Full text: Newspaper volume (1930, Bd. 3)

ort für Sen nächsten Verbandstag int Jahre 
1933 wurde Breslau in Aussicht genommen. 
Die Bäckerei-Ausstellung in der Nord- 
Ostsee-Halle wurde in vier Tagen bisher von 
insgesamt 37 000 Personen besucht. 
* . * 
mr. Wilster, 14. Aug. Autounfall. Bei 
der Büxeukathe, bei der Einmündung der von 
Geest kommenden Landstraße in die Linie 
Wilster—Itzehoe, liegt eine gefährliche Auto 
falle. Eine bedeutende Verbreiterung der 
Mündung nach Westen sollte vorgeuommeü 
werden und hätte zweifellos eine ganz erheb 
liche Verbesserung geschaffen. Seit Monaten 
ruhen aber die Arbeiten, weil die Gelder aus' 
gegangen sind. Wie notwendig der Bau ist, 
beweist wieder ein größerer Autounfall am 
Mittwoch. Ein von Melöorf kommendes 
Personenauto und ein Lieferwagen der Kreis 
abdeckerei stießen zusammen, wobei ersteres 
schwer beschädigt wurde, während letzterer 
die Böschung hinabstürzte. — Schützenverein. 
Ter Verein hat einen modern eingerichteten 
Schießstand angelegt, der am Sonntag einge 
weiht wird. Tie Zahl der Stünde beträgt 12, 
und zwar 8 aus 175 Mtr. und 4 für Klein 
kaliber. Wälle in Höhe von 2,70 Mtr. geben 
Seltensicherung. Ter Verein ging aus der 
Burgergilde hervor und wurde 1895 gegrün 
det. 
Glückstadt, 13. August. Jugendliches Lie- 
bespärchen auf der Flucht. Am Mittwochmitlag 
wurden bei der hiesigen Polizei zwei Personen 
vermißt gemeldet, und zwar die seit Montag 
verschwundene fünfzehnjährige Margarethe 
Stoye, geboren am 4. November 1914 in Glück- 
stadt, 1,65 Meter groß, und der aus der hiesigen 
Eisenbahnwerkstätte beschäftigte, 1907 in Pin 
neberg geborene Schlosser Friedrich Soltau. 
Da beide Personen ein Liebesverhältnis unter 
hielten und zuletzt Montagmittag gesehen 
wurden, glaubt man an gemeinsame Flucht. 
Soltau ist nervenkrank und hat wiederholt 
Selbstmordgedanken geäußert. Zweckdienliche 
Angaben werden an die Polizeiverwaltung 
Glückstadt erbeten. 
Uetersen, 13. Aug. Als Stadtrat eingeführt 
wurde in der Sitzung der Müschen Kollegien an 
stelle des in Altona in Untersuchungshaft befind 
lichen Rechtsanwalts Börnsen Bankdirektor Adolf 
Schwarz. Die Summe der durch Börnsen unter 
schlagenen Notariatsgelder soll mehr als 100 000 
RN betragen. 
ah. Kellinghufen. 14. August. Schnelles Ende 
k»es Augustmarktes. Der Augustmarkt, zugleich der 
bedeutendere der beiden Krammärkts Kellinghu- 
sens, fand ein frühzeitiges Ende. Beim Versuch, 
ein Glücksspiel wegen zu hoher Geldeinsätze zu 
verbieten, wurde gegen Bürgermeister Strobel 
-vonseiten einiger Marktleute tätlich vorgegangen 
Unter dieser Entgleisung hatten alle Budenbe- 
sttzer zu leiden, da dem Markt ein schnelles Ende 
bereitet wurde. 
Kiel, 13. Aug. Ein Opfer des Bootsunglück 
kn der Gelünger Bucht bei Aerö gefunden? Auf 
der dänischen Insel Aerö wurde Dienstag die Leiche 
eines jungen Mannes angetrieben, die nur mit 
einer Rudersporthofe bekleidet war. Es handelt 
stch wahrscheinlich um einen der drei vermißten 
Dnfaffen des Kieler Schülerbootes, das am 11. Juli 
in der Gelünger Bucht vollief und sank. 
às Drchmerrscherr. 
Eine MMoneneröschaft 
von Urrrrahnen? 
kw. Heide 14. August. Die auch hier in Ne 
benlinie vertretene Familie Matthießen läßt durch 
einen Vertreter zur Zeit eifrige Nachforschungen 
nach dem Geburtstag und dem Geburtsort eines 
Familienmitglieder forschen, das nach mündlichen 
UeberlieferuMen in Jütland um dis Mitte des 
18. Jahrhunderts geboren sein soll. Dieser Ur- 
Urahne ist damals nach Indien ausgewandert 
und vor etwa 140 Jahren in Colombo unter Hin 
terlassung eines beträchtlichen Vermögens ver 
storben. Die Hinterlassenschaft ist bis 1860 ver 
zinst worden und weiter angewachsen. Als dann 
aber keine rechtmäßigen Erben sich einfanden, hat 
dis englische Krone den schönen Batzen von etwa 
80 000 RM. in den Staatsbeutel gestrichen. Durch 
eine Reihe von glücklichen Umständen, Beziehun 
gen eines Familienmitgliedes, der Konsul ist, hat 
die Familie Matthießen nun aber greifbare An 
haltspunkte für ihre Erbberechtigung gewonnen 
und hofft, dem britischen Staats das Geld noch 
wieder abjagen zu können. Mit Zins und Zinses 
zins wäre das Kapital heute zu einem Millionen 
betrug angewachsen. 
* * * 
Andenken an einen Gefallenen 
nach 14 Jahren übersandt. 
Ncrddcich, 13. Aug. Bei öer Umbettung 
von Gefallenen auf den Soldatenfriedhöfen 
bei Verdun wurden der Leiche des Soldaten 
Woltjes aus Norddeich drei Ringe und eine 
Uhr abgenommen, die jetzt seiner Mutter 
vom deutschen Konsul zugesandt wurden. 
Woltjes fiel vor vierzehn Jahren bei den 
Kämpfen um Verdun. 
* * * 
rg. Wesselburen, 13. August. Seltener Fund. 
Im benachbarten Hassenbüttel fand ein Land 
mannssohn beim Aufhocken von Eetreidegarben 
ein goldenes Zwanzigmarkstück der Vorkriegszeit 
»wischen der. Stoppeln des Feldes. 
fp. Dnsurn, 13. August. Die Kirchenvertre 
tung wählte als Abgeordnete zur Propstci 
synoöe die Herren El. Junge und Rektor Naß 
und als Stellvertreter Gust. Rente! und W 
Claußen. 
Larröfchaft Mersteöt. 
Hz. Koldenbüttel, 14. August. Auf ein 3vjäh 
riges Bestehen blickt in diesem Jahrs die hiesige 
Freiwillige Feuerwehr zurück. Aus diesem An 
laß fand ein Stiftungsfest bei Gastwirt Reimers 
statt, welches zahlreichen Besuch gefunden Hatte. 
Nachmittags war ein Preisschießen um wertvolle 
Preise. Den ersten Herrenpreis erhielt Johan 
nes Böge, Koldenbüttel, den ersten Damenpreis 
Frl. Marianne Johannsen, Koldenbüttel. Auch 
die Freiwillige Feuerwehr aus Friedrichstadt 
nahm an dem Stiftungsfest teil. — Die Mäuse 
plage nimmt in unserer Gemeinde in den Fen 
nen immer mehr zu, so daß das Gras, das sowieso 
schon infolge der ungünstigen Witterung nicht be 
sonders reichlich ist, sehr darunter leidet. Auch in 
den Kornfennen richten die Mäuse großen Scha 
den an, da sie viele Aehren zernagen und teil 
weise auch sogar das Stroh mit abfressen. 
KHMààà 
Bisher über 18000 Besucher 
in Westerland. 
Westerland a. Sylt, 13. August. Nach der so 
eben neu erschienenen Kurzeitung vom 11. August 
weist die Liste eine Besucherzahl von 18 176 nach 
* * 5 
bu. Wyk a. F., 13. Aug. Die „Wyker Bade- 
Zeitung" Nr. 9 zeigt bis zum 7. ds. Mts. 401 ge 
meldete Kurgäste an. Damit erhöht sich die Ge- 
samtbesuchsziffer unseres Bades (Wyk-Südstrand) 
auf 5687 Kurtaxe zahlende Fremde. 
Bredstedt, 13. Aug. Die diesjährige Zählung 
der Storchnester hat ergeben, daß in Bredstedt 15 
Störche einjchl. der Jungen vorhanden sind. Die 
jungen Störche, deren Zahl sich auf 9 beläuft, ver 
teilen sich auf zwei Nester. In dem Nest neben 
dem Rathause sind erst Eier, die wohl mit Rücksicht 
aus die bereits herannahende Zugzeit der Störche 
kaum ausgebrütet werden können und daher sicher 
verlassen werden. Die verspätete Brut wird auf 
die zwangsweise Entfernung -des Nestes zurückzu- 
^"'hren sein. 
lg. Westerland a. Sylt, 13. August. Nund 
ünkübertragungen aus Westerland. Die Bade- 
'tadt wird am Sonntag, den 17. August, im Zei 
chen der Rundfunkübertragungen stehen. Die erste 
j llebertragung ist die des Gottesdienstes aus der 
I Westerländer Kirche, wo Pastor Stessen um 9,55 
I Uhr die Predigt halten wird. Diese llebertragung 
I wird nur von den Sendern Flensburg und Kiel 
aufgenommen. Ferner teilt die Badeverwaltung 
Westerland mit, daß auch die Kurkonzerte der hie 
sigen Kurkapelle sowohl am Nachmittag um 16,90 
Uhr als auch am Abend um 20,00 Uhr durch sämt 
liche Sender der Norddeutschen Rundfunkgesell- 
schaft übermittelt werden sollen. Das Abendpro 
gramm bringt ein Blaskonzert. 
Vsm MWLäüekerr. 
Flensburg, 13. Aug. Sitzung der städtischen 
Kollegien. Die nichtöffentliche Sitzung der städtischen 
Kollegien am Dienstag leitete Oberbürgermeister 
Dr. Todsen mit einem Nachruf für Sem verstorbe 
nen Stadtverordneten Bankdirektor Hansen ein. 
Dem Verkauf des Colosseums stimmten die Kolle 
gien zu. Ferner wurden 5000 M bewilligt, um 
weiteren Ueberfchipemmungen in der neuen Hinden- 
burgstraße vorzubeugen, sowie 4000—5000 Ji für 
einen neuen Kessel und andere Anlagen in der 
Volksküche am Nordertor. — Schwerer Sturz mit 
dem Fahrrad. Mit dem Rode gestürzt ist unweit 
der Grenze bei Patburg der Zugführer Rosenfeld, 
der abends von Flensburg heimwärts fuhr. Man 
fand ihn mit Schädelbvuch und schweren Verletzun 
gen am Wege. Nach Anlegen' eines Notverbandes 
erfolgte feine Ueberfühvung ins Krankenhaus. 
às dem Ķeà ļckrerĢà. 
Die Bismarckstalue auf dem Afchberg 
Ascheffel, 14. August. Gestern abend um 6 
Uhr war die Aufstellung und Befestigung der Bis 
marckstatue auf dem für sie hergestellten Sockel 
auf dem Aschberg beendet. 
- . 
Bistcnsee, 13. August. Jugendpflege. Im 
B.K.-Landheim fand ein vom Kreisausschuß für 
Jugendpflege veranstalteter mehrtägiger Lehr 
gang für Vorturner ländlicher Turnvereine un 
seres Kreises statt. Die körperliche Ertüchtigung 
(Morgengymnastik, Körperschule, Bodenübungen 
und Geräteturnen) lag in Händen von Kreis- 
jugendpflsger Lehrer Eünther-Vornstein und 
Turnwart Kähler-Vistensee. Die geistige Schu 
lung (Lichtbildervortrag „Die deutsche Jugendbe 
wegung" und Singen von Volksliedern) hatte 
Kreisjugendpfleger Lehrer Krambeck-Bistenşee 
übernommen. Ruderfahrten auf dem Bistensee 
und Wanderungen nach dem Aschberg und nach 
Stenienmühle zeigten den Teilnehmern des Lehr 
gangs die landwirtschaftlichen Schönheiten un 
serer Heimat. 
Mrs öen ŞerjchLsfäļm. 
wk. Kiel, 13. August. Zwei kommunistische 
Ausschreitungen am Verfassungstags, anläß 
lich öes Umzuges des Reichsbanners begangen, 
wurden bereits am Mittwoch im Schnellver 
fahren vor dem Schöffengericht abgeurteilt. Zu 
verantworten hatte sich der 27jährige erwerbs 
lose Arbeiter Wilhelm E., weil er entgegen der 
Notverordnung des Reichspräsidenten bei den 
Ansammlungen einen Spiraltotschlägcr bei sich 
führte. Er hatte, als die Polizei den Exer 
zierplatz säuberte, protestierend ausgerufen: 
Mieder mit dem Polizei - Terror! 
was seine Festnahme zur Folge hatte. TT. 
zweite Angeklagte, der 36jährige Kutscher Jo 
hannes K. rief, als die Polizei einen Zusam 
menstoß zwischen Neichsbannerleuten und 
Kommunisten vor dem Rathaus vereiteln 
wollte, plötzlich in die Menge hinein: „Biester 
raus!" Dann wollte er sich entfernen. Er er 
klärte, daß er sich um politische Dinge nie ge 
kümmert, und nur als Neugieriger zum Rat 
haus gegangen sei. Bei dem Rufe habe er sich 
garnichts gedacht, und vor allem Niemanden 
anfeuern wollen. Auch E wollte politisch nicht 
mehr organisiert sein, er hat sich aber in einem 
Haufen Kommunisten befunden, Den Totschlä 
ger, der angeblich ein Spielzeug sein soll, will 
er bei sich getragen haben, weil ihm wegen 
einer ehelichen Verfehlung eine schwere Tracht 
Prügel zugesagt gewesen war. Des weiteren 
behauptete er, ohne Grund von Polizeibeam 
ten am Exerzierplatz gestoßen zu sein, was ihn 
zu seinem Protcstruf veranlaßt habe. Ties 
wurde aber widerlegt. Der Staatsanwalt be 
antragte gegen E. Verurteilung zu 4 Monaten 
Gefängnis, Einziehung des Totschlägers und 
Erlaß eines Haftbefehls. Des weiteren war er 
der Ansicht, daß E. mit Rücksicht auf die Ten 
denz des Gesetzes, politische Ausschreitungen 
'trenge zu bekämpfen, eine Bewährungsfrist 
höchstens nach Verbüßung von 3 Monaten öer 
Strafe erhalten könne. Gegen K. beantragte 
der Staatsanwalt wegen Aufforderung von 
politisch sich Betätigenden zu Gewalttätigkei 
ten gemäß 8 5 des neuen Republikschutzgesetzes 
Verurteilung zu einem Monat Gefängnis. E. 
protestierte lebhaft gegen die beantragte 
strenge Strafe. Er war der Ansicht, daß doch 
nur eine Kleinigkeit vorliege. Das Gericht 
war anderer Ansicht, indem es ihn zu 3 Mona 
ten Gefängnis, der zulässigen Minöeststrase 
verurteilte, auch wurde er in Haft genommen. 
K. kam mit 15 yiJi Geldbuße davon. Das Ge 
richt war der Ansicht, daß bei ihm nur eine 
unbedachte Aeußerung gemäß § 111 des 
StrGB. (öffentliche Aufforderungen zu Ge 
walttätigkeiten) vorliege. — Ausschreitungen, 
die gelegentlich einer Jungerwerbslosen-Ver- 
sammlung am Mittag des 5. Juni begangen 
wurden, führten darauf den 22jährigen Arbei 
ter Ernst V. und den 23jährigcn Arbeiter Her 
mann M. zur Aburteilung. B. ist erst vor kur 
zem wegen eines Zusammenstoßes mit Stahl 
helmleuten abgeurteilt, doch hat er Berufung 
eingelegt. Er befand sich an der Spitze eines 
Trupps Versammlungsteilnehmer, der vom 
Kleinen Kuhberg in die für Umzüge gesperrte 
Holstenstraße einbiegen wollte. Die Polizei 
stellte sich dem Zuge entgegen, worauf ein Teil 
abschwenkte, während ein anderer Teil weiter 
ziehen wollte. Hierbei geriet B. mit einem Be 
amten zusammen, der ihn festnehmen wollte. 
Er wehrte sich und kam zu Fall, worauf M. 
Helgoland Jahre dmLfch. 
Eine Gedenkfeier auf der Insel. 
Hegoland, 13. August. Anläßlich der 40jäh- 
rigen Zugehörigkeit Helgolands zum Deutschen 
Reiche hielten die Inselbewohner und die z. Z. 
hier weilenden Gäste auf dem Platz vor dem 
Musikpavillon eine schlichte Gedenkfeier ab, die 
von musikalischen Darbietungen der Kurka 
pelle und Gesangsvorträgen des Helgoländer 
Männergesangvereins umrahmt war. Gemein 
devorsteher Lange hielt eine Ansprache, in der 
er hervorhob, daß trotz ihrer wechselvollen Zu 
gehörigkeit die Helgoländer einig und geschlos 
sen zu ihrem deutschen Vaterlanöe ständen. Er 
sei von Vertretern aller Schichten der Insel- 
bevölkerung ermächtigt worden, durch ein 
Telegramm an den Reichspräsidenten das vor 
40 Jahren gegebene Gelöbnis unerschütterli 
cher Treue zum deutschen Vaterlande zu er 
neuern, daß er hiermit vor der gesamten deut 
schen Oeffentlichkeit wiederhole. 
Ein gemeinsamer Gesang des am 
26. August 1841 auf der Insel Helgoland von 
Hoffmann von Fallersleben gedichteten 
Deutschlandliedes schloß sich an. 
Reichspräsident von Hinöcnburg ließ dem 
Gemeindevorsteher folgendes Telegramm zu 
gehen: 
„Für das Begrüßungstelegramm von der 
Feier der 40jührigen Zugehörigkeit Helgolands 
zum Reiche und für das Gelöbnis der Treue 
zum deutschen Vaterlande spreche ich meinen 
herzlichsten Dank aus. Ich verbinde mit ihm 
meine besten Wünsche für das Gedeihen der 
Insel Helgoland. 
Mit freundlichem Gruß 
von Hinöenburg." 
ihm zu Hilfe eilte. M. bestritt, daß er B. hab! 
befreien wollen, er habe ihn nur vor weiterer 
Mißhandlungen durch die Beamten schütze- 
wollen. Ans die Frage öes Vorsitzenden, wer 
der Führer öes Zuges gewesen sei, gab M. die 
Erklärung ab, daß bei einem so kleinen Um- 
zuge keine Führung nötig sei, denn jeder Ar 
beiter führe sich selbst, was stilles Lächeln iw 
Saale hervorrief. Das Gericht sprach beide An 
geklagte unter Verneinung der Frage nach 
Aufruhr oder Landsriedensbruch lediglich des 
Widerstandes schuldig. Erkannt wurde gegen 
B. auf einen Monat, und gegen M. auf 2 Wo 
chen Gefängnis. 
pu. Flensburg, 13. Aug. Ueber 24 090 RM. 
veruntreut. Der frühere Inhaber eines 
größeren Geschäfts in Getreide, Futterstoffen 
Auch am heutigen Tage kam es zu verbreiteten 
Gewittern, die strichweise von Graupeln u. Hagel- 
schlag begleitet waren. Im Gegensatz zu den Vor 
tagen brachten sie auch Schleswig-Holstein ergie 
bige Nieöerschtägc (Kiel 20, Flensburg 18 Mm.ü 
Die Temperaturen liegen noch etwas niedriger als 
an den Vortagen: der Brocken meldet heute abend 
bei stürmischem Sttöwestwind nur 6 Grab Cs., das 
ist die niedrigste Abenötemperatur im August. 
Die Kaltluftznfuhr hat heute ihr vorläufiges 
Ende erreicht, denn der im Raume südlich Island 
schnell ostwärts ziehende Tiefdruckkern führt er 
neut feuchtwarme Luft nach den Britischen Inseln. 
Die Hoffnung, daß das atlantische Hoch eine Besse 
rung bringen würde, ist zunächst wieder zu Ende. 
Das Wetter bleibt weiter unbeständig, nur die 
Temperaturen werden vorübergehend um wenige 
Grad ansteigen. 
Eewinnauszug 
5. Klaffe 35. Preußisch-Süddeutsche 
(261. Preuß.) Klasjen-Lotterie 
Ohne Gewähr Nachdruck verholen 
Aus jede gezogene Nummer sind zwei gleich 
hohe Gewinne gefallen, und zwar je einer 
auf die Lose gleicher Nummer in den beiden 
Abteilungen I und II 
3. Zlehungstag 
12. August 1930 
3n der heutigen Vormittagsziehung wurden Gewinne 
über 150 M. gezogen 
2 Gewinn» zu 25000 M. 387561 
2 Gewinn« zu 10000 M. 74749 
2 Gewinne zu 5000 M. 69015 
226206^ ä ° hm * ä “ 3000 ^ 40208 53665 112756 
18 Gewinn« zu 2000 M. 13074 46567 69408 74482 
128649 135516 141291 184469 356194 
iFFHN ’138013 S Ä S 
§81847 333296 1^304 3 ° 7047 364191 373472 
,86 Ģ-winn« zu 500 M. 6544 10983 16284 31617 
38054 4 !§f60347 88021 88690 90026 93452 
100083 104475 110488 111565 114898 116308 
127432 136196 143475 145106 164850 172566 
176808 183267 192315 214517 215253 219107 
224405 266022 267860 269270 280664 281520 
233111 289239 323621 326504 328364 337747 
380080 36,675 362533 364975 366954 378929 
„234 Gewinn« zu 300 M. 795 6242 7192 7490 23498 
32825 43231 49912 52562 65129 6516967901 
63331 70311 70998 72678 75988 78817 79780 82483 
85131 89392 90810 92860 100857 106669 107782 
111362 111542 112656 116240 118857 119950 
123055 124149 126287 131565 140323 145971 
"3100 152607 156412 161517 163655 167887 
"0290 172601 174043 174326 180735 182766 
j33060 183844 188580 191425 191838 192249 
105786 202578 204784 205885 208460 209643 
214470 220885 221273 222636 227781 231316 
231934 237630 240613 242253 248495 250330 
253059 253870 254013 254446 257793 259736 
2-0794 261213 267743 269065 269535 270051 
278651 286843 288630 289932 291727 292493 
293630 295769 297142 301153 304539 305751 
312730 316505 315852 336383 346012 348507 
300699 360049 368570 386140 390284 390853 
391610 391669 392411 394308 395219 397722 
Sn der heutigen Nachmittagsziehung wurden Gewinne 
über 150 M. gezogen 
6 Gewinne zu 5000 M. 47879 328100 374793 
6 Gewinne,u 3000 M. 41 736 121062 278010 
20 Gewinne ,u 2000 M. 1146 46047 72841 141344 
158165 220102 228573 231637 230183 280432 
„^.^Ģàinne zu 1000 M. 3803 10320 16804 55266 
79146 206172 213685 225572 248933 253709 262592 
SOI639 314575 337933 338717 345298 363483 
102 Gewinne zu 600 M. 1344 7148 29647 36216 
43807 50329 66072 69464 80303 80490 96785 
112346 112415 119413 119605 133300 162616 
156006 161513 177828 163048 186111 188187 
189616 194804 207269 209164 234638 242792 
252040 262706 267871 271310 279000 289926 
295491 318668 321785 333039 337804 352753 
f7?257 llllgt ililli 395085 366003 370747 
llSÌti 1 !Sf S 35 ™ 37823 50342 
1 Sn 1 SS , 69334 70813 76081 83690 
?2|§§ o 1 0406ill 1298 115484 126085 1 30475 
149659 jWZZ "2168 144781 144892 145740 
1649?? îloSol "2806 153704 161345 162309 
193436 178391 186219 187899 192396 
198734 199608 205979 206802 208540 
212115 212270 213020 217370 219703 222342 
987964 254173 265042 272790 286432 
287964 289877 290780 292924 293669 297416 
399966 WZ" 303939 308917 314857 315318 
363700 ??!Z78 326888 327330 334353 346482 
§83728 3 ZbS59 355987 356391 356947 358183 
§§0826 3 §5>>8 368948 371563 373963 378211 
387973 399??? §§M§ 383013 383843 386338 
387273 390111 397959 398390 399747 
Im Gewinnrade verblieben: 2 Prämien zu je 
600000, 2 Gewinne zu je 600000, 2 zu je 800000, 
2 zu je 200000, 2 zu je 100000, 2 Gewinne zu je 
75000, 4 zu je 50000, 10 zu je 25000, 84 zu je 
10000, 150 zu je 5000, 408 zu je 8000, 712 zu je 
2000, 1920 zu je 1000, 4050 zu je 500, 10774 zu 
je LOS M,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.