 
Untiers und bildet einen Fluß. So harrt der Wolf nun bis zur 
Götterdämmerung. 
Unter den Asinnen ist Frigg die erste, die Göttermutter und 
Odins Gemahlin. Hinter ihr steht Freyja; sie ist mit Odur ver— 
mählt. Groß ist die Anzahl der himmlischen Frauen. Da sehen 
wir Saga; ihr steht Eir nahe, die beste der Arztinnen i), ferner 
Gefion, an die sich Unvermählte zu wenden haben; Fulla, das 
lose Haar mit einem Goldreif geziert, die Hüterin von Friggs 
Schmuckkästchen; Siöfn, die Erweckerin der Liebe; die ihr wesens— 
verwandte Lofn; Wara, die Hüterin der Eide; Syn, welche die 
Türen der Halle bewacht; Hlin, die im Auftrage der Götter— 
mutter ihre Günstlinge beschützt; noch andere Asinnen sehen wir 
in Walhalla dienen, das Getränk bringen, das Tischzeug und die 
Alschalen verwahren. Solche Mundschenkinnen von Göttern und 
Helden heißen Walkyren. Sie geleiten die Gefallenen in die 
Götterwelt. 
R 
Die Heilkunst befindet sich demnach in den Händen der Frauen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.