Full text: Newspaper volume (1930, Bd. 3)

Lie Zusammenstöße m Mb Elster. 
Bad Elster, 10. Sept. Zu den schweren Zu 
sammenstößen in einer Wahlversammlung, in de 
ren Verlauf, wie gemeldet, Max Holz schwer ver 
letzt wurde, wird noch gemeldet, daß viele der Teil 
nehmer sich bei dem Versuch, durch die Fenster 
ins Freie zu flüchten, Verletzungen zuzogen. Max 
Holz, der am Boden lag, wurde bei dem allgemei 
nen Tumult mit Füßen egtreten und blieb zu 
nächst besinnungslos liegen. Er wurde an Ort 
und Stelle von einem Arzt verbunden. Das Ueber- 
fallkommando, das inzwischen herbeigeeilt war, 
trieb die Menge, die sich in der Nä-he des Ver 
sammlungslokals einfand, zum Teil unter Anwen 
dung des Gummiknüppels auseinander. Das Lo 
kal wurde geschlossen. Holz befindet sich zur Zeit 
bei einem Veannten, einem kommunistischen 
Stadtverordneten in Falkenstein. Er hat schwere 
Kopfverletzungen und Prellungen am Arm davon 
getragen. Lebensgefahr besteht nicht. 
Ferner wird gemeldet, daß Holz eine Gehirn 
erschütterung erlitten hat. Von den flüchtenden 
Versammlungsteilnehmern sind, wie sich heraus 
stellt, 12 Personen verletzt worden. 
* . * 
VchlkonstM in Thüringen. 
Der thüringische Staatsminister Baum hat, 
wie die „Deutsche Tageszeitung" berichtet, den 
Beamten die Betätigung für den Verband der 
Polizeibeamten untersagt. Der Grund für diese 
Verfügung sei darin zu suchen, daß der Allgemeine 
Deutsche Beamtenbund, dem der Verband Thürin 
ger Poliz-eibeamte als Spitzenorganisation ange 
schlossen, zur Wahl der Sozialdemokratischen Par 
tei ausgefordert habe. Der Verband werde gegen 
das Verbot Widerspruch erheben, doch werde die 
Regierung von ihrem Standpunkt nicht abgehen. 
* > * 
* 
Timt Vrszeß Breuns. 
Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mit- 
leitl, hat der preußische Ministerpräsident Braun 
aus Grund eines Beschlusses des preußischen 
Staatsministeriums Strafantrag gegen den „Völ 
kischen Beobachter" gestellt. Das Blatt soll am 
12. Juli d. I. in einem Artikel „Einspruch des 
Reichsrats gegen Amnestierung der Femer'ch. 
die preußische Staatsregierung schwer beleidigt 
haben. 
* * * 
Für kulturelle SelbstoernMung 
Flanderns und Nàmens. 
TU. Brüssel, 10. Eept. In der Parteisitzung 
der belgischen Sozialisten wurde am Mittwoch die 
Sprachenfrage erörtert. Es wurde bei zwei 
Stimmenthaltungen beschlossen, den Regierungs 
entwurf über die Flamisierung des Unterrichts in 
Flandern abzulehnen und die kulturelle Selbstver 
waltung Flanderns und Walloniens zu fordern. 
Das würde die Dezentralisierung der Verwaltung 
bedeuten, worin die belgischen Sozialdemokraten 
mit den Katholiken einig sind. 
Kredit für die neue argentinische Negierung. 
Die Vertreter von 14 argentinischen und aus 
ländischen Banken haben der neuen Regierung 
einen Kredit von 50 Millionen Pesos auf die 
Dauer von 180 Tagen zu 5 Proz. ohne Sicher 
heitsstellung angeboten. 
Sch«»i-!Ş«cht 
s« der disrisld-ischķâWņ Grenze. 
Ein Finanzer lebensgefährlich verletzt, 
ein Förster getötet. 
30 Schmuggler feuern gegen die Grenzwache. 
Passan, 10. Sept. Vor einigen Tagen kam 
es auf der bayrisch-tschechoslowakischen Grenze 
zu einem blutigen Feuergefecht zwischen einer 
Schmuggler- und Einbrecherbande und eini 
gen Beamten der bayrischen Grenzwache sowie 
zwei Forstbeamten, die sich den Finanzern an 
geschlossen hatten. Der Kommandant der 
Finanzwache in Georgenberg, Oberwacht- 
meifter Frömmer, besuchte am Sonntag das 
Gasthaus in Böhmisch-Waldheim, das als die 
bcruchtigste Spelunke der Schmuggler bekannt 
ist. In dem Gasthaus befand sich eine Bande 
von etwa 15 Männern, unter denen sich auch 
einige Burschen befanden, die wegen zahl 
reicher Einbrüche im Grenzgebiet gesucht wer 
den. Der Oberwachtmeister wurde mit großem 
Lärm begrüßt und mußte das Gasthaus ver 
lassen. Unterwegs schlossen sich ihm Förster 
Lottner und ein Forstbeamter an. Die drei 
begaben sich zur bayrischen Grenzwache und 
holten von dort einige Beamten und den Zoll 
assistenten Diebold, um die gesuchten Ver 
brecher bei einem Ueberschreiten der bayri 
schen Grenze anzuhalten. Indessen hatte die 
Bande ebenfalls Verstärkungen herangezogen. 
Unmittelbar an der Grenze kam es zu einem 
heftigen Feuerkampf, bei dem einige Dutzend 
Schüsse gewechselt wurden. Dabei wurde der 
Förster Lottner durch einen Kopfschuß so 
schwer verletzt, daß er nach Ueberführung in 
das Krankenhaus gestorben ist. Der Ober 
wachtmeister erhielt ebenfalls einen Kopfschuß 
und einen Lungenschuß, sein Zustand ist hoff 
nungslos. Die Finanzwachebeamten hatten 
sich unvorsichtigerweise in drei Patrouillen 
geteilt, und die Schmuggler, die in fünffacher 
Uebermacht waren, nutzten dies aus, indem 
sie jede Patrouille umzingelten und scho 
nungslos hineiufeuerten. Gegen den bereits 
in seinem Blute liegenden Oberwachtmeister 
gaben die Schmuggler acht Gewehrschüsse ab. 
Tie Bande war mit Militärkarabinern und 
Revolvern ausgerüstet. 
Es handelt sich um eine Bande, die schon 
seit Monaten das Grenzgebiet unsicher macht. 
Sowohl von der bayrischen als der tschecho 
slowakischen Gendarmerie wurden in der 
Nacht zum Montag Streifen vorgenommen, 
doch konnten sich die Schmuggler in den aus 
gedehnten Wäldern verstecken. 
Dߣ TKgebmch Slrmöbergs. 
Stockholm, 10. Sept. Die Zeitung „Da 
gens Nyheter" veröffentlicht heute einen Aus 
zug aus dem Tagebuch Strindbergs, aus dem 
u. a. hervorgeht, daß die Anöree-Expedition 
am 14. Juli 1897, drei Tage nach ihrem Bal 
lonaufstieg, auf einer Eisscholle landete. 
Strindberg hat auf einer hanögezeichneten 
Karte die Otsbestimmungen genau angegeben, 
so daß man die langsame Irrfahrt der Expe 
dition in südlicher Richtung verfolgen kann. 
Der Marsch nach Süden dauerte nach den Auf 
zeichnungen fast drei Monate. Die Expedi 
tion blieb bis zum 22. Juli auf dem Anker 
platz und mußte am 27. eine Menge Gepäck 
zurücklassen. Bon da an betrug das Gewicht 
der Ladung nur noch 140 Kg. Am 11. August 
wurde der 82. und am 7. September der 81. 
Breitengrad passiert. Am 12. September 
mußte der Proviant rationalisiert werden 
und am 16. September gaben die Forscher den 
Versuch, den Marsch fortzusetzen, auf. Am fol 
genden Tage wurden die Gletscher von Hvi- 
öön bemerkt. Die Eisscholle, auf der die Ex 
pedition eine Schneehütte gebaut hatte, zer 
brach am 2. Oktober, und am 5. Oktober wur 
den die Forscher Gefangene der Insel. Am 
6. Oktober brach ein Schneesturm aus. Nach 
dieser Aufzeichnung ist nur noch ein Wort ver 
merkt: Resignation". Nach dem 17. Oktober 
hatten Strindberg die Kräfte verlassen; er 
war nicht mehr imstande, weiterzuschreiben. 
Die Unglückssälle bei Stierkämpfen häufen 
sich. 
Madrid, 10. Sept. In der letzten Zeit 
mehren sich die Todesfälle bei Stierkämpfen. 
So wurden vor einigen Tagen bei einem 
Stierkampf mehrere bekannte Stierkämpfer 
lebensgefährlich verletzt. Bei einem Stier 
kampf, der mit ganz jungen Stieren in Wtlla- 
farnes ausgefochten wurde, sprang am Mon 
tag ein Mann in die Arena um mitzukämpfen. 
Er wurde von einem Stier ins Herz gestoßen 
und war auf der Stelle tot. In Barcelona 
erlitt am Dienstag ein Stierkämpfer ebenfalls 
einen tödlichen Stoß. 
Eine Frau aus dem Fenster geworfen. 
TU. Berlin, 10. Sept. fEig. Funkmelög.) 
In der Nacht zum Mittwoch verübte der 45- 
jährige Schlächtermeister Brochnow im Nor 
den Berlins eine unglaubliche Rohheit. Er 
hatte eine 36jährige Frau, namens Elli Liedt- 
ke auf der Straße kennengelernt. In seiner 
Wohnung entstand zwischen den beiden Streit, 
worauf der Schlächtermeister in Wut geriet 
und die Frau aus dem Fenster warf. Bei dem 
Sturz aus dem 1. Stockwerk des Hauses trug 
die Unglückliche schwere Verletzungen und 
Brüche davon. Das von Nachbarn herbeige 
rufene Ueberfallkommando mußte erst die 
vom Schlächtermeister verbarrikadierte Tür 
gewaltsam öffnen, um des Rohlings habhaft 
zu werden. Die Polizei konnte auch nicht ver 
hindern, daß die erregte Menge den Täter 
schwer verprügelte. 
Hütte Wà 
In Kalkutta hat die Polizei eine neue 
Bombenfabrik ausgehoben. Drei Männer 
und eine Frau wurden verhaftet. 
Ein Riesenbranö hat das chinesische Vier 
tel in Pontianak auf Borneo zerstört. Der 
Schaden wird auf 7 Millionen Mark geschätzt. 
Eine Sauerstoffabrik in der Nähe von 
Antwerpen ist niedergebrannt. 
Die deutschen Ozeanflieger haben die 
Heimreise angetreten. 
In Zürich sind bei einem Straßenbahn 
unglück zwei Personen getötet und 12 ver 
letzt worden. 
Wählt 
zi&Sdw h-öJtd 
Ög den pflege 
Budo 
WcheMsch. 
„Dokumente aus dem Befreiungskampf der Pfalz". 
Das Werk ist 160 Seiten stark und mit zum Teil noch 
nicht veröffentlichten Aufnahmen reich illustriert. Es 
enthält ferner eine Reihe Abhandlungen von Män 
nern, die im Abwehr-kampf in vorderster Front gestan 
den haben. Ihre Erlebnisse bilden einen historisch 
wertvollen Beitrag zur Geschichte der Besatzungszeit 
sowie Separatistenherrschast und vermitteln ein an 
schauliches Bild vom Kampf um die Freiheit der 
Pfalz. Das Buch, erschienen bei Julius Waldkirch 
in Ludwigshafen, ist in den Buchhandlungen zuin 
Preise von 2 Mark zu erhalten. 
Wetterbericht der Hamburger Seewarte 
vom 10. Sept. 1930. 
Die Beruhigung des Wetters hat weitere 
Fortschritte gemacht. In der verhältnismäßig 
kühlen Luftströmung konnten im größten 
Teile Deutschlands die Temperaturen nicht bis 
20 Grad C. ansteigen, darüber aber im Rhein 
land in einer südlichen Strömung, die zu 
einem sehr schwachen Ausläufer des englischen 
Tiefs gehört und auch etwas Regen gebracht 
hat. Das nordische Hochdruckgebiet mit seinem 
Keil über 766 mm nach Südschweöen und Dä 
nemark behauptet sich, das englische Tief dage 
gen ist im wesentlichen schon zerfallen. Die 
von ihm ausgehenden Störungen berühren 
nur das westliche Deutschland." 
Im Aufträge der Deutsche« Bauernpartei ist 
oer heutigen Landauflage der Landeszeitung ein 
Wahlaufruf dieser Partei als Beilage angefügt. 
Wahlbeilagen unterliegen nicht der Verantwortung 
der Schriftleitung. 
Ü Als Verlobte grüßen: 
Ņerlag u Druck: He i n r i ch M ö l t e r S ö h n e, Rendsburg. 
Chefredaktwii u. Verlagsleitung: F e r d. M ö l l e r 
Verantwortlich für Leitartikel: F e r d. M ö l l e r. für Politik: 
Adolf Gregori, für den allgemeinen Teil u Feuille- 
“"l; ì" bert Puhl mann, für den wirtschaftlichen 
IE Ģosch, für den provinziellen u. örtlichen 
^.eil: Karl Muller, alle in Rendsburg. 
I Anna Koll g 
§ Franz Ruhr | 
js Hahnkrug Büdelsdorf Ş 
I z- Zt. Rendsburg z. Zt. Nebraska = 
= * (Nordamerika) § 
■ ll!llll«IMIIIIIIIIII!ttmilllllllll»lllll! |!||||[|ll1!tllllll!llllllltlllllllllllllltllll)llì 
Dankfagung. 
Für die in zahlreichem Matze erwiese 
nen Aufmerksamkeiten anläßlich unserer 
Silber-Hochzeit svrechen wir allen 
Freunden und Bekannten auf diesem 
Wege unseren herzlichsten Dank aus. 
Chr. Stroh und Frau. 
Ohe, den 8. September 1830. (* 
Todesanzeige ! 
Unsere liebe gute Mutter, Groß 
mutter und Urgroßmutter 
Ww. Dsfübea Lenke 
geb. Kühl 
ist gestern in ihrem 81. Lebensjahre 
sanft entschlafen. 
In tiefer Trauer: 6712 
Dora Köster, geb. Lemcke 
Rendsburg 
Carl lemcke und Frau 
geb. Möller, NeumUnster 
Edgard Lemcke und Frau 
geb. Brachmann, Rendsburg 
und Enkelkinder. 
Beerdigung am Sonnabend, den 
13. September, nachmittags 302 Uhr 
vom Trauerhause, Reventlowstraße 2. 
Lsichenfrau 
IwUe&ame» 
geb Mahnke 
Mühlen str. 23, part. 
Nachtal ocke vorbanden 
AnnaKacdsen 
geb. Harmsen 
Leicftenürasj 
Ifänzsiraße Nr. 12 
Verloren 
an der Schleuse ein 
Portemonnaie mit In 
halt. Ehrlicher Finder 
wird gebet., selb. geg. 
Belohn, abzugeben. * 
Büdelsdorf, 
Neue Dorfstr. 81. 
SlchhrLsN 
Am Eonnab., d. 13. 
Sept., habe ich meine 
Lokalitäten von 8 Uhr 
an der Eutsverwaltnng 
Emkendorf überlassen. 
Emil Brügge. * 
Statt Karten. 
Am 10. September 1930 entschlief sanft nach 
kurzem, schwerem Leiden meine liebe strebsame 
Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Groß 
mutter, Schwester und Schwägerin, Frau 
Luise SCock 
geb. Baasch, 
im 71. Lebensjahre. 
In tiefer Trauer 
Maîthias Kock, Rangiermeister i. R. 
und alte Angehörigen. 
Rendsburg, den 10. September 1930. 
Die Trauerfeier in Rendsburg findet am 
Freitag, den 12. September, nachm. 4 Uhr, im 
Trauerhause Hindenburgstr. 5 statt, anschließend 
Überführung nach Itzehoe. (6748 
m 
m.m 
Nachruf! 
Am 8. Sep'ember 1930 verschied unerwartet an Herzschwäche 
Herr Steuerinspektor 
Heinrich Vogt 
in Rendsburg 
Der Verstorbene gehörte unserer Genossenschaft seit 1924 an und 
war seit 1925 Mitglied des Aufsichtsrates. Sein starkes Interesse 
für unsere Genossenschaft und sein sicheres Urteil, seine persön 
lichen Charaktereigenschaften, sein ruhiges, freundliches Wesen 
erwarben ihm allgemeine Wertschätzung und sichern ihm in unseren 
Kreisen ein bleibendes ehrendes Angedenken! 
3 
ip-i 
Kiel, den 10. September 1930 
Statt besonderer Anzeige 
2m festen Glauben an die erbarmende 
Gnade seines Heilandes durfte mein 
lieber Mann, der 
Postmeister a. D. 
Peter Peper 
heute im Alter vM 58 Jahren heim 
gehen zur Ruhe des Volkes Gottes 
Je!. 43,1. Ilm stille Teilnahme bitten 
Frau Eicke Bcper. geb. Schröder 
Gerhard. Werner und 
Eicks Beper 
Gemeindeschwester Agnes Peper 
Breklum (Kr. Husum), den 9. 9.1930 
Die Beerdigung stndet Sonnabend . 
den 13. September. 3 Uhr nachmittags 
vom Sterbehause aus statt 
874« 
Dankķaņung. 
(Start Karten) 
Allen lieben Nachbarn. Freunden und 
Bekannten, die teilgenommen beim 
veimgange unserer lieben Entschlafe 
nen. besonders Herrn Pastor Inerten 
für seine trostreichen Worte, meinen 
lieben Berufskollegen die fie zur letzten 
Rübe trugen, dem Eisenbahn- und Babn- 
und Postverein, der Güterabfertigung 
Rendsburg und der Belegschaft des Ber- 
iandmagazins der Carlshütte. spreche 
ich hiermit meinen herzlichsten Dank aus 
Lademeister (6715 
Pa»! Schulz und Familie 
Rendsburg, den 10. September 1930. 
Am Kirchhof I0 
Aufsschtsrat und Vorstand 
der Beamtenbank zu Kiel 
e. G. m. b. H. 
Dan kfagung. 
Für die überaus reichen Beweise herz 
licher Teilnahme beim Heimgänge unse 
rer lieben Verstorbenen sagen wir hier 
mit allen, den jungen Mädchen die ihr 
den letzten Weg Blumen streuten, die 
jungen Männer die sie trugen. Herrn 
Lehrer Krohn für die liebevollen Ge 
länge und Herrn Pastor Paulsen für die 
trostreichen Worte unseren allerherz- 
lichsten Dank. 
Familie Fritz Schröder. 
Brekendorf. 10. September 1930. (6728 
HUSUM 
Annahme von Anzeigen für die 
Schleswig - Holsteinische 
Landeszeitung 
zu Originalpreisen bei 
HERMANN THOMS 
ilusiim, Neustadt 76 — Fernsprecher 4SI
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.