‘i *v
à«ĢŞà
■y rtw-'HJB"’ 1 yiw* -v»g
LàķLŞMķSW^HMSMÄMMŞMWMZW
MşM
MMMjM
Ur eilt lOO^igct Kompromißler ist.
N "°Şem ei ihm 1998 nicht gelungen ist, bei der Volkspartei ein Mandat zu ergattern
er nunmehr nach wie vor aus dem Boden der Stresemannschcn Erfüllungs-Politik stehend'
bringt"" &&e ""sucht die Rolltreppe zu erreichen, die ihn an die Futterkriptie
Ģ niemals der Sache, sondern nur seiner Person dient.
ķ ŅŞàng der Landvolkliste mit ziemlicher Sicherheit verhindert, daß der sonst
kommt und f e “° jşi^à Landwirt der Deutschnat onalen Volkspartei in den Reich.tag
ï*‘ à so m der Praxis erreicht, daß die schleswig.holsteiuisch- Landwirtschaft
( a er selber sicher nicht gemahlt wird) im nächsten Reichstag nicht vertreten ist.
t ï£tl 'ZZ ^bwirts-astlichen Organ die Bildung von Splitterparteien (Deutsche Bauern-
ņ ) bekämpft selber eine I00°!,tige Splitterpartei gebildet hat die den
Klapenkamps sordett, der angeblich von der Landv ilkpartei bekämpft wird.
♦ ""şi handelt, wenn er 1* Tag- nach einer Erklärung des Bauern- und Landbundes
Ļ \L s *°f nb " Ģ di- sich tllr parteipolitische Neutralität anssprach'
Otaani^ti'on^i ma T"'" berufsstäudischen Partei aufstellen läßt, um diese'
Organisation zu seinen persönlichen Zwecken zu mißbrauchen.
t ff ÄS.rL’rrJ 1 ’^ bie mif * n
J , ' J '"Mangen, olg-eich de-en Wege zur Berniä-tung dieses Systems sich arundiäü'ick
bnlerschilden von den Legen der Landooik-Pariei. die indirekt diese? System stützt/ '
-