Full text: Newspaper volume (1930, Bd. 4)

Je Kaufmann W. aus Tönning, der sich vor 
öem Schöffengericht zu verantworten hatte 
Sn der Neepfchlägerwerkstatt des Angeklagten 
war durch kochendes Teer ein Feuer entstan 
den, wobei etwa 30 Meter der 73 Meter lan 
gen Werkstatt abbrannten. Der Angeklagte 
hatte die Aufsicht beim Teerkessel gehabt, war 
aber mit dem Auflösen einer Schlinge be 
schäftigt gewesen, als der Teer überkochte. W. 
und der Arbeiter O. hatten den Kessel wegge 
tragen, wobei dieser überkippte und die heiße 
Flüssigkeit ausströmte. O. hatte sich Brand 
wunden am Arm zugezogen. Dem Angeklag 
ten war nicht nachzuweisen, daß er unvorsichtig 
gehandelt hatte. — Wegen Beleidigung des 
Landrats und des AmtsvorsteherK verurteilt. 
Weil er in mehreren Briefen Vandrat Reeder- 
Tönning u. Amtsvorsteher Honnens-Kolden- 
büttel beleidigt hatte, war der Zimmerer Sch, 
aus Koldenbüttel angeklagt. Ursache der 
Zwistigkeiten waren abgelehnte Anträge des 
Angeklagten wegen Rente u. a. gewesen. Für 
seine gegen den Landrat und den Amtsvorste- 
her erhobenen Beschuldigungen konnte Sch 
den Wahrheitsbeweis nicht erbringen. Das 
Gericht stellte vielmehr fest, daß Sch. gerecht 
und korrekt behandelt worden sei und daß der 
Landrat und der Amtsvorsteher sich in ihrem 
Verhalten gegen Sch. nichts versehen hätten 
§ch. erhielt wegen Beleidigung in 3 Fällen 
eine Geldstrafe von 15 RM. 
wk. Fleckeby, 17. Dez. Schlechter Abschluß 
einer Geburtstagsfeier. Auf ihrer Dienststelle beim 
Landmann Th. in Fleckeby feierten am Abend des 
11. Oktober mehrere Dienstknechte den Geburts 
tag ihres Kollegen K. Es wurden von den an 
wesenden fünf Mann insgesamt sieben Flaschen 
L-amoswein, sowie eine Flasche Schnaps getrunken 
und in gehobener Stimmung machte man sich spä 
ter aus, um aus Eoetheby zwei Mädchen abzu 
holen. Aus einer Gastwirtschaft in Fleckeby kamen 
nun, als die Angetrunkenen vorübergingen, die 
Landleuts Th. aus Göby und I. aus Borgwedel 
heraus, um sich nach Hause zu begeben. Ehe man 
sich versah, war ein Streit im Gange und Th hatte 
einen Messerstich, der die Lunge getroffen hatte, 
zu verzeichnen. Er hat an den Folgen des Stiches, 
den der 26jährige landwirtschaftliche Arbeiter 
Willi E. geführt hatte, noch zu leiden. E. hatte 
sich nun am Mittwoch vor dem erweiterten Schöf 
fengericht in Kiel wegen der Ausschreitung zu ver 
antworten. Er erklärte, daß er erst am anderen 
Morgen davon gehört habe, daß er ein Messer 
gebraucht haben solle. Er hat sich dann auf die 
’ Suche gemacht und sein Messer an der ihm bezeich 
neten Stelle an einer Dornenhecke gesunden. Das 
Messer sei aber geschloffen gewesen. Er will 
gemeint haben, daß Th. den Streit dadurch her 
beigeführt habe, daß er äußerte, zu den Jungs, 
. womit er ihn und feine Begleiter genwint habe, 
s, habe er Lust. Darauf soll er Th. mit der Faust 
vor die Brust geschlagen haben. Das Gericht sprach 
l7 den Angeklagten der gefährlichen Körperverletzung 
schuldig und es verurteilte ihn zu 5 Monaten Ge 
fängnis. 2 Monate soll er hiervon verbüßen und 
.. dann für den Rest Bewährung erhalten. 
üklm Prodmzchrsà 
Seinen 90. Geburtstag konnte am 15. Dezem 
ber der frühere Kaufmann und Essigfabrikant P. 
N. Simonsen-Niebüll, jetzt Adelbylund bei Flens 
burg, im Kreise seiner Familie bei bester Ge 
sundheit feiern. Simonsen war von 1870 bis 1000 
in Niebüll als Kaufmann tätig, verzog 1000 nach 
Flensburg, woselbst er in Adelbylund eine Essig- 
fabrik betrieb, die nunmehr sein jüngster Sohn 
übernomemn hat. Simonsen machte trotz seines 
hohen Alters noch große Geschäftstouren zu Fuß. 
Bor 6 Jahren feierte er goldene Hochzeit, skr.) 
Seinen 85. Geburtstag feiert am 21. Dezem 
ber 1030 der weit über die Stadtgrenzen hinaus 
bekannte frühere Schlächtermeister August Al 
brecht. Der Alte. Veteran von 1870-71,' erfreut 
sich einer besonderen Rüstigkeit. Auch geistig ist 
er noch auf voller Höhe. Vor allem ist er aber 
noch ein eifriger Tänzer, der bei den Veteranver 
anstaltungen mannigfacher Art selten fehlt und 
ohne sichtbare Ermüdung jung und alt zu be 
geistern weiß. Schmilzt der Kreis der Altvetera 
nen in Stadt und Kirchspiel auch allmählich zu 
sammen ses sind hier nur noch sechs), so finden 
sich am Jubiläumstage außer diesen sicher noch 
viele Gratulanten ein, um den Senior des Schlach 
terhandwerks für das neue Lebensjahr das Veste 
zu wünschen, (yy.) 
85 Jahre alt ist am 26. Dezember der Ren 
tenempfänger Broöer Redlefsen, Loheibe, frü 
her in Addebüll wohnhaft. Der alte Herr er 
freut sich noch einer seltenen geistigen Frisch? 
und körverlichcr Rüstigkeit, so daß er noch 
öfter größere Spaziertouren unternimmt. Er 
ist Kriegsteilnehmer von 1870-71. 
Das Reichsjngendabzeichen vom Reichs- 
ansschuß für Leibesübungen erwarb Werner 
Schachtschneider aus Elpersbüttel bei Mel- 
öorf. lnx.) 
Seinen 85. Geburtstag feiert am 10. De 
zember der Schmiedemeister August Sellmer 
aus Embühren. Er ist noch geistig frisch und 
körperlich kerngesund. S. hat 67 Jahre in 
Embühren iein Handwerk treu und brav und 
mit Geschick ausgeübt Im April 1923 konnte 
er sein 50 jähriges Meister-Jubiläum und 
zugleich sein Ortsjubiläum feiern. Jeden Tag 
ist er noch in seiner Schmiede tätig, schwingt 
noch unverdrossen den Hammer, besorgt noch 
den Hufbeschlag nnd sonstige nicht allzuschwere 
Arbeiten. Gewiß eine Leistung für einen so 
hochbetagten Greis. Er nimmt noch an allen 
Dortereignissen lebhaften Anteil. Meister 
Sellwer Et LampkaenoEe von 1870-71 lArt^- 
Regt. 9). Mit Begeisterung spricht er noch oft 
und gern von seinen Feldzugserlebnisse». Der 
alte Meister ist im wahren Sinne des Wortes 
ein Vorbild für treue Pflichterfüllung. 
äMLÜM-ZNhZMm. 
Ihr goldenes Ehejubiläum begehen am 
26. Dezember d. Js. die Eheleute Nicolaus 
Hardekopf und Frau Maria geb. Erichsen in 
Nverlak bei Edöelak, Von einem Festausschuß 
ist eine öffentliche Feier mit Theaterauffüh 
rung mit weiterem reichhaltigen Programm 
in der Gastwirtschaft von Jbs vorgesehen, lzc.) 
psrfcrmlrm. 
Es wurden in andere Schulstellen versetzt und 
neu in den Schuldienst berufen: a) Lehrer: Rüchel 
nach Wellingsbüttel, Hinrichs nach Uetersen, Reese 
vvn Wilstedt nach Schenefeld, Reinhardt von Sche 
nefeld nach Wilstedt, Martens nach Neukirchen. Hinz 
non Gülzow nach Grabau, Pnes nach Gülzow. 
Lüth von Wewelsfleth nach Glückstadt, Siclaf nach 
Wewelsfleth, Egge von Delve nach Lunden, Scham- 
bürg von Poppenbrügge noch Liech; b) Lehrerinnen: 
Petersen nach Harrislcefeld, Bola von Kiel nach 
Lieth, von Riegen nach Uetersen. 
Diplom-Landwirt Peter Carstens, Assi 
stent am Tierzuchtinstitut Hohenheim, Sohn 
des Rektors Z. Carstens in Brunsbüttel, pro 
movierte an der Landwirtschaftlichen Hoch 
schule in Hohenheim bei Stuttgart zum Doktor 
der Landwirtschaft mit dem Prädikat „Sehr 
gut", lmz.) — 
Die Gastwirtschaft „Stadt Altona" in Wes- 
sclburen wurde von Frau Finnern an einen Herrn 
aus Nordhastedt verkauft mit Antritt zum 1. März 
1931. Als Kaufpreis werden 25 000 RM. ge 
nannt. Das zum Gewese gehörende Land wurde 
nicht mit verkauft, (rg.) 
Landmann Johann Schitthelm verkaufte sei 
nen auf Tarpfeld belegenen ca. 7 Hektar großen 
Besitz nebst Beschlag und Inventar für 19 500 Jl 
mit Antritt zum 15. Februar an einen Landmann 
Stahl aus Württemberg, (rt.) 
Dem Vernehmen nach verkaufte der Land- 
mann Detlef Sievers in Hollrngstedt seinen etwa 
30 Hektar großen Landhesitz an einen Gütermakler 
aus Albersdorf zu einem nicht bekannten Preis, 
(e-l.) — Im Zwangsverkauf wurde der etwa 2-1 
Hektar große Besitz des Landmannes Runge aus 
Lindenerkoog für 30 000 Jl an einen Landmann 
aus der Nähe Elmshorns verkauft, (ek.) 
Bei der in Odefeys Hotel, Tönning, abgehal 
tenen Verpachtung des domänenfislalischen Var 
ia 's nebst den sogenannten Kanalländereien, 
reichlich 153 Hektar groß, wurden bei mäßiger Be 
teiligung für 6 Pachtstücke in der Größe von 8,33 
und 35,88 Hektar Angebote von 500 bis 2800 Ml. 
gemacht. Der Zuschlag wurde noch nicht erteilt. 
Norag-Jahrbuch 1930! Das neue Jahrbuch der Nordi- 
|d)en Rundfunk AG., eine Zusammenstellung der gesamten 
Sende-Kulturarbeit des 6. Noragjahres mit Rückblicken auf 
Geleistetes. Ausblicken auf kommende Dinge, ist dem großen 
Hamburger Experimental.Physiker Heinrich Hertz gewidmet, 
der dem Rundfunk feinen Weg vorbereitete. Ein Aufsatz 
üoer Heinrich Hertz von Professor Dr. Wagner, Berlin, bildet 
gleichsam den festlichen Auftakt zu einer bunten Fülle »s« 
Ausschnitten aus dem künstlerischen und technischen Arbeite 
gebiet der Norag, die dieses von Intendant Hans Badenstedt 
redigierte, von Hanns Gröninger mit reichem Buchschmuck 
versehene Jahrbuch bietet. Von ganz besonderem Reiz'wird 
es auch für den innerlich an der Sendung beteiligten Hörer 
sein, im Jahrbuch etwas über das neue Sendehaus der No. 
rag in Hamburg und dessen technische Einrichtung in Wort 
und Bild zu finden. 
Besondere hinweise. 
Ton- und Sprechfilm-Theater „Elektra-Lichtspiele". 
„Liebeswalzer". Herz. Humor. Satire, moderner 
Geist, daß ist der Pulsschlag dieser Toniilm-Operette. 
Der „Liebeswalqer" bringt alles was das Publikum 
in frohe Laune versetzt, köstliche Parodien. Liebe. 
Witz und Wiener Walzertakt, eine Handlung voller 
köstlicher Ueberraschunqen und drolligster Situativ, 
neu. Lilian Harvey und Willi Fritsch sind die Trä 
ger der Hauptrollen... Film und Musik schmeicheln 
sich in Herz und Gefühl und lassen die Sorgen des 
Alltags vergessen. — „1000 Dollar Belohnung" ist ein 
wannender Wildwestnlm von Liebe. Eifersucht' und 
Intriganten in der Prärie. Dazu das reichhaltig 
Beiprogramm 
Tonhallen-Lichtspiele. 
„Irene Nysbergues große Liebe", nach dem Stück 
„Madam Colibri", behandelt die Geschichte einer urt* 
geliebten Gattin. „Im Schatten des Hoshiwara" ist 
ein spannender Film aus Japan. Dazu gibt es ein 
reichhaltiges Beiprogramm. 
Trinkt Fachinger. Don jeher spielt das Fachinger Düse 
ser bei Erkrankungen des Derdauungsapparates eine hervor, 
ragende Rolle. 
Für wenig «eld eine große Weihnacht-freude bereit«» 
Die dem Raucher mit einem Päckchen Iosetti-Iuno Zigaretten, 
ein Geschenk, das selbst für den schmälsten Geldbeutel er 
schwinglich ist. Suchen Sie daher nicht lange nach andere» 
Dingen, sondern wählen Sie die JosetN-Iuno Zigarette. Me 
Tabakhandlungen führen diese bekannte Marke, die auch i» 
kleinster Packung bei jedem Raucher helle Freude auslöse» 
wird. 
Ufas sagt bo Q's/7 ujfn d § 
/ /.i/ w / / / HiAW 
-/ 
'"'■'//'//'XL'?, 
AUSGABE 
DER \\y, 
WEIHNACHTSPOST W 
AN BORD. 
\ m 
y 
\' 
m. 
PP 
! 
Ereignis - die ììèihrm ditspost 
kam an Bord. Jeder nimmt beglückt den 
FestgruŞ der Heimat entgegen,in dem 
neben manchem anderen das Wichtigste 
, für jeden liegen mulj; eine Wucht von 
iMo&Qtti â«MŞ 
der meistgeralichten ģCigarette °M.der Wasserkante
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.