Full text: Newspaper volume (1930, Bd. 3)

(ŞŞ 
Zweites Blatt 
Freitag 
§ahrplKtt-Korrsererrz. 
Keine neuen Zugleistungen. 
Altona, 21. Aug. Unter dem Vorsitz von 
Reichsbahnoberrat Chausette - Hannover wurde 
zwischen den Fahrplanbearbeitern der Reichsbahn 
direktionen Altona, Hannover, Kassel, Magdeburg, 
Münster und Oldenburg und einer Kommission 
des Verkehrsverbandes Niedersachsen-Kassel mit 
dem Sitz in Hannover sowie Vertretern befreun 
deter Körperschaften (Handelskammer Bremen 
und Norddeutsche Verkehrskommission des Verban 
des reisender Kaufleute Deutschlands) der am 
5. Oktober b. I. in Kraft tretende Winterabschnitt 
des Jahresfahrplanes 1930 erörtert. Angesichts 
des feit Beginn des Jahres zu verzeichnenden be 
trächtlichen Rückganges der Einnahmen konnten 
seitens der Reichsbahn neue Zugleistungen für den 
Winter nicht in Aussicht gestellt werden; es ist so 
gar damit zu rechnen, dass gewisse Einschränkungen 
im Zugverkehr eintreten. Verbesserungen des 
Fahrplans werden sich daher im wesentlichen auf 
geringe Zugverschiebungen zur Herstellung neuer 
Anschlüsse und zur besseren Anpassung an Erfor 
dernisse des Berufs- und Schülerverkehrs usw. be 
schränken. 
Stinten als Ausflugsort. 
ur. Jnnien, 22. August. Alljährlich wäh 
rend der Sommermonate ist Junten und die 
nächste Umgegend für viele Naturfreunde und 
I Erholungsbedürftige das Ziel ihrer Ausflüge. 
Während an Werktagen die Schulen naher 
Städte und Dörfer, selbst Studenten von Kiel 
und Hamburg zu wissenschaftlichen Zwecken 
ihre Ausflüge nach hier machen, kommen am 
Sonntag stets größere Trupps von Natur 
freunden, um sich an der Natur zu erfreuen 
und die Sehenswürdigkeiten kennen zu ler 
nen. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist der 
herrliche Behmsche Park mit seinen Quellen 
und den romantisch angelegten Fischteichen, 
der Ehrenfrieöhof, das Hühnengrab, der 
Russenfriedhof und in Lessen Nähe das Krie 
gerdenkmal, angelegt von ehemaligen Gefan 
genen vom Gefangenenlager Wiedenborstel, 
Schloß Walöhütten und Schloß Wiedenborst. 
Ganz in der Nähe liegt der in ganz Schlesmig- 
Holstein bekannte Glasberg mit seiner wun 
derbaren Fernsicht. Derselbe wird von vielen 
Fremden aus der ganzen Provinz viel als 
Ausflugsort gewählt. Ferner wird noch der 
Boxberg bei Homfeld vielfach von der Jugend 
bewegung als Treffpunkt benutzt. Biele 
Wald- Feldwege bieten malerische und herr 
liche Bilder. So sind denn die Fremden be 
geistert von den Naturschönheiten und suchen 
Liese immer und immer wieder auf. Jetzt ist 
die Zeit der blühenden Heiden. Ein schöner 
Rendsburg, Len 22. August 1980. 
Die Ķirchmstmcr össf mchi 
rmş die Mieter rrmgeksIt 
weröm. 
Eine Entscheidung des Regierungspräsidenten 
Vor einiger Zeit veröffentlichten wir eine 
Auseinandersetzung betr. Umlageberechtigung 
der Kirchensteuer auf die Mieter. Von dem 
Vorsitzenden des Hausbesitzervereins in Bü- 
delsdorf, Bendixen, wurde der Standpunkt 
vertreten, daß die Kirchensteuer umgelegt wer 
den könne. Von Mieterseite, Bonß, wurde die 
Umlageberechtigung bestritten. Obwohl schon 
aus den bestehenden Vorschriften hervorgeht, 
daß nur die Gemeindezuschläge zur Grund 
vermögensteuer, soweit sie 100 Prozent über 
steigen, besonders umgelegt werden dürfen, 
ist die Angelegenheit dem Regierungspräsi 
denten zur Entscheidung unterbreitet worden. 
Es ist darauf am 20. August d. Js. folgende 
Antwort eingegangen: „Auf den Bericht vom 
29. v. Mts. betr. gesetzliche Miete teile ich er 
gebenst mit, daß nach den geltenden Bestim 
mungen die auf den Grundstücken ruhenden 
Kirchensteuern nicht auf die einzelnen Woh 
nungen umgelegt werden können." — 
so muß man mit wenigem zu arbeiten verstehen 
Drosseln Sie die unproduktiven 
Ausgaben für Werbung, aber 
drosseln Sie nicht die Ausgaben 
für die Werbung durch Inserat 
begrüßte die anwesenden Gäste und Mitglieder 
und hielt dann einen Bortrag über die Zeit 
vor den Befreiungskriegen 1830. Damals 
hatte Las ganze preußische Reich nur das eine 
Ziel sich vom Joche Napoleons zu befreien. 
Eigene Interessen traten in den Hintergrund, 
die Preußen lebten nur für den einen Gedan 
ken: die Befreiung des Vaterlandes. Was 
vermag ein Volk, wenn es einig ist! Zu nie 
geahnter Blüte erhob sich das Preußenreich 
nach den Befreiungskriegen. — Sodann wies 
die Vorsitzende auf die kommenden Wahlen 
hin. Jeder wahlberechtigte Deutsche hat die 
Pflicht, am 14. September zur Wahlurne zu 
gehen. Trotzdem gibt es viele Gleichgültige, 
die es nicht für notwendig halten, dieser Pflicht 
zu genügen. Die Mitglieder des Bundes „Kö- 
NadLU? Zonen in Altona. 
T.U. Altona. 21. August. Die Polizei-? 
Pressestelle Altona teilt mit: 
Am Donnerstagnachmittag gegen 13 Uhr 
wurde ein vor der nationalsozralistischen Buch- 
Handlung in der Lohbuschstraße angebrachtes 
Plakat, das auf eine Wahlversammlung am 3U- 
August hinwies, von politisch Andersdenkend 
den, die in einer Stärke von etwa 20 Mann vor 
dem Laden standen, abgerissen. Während der 
Ladeninhaber diesen Vorfall kurz darauf sei-' 
nem im gleichen Hause untergebrachten Par 
teibüro meldete, hatten sich die politischen Gegq 
ner von einer gegenüberliegenden Abbruch-? 
stelle Latten, Mauersteine, Feldsteine angeeig 
net und bewarfen damit den Buchtaden. Die 
Ladenscheibe und zwei in der Nähe befindliche 
Fenster wurden eingeworfen. Eine Person 
wurde durch einen Steinwurf am Bein verletzt. 
Beim Erscheinen des Ueberfallkommandos sto 
ben die Angreifer auseinander. Zwei Be 
teiligte sind festgenommen, davon wurde einer 
nach Feststellung seiner Personalien wieder 
entlassen, während der andere, ein der Polizei 
bekannter wegen politscher Raufhändel bereit? 
vorbestrafter Angehöriger der K.P.D. dem Ge 
richt zugeführt wird. Seine Festnahme erfolg 
te in seiner Wohnung in der Papenstraße, wo 
die ihn verfolgenden Polizeibeamten ihn im 
Kleiderschrank versteckt vorfanden. Die Fest 
genommenen bestreiten, sich an dem Ueberfall 
listen für die Reichstagswahl werden vom 
24. bis 31. August zu jedermanns Einsicht 
ausliegen. Ta nur der Wühler seine Stimme 
abgeben darf, dessen Name in der Wählerliste 
verzeichnet ist, liegt es im Interesse eines 
jeden Wahlberechtigten, das Wählerverzeichnis 
einzusehen. Wer die Liste für unrichtig oder 
ar. Osterrönfeld, 21. August. Von Kreuz 
ottern gebissen. Vor einiger Zeit wurde ein 
bei dem Landmann Hans Pahlzi bedienstetes 
Mädchen, das nach Abladen eines Kornfuders 
über die Hofdiele ging, von einer auf der Diele 
liegenden Kreuzotter unversehens gebissen. 
Das Mädchen kam ins Krankenhaus, woselbst 
durch ärztliche Behandlung die Vergiftungs 
gefahr beseitigt wurde. Am Mittwoch wurde 
die 12jährige Schülerin Gertrud Schirakow 
von einer auf der Dorfstraße liegenden Kreuz 
otter gebissen. Aerztliche Behandlung wurde 
auch hier sogleich besorgt. Jedenfalls haben 
die Kreuzottern bei dem nassen Wetter der 
letzten Wochen Schutz in den noch auf dem 
Felde stehenden Garben gesucht und werden 
Darum 
bd. Büdelsdorf, 21. August. Logisschwind- 
ler? Bei einem hiesigen Einwohner erschien 
am 19. d. Mts. ein angeblicher Monteur aus 
Kiel, um ein Logis zu mieten. Man wurde 
sich über das Mietverhältnis einig und der 
angebliche Monteur sollte für volle Kost und 
Unterkunft 3,50 RM. pro Tag zahlen. Er ließ 
sich von seinem zukünftigen Wirt mit Kaffee 
und Abendbrot bewirten, schlief auch in der 
ersten Nacht in dem gemieteten Zimmer, 
nahm am andern Morgen den Kaffee ein 
und ließ sich mit Frühstücksbrot ausrüsten, um 
dann nach seiner Arbeitsstelle, dem Gaswerk 
in Rendsburg zu gehen. Nachdem hat sich der 
Mieter nicht wieder sehen lassen. Nach An 
gabe des Gaswerks in Rendsburg ist ein 
Monteur W., wie sich der Mieter nannte, dort 
nicht beschäftigt. Es handelt sich also vermut 
lich um einen Schwindler. Der Mann war 
etwa 1,66 Meter groß, hatte mageres Gesicht 
und war mit einem grauen Sjwrtanzug be 
kleidet. Er trug grüne Kniestrümpfe und 
^ Orerrvrurge (äsammts-Kolonne vom 
Roten Kreuz, Rendsburg, begeht am 23. und 
24. August 1930 ihr 30jähriges Stiftungsfest. 
Aus diesem Anlaß findet auch der Kreisver 
bandstag der Freiwilligen Sanitäts-Kolonne 
vom Roten Kreuz des Kreises Rendsburg 
statt. Am 23., abends 20 Uhr, findet ein Rot- 
kreuz-Werbeabend im Holstenhaus statt, zu 
dem jeder Zutritt hat. Am 24., vorm. 7 Uhr: 
Wecken. 10 Uhr: Verbanössitzung. Nachm. 
15 Uhr: Schulübung hinter der Christian- 
Timm-Schule, um 16,46 Uhr Hauptübung an 
der Eiderhalle (nicht um 14 bezw. 14% Uhr, 
wie auf den Plakaten irrtümlich vermerkt ist). 
* Strafsitzung des hiesigen Amtsgerichts vom 
21. August. In der Sitzung vor dem Einzelrichter 
standen folgende Sachen zur Verhandlung: Ein 
Oberfahrer war der Entwendung eines Fahrrades 
beschuldigt. Er erzielte einen Freispruch. — Ein 
Gastwirt aus der Umgegend sollte sich wegen Unter 
schlagung verantworten. Die Sache wurde ausge 
setzt zwecks Zeugenladung. — Der Müllermeister M. 
und der Gastwirt P. aus Nübbel waren angeklagt, 
ein Schwein, das von dem zuständigen Beamten! 
dem Kreistierarzt in Rendsburg, beschlagnahmt war, 
vorsätzlich beiseite geschafft zu haben und durch die- 
lelbe Handlung Fleisch von einem Schwein, das 
durch die Untersuchung als nur bedingt tauglich er 
kannt worden war. als Nahrungsmittel für Men 
schen in Verkehr gebracht zu haben, bevor es unter 
den von der Polizeibehörde angeordneten Siche 
rungsmaßregeln zum Genusse für Menschen brauch 
bar gemacht worden war. Schlachter K. P. in Fock- 
bek war angeklagt, in Rendsburg Fleisch von einem 
Schwein, das bei der Untersuchung als nur bedingt 
tauglich erkannt worden war, als Nahrungsmittel 
für Menschen in Verkehr gebracht zu haben, bevor ->s 
unter den von der Polizeibehörde angeordneten 
Sicherungsmaßregeln zum Genusse für Menschen 
brauchbar gemacht worden war. M. wurde zu 300 
RM. Geldstrafe verurteilt, Gastwirt P. und Schlach 
ter P. erhielten eine Geldstrafe von je 100 RM. und 
je 2 Wochen Gefängnis. Für die Freiheitsstrafe 
wurde ihnen eine dreijährige Bewährungsfrist zuge 
billigt. 
* Bund Königin Luise. Mn 12. August 
hatte der Bund „Königin Luise" seine gut be 
suchte Monatsversammlung. Die Vorsitzende- 
jetzt mit den Garben eing 
also Vorsicht! 
cs. Stafstedt, 21. August. 
Versagens der Steuervorrichtung 
wagens geriet der Schneiidermeister W. Steen aus 
Brinjahe auf der Chaussee zwischen Rendsburg und 
Jenen sie dt in den Chausseegraben. Steen kam in 
öem mit Wasser gefüllten Graben unter den Wa 
gen zu liegen. Mit eigener Kraft konnte er sich im 
letzten Augenblick, nachdem er beinahe ertrunken 
wäre, aus seiner unglücklichen Lage befreien. Der 
Wagen blieb unbeschädigt, während Steen mehrere 
Rippenbrüche bei dem Unfall erhielt. Steen ist am 
Unterkörper gelähmt und kann sich nur mit Hilfe 
von Krücken fortbewegen. 
D Stafstedt, 21. Aug. In Ergänzung des 
vorgestrigen Berichtes über eine Gerichtsver 
handlung wird uns mitgeteilt, daß die ange 
deuteten Beschimpfungen in der krassen Form 
nicht vorgekommen sind. Es handelt sich ledig 
lich um Bedrohung seitens des angeklagten 
Malergehilfey, der für die Zukunft Rache zu 
üben beabsichtigt, weil er bei der Festnahme 
infolge seines renitenten Benehmens geprü 
gelt wurde. 
Ueberfall in der Lohbuschstraße im Zusammen- 
hang zu bringen ist. 
fest", „Der Nachwuchs im Spreewald", bringt das 
Titelbild der neuen Nummer unserer großen 16- 
eitigen Illustrierten. Auf den folgenden Seiten 
finden unsere Leser aktuelle Bilder aus der letz 
ten Woche. „Ein Altersheim in der Kirche" ist 
der Titel einer reich illustrierten Doppelseite. Wei- 
,Reue Flugmaschinen", 
t“, „Stier- 
Arrsemtmdersetzrmgen mit dem Beil. 
Mölln, 21. August. In einer Notwohnung 
am Brambeker Weg kam es zwischen einer 
Frau O. und einem Arbeiter Sch. zu einem 
Streit, in dessen Verlauf die Frau ihrem Geg- 
ner mehrere Beilhiebe über den Kops ver- 
lere bebilderte Artikel „O I' 
„Die Welt steckt voller Merkwürdigkeiten' 
kampf-Parodie" und Bilder von den Salzburger 
Festspielen folgen. Für unsere Leserinnen wird 
dis Bilderseite „Neuigkeiten aus dem Haushalt" 
von besonderem Interesse sein. Die Rätselecke und 
der Humor, sowie der spannende Roman „Kein 
anderer als Harry Glenn" bieten Unterhaltung 
und Anregung. Unsere landwirtschaftlichen Leser 
dürfte der illustrierte Bericht der Landwirtschaft 
lichen Versuchsstation über künstliches Wachstum 
besonders interessieren. — Bestellungen auf die 
große Illustrierte nehmen unsere Boten, sowie die 
Geschäftsstelle und Agenten der „Landeszeitung" 
jederzeit entgegen. Postbezieher bestellen bei Er 
neuerung des September-Abonnement die Aus 
gabe B der Landeszeitung mit großer Illustrier 
ten Beilage beim Briefträger. 
* Mrs HoSstcrrr. 
Tödlicher SagdunfaA. 
Ratzeburg, 21. August. Einen tragischen Tod 
fand iu früher Morgenstunde der Automobilfabrik- 
besitzer Weber aus Leipzig, der seit einigen Tagen 
als Iagdgast bei dem Domänenpächter Hottetet auf 
dem benachbarten Gute Stove weilte. Man fand 
ihn in der Nähe des Gutes bei einem Te:ch erschossen 
auf. Neben ihm log sein Drilling, der sich auf bis 
her noch unaufgeklärte Weife entladen hatte. Die 
Kugel war Weber in den Kopf gedrungen, so daß 
der Tod sofort eingetreten ist. 
Vereins-Anzeiger ! 
Sunndag, den 24. August 1930 
Wi drapt uns Klock 2 up’n Hauptbahn- 
hof. Reisgeld und Kaffe ward ut d( 
Kass betahlt. öe Vorstand, 
Im ersten Jahrzehnt nur 
TV Ï VE A 
KINDERSEIFE 
Freüicht, Freiluft u. Sonne! Und dazu 
Das gibt gesunde Haut u. schön gebräuntes Aussehen, — auch bei bedecktem 
Himmel; denn auch Wind und Luft bräunen den Körper. Aber trocken 
muss Ihr Körper sein bei direkter Sonnenbestrahlung. Und gut mit Nivea- 
Creme vorher einreiben I Das vermindert die Gefahr schmerzhaften Sonnen 
brandes Dank ihres Gehaltes an Eucern dringt Nivea- 
Creme leicht in die Haut ein, und erst die eingedrungen© 
Creme kann ihre Wirkung voll zur Geltung bringen. 
Also Nivea- Creme auch bei bedecktem Himmel/ KkHMràĢŞ 
Sis ist itsch ärztlicher Vor 
schrift besonders für die emp 
findliche Haut des Kindes 
hergestellt. Ihr seidenweicher 
Schaum dringt schonend in die 
Hautporen ein und macht sie 
frei für eine gesunde Haut 
atmung Preis TO Pfg. 
W29/3» 
Dosen: M o 20—1.20 / Tuben aus reinem Zinn: M o.ÖO und Î
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.