Full text: Newspaper volume (1930, Bd. 2)

bcfïu erschöpfen karrn, wkt Den Wohn angsmangei 
in den Großstädten zu beseitigen, sondern daß es 
ebenso dringlich und gleichzeitig notwendig ist, 
auch Wohnungsnot- und Elendsverhältnisse in den 
kleineren Gemeinwesen zu bekämpfen. Im Inter 
esse der Allgemeinheit kommt es darauf an, die 
Fragen der Wohnungsbeschaffung, der Wohnungs 
fürsorge und der Siedlung auf dem Lande gleich 
geordnet zu behandeln. Insbesondere wächst die 
Ueberzeugung an den leitenden Stellen, daß der 
Landflucht mit allen ihren Nachteilen in bevöl- 
kerungs- und nationalpolitifcher Beziehung am 
nachhaltigsten dadurch entgegengewirkt werden 
kann, dag ihre Quellen von vornherein verstopft 
werden. Eine Hauptursache für das Fortdrängen 
der Bevölkerung vom Lande ist aber darin zu 
sehen, dag dort vielfach noch höchst unbefriedigende 
Wohnungsoerhältnisse vorhanden sind. Schafft 
man in dieser Hinsicht Besserung, so wird es ge 
lingen, wertvolle Bevölkerungsteile auf dem Lan 
de zu erhalten, die dort volkswirtschaftlich drin 
gend notwendig sind, während sie in den größeren 
Städten nur die Zahl der Erwerbslosen ver 
mehren. Darüber hinaus wird es möglich sein, 
dei geeigneter Förderung einer halbländlichen 
Kleinsiedlungsweisc auch um gewisse gemeindliche 
Mittelpunkte auf dem Lande herum, also unter 
Berücksichtigung einer entsprechenden Absatzmög 
lichkeit willige Arbeitskräfte anzusiedeln. Die 
halbländliche Kleinsiedlung in ihrer wirtschaftlich 
produktiven Form würde damit bei sachlicher Zu 
sammenarbeit von Stadt und Land wertvolle 
Volkskräfte neu mit der Scholle verbinden können. 
Der Vorstand des Preußischen Landkreistages 
hat sich mit diesem Fragenkreis kürzlich eingehend 
befaßt und dahin ausgesprochen, daß die zur Ver 
stärkung des Baumarkts erforderlichen Mittel in 
erster Reiche an die eigentlichen Punkte des Woh- 
nungs- und Siedlungsbedarfs zu geben sind. Diese 
Maßnahme muß auch für die Hauszinssteuerhppo- 
theken gelten, die künftig in geringerem Umfange 
nach dem Aufkommen und in stärkerem Maße im 
Wege eines das vorhandene Bedürfnis befriedi 
genden Ausgleichs zu verteilen sind. Der Preu 
ßische Landkreistag hält es für seine Pflicht, aus 
diesem Anlaß besonders daran zu erinnern, daß 
Umsiedlung und ländliche Siedlung bei der Fest 
stellung des Bedarfs an Neubauten, namentlich 
für die Vergebung von Hauszinssteuerdarlehen, 
aus bevölkerungs- und arbeitsmarktpolitischsn 
Gründen dringliche Berücksichtigung finden müssen. 
DrrÄ ösm Kreifs MrrèáMg. 
tb. Schacht-Audorf, 28. Juni. Die hiesige 
Siedlerschule (landwirtschaftliche Haushaltungs- 
fchule) veranstaltete am letzten Sonntag eine 
Schülerinnentagung in Lütjenwestedt, das die 
Heimat oder der Befchäftigungsort vieler Mäd 
chen der früheren Kurse ist. Es waren über 40 
frühere Schülerinnen, das ist mehr als mit 
ihren Eltern oder Herrschaften erschienen. Auch 
Amts- und Gemeindevorsteher, ferner aus 
Rendsburg Landrat Steltzer, Assessor Dr. Reich 
und Kreiswiesenbaumeister Schönfelder nahmen 
an der Tagug teil, die neben viel Frohsinn auch 
Gelegenheit zu mancher Orientierung und ernster 
Aussprache bot. Mehrere junge Mädchen wurden 
schon für den nächsten Lehrgang angemeldet. — 
Am nächsten Sonntag fährt die Schule von Kiel 
aus mit dem Schiff zum Knivsbergfest. — Die 
hiesige Posthilfsstelle befindet sich jetzt bei Gast 
wirt Lüthje, Dorfstraße. 
as. Prinzenmoor (Kr. Rendsburgs, 27. 6. 
Daß vier Kinder der Familie Thiemann, hier, 
beim Vogelschießen der Schule die beiden Kö 
nige und beiden Königinnen wurden, darf als 
ein eigenartiger Zufall gelten. 
zz. Nortorf, 28. Juni. Aufgeklärte Diebstähle. 
Die in letzter Zeit in kurzen Zeitabständen ausgeführ- 
ten zahlreichen Einbruchsdiebstähle sind jetzt aufge 
klärt worden. Die Landeskriminalpolizei in Kiel 
hat den Einbrecher ermittelt. Es handelt sich um den 
in Nortorf geborenen und in Kiel wohnhaften Ar 
beiter Kirschkopf. K. ist ein vorbestrafter Mensch 
und der Polizei nicht unbekannt. Ein Teil der ge 
stohlenen Sachen konnte ermittelt und sichergestellt 
werden. — Erteilte Konzession. Dem Kaufmann 
Carl Oswald hier wurde die Konzession zum Klein 
handel mit geistigen Getränken durch den Kreis 
ausschuß in Rendsburg erteilt. 
ilttö Holstein. 
Stayellauf und Taufe des menen 
Dampfers „Pellworm". 
Elmshorn, 27. Juni. Am Donnerstagnach 
mittag fand hier der Stapcllauf und die Taufe 
1 
am Langsee 
319 
empfiehlt sich den geehrten 
Vereinen und Ausflüglern 
H. Dippel. 
Ziehung 4. Klasse 
Prenß.- SSM.- Klassen - Lotterie 
am 14. und 15. Juli 1930. 
Letzter Einlösungstae der Lose von der Lotterie - Ein 
nahme Delfs, Neumünster am 7. luli 1930. 
HohesîU’estedtar Drogerie. 
2857 Heinrich Breese. Fernsprecher 228. 
Etaxellauf und Dause SeS înmeà Dampfers 
„Pellworm". 
des für den Verkehr von Husum nach den 
noröfriesischen Inseln bestimmten Dampfers 
„Pellworm" statt. Landrat Dr. Clasen hielt 
eine Rede, in der er den Dank an die Arbeiter 
und Angestellten der Werft und die Bauleitung 
zum Ausdruck brachte. Dann trat Frau Amts- 
vorsteher Jebsen, Pellworm, an das Schiff her 
an und mit dem Taufspruch: 
Nach unserem Insel-Heimatland 
seist. Schiff, auch du, „Pellworm" genannt, 
Gott mit dir auf der salzen See, 
er schirme dich in Luv und Lee. 
zerschellte sie die Sektflasche am Bug des Schif 
fes. Der Stapellauf vollzog sich dann glatt und 
zur größten Zufriedenheit aller Teilnehmer. 
Das neue Schiff, das auf der Werft von D. W. 
Kremer und Sohn, Elmshorn, erbaut worden 
ist, ist ein mit Benzol zu speisendes Doppel- 
schraubcn-Motorschiff, das in jeder Weise dem 
bisherigen Dampfer gegenüber eine Verbesse 
rung bedeutet. Es ist 31/2 Meter länger und 
1,22 Meter breiter und hat auch mehr Raum 
und Ladeöeck. Außerdem wird das Rettungs 
boot mit einem Motor versehen, so daß man 
bei Oftwind und besonders ungünstigem „Leeg- 
water" in der Lage sein wird, Fahrgäste und 
Post schlimmstenfalls auch außerhalb des Pell- 
wormer Hafens ein- und auszuschiffen. 
Sitzung des Bordesholmer 
Kreisausfchuffes. 
es. Vordesholm, 28. Juni. In öffentlicher 
Sitzung wurde die Klage des Maurers Harder 
in Tungendorf wegen Versagung der Erlaubnis 
zum Ausschank alkoholfreier Getränke in einer 
Verkaufsbude abgewiesen. — Der Klage des 
Bäckermeisters Steffen i« Einfeld wegen Versa-, 
gung der Erlaubnis zum Betriebe eines neu zu 
errichtenden Strandkaffees wurde insoweit statt 
gegeben, als Steffen für die Zeit vom 1. Mai bis 
1. Oktober eines jeden Jahres die Erlaubnis 
zum Ausschank alkoholfreier Getränke und von 
Flaschenbier in einem neu zu errichtenden Strand- 
kaffee erteilt worden ist. Ferner wurde der Klage 
des Gastwirts Heiden in Einfeld dahin stattgs- 
geben, daß er während der Zeit vom 1. Mai bis 
1. Oktober eines jeden Jahres den alkoholfreien 
Ausschank auf seinem ganzen Gewese betreiben 
und Flaschenbier ausschänken darf. 
In der anschließenden nichtöffentlichen Sitzung 
erstattete der Vorsitzende eingehenden Bericht über 
die Finanzierung wegen Ausbau des Nebenweges 
1. Klasse Eroß-Flintbek—Schönhorst—Klein-Bar- 
kau. Es wurde festgestellt, daß dem Kreistage 
der Ausbau des Weges nur dann empfohlen wer 
den kann, wenn seitens des Landesarbeitsamts > 
Nordmark außer der vollen Grundförderung auch 
die verstärkte Förderung aus der wertschaffenden 
Arbeitslosenfürsorge bewilligt wird. Im Beueh- 
men mit der Provinzialwegebauverwaltung soll 
nochmals geprüft werden, ob sich die Gesamtkosten', 
die jetzt auf rd. 730 000 RM veranschlagt sind, 
vermindern lassen. Die endgültige Stellungnah 
me zu dem Projekt 'behielt sich der Kreisausschuß 
noch vor. 
Dem Antrage des Mühlenbesitzers Blunck in 
Eroß-Kummerfeld auf Erteilung der Erlaubnis 
zum Betriebe einer alkoholfreien Sommerwirt 
schaft auf seinem Grundstück wurde stattgegeben. 
Uetersen, 27. Juni. Rechtsanwalt Börnsen 
legt seinen Stadtratsposten nieder. Der wegen Un 
terschlagung im Attonaer Untersuchungsgefängnis 
befindliche hiesige Rechtsanwalt Börnsen hat jetzt 
schriftlich mitgeteilt, daß er den Stadtratsposten 
im Magistrat der Stadt Uetersen niederlegt. Ueber 
einen von ihm eingereichten Hastentlassungsan 
trag wird erst in der nächsten Woche durch den 
Untersuchungsrichter entschieden werden. 
Rickling, 27. Juni. Landstreichers Tod. In 
einem Strohdiemen wurde ein Landstreicher tot 
aufgefunden. Reben ihm lag eine leere Vrenn- 
spritflafche. Der Mann ist nach übermäßigem 
Alkocholgenuß gestorben. 
x. Neumünster, 28. Juni. Durch Brunnengase 
vergiftet. Als heute morgen der Brunnenbauer 
Speck aus Rendsburg in Neu-Bothkamp einen 
Brunnen reparieren wollt«, wurde er bald nach 
dem Einstieg durch giftig« Vrunnengase betäubt, 
Man alarmierte die hiesige Berussfeuerwehr, die 
mit dem Sauerstoffapparat (Pulmotor) nach der 
Unfallstelle abrückte und den Verungückten als 
bald wieder ins Leben zurückrief. — Verunglück 
ter Handwerksbursche. Heute nachmittag versuch 
ten in der Nähe von Brokenlande zwei Handwerks 
burschen auf den Anhänger eines fahrenden Last 
zuges aufzuspringen. Einer der beiden wurde 
von dem Gummipuffer eines vorbeisausenden 
Personenautos erfaßt und auf den Kühler ge 
schleudert. Mit schweren Kopfverletzungen brachte 
man ihn ins hiesige Krankenhaus. 
Kiel, 26. Juni. Um die Kieler Straßen 
bahn. Die städtischen Kollegien beschlossen in 
geheimer Sitzung, von ihrem Recht, die 
Straßenbahn zum 18. Mai 1931 zum Zeitwert 
zu übernehmen, keinen Gebrauch zu machen. 
Beschlossen wurde die Fortführung des Be 
triebes durch die Lokalbahn im Rahmen des 
bestehenden Vertrages zu verlängern unter 
der Maßgabe, daß die Stadt das Recht behält, 
jeweils nach fünf Jahren die Uebernahme zu 
verlangen. Dabei ermäßigt sich der Preis 
nach fünf Jahren um ein Drittel, nach zehn 
Jahren um zwei Drittel des Zeitwertes. Im 
Jahre 1946 ist die Stadt nach dem geltenden 
Vertrage berechtigt, die Straßenbahn ohne 
feie Sefftmtg 5s àrnchmen. In ver vsrmkf- 
gegangenen öffentlichen Sitzung wurde ein 
sozialdemokratischer Antrag auf Vorlegung 
eines Notstandsarbeiten-Programms dem 
Magistrat zur Beratung überwiesen. 
cn. Reher, 26. Juni. Ihren letzten Kampf 
kämpften 2 Rehböcke vor den Augen des Jä 
gers Johann Ehlers, der nach Verlauf einer 
halben Stunde einen günstigen Augenblick be 
nutzen konnte, um beide Kämpen mit zwei 
wohlgezielten Schüssen zur Strecke zu brin 
gen. Jawohl, wenn Zwei sich streiten . ..! 
LsmöfchDft SàşichMm. 
fo. Friedrichstadt, 27. Juni. Ein leichtferti 
ger Schütze. Aus einem Nachbarorte nahmen 
2 Damen ein Bad in der Eider. Während des 
Badens wurden von einem vorbeikommenden 
Jäger mehrere Schüsse abgefeuert, welche dicht 
über die Köpfe der Badenden hinweggingen. — 
Rechtzeitig gerettet. Der kleine Sohn eines hie 
sigen Kaufmannes fiel am Mittwochnachmittag 
bei der Westbrücke der hiesigen Badeanstalt 
ins Wasser. Durch Zufall wurde der Unfall 
rechtzeitig bemerkt und der Junge konnte recht 
zeitig gerettet werden. — Goldene Konfirma- 
tio«. In St. Annen gestaltetete sich die Feier 
der Goldenen Konfirmation am letzten Sonn 
tag zu einem Festtag, an dem die ganze Ge 
meinde lebhaften Anteil nahm. Jeder, der fünf 
zig Jubilare, die z. T. aus weiter Ferne, ja 
sogar aus Amerika herbeigeeilt waren, hat das 
Gefühl: Es war ein schöner Tag, der die Ver 
bindung mit der alten Heimat und mit der 
Heimatkirche aufs neue gefestigt hat. — Feuer. 
Im Pferdestallgebäude der Köllnschen Walzen 
mühle entstand ein kleines Feuer, welches 
rechtzeitig bemerkt und im Entstehen gelöscht 
werden konnte. 
Hz. Schwabstedt, 28. Juni. Vom Chartssee 
bau Schwabstedt-Hollbüllhuus. Der Chaussee- 
bau Schwabstedt-Lehmsiek-Hollbüllhuus über 
den seit langem und besonders wieder in letz 
ter Zeit umfangreiche Vorarbeiten geführt 
worden sind, ist nunmehr vorläufig znmStill- 
stand gekommen, da der geplante Weg über 
Lehmsiek, wobei umfangreiche Ländereien des 
Gutes Lehmsiek durchschnitten würden, sich 
nicht durchführen läßt. Nach dem Urteil von 
Schätzern wäre eine Entschädigung von ca. 
31 000 NM. nötig. Es wird nunmehr eine an 
dere Baulinie erwogen und zwar die längs 
dem bisherigen Sanöweg, der nach dem Ge 
hölz geht, die Chaussee würde dann etwas 
länger werden und einige Krümmungen wür 
den sich nicht vermeiden lassen. Zwei früher 
bereits für den Bau der Chaussee in Aussicht 
gestellte Beihilfen von 6 500 und 3 000 RM. 
wurden, wie verlautet, wieder zurückgezogen. 
id. Erfde, 28. Juni. BerkehrsuttsaN. Ge 
stern nachmittag ereignete sich am Osteingang 
unseres Ortes ein Autozusammenstoß, wobei 
beide Fahrzeuge erheblich beschädigt wurden. 
Ein Lastkraftwagen der Firma August Solter- 
beck in Erfde kam aus einem Nebenweg gefah 
ren und wollte auf die Hauptchaussee Erfde— 
Rendsburg biegen. Im selben Augenblick 
kam das leichte Personenauto des Ziegeleibe 
sitzers Jöns aus Pulverholz bei Schleswig 
angefahren und beide stießen zusammen. Wie 
durch ein Wunder blieben die Insassen un 
verletzt. Der Materialschaden ist bedeutend. 
A§röfrl§slKrrK. 
Simonsberg (Kr. Husum), 27. Juni. Not 
landung eines Flugzeuges im Wattenmeer. Im 
Wattenmeer zwischen Simonsberg und Uelvesbüll 
muhte ein von Warnemünde kommendes Wasser 
flugzeug notlanden. Die Benzinzufuhr hatte aus 
gesetzt. Erst bei auskommender Flut konnte das 
Wasserflugzeug nach Lift weiter starten. 
ko. Klanxbüll» 28. Juni. Renovierung der 
Kirche. Diese Woche ist der Anfang mit der Kir 
chenrenovierung gemacht worden. Die mächtige 
Vestermauer ist fast umgelegt, um einer neuen 
Platz zu machen. Sämtliche Arbeiten werden von 
Handwerkern der Gemeinde ausgeführt. 
Vom MMàĶckķ. 
Flensburg, 28. Juni. Keine Auflösung des 
Flensburger Orchesters. Im Frühjahr des 
Jahres 1929 hat die Presse sich wiederholt mit 
der Frage beschäftigt, ob das Flensburger Or 
chester erhalten bleiben werde, oder aufgelöst 
werden müsse. Die Beratung des städtischen 
Haushalts in Flensburg für 1930 hat zur Ge 
nugtuung aller Musikfreunde dazu geführt, 
daß das Flensburger städtische Orchester in der 
bisherigen Stärke erhalten bleibt und seine 
Kulturaufgaben wie bisher erfüllen kann. 
r. Flensburg, 28. Juni. Einbruchsdiebstahl in 
der Brauerei. Geldschrankknacker brachen nachts 
in das Kontor der Flensburger Brauereien-A.-E. 
ein und raubten aus dem Kasienfchrant einen Be 
trag von 2000 R-R, der zur Lohnzahlung Verwen 
dung finden sollte. Die polizeiliche Untersuchung 
ist eingeleitet. — Vermißt. Vermißt wird seit dem 
22. ds. Mts. der Kaufman Otto Puck. Puck, der 
in Flensburg geboren ist, war in Oldenburg i. H. 
in Stellunng. Er fuhr am genannten Tage mit 
dem Zuge nachmittags ab Flensburg in Richtung 
Neumünster ab und wollte nach Oldenburg i. H., 
wo er jedoch nicht eingetroffen ist. — Lebensmüde. 
Eine hiesige Ehefrau sprang nachts hinter dem 
Kohlenlager der Firma Schmidt in den Hafen. Ihr 
Ehemann sprang ebenfalls ins Wasser und zog sie 
c"J:r 
sein 
fährt ah, es wifht sehr 
milde, versuch es, und 
Du bist im Bilde 
ans Bollwerk. Von einem Polizeibeamien wur 
den beide ans Land gezogen. 
gv. Langstedt, 28. Juni. Kirchenvertreter 
sitzung. Am gestrigen Tage hielt die Kirchenver 
tretung für das Kirchspiel Eggebek unter dem Vor 
sitz von Pastor Both, Eggebek, eine Sitzung in 
der Wirtschaft von Ww. Clausen ab. Eine län 
gere Aussprache fand statt über die neue Treene- 
ürücke bei Langstedt zwecks Uebernahme auf das 
Kirchspiel. Es wurde beschlossen, einen Zweck 
verband zu gründen, dem die Gemeinden Lang 
stedt, Eggebek, Tornschau, Keelbeck, Jerrishoe, Es- 
perstoft, Bollingstedt und ein Teil Friedrichsau 
angehören. Da sich jedoch zwei Gemeinden ab 
lehnend verhielten, soll an maßgebender Stelle 
versucht werden, diese zu bewegen, sich dem Zweck- 
verband doch anzuschließen. Ferner wurde be 
schlossen, am 3. August eine goldene Konfirma- 
tionsfeier zu veranstalten. Zu diesem Zweck« sol 
len die noch lebenden und in Frage kommenden 
Konfirmanden eingeladen werden. Rach der Feier 
soll eine gemeinsame Kaffeetafel in Clausens Gast- 
hof stattfinden. Des weiteren wurde mitgeteilt, 
daß bereits für eine früher beschlossene Licht 
anlage in der Kirche 1000 M gesammelt u. gezeich 
net worden sind. Anschließend an der Sitzung 
hielt Pastor Both einen Vortrag über die 400- 
Jahrfeier der Augsburgischen Konfession und ihre 
Bedeutung. 
Schleswig, 27. Juni. 10. August: Rennen 
in Schleswig-Königswill. Rach Mitteilung des 
Schleswig-Holsteinischen Renn- und Zuchtvereins 
ist das für Anfang Juli in Aussicht genommene 
Rennen in Schleswig-Königswill auf den 10. 
August verlegt worden. 
LmMchĢ àgà 
Tod beim Baden. 
Satrup, 27. Juni. Beim Baden in einer Mer- 
gelkuh'le bei Satrup ist am Donnerstag der 19jährige 
Malergeselle Erich Kock aus Sandbek ertrunken. (Der 
Dater des jungen Mannes hat innerhalb eines Iah. 
res die Frau, zwei Töchter, >die Mutter und nun auch 
den Sohn verloren.) 
࣠öcm KL'sßs ķàmDà 
Tmgisch§r Abschluß §m§2 SchàŞMS 
Mà Màr. 
Ein Mädchen ertrunken, zwei gerettet. 
Eckernförde, 28. Juni. Der Schulausflug der 
Kieler 10. Mädchen-Volksschule am Freitag an den 
Badestrand nach Altenhof sollte einen bedauerns 
werten Abschluß finden. ' In den ersten Rachmit- 
tagsstunden vergnügten sich Teile der Klaffe beim 
Wasserballspiel. Dabei gerieten drei Mädchen in 
eine Vertiefung, die weder bekannt noch markiert 
war. Alle drei versanken vor den Augen ihrer Ge 
spielinnen. Sofort unternommene Rettungsver 
suche hatten den Erfolg, -daß die Verunglückten nach 
einiger Zeit wieder geborgen werden konnten. Die 
von den Begleitpersonen sofort angestellten und spä- 
ter durch Samariterhilfe und ärztliche Hilfe ange 
stellten und über drei Stunden lang fortgesetzten 
Wiederbelebungsversuche hatten den Erfolg, daß zwei 
der Mädchen wieder ins Leben zurückgerufen werden 
konnten. Bei der 14jährigen Irmgard Ruhnke war 
das leider nicht der Fall; sie ertrank. 
ttkim 
Beim Schützenfest der Schützengilde in 
Drage wurde der Zimmcrmeister F. Bumann 
König. 
Ein Ringreiterverein wurde am Mittwoch 
im Gasthof zur Linde in Haneran gegründet. 
22 junge Leute traten dem Verein sofort als 
Mitglieder bei. Am 13. Juli soll das Grün 
dungsfest mit einem Lanzenreiten begangen 
werden, (s.) 
Eine Bctriebsverbefierung wird in der 
Hademarscheuer Ziegelei dadurch vorgenom 
men, daß der seinerzeit erbaute deutsche Ofen 
abgebrochen und durch einen modernen Zick 
zackofen ersetzt wird. Die Herstellung des 
Baues, an dem ca. 30 Handwerker und Arbei. 
ter beschäftigt sind, nimmt etwa 3 Monate in 
Anspruch, (s.) 
Seinen 82. Geburtstag feiert der Veteran von 
1870-71 Heinrich Claußen, früher Fuhrmann und 
Landmann, in Wöhrden, (fp.) 
Seinen 90. Geburtstag feiert heute der frühere 
Landmann Johann Riekert in Großenafpe. Er ist 
noch gesund und geistig frisch. Auf dem Altenteil 
bei seiner Schwiegertochter genießt er einen sorg 
losen Lebensabend, (zu.) 
Die höchste Auszeichnungen erhielt der Meie 
reibstriebsleiter Lentfer-Oldersbek vom Verbände 
Schleswig für dis Distriktausstellungen 1929. 
Auf eine 40j8hrige Tätigkeit als Feuerwehr! 
mann kann der Oberbrandmeister des Amtsbezirks 
Neuwittenbek und Hauptmann der Freiwilligen 
Feuerwehr Tuttendorf, Heinrich Martenfen-Tüt- 
tendorf, zurückblicken. Die Tüttendorfer Feuer 
wehr ehrte ihren alten Hauptmann durch Ueber- 
reichung eines Helmes. Martensen steht im 79. 
Lebensjahre, doch führt er seine Feuerwehren noch 
wie ein Junger, (is.) 
Beim Schützenfest in Langstedt errang der 
Landmann Klaus Tams aus Oester-Lang-, 
stcdt die Königswürde. (gv.) — 
Ans dem Schützenfest der Delver Schüt- 
zengklde errang der Landmann Jakob Botz 
aus Delve die Königswüröe. (ck.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.