Full text: Newspaper volume (1930, Bd. 2)

SA 
. 
stms 
mm 
■ : . : . iM 
á'? 
I 1 
Schleswig-Holstein. 
Am einen gerechlen 
ànnzKNSgêeich. 
àÄ HÄZstà 
Die Landkreise für Ausgabeusenkung 
selbst unter Opfern. 
Der Vorstand des Preußischen Landkreis- 
tages beschäftigte sich eingehend mit den Aus 
wirkungen des im Preußischen Landtag zur 
Beratung stehenden Finanzausgleichsgesetzes. 
Er begrüßt die in diesem Gesetz enthaltenen 
Erleichterungen auf dem Gebiete des Volks- 
schullasterrausgleichs, die besonders den schwer 
bedrängten Gemeinden des flachen Landes zu 
gutekommen. 
Der zukünftige Finanzausgleich ist auch 
für die Landkreise, bei denen die Lastensteige 
rung esit 1918 230 % beträgt, von außerordent 
licher Bedeutung. Seine Gestaltung muß dieser 
Belastung Rechnung tragen. Für die außer 
ordentlich drückenden Lasten der Wegeunter- 
haltung und der Fürsorge müssen entsprechen 
de Mittel zur Verfügung gestellt werden. 
. Wenn in absehbarer Zeit die Gemeinden 
und Gemeindeverbände unter der Last der 
Wohlfahrtserrverbslosen, die vor allem in den 
Ändustriekreisen genau so drückend ist wie in 
den Großstädten, nicht zusammenbrechen 
sollen, muß die Aufbringung dieser Mittel aus 
breiteste Schultern gelegt werden. 
Die Landkreise erkennen die katastrophale 
Lage des Reichs, der Länder und zahlreicher 
Großstädte in finanz- und wir-schaftspolitischer 
Beziehung voll an. Sie stub bereit, auch unter 
Opfern, an dem großen Problem der Lasten 
senkung tätig mitzuarbeiten, müssen jedoch 
«erlangen, daß das Reich und auch das Land 
Preußen auf diesem Gebiete gleichen Schritt 
halten und in der Gesetzgebung diesem Ge 
danken Rechnung tragen. 
Eme KmdertLKgödis auf der Elbe. 
Altona, 13. Juni. Drei Kinder, die mit 
einem Boot auf die Elbe hinausgefahren wa 
ren, sprangen bei Blankenese, als ein großer 
Dampfer in bedrohliche Nähe kam, aus Angst 
überrannt zu werden, ins Wasser. Während 
zwei von ihnen, die bereits dem Ertrinken 
nahe waren, von einem Schlosserlehrling ge 
rettet werden konnten, ist ihr Spielkamerad, 
ein lljähriger Knabe aus Hamburg, ertrun 
ken. 
I festen Wohnsitz. Don dem vor dem Laden &eftnïs= 
lichen Eisengitter hatte der Dieb 2 Stangen zurück 
gebogen und ist dann übergeklettert. Nun stand er 
vor der eigentlichen Ladentür und hat versucht, 
mit einem Taschenmesser die Türfüllung zu durch 
schneiden. — Ein weiterer Diebstahl wurde im 
benachbarten Dreggers ausgeführt. Dem Hofbe- 
sitzer Fresemann wurde aus seiner ausgezogenen 
Weste, die er auf dem Felde hingelegt hatte, durch 
einen vorbeigehenden Wanderburschen seine Ta 
schenuhr gestohlen. Der Dieb konnte durch die 
hiesige Polizei ermittelt und festgenommen werden 
'Unsece tBeziefiez in den ^Beziehen 
SioAemezsiedt, 'ìloetotļ. und Unities^ 
machen wir auf die in der heutigen Aus 
gabe der Landeszeitung — Hohenwestedter 
Zeitung — enthaltene Beilage ganz 
besonders aufmerksam. 
Verl a g 
der SchSosiviei-Holsteinischen Landsszei Jung 
Bioheawesîedter Zeïiutig 
Dîszķyîîrmrrrerfahren gegen Len 
Vorsitzenden Les Elmshorner 
Arbeitsamtes eingeleitet. 
Bad Segeöerg, 13. Juni. 3S60 Höhleubesrr- 
cher irr 2 Tagen. Die neu erschlossenen Teile 
der Kalkberghöhle üben eine starke Anzie 
hungskraft aus. An den beiden Pfingsttagen 
zählte man zusammen 3500 Besucher — eine 
Zahl, die bisher noch nicht erreicht wurde. 
Elmshorn, 13. Juni. Wie von zuständiger 
Stelle mitgeteilt wird, hat der Präsident der 
Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und ^Ar 
beitslosenversicherung die Einleitung des 
Disziplinarverfahrens gegen den Vorsitzenden 
des Arbeitsamtes Elmshorn, Dr. Lehrmann, 
und dessen zuständigen Stellvertreter, Schacht, 
zur Klärung der erhobenen schweren Beschul 
digungen verfügt. 
Die Landkreise haben sich in ihrer Finanz- 
gebarung bisher große Zurückhaltung und 
Sparsamkeit auferlegt, eine Tatsache, die ihren 
Ausdruck in der durchaus normalen Verschul 
dung findet. Sie beobachten mit großer Sorge 
die Notlage, in der sich vor allen Dingen die 
großen Städte befinden. Sie sind durchaus be 
reit, bei der Ausgestaltung des kommunalen 
Revrsionswesevs mitzuarbeiten, verlangen je 
doch, daß dieser Ausbau auf die einfachste und 
billigste Art vorgenommen wird. 
Beim BögeLschießLN erschossen. 
Preetz, 14. Juni. Am Donnerstagabend hat 
ten sich der hiesige Bäckergeselle Paul Borbeck und 
der Tischler Leitner nach dem Postsee zum Baden re 
geben. Lettner war im Besitz eines 6-mm-Gewehrs. 
Auf dem Nachhausewege, gegen 10 Uhr, wollten sie 
noch in der Nähe des neuen Kirchhofes Vögel schie 
ßen. Leitner hatte das Gewehr geladen. 'Plötzlich 
entlud sich dasselbe und die Kugel drang dem vor 
Leitner hergehenden Vorbeck in den Nucken. Gr 
wurde sofort ins städtische Krankenhaus gebracht, 
wo der behandelnde Arzt einen Lungen- und Le 
berschuß feststellte. Vordeck ist gegen 2 Uhr seinen 
Verletzungen erlegen, ohne die Besinnung wieder 
erlangt zu haben. Der Verunglückte ist verheiratet 
und hinterläßt eine Frau mit vier kleinen Kindern. 
Leitner wurde kurz nach dem Unglücksfall verhaftet. 
às ösm Krrifs NmZÄLm'A. 
as. Hamborf, 13. Juni. Der Kreis- 
krregervcrbandstag des Kreiskriegerverban- 
des Rendsburg, der am 22. Juni unserem 
Orte das Gepräge geben wird, umschließt ein 
Doppeljubilänm: Der sestgebende Verein, der 
Kampfgenossen- und Kriegerverein Hamdorf- 
Prinzenmoor, besteht jetzt 40 Jahre, und der 
Kreiskriegerverband hat mit dieser Jubel 
feier seinen 30. Abgeordnetentag verbunden. 
Wenn trotz dieses Doppeljubiläums der fest 
gebende Verein von einer Feier großen Aus 
maßes abgesehen hat, so entspricht das ganz 
der Notzeit unserer Tage. Die Festsolge sieht 
vor: Festmarsch, Gefallenenehrung und Fest 
akt auf dem Festplatz, Preisschießen mit Wehr 
mannsbüchsen und Preiskegeln auf der Bun 
desbahn. Tie für die rd. 200 Abgeordneten 
der 43 zum Kreisverbande gehörenden Ver 
eine wichtigen Verhandlungen des Abgeord- 
■ netentages stehen wegen der durch Krankheit 
bedingten Verhinderung des 1. Vorsitzenden, 
Kam. Jacobj-Kl.-Königsförde unter der Lei 
tung des stellv. Vorsitzenden Justizrat Hems- 
Rendsburg. 
xa Dad Segeberg. 13. Juni. Lebcrraschter 
Died. In der letzten Nacht wurde bei dem Kauf 
mann Vollrath Hickstein Hierselbst ein Einbruchs- 
diebstah'l versucht. Der Täter wurde jedoch von 
der Polizei überrascht und konnte festgenommen 
werden, ohne einen Diebstahl ausgeführt zu haben. 
Es handelt sich um den Ku'.scher Otto St. ohne 
ta. Krempe, 13. Juni. Eine Frau ertrunken. 
In einem Anfall von Schwermut hat sich die 
nervenkranke, ca. 70 Jahre alte Frau des früheren 
Nachtwächters Lange in der Nacht zum Freitag in 
den hiesigen Vurggraben, wo sich auch die städ 
tische Badeanstalt befindet, gestürzt und ist ertrun 
ken. Morgens fand die Vadewärterin die Leiche 
treibend auf. 
ah. Kellmghufen, 13. Juni. Vom Krieger 
friedhof. Als Ergänzung für die morschen 
Holzkreuze des hiesigen Kriegerfriedhofs wer 
den jetzt 36 Findlinge gesetzt und mit entspre 
chender Aufschrift versehen. 20 dieser Findlinge 
stiftete Gutsbesitzer Ed. Roß-Luisenberg, der 
Rest wird vom Kirchenneubau genommen. 
Den Auftrag für die Schrift erhielt Stein- 
hauermeister O. Schäfer. Auch die 8 Nussen 
gräber werden gleichfalls mit Findlingen ver 
sehen. — Vom Kirchenbau. Die Orgel- und 
Glockenkommission übertrug in einer engeren 
Sitzung der Firma Sauer, Frankfurt a. d. O., 
den Orgelnenbau für rd. 29 000 ffiJt. Dieselbe 
ist spielfertig bis zum 10. November d. I. ein 
zubauen. 
ah. Itzehoe, 13. Juni. Erfolgreiche Auö- 
grabuugsarbeiten. Die von Prof. Hofmeister- 
Kiel geleiteten sehr umfangreichen Ausgra 
bungsarbeiten in der Kaaksburg haben be 
reits in ihren Anfängen zu interessanten Fest 
stellungen geführt. Der ganze rechts von der 
Chaussee belegene Teil der ehemaligen Vurg 
wird nach festgelegtem Plan aufgedeckt. Hier 
bei wurden zahlreiche Topfscherbcn und eine 
Anzahl Eisenteile, darunter Lanzcnspitzen und 
ein Schwert gefunden. Auch wurde eine ganze 
Anzahl Feuerstellen freigelegt. Am Ostrande 
des Walles unter dem Schießstanöe wurden in 
beträchtlicher Tiefe einige Eichcnbalken gefun 
den, die infolge ihres hohen Alters sca. 1200 
Jahre) hart wie Eisen sind. Prof. Hofmeister 
verspricht sich von der Aufdeckung sehr wichtige 
Aufschlüsse über Alter und Beschaffenheit 
dieser alten Gauburg, deren Entstehung wohl 
in die Zeit der Völkerwanderung, 400—500 
Jahre nach Christi Geburt, zurückgeht. 
Nenmünster, 13. Juni. Larrdnug des 
scval-Naatz in Neumünster. Das Parseval- 
Naatz-Kleinluftschiff P. N. 28, das von Ham 
burg aus gegenwärtig Reklamerundflüge un 
ternimmt, landete auf einem solchen Flug auf 
dem Exerzierplatz Neumünster. Zur Begrü 
ßung des Luftschiffs bei seinem kurzen Auf 
enthalt waren Staötrat Schwanbeck, Stadtrat 
Behnke und Staötverordnetenvorsteher-Stell- 
vertreter van Ewig erschienen. 
DWmMschm. 
hd. Heide, 13. Juni. Die Lübecker Fing- 
halle, die vom Heider Reiterverein angekauft 
und hier als Reithalle geplant ist, ist bereits 
eingetroffen. Mit dem Bau wird in de« 
nächsten Tagen auf der Fichtenhain-Renn 
bahn begonnen. 
àâKfchĶfL SķŞschsķm. 
Friedrichstadt, 13. Juni. Treenebad Fried- 
richftadt. Die Stadt Friedrichstadt, zwischen 
Treene und Eider liegend, hatte bisher trotz 
größten Wasserreichtums keine ordentliche 
Badeanstalt. Um diesem Uebelstand abzuhel 
fen, hat die Stadt jetzt mit erheblichen Mitteln 
an der Treene beim Großen Garten eine öf 
fentliche Badeanstalt errichtet und einen schö 
nen breiten Strand angelegt. Die Anlage wird 
für die Friedrichstädter Bürger eine sportliche 
Erholungsstätte sein. 
ns. Friedrichstadt, 14. Juni. Die alljährliche 
Haussammlung zum Beste» des Roten Kreuzer 
veranstaltet am Sonntag 'der hiesige Frauenverein 
vom Roten Kreuz. Außerdem werden Blumen ver 
kauft. 
Brķêşşe KK die ScheiWMwD. 
à Tchriftlèļtung stellt di» Benutzung diese» Rubrik, so* 
«»It »» der Raum zulaßt, den Lesern zur Besprechung von 
Angelegenheiten allgemeinen öffentlichen Interesse« zur Brr. 
sügnng, verwahrt sich aber ausdrücklich dagegen, mit dem In. 
hall ld-utisiziert zu werden und übernimmt dafür keinerlei 
Verantwortung. Sie behält sich vor. bei Einsendungen, di« 
nach ihrer Ansicht über da» Maß de» Sachlichen hinausgehet^ 
Korrekturen beza». Streichungen oorzuņehmeņ. 
Vogelschutz. 
Ich besitze zwei Gürten, einen an der Nobiskrü- 
ger Allee und den zweiten beim Bootshaus. In 
beiden Gärten hatte ich verschiedene Vogelnester, so 
wie Drossel, Rotschwänzchen, Braunelle u. a. Sing 
vögel. Ls war besonders interessant zu beobachten, 
wie das Notschwänzchenweibchen (das Männchen 
war bereits von einer umherstreiscnden Katze gefan 
gen) ihre acht Jungen in dem dort aufbewahrten 
Erbsenbusch fütterte. Gestern morgen komme ich in 
den Garten beim Bootshaus, sämtüche drei dort be 
findlichen Nester sind von Katzen ausgeräubert, kla 
gend sitzen die Alten im Gebüsch, Heute morgen be 
suche ich meine Rotschwänzchen, aber o weh, auch 
hier war einer der schleichenden Räuber und hatte 
die acht Jungen geraubt und die Mutter hörte ich 
klagen. Jeden Katzenbesitzer möchte ich doch drin 
gend bitten, Sorge zu tragen, daß die Katze ein 
Haustier bleibt und kein umherstreichender Räuber 
wird. Es kann wohl jeder Vogelliebhaber und Gar 
tenbesitzer begreifen, wie man sich freut, wenn man 
ein Nest in seinem Garten hat und wie wehe es tut, 
wenn man sieht, daß halb ausgewachsene Junge aus 
dem Nest geholt werden. Jeder Gartenbesitzer sollte 
dafür eintreten, daß Katzen aus den Gärten fern 
gehalten werden. Ein Vogelfrennd. 
pp. Tönning, 13. Juni. Tagung des Provktt- 
zialverbandes der Krersbeamten. In unserer 
Kreisstadt tagt anr Sonnabend und Sonntag der 
Provinzialoerband des Verbandes der deut 
schen Kreisbeamten. Zil dieser Sommer- 
tagung des Provinzialverbandes sind bis jetzt 
130 Teilnehmer angemeldet morden. Die Mit 
gliederversammlung findet am Sonnabendnach 
mittag im Hamburger Hof statt. Au erledigen ist 
eine reichhaltige Tagesordnung. Im Anschluß 
daran hält Vürodirektor Kropp einen Vortrag 
über den Kreis Eiderstedt in geschichtlicher und 
wirtschaftlicher Bedeutung. Bor Beginn der Ver 
sammlung finden Spaziergänge in foer Stadt und 
am Badestrande statt. Abends veranstaltet dia 
Kreisgruppe im Hamburger Hof einen Vegrü- 
ßungsabend. Im Programm sind Vortragender 
Gesangvereine Sängerlust und Liedertafel, sowie 
die Vorführung des Eiderstedter Heimatfilms 
vorgesehen. Der Sonntag wird für Besichtigung 
des Heimatmuseums und zu einem Gange durch die 
Stadt benutzt und es folgt dann eine Autofahrt 
durch die Landschaft, mit dem Ziele Bad St. Peter. 
£§ macht mit O mwêtiienì 
Mit dieser neuen, wunderbaren Aufwasch« und Reinigungs 
hilfe schaffen Sie es in der halben Zeit! Und Sie brauchen 
sich bei weitem nicht so anzustrengen. Ins heibe Wasser 
gegeben, entfaltet Q von selbst eine außerordentliche Reini 
gungskraft. Feit,01,Schmutz,nichts widersteht. So arbeitet©! 
Ob Sie Geschirr spülen oder andere Reinigungsarbeiten 
besorgen, immer haben Sie in © eine unersetzliche Hilfe, die 
rasch und sicher strahlende Sauberkeit und schim 
mernden Glanz in Küche und Haus bringt. 
Überall, wo Ş erprobt ist, wird es gepriesen! © ist 
sparsam im Gebrauch und kostet nur 25 Pfennige. 
Lassen Sie es heute noch mitbringen! 
Verwenden Sie immer 
fctttio 
stattg, 
sitz vr 
eschä 
ait d 
in ist 
führte 
Kamx 
vnalsi 
habe 
sich d i 
den. st 
kam e 
hnalei 
Mahr 
».Volk 
Krieg 
daß 's 
keine 
Krieg 
Inge, 
Krieg 
Daß s 
Td-gt 1 
ebenst 
..Volk 
der ft 
Raun 
in iķ 
bund 
Weisel 
Fläch» 
hinge» 
Mens! 
Deuts, 
Mehr 
şirieer 
Mhrei 
Teil l 
«uch « 
Dieser 
Mepai 
vir n 
den B 
11:' 3?< 
mit F 
Deuts 
»erlan 
jüngst 
Inelle 
der N 
oblehi 
Nicht 
Nisse I 
dann 
Jahrh 
werde 
Hand 
könne 
dieses 
und r 
vom 5 
Puf sc 
Redn» 
(mit Ì 
N d 
lkn 
hatte 
nalsch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.