Full text: Isländische geistliche Dichtungen des ausgehenden Mittelalters

Vorwort. 
Beschaftigt mit den Vorbereitungen zur Vollendung meiner 
Arbeit 'Die altnordische Sprache im Dienste des Christentums" (Acta 
germ. I, S. 307 ff.), deren zweiter Teil, der die Poesie behandeln soll, 
noch aussteht, schien es mir wünschenswert, bei der verhältnis- 
mäßigen Dürftigkeit des aus älterer Zeit vorhandenen Materials 
weiteren Stoff heranzuziehen. In dem Buche Jón Þorkelssons "Om 
digtningen pä Island i det 15. og 16. árhundrede' findet man einen 
Überblick über die Dichtung jener Zeit, die zum großen Teil sich 
auf kirchlichem Gebiet bewegt. Aber fast alle diese Gedichte ruhen 
noch in den Handschriften, zu ihrer Verarbeitung würden Jahre ge- 
hören. Für meinen Zweck erschien es mir nun ausreichend, wenn 
ich auch nur einige von ihnen einer genaueren Betrachtung unterzöge, 
einmal. um zu zeigen, daß in jener Zeit in manchen Punkten die 
dichterische Sprache und die Behandlung geistlicher Stoffe sich 
änderten, zum andern aber, daß sie vielfach auch in den alten Bahnen 
sich fortbewegen. 
Das des weiteren auszuführen, wird Sache jener von mir vor- 
bereiteten Arbeit sein, die anderer Studien halber lange ruhen mußte 
Ich wählte einige der ältesten der von Jön Þorkelsson angefihrten 
Gedichte aus, die alle etwa der Zeit um 1400 angehören. Während 
eines Aufenthaltes in Kopenhagen im Frühjahr des vorigen Jahres 
nahm ich die Abschriften aus den Handschriften. Bei der Lesung 
schwierigerer Stellen unterstützten mich in liebenswürdigster Weise 
die Herren Dr. Kálund, Dr. Finnur Jónsson und Dr. Jón Þorkelsson 
d. J.; die beiden letzten hatten auch die Freundlichkeit, später, als 
ich an der Richtigkeit einiger Lesungen zweifelte, verschiedene Stellen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.