Ä «'ÄK 'iH' 4-ļşşist'
Anita Haberstroh-Heide, Arbeiter Erich
Schütte, Warwerort b. Büsum, Hausange
stellte Margarethe Stange, Heide, Hausange
stellte Frieda Arens, Heide, Arbeiter Heinrich
Niemann, Hemmerwurth, Kutscher Heinrich
Gehrts, Heide, Arbeiter Hermann Masuch,
Pahlen, Hausgehilfin Auui Klein, Dörpling,
Kontoristin Anni Paulsen, Heide. Tischler
Kurt Mickau, Schelrade, Hilssstercotypeur
Arnold Tychscn, Heide, Maschinensetzer Otto
Köpp-Heiöe, Anlegerin Wilhelmine Gösler,
Heide, zu. Er erteilte die Genehmigung zur
Einrichtung einer Schlachtereianlage in
Wrohm. Hanszinssteuerangelegenheiten, Für
sorgesachen, Gemeinde- und Kreissteuersachen
wurden ferner in größerer Anzahl durch Be
schluß erledigt. Insgesamt standen 63 Sachen
zur Beratung.
Herde, 6. Juni. Verhindertes Sittenoer-
brechen. Am Mittwochvormittag sahen Pas
santen in der unteren, nicht ausgebauten Nor-
derstraße, wie ein Mann am Knick saß und
zwei Kinder vor sich hatte. Als er sich gerade
an einem zu schaffen machte, kam ein Radfah
rer vorbei, der absprang, die Kinder wegriß
und den Kerl festhielt. Ein zweiter Passant
benachrichtigte sofort die Polizei. Auf der
Wache stelle sich heraus, daß es sich um den
84jährigen wandernden Arbeiter Bahlke, ge
boren in Harburg, handelt. Er hatte die
beiden Kinder, den 3jährigen Jungen und das
4jährige Mädchen, die auf dem Wege zur
Warteschule waren, au sich gelockt und ihnen
von einem geräucherten Fisch zu essen gegeben.
Der Mann ist mehrfach vorbestraft. Ï»; r
durch das rasche Eingreifen des Radfahrers
konnte das gemeine Verbrechen verhindert
werden.
vb. Burg i. Dithm., 6. Juni. Auslösung
der Burger Freiwillige« Feuerwehr, Nach-
dem die Burger Freiw. Feuerwehr Burg der
Aufforderung des Landesbranddirektors, den
Beschluß vom 36. 4. 1030, mit dem sie den
Dienst sowohl für Uebungen als auch für
Brandfälle verweigerte, aufzuheben, nicht
nachgekommen war, hat der Landrat nunmehr
die Auflösung der Burger Freiw. Feuerwehr
nach § 17 der Satzungen verfügt. Die Auslö
sung erfolgt bekanntlich, wenn eine erfolg
reiche Tätigkeit der Wehr nicht mehr gewähr
leistet werden kann, ein Zustand, der in der
Burger Wehr durch obigen Beschluß herbeige
führt worden ist. Ursache des Streites und
der Auflösung sind bekanntlich die nach An
sicht der Burger Wehr unzureichenden Ver
sicherungsverhältnisse.
ck. Schaltholz, 4. Juni. Durchgehendes Ge
spann. Beim Fahren von Zementbrunnenrohren
scheuten die Pferde des Landmannes Thiesen von
hier und gingen durch. Hierbei fiel der sich auf
dem Wagen befindende Landmann Thiesen vom
Wagen herunter, und zwar so unglücklich, daß der
schwer beladene Wagen über ihn hinwegging und
ihn schwer verletzte. Auch die Pferde trugen bei
dieser tollen Fahrt Verletzungen davon und der
Wagen ging in Trümmer.
LmrötchE àpschsêm.
ns. Friedrichstadt, 4. Juni. Ein Ivvpfündiger
Stör gefangen. Pon dem hiesigen Fischer C.
Nissen wurde ein Stör, der erste Stör, im Ge
wicht von 90—100 Pfund in der Eider gefangen.
Gin SMenVerbrechen bei Bohmstedt.
Husum, 3. Juni. Bei Bohmstedt ist am
Mittwoch ein Sittenverbrechen au einem
8jährigen Mädchen I. verübt worden. Der
flüchtige Täter soll ein 27jähriger wandernder
Tiefbauarbeiter sein, der in der Nacht zuvor
in der Hnsumer Herberge wohnte. Ter Manll
hatte das Kind auf ein Feld gelockt. eS dort
entkleidet und sich an ihm vergangen.
Vorstellung der Bürgermeisterkandidaten
in Bredstedt.
Bredstedt, 8. Juni. Die Vorstellung der
für die bevorstehende Bürgermeisterwahl prä
sentierten Kandidaten der Bürgerschaft gegen
über erfolgte im Bahnhofshotel. Ter an
zweiter Stelle präsentierte Kandidat Dr. Will-
rath Dreesen-Langeroog hatte seine Bewer
bung zurückgezogen, da er inzwischen ander
weitig gewählt worden ist. Dr. Dreesen ist als
friesischer Dichter und Schriftsteller bekannt.
Es erfolgte somit nur die Vorstellung des
Gemeindevorstehers Kleist-Reinbek und des
Bürgermeisters Smiüt-Zehden a. d.. Oder
durch Stadtrat Andresen.
bu. Wyk a. F., 6. Juni. Zu wenig Heb
ammen! Auf der reichlich 6000 Bewohner zäh
lenden Insel Föhr befinden sich zurzeit zwei
Hebammen, nämlich eine in Wyk und eine in
Oldsum. Früher ivar ebenfalls im Mittel
dorf der Insel, Nieblum, eine Hebamme seß
haft. Warum nun heute nicht mehr?
bu. Wyk a. F., 8. Juni. Ehrung eines
Seelsorgers. Bis zu seiner Pensionierung
amtierte der vor etlichen Jahren in Ripen
lDänemarkj verstorbene Pastor Wilhelm
von Blinken im Kirchspiel Spundet in Nord
schleswig. v. B. ist auch für uns Wyker kein
Unbekannter- denn derselbe war mit einer
Tochter des früheren Kapitäns Michelsen aus
Wyk verheiratet und amtierte auch einige
Ich
Jahre auf der Hallig Langenetz. — Uch ihren
langjährigen Pastor zu ehren, haben die Ein
gesessenen des Dorfes kürzlich einen Denkstein
mit Widmung aus dem Familiengrab des
Verstorbenen auf dem Kirchhofe in Spundet
setzen lassen. Hiermit verbunden war eine
Feier am Grabe des nunmehr dortselbst
ruhenden Seelsorgers. Der jetzige Pastor der
Gemeinde, hielt eine tiefempfundene Ansprache
und auch Herren aus der Ortschaft sagren
kurze Worte in Anlaß dieser schlichten Feier.
Die Beteiligung von Seiten der Ortseingeses
senen war eine überaus rege. Nach der Ent
hüllung des Gedenksteines fand »och eine
kirchliche Handlung statt. — Pastor v. Brincken
entstammt einer alten und angesehenen Fa
milie aus Hadersleben und ivar ein Bruder
des dortigen Großkaufmanns Heinrich
v. Brincken.
lg. Westerland-Sylt, 4. Juni. Sylt er
wartet seine Kurgäste. — Saisoneröfsnuug
in Westerland. Mit dem 1. Juni hat in We
sterland bei schönstem Wetter und regem Be
such offiziell die Saison begonnen. Tie Kur
kapelle, die erst im Monat August ihre volle
Stärke erlangt, nimmt auch wieder ihre Tätig
keit auf. Die Leitung ist zum wiederholten
Male dem Kapellmeister Homberg übertragen
worden. An den Strandeingängen hat be
reits die Kontrolle eingesetzt. Alle Hotels sind
für die Aufnahme der Gäste gerüstet. Tie
Erholungsheime in sämtlichen Ortschaften der
Insel sind ausnahmefertig In diesem Jahre
wird den Gästen anläßlich der Jubiläumsfei
ern der Stadt Westerland ein besonders reich
haltiges Unterhaltungsprogramm geboten
werden. Doch nicht nur Westerland ladet zum
Besuch ein, auch das naturschöne Dorf Keitum,
sowie die Badeorte Wenningstedt, Kämpen und
deren Umgebung bieten ihre Reize. Eine gro
ße Uebcrraschung bieten stets die Munkmar-
scher. Hier haben sich alle Bootsbesitzer zu ei
ner Vereinigung zusammengeschlossen, um
durch Segelfahrten nach List und der Nachbar-
insel Nöm in der diesjährigen Saison das Se
geln mehr denn je den Badegästen in Erin
nerung zu bringen. Auch Fahrten nach Mor-
süm-Nösse sind jedem Besucher zu empfehlen.
Vom AîitteLL'ûàcrr.
TödUcher Autormîall in Flerrsbmm.
Flensburg, 8. Juni. Gegen WA Uhr
wurde der bekannte Buchändler August West-
phalen von dem Hotclauto des Bahnhoss
hotels beim Ueberqueren des Holms über
fahren. Westphalen kam nach den Beob
achtungen von Zeugen ans seinem Geschästs-
lokal und ging über die Straße, ohne sich um
zusehen. Dabei wurde er von dem Hotelanto
erfaßt und ca. 60—60 Dieter mitgeschleift. In
schwer verletztem Zustande wurde er abtrans
portiert und ist später seinen schweren Ver
letzungen irr der Diakonissenanstalt erlegen.
Der Chauffeur soll nach Zeugenaussagen
durch eine entgegenkommende elektrische
Bahn behindert gewesen sein und daher den
die Straße Ueberschreitenden zu spät erblickt
haben. Die Schuldfrage ist noch ungeklärt.
Freigabe des Dammübsrganges
bei Krusau.
Flensburg, 3. Juni. Nach einer Mittei
lung des hiesigen städtischen Nachrichtenamtes
ist am Mittwoch bei der Regierung in Schles
wig die Mitteilung eingegangen, daß die dä
nische Regierung grundsätzlich mit der Frei
gabe des Dammes an der Wasserslebener
Bucht für den Ausflüglerverkehr (jedoch nur
für Fußgänger) einverstanden sei. Zunächst
noch erforderliche notwendige Verhandlungen
der örtlichen Instanzen in dieser Angelegen
heit sollen beschleunigt in die Wege geleitet
werden.
Flensburg, 3. Juni. Die städtischen Kol
legien beschlossen die Einsetzung einer Kom
mission für die Verwaltung des am 27. Sept.
d. Js. zu eröffnenden Deutschen Hauses.
Gleichzeitig soll die Kommission die Verpach
tung der Wirtschaft im Deutschen Hause vor
bereiten. Der Antrag auf Bewilligung von
17 000 NM. für plastische Ausschmückung des
Deutschen Hauses, der mehrfach abgelehnt wor
den war, wurde nunmehr gegen die Stimmen
der Dänen und Kommunisten angenommen.
Ebenso wurde der Antrag des Magistrats an
genommen, mit dem Deutschen Reiche die er
forderlichen Erbüanverträge über die Errich
tung von etwa 60 Kleinwohnungen auf städti
schem Gelände abzuschließen und zur Durch
führung dieses Bauvorhabens bis zu 168 000
RM. durch Aufnahme einer Anleihe zur Ver
fügung zu stellen.
gw. Stolk, 8. Juni. Von der Fuchsfarm,
Auf der Fuchsfarm Nordmark sind von 9 Paar
42 Junge geworfen worden, die alle gesund drau
ßen in der schönen Sonne spielen. Es wäre noch
zu erwähnen, daß eine junge Füchsin 7 Welpen
warf. Die Felle sind von vorzüglicher Beschaffen
heit. Sämtliche Füchse sind durch den Körmeister
Stickel vom Reichsverband deutscher Edelpelztier
züchter e. P. Leipzig mit vorzüglich und gut an
gekört worden. Die Felle sind somit ebensogut und
wertvoll, als wenn sie aus dem Norden Alaskas
kämen, ja man hofft sogar noch bessere Füchse nüt
besseren Fellen zu züchten. Die dîachfrage nach
Iungfüchsen ist recht groß. Ein großer Teil ist
bereits verkauft und wird im September geliefert.
Sämtliche Käufer werden in der Behandlung der
Tiere angelernt. Vom 1. Pfingsttage an ist die
Farm, die bis dahin geschlossen war, geöffnet, und
ein jeder sollte sich das Treiben der Tiere ansehen,
gv. Stolk, 3. Juni. Iagdverpachtung. Die
Jagd wurde an ortseingesessene Jäger für 1050 A
verpachtet auf 10 Jahre. Die Jagd ist 1450 Hek
tar groß.
às ö§m fmiö ļàrrŞà.
Eröffnung der Badezeit
in Eckernförde.
Eckernförde, 5. Juni. Am Mittwoch
wurde im Ostseeüad Eckernförde-Borby die
Saison 1930 eröffnet. Bei dieser Gelegenheit
wurde auch die von einem hiesigen Unterneh
mer neben dem neuen Kurhaus „Seelust" er
baute Wasser-Rodelbahn ihrer Bestimmung
übergeben. Auf einer geschwungenen 30 Nie
ter langen Bahn gleiten kleine Schlitten von
der 10 Meter hohen Startkanzel aufs Meer
hinaus. Die sportsfreudige Jugend machte
bereits gestern von den anläßlich der Eröff
nung zur Verfügung gestellten Freifahrten
ausgiebigen Gebrauch.
Rieseby, 4. Juni. Berbrecherjaqd. Drei
Schwerverbrecher der Strafanstalt in Flens
burg sind gestern gegen Abend von der
Arbeitsstätte entwichen und haben in vergangener
Nacht Angeln durchquert. In Schwensby, Kirch
spiel Sörup, wurden von ihnen mittels Einbruch
ein Käse und drei Fahrräder erwischt. Gegen
2'A Uhr nachts haben sie die Schleibrücke bei Kap
peln passiert, um ihren Weg durch Schwanseu zu
nehmen. Die Landsägerei unter Führung ihres
Landjägermeisters Jede war heute vormittag so
fort auf der Suche, und es gelang den Beamten
unter Beihilfe von 30—40 Arbeitern von Bocks
rüde, Bienebek und Staun, den einen Verbrecher
in Steinerholz bei Bocksrüde festzunehmen, auch
die gestohlenen Fahrräder im Walde aufzufinden.
Die Streife nach den beiden anderen war bisher
leider ergebnislos.
j. Fleckeby, 6. Juni. Ein Einbruchsdiebstahl
wurde in der Nacht zum Donnerstag bei dem
Bäckermeister Frick verübt. Die Diebe stiegen ins
Zimmer neben dem Laden nach Anbohren eines
Fensters ein, entwendeten aus dem Laden Da
men- und Herrenstrümpfe, Pullover und sonstige
Wollwaren, eine Kists Zigarren, verschiedene Eß-
waren im Wert von etwa 100 A, ferner eine Kas
sette mit allen 5- und 3-Markstücken in Silber und
einem 10-Markstllck in Gold. Die leere Kassette
wurde im Garten gefunden. Von dem Dieb hat
man bisher keine Spur. Dies ist schon der vierte
Einbruch in dem Geschäft in den letzten Jahren.
Nus -en Ģeerchislâķen.
Husum, 5. Juni. Das Husumer große
Schöffengericht auf Nordstrand. Um bei der
großen Zahl von Nordstrander Zeugen Kosten
zu sparen, hatte sich der Gerichtshof nach
Nordstrand begeben, wo sich der aus Lunden
gebürtige Sparkassenrendant E. wegen Be
trugs und Unterschlagung zu verantworten
hatte. Zur Verhandlung standen insgesamt
8 Fälle, von denen aber in vier nicht der
genügende Nachweis erbracht werden konnte,
so daß nur zwei Unterschlagungen und je ein
versuchter und vollendeter Betrug zu ahnden
waren, wobei es sich durchweg um Beträge
von etwa 40—100 RM. handelte. Nachdem der
Staatsanwalt eine Strafe von 5 Monaten
von uns — — — eine DslìkaLekķŗ:
C. 3. Heitņm» & Loh«, KSiWrA
Auch in Dosen von 1.45 L« an.
Gefängnis beantragt hatte, erkannte das Ge
richt auf eiue Gefängnisstrafe von 2 Mona-
tcrc. Als mildernde Umstände wurden die
bisherige Unbescholtenheit des Angeklagten
und die Tatsache in Betracht-gezogen, daß er
eigentlich nicht imstande gewesen sei, seinem
Ansie vorzustehen. Ob eine Bewährungsfrist
angebracht ist, soll erst geprüft werden.
ßfiitt* prrwmzcheomêr.
Die alte Schinkoler Knochengilde beging
bei prachtvollem Wetter ihren Gildetag in
althergebracher Weise. König beim Scheiben
schießen wurde Landmann Heinrich Mevs mit
36 Ringen in drei Schüssen. Es wurde über
haupt sehr gut geschossen. Selbst unter den
Schützen mit 34 Ringen mußten die Gewinne,
bestehend in silbernen Löffeln, noch ausgelost
werden, (is.) —
Maschinistcu-Prüfuug. Der Assistent Wil
ly Gosch aus Husum, seit längerer Zeit bei der
„Wyker Dampsschiffsreedcrei" angestellt, be
stand bei der im Flensburg stattgefundenen
See-Dampfschiffs-Maschinlsten-Prüfung sein
Examen 3. Klasse und zwar mit Auszeichnuttg-
(bu.) -
Ihren 80. Geburtstag konnte in selten
geistiger und körperlicher Frische Witwe Mar
garetha Diekmann-Osterrade begehen.
Auf eiue 25jährige Berufstätigkeit blickte
in diesen Tagen die Hebamme Frau JannseN
in Niebüll zurück, (kr.) —
Der frühere Schmiedemetster Martin
Boisen und Frau in Kleiu-Waabs feierten am
25. Mai das Fest der goldenen Hochzeit. Der
Ehemann ist 76 Jahre alt und ist in Naben
kirchen geboren, die Ehefrau ist ein Jahr jüu-
üer und in Schwakendorf geboren. Getraut
ist das Jubelpaar vor 30 Jahren in Gelting-
Schmiedemeistcr Boise» hatte sich zuerst in
Grööersby bei Kappeln (Schlei) niedergelasi
sen. 1903, also vor 27 Jahren, kaufte er von
dem leider schon Heimgegangenen Schmiede-
meister Johannes Grimm-Groß-Waabs dic
mitten an der Hauptstraße in Klein-Waabs ge
legene Schmiede und siedelte nach hier über.
Pastor Lucht überreichte nach einer Ansprache
dem Jubelpaar eine Ehrengabe des vreußi-
1624
3ur<¥erbesserun9
H
Für das neue Kleid ist ein
Korselett urem ih lieh.
Korseletts im Preise von
3,90 8,75 9,75 12,75
13,95 17,75 22,75
.Ķ^yļļL Für die starke Dame das
Korsett mit Magenstütze
im Preise von 11,45 14,50
Hust- und Büstenhalter
şşşi in bewährter Qualität.
lei, Hohenwesftedk
Großer
*»
Damenmäntel
Letzte Neuheiten aut Futter gearb.
IS.50 23.50 32— 37.50 46.-
. 55.— 63.— 78.-
Sommerkleider
Entzückende Neuheiten in vielen
Stoffatten . E.50 11.— 16.50
19.50 27.- bis 55,-
Herrenanzüge
Guter Sitz, sorgsame Verarbeitg.,
geschmackv. gute.Stoffe ÄïtïUge
l-reìhlg: 25,— 32.- 41,-
55.— 6-ü— 75.— 85.- ÄnruFS
N-reihig: 45.— 52.— 65.-
72.— 78.— 90.—
Vrel Auswahl - Viel Schönes
und alles sehr preiswert
Inhaber: 1. Schneevoigt
H ©h e ga w e stecH