Full text: Newspaper volume (1930, Bd. 3)

ichen 
I den 
m 
lilllllll! 
Sffs- 
nefef 
blag 
ilder 
5 A. 
inzu 
,sge- 
wa-- 
e 30, 
>chaf- 
l 583 
äßig. 
Bare 
Vrre 
Ans- 
1.63 
! 
18.00 
>6.00 
>4.00 
'2.00 
4.00 
10.00 
'1.00 
8.00 
6.00 
Et 
1.75 
7.00 
5.10 
5.75 
5.75 
1.10 
r. is 
jtber.) 
d ein 
»Zäh- 
tf der 
lkuuft 
Boje 
Le zu 
Löcher 
iwait» 
ergif. 
a di« 
abge 
ben. 
tber: 
mdi- 
:öße- 
chlen 
üben 
Laffee Hinrichs, 
Fockbeker Chaussee 
Caffee Hinrichs, 
Fockbeker Chaussee 
Colosseum 
Colosseum 
Stadthalle 
Zwangsversteigerung. 
Km Sonnabend, dem 13. d. Mt s.. 
oorm. 10 Uhr werde ich im Nordischen Lö 
wen. Rendsburg, Torstraße. 
. 2 Läuierkchrveine 
lca. 60 Pfund schwer) öffentlich, meistbie 
tend gegen sofortige Barzahlung versteigern. 
6746 Blenckner, Vollzielmngsbeamtcr. 
Es ist uns ein Bedürfnis, allen, die durch 
Arbeit und Geld bei unserer 
Missionsverlosunn 
freundlichst gebolfen haben, hierdurch herz- 
lrcken Dank zu sagen. 6745 
Der srrauenmissionsnähverein 
SehesêecSt 
(Kaiser-Wilhelm - Kanal) 
n. Umgegend (Holtsee, Harby, Steinwarf 
Schirnau, Steinrade, Grünhorst u. s. w.) 
iialHMe der MswIg-MsteiiMn 
laotaitag (flnzeigen und Mnignti) 
zu Orieinalpreisen bei 
«oia 
Fernr. 
Nr. 18 
Fernr. 
Nr. 18 
ZiirÄuSlflng 
Wir erklären unserer geehrten Kund 
schaft, daß die z. Zt. hier unter beson 
deren Bedingungen angebotenen Adler- 
Nähmaschinen nicht von uns geliefert 
werden, und warnen alle Käufer vor 
der Unterschrift, bevor alle Nebenab 
reden von der Lieferfirma bestätigt sind. 
Deutsche Nähmaschinen 
früher Nähmuschmen-König 
Vertriebsaktiengesellschaft 
Filiale Rendsburg 6653 
©role MH- n. 3noentor=| 
Äffen in Rmilrim. 
Am Sonnabend, dem 13. September d. 
Is., mittags 1 Uhr, läßt Herr Heinrich 
Kruse in Rantrum auf seiner Hofstelle sei 
nen eingetragenen Stamm Schwarzbunter, 
nämlich: 
12 StW tragende WarMte 
Kühe, 
1 Buken Miesischer Ctanlm- 
6ûum), 
15 Ctülk i-2jWge Quien. 
5 Stück KAder: 
Ferner: 
2 Arbeitspferde, davon eine vierjährige 
tragende Stute, 2 Wagenpferde, 8 tra 
gende Säue und Zungschweine. 1 Break, 
1 Eouvernetzkarre, 1 Gig, 1 Aussahrwagen 
auf Gummi. 3 Bauwagen 1 Mähntaschine, 
1 Heuwender, 1 Harkmaschine. 2 Mühlen, 
2 Doppelpfluge. 1 Pflug. Eggen. Kar- 
toffelmaschine, Pferdegeschirre. E'chen- 
bäume, Pfähle usw. 
öffentlich meistbietend verkaufen. 
Gegen sichere Bürgschaft kann Wechsel- 
kredit bewilligt werden. (6707 
Husum, den 10. Sent ember 1930. 
Justizrat Hansen & Siichting 
Notare. 
Bekanntmachung. 
Für die Reichstagswahl am 14. September 1930 ist die 
Stadt in 5 Wahlbezirke eingeteilt worden. Die Abgrenzung 
şder Bezirke, die Lage der Abstimmnngsräume, sowie die 
ernannten Wahlvorsteher und deren Stellvertreter werden 
nachstehend bekannt gegeben. Die Abstimmungszeit dauert 
von 8 bis 17 Uhr. Die Wahlzettel werden amtlich her 
gestellt und den Wählern am Wahltage im Wahllokal aus 
gehändigt. Die Stimmzettel enthalten unter Angabe des 
Partei- und sonstigen Kennwortes die Namen der ersten 
4 Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge. Andere 
Stimmzettel sind ungültig. Die Wahl erfolgt in der Weise, 
dass der Wähler durch ein Kreuz oder in sonst erkennbarer 
Weise den Wahlvorschlag bezeichnet, dem er seine Stimme 
geben will. (6706 
l Stimm« 
Wabl-1 
(Bezirk 
Abftfrnrnnnqs- 
(Wahl-) Räume 
Bezeichnung der zum Stimm-(Wahl-)Bezirk 
gehörenden Straffen und Plätze 
Zwangsversteigerung | 
Freitaa. den 12. 9. ds. Js.. vorm. 11 Uhr. 
werde ich im Colosseum bierielbst 6747 , 
Mobilien pp.. 2 StS. Rnzua»- 
itosf. 1 Eeldfchrank öffentlich meistbietend 
gegen Barzahlung versteigern. 
Zurnkmvski. 
Obergerichtsvollzieher. Rendsburg. 
lila 
III b 
III c 
Makulatur 
gibt ab die 
GeschiistsstelleverLalidesztg. 
Zwangsversteigerung. 
Im Aufträge der Stadtkasse werde ichl 
am Sonnabend, den 13. September, vorm 
11 Uhr im Colosseum 
1 Meuers Lexikon in 20 Bänden. 
1 Flurgarderobe 
öffentlich meistbietend versteigern. 
Rendsburg, den 11. September 1930. 
6741] Harrn, Vollziehungsbeamter. I 
NuMn-enSires' 
bàŞstenMal.1 
IV a 
IV b 
Stadthalle 
Bereinshaus Saatsee 
Gewerss.h.siohaus 
t 
Gewerkschaftshaus 
Schützenhof 
Schützenhe' 
Adolfftraße, Alter Bahnhof, Altstädter Gärten I.. II., 
III. Gang, Am Gerhardsdamm, Gerhardsleich, An der 
Schleswiger Chaussee, Beselerstraße, Eckernförder Str., 
Rotenhöfer Weg, Tönninger Straße 
Fockbeker Chaussee, Gerhardstraße, Husumer Straße, 
Lornsenstraße, Meynstraße, Reventlowstrahe, Schles 
wiger Straße, Sophienstraße, Vinzierstraße 
Mist., Markt, Am Gymnasium, Am Kirchhof, An der 
Schiffbrücke, Eisenbahnstr., Hohe Straße, Kurze Straße, 
Mühlenstraße, Nienstadtstraße, An der Bleiche 
Neue Straße, Schleifmühlenstr., Schleuskuhle, Schloß 
platz, Schiffhrückenstratze, Stegen, Torstraßc. Wallstraße 
Vahuhofstraße, Bastion, Bismarckstraße, Eorch-Fockstr,, 
Grothstraße, Hebbelstraße, Herrenstraße, Holstenstraße, 
^dstedtstvaße. Jungfernstieg, Königskoppel. Missunde- 
straße, Rotdornallee 
Grüne Straße. Materialhofstraße. Münzstraßc. Neue 
Kieler Landstraße (47 einfchl,), Nobiskrüger Allee, 
Obereiderstraße, Oestlich der Stadt (bis einschl. 7). 
Provianthausstraße, Röhlingsweg, Stormstraße 
Alte Kieler Landstraße (von 108 ab), Baustraße, Blen- 
kinsopstr-ahe, Werft Saatsee, Dammstraße, Duppelstr., 
P.-H,-Eggers-Straße, Hochfeld, Kastanienstraße, Lin 
denstraße, Neue Kieler Landstraße (von 48 ab), Oest- 
lich der Stadt (Nr. 15, 21, 34 und 35). Werftstraße, 
Zum Damm, Oeverfeestraße 
Kanzleistvaße, Kirchenstraße, Königinstraße, Königftr., 
Kronprinzenstraße, Lilienstraße 
Löwenstrahe, Paradeplatz, Prinzenstraße, Prinzessin 
straße, Rosenstraße, Tulipanstraße, Artilleriekaserne 
Alte Kieler Landstraße bis Nr, 106, Am Exerzierplatz 
r nd Moorblick, Baronstraße, Elefantenstraße, Erafen- 
straße, Hindenburgstraße 
Kaiserstraße mit Kreishasen, Kirchhofsweg, Moltke- 
straße, Neuwerker Gärten, Am Alten Schützenhof, 
Preußerftraße, Ritterstraße mit Wehraubaracken, 
Wrangelstraße, Wilhelmstraße, Itzehoer Chaussee, Gar- 
tenstvaße, Hoheluft. Fenglersche Koppel, Am Kanal, 
Erderstraße, Kanalstraße und Mittelstraß« 
Abflîmrnungs« 
(Wahl)Vorfteher 
Stellvertreter 
Bauunternehmer 
Ernst Krambeck, 
Schleswtger St. 16 
Kaufmann Richard 
Frahm, Fockbeker 
Chaussee 13 
Klempner Heinrich 
Cimert, Wallstr. 5 
Kaufmann Chr. Bös«. 
Altst. Markt 4-5 
Tischlermeister Hein 
rich Höhling, Hol 
stenstraße 4 
Dreher Peter Bauer, 
Nobiskrüg. Allee 12 
Bürogehilfe Otto 
Möller, Werftstr. 3 
Malermeister 
Andreas Knauthe, 
Prinzenstraße 3 
Schlosser Fritz Lüthje 
Prmzewsträße 7 
Bäckermeister Richard 
Kraft, Erafenstr. 4 
Schmied Adolf Van- 
nick, Am Exerzier 
platz 36 
Masch.-Meffter a. D. 
Karl Juhnke, 
Eckernförder Sir. 1 
Maler Kurt Schmidt, 
Fockbeker CH. 64 
Malermeister Ioh. 
Johannsen, An der 
Schiffbrücke 2 
Hausmeister 
Wilhelm Leye, 
Am Kirchhof 25 
Stadtsekretär Gustav 
Spring, Nobiskrü- 
ger Allee 21 
Kaufmann Hermann 
Obitz, Obereiderstr. 
Nr. 10 
Schlosser Ludwig 
Mohr, Kastanien- 
stratz« 14 
Rendsburg, den 10. September 1930. 
Bäckermeister 
Heinrich Langneß, 
Kanzleistraße 3 
Kaufmann Wilhelm 
Feddersen, Löwen- 
straße 15 
Bauunternehmer 
Heinrich Schleth, 
Itzehoer Eh. 35 
Kaufmann Johann 
Suhr, Wilhelm 
straße 3 
Der Magistrat. 
'Ï'^ 
sS> • 
■ ^ -á£~ ' 
- ‘ «St. 
DîThom 
MARKB SCHWAN 
wenn Sie wieder Waschtag haben. 
Sie werden hocherfreut sein, denn 
Dr. Thompson’s Seifenpulver, Marke 
Schwan, ist tatsächlich vorzüglich für 
alle Wäsche, für alle Abseifarbeiten in 
Küche und Haus. Der hohe Seifenge» 
halt verleiht ihm eine ganz besondere 
Wasch- und Reinigungskraft 
ist wirklich gut, ist ausgiebig und 
sparsam im Gebrauch — 
das ist das Urteil seit fünfzig Jahren. 
KlanpüW dar Wäsche Seifix, Pake» 15 ff 
6711 
Senkt an I
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.