.
Arnis (Schlei), 12. Mai. Lebensrettung.
Beim Uebernehmen von Brennstoff stürzte der
Fischer W. über Bord und geriet in gefährliche
Lage. Fischhändler M., der zufällig vorüberkam,
"onnte W., der schon bewußtlos geworden war,
bergen. Dis Wiederbelebungsversuchs hatten
glücklicherweiss Erfolg
wşmmsm
y... 1' : V.v
Bŗ '-kş şi
a’TtnrtrTHicn gcrv norm crecn .-rrrtcmiCT
die Entwicklung der Bezirksgruppe, die, her
vorgegangen ans dem im Jahre 1896 gegrün
deten Provinzialverband der schleswig-hol
steinischen Gemeindebeamten, vor 10 Jahren
in Flensburg ins Leben gerufen sei und heute
4000 Mitglieder umfasse. Im abgelaufenen
Geschäftsjahr sei auf allen Verbandsgcbietcn
ernste Arbeit geleistet worden.
Einen der wichtigsten Beratungsgegcn-
stäude bildete die Frage des Abschlusses eines
Tarifvertrages für die bei den Kommunalver
waltungen beschäftigten Angestellten. Darüber
berichteten Münster-Kiel und Reimer-Altona.
Trotz eines vor Jahren einstimmig gefaßten
Landtagsbeschlusses, durch den die preußische
Regierung ersucht wurde, auf eine Stärkung
des Berufsbeamtentums bei den Gemeinden
hinzuwirken, sei nichts Entscheidendes getan.
Der Verband hat daher den Rechtsverhältnis
sen der bei ihm organisierten Angestellten er
höhte Aufmerksamkeit zugewandt. Zur Zeit
schweben mit dem Bezirksarbeitgeberverband
Schleswig-Holstein, in dem die schleswig-hol
steinischen Städte zusammengefaßt sind, Ver
handlungen über den Abschluß eines Tarif
Vertrages. Eine Anzahl von Zweifelsfragen
sei noch zu klären, so die Frage der Arbeits
zeit, des Urlaubs, der Weiterzahlung der
Dienstbezüge in Krankheitsfällen, des Ruhege
halts und der Hinterblicbcnenversorgung.
Ueber das Thema „Staat und Wirtschaft"
sprach Bürgermeister Dr. Timm-Brunsbüttel
koog. Er legte die mannigfachen Wechselbe
ziehungen zwischen Wirtschaft und Staat dar.
Der Umfang der öffentlichen Betriebe sei tat
sächlich nicht so groß, wie er vielfach angenom
men würde. Schwer sei es, ein Urteil abzu
geben darüber, wie die Grenzen zwischen Pri
vatwirtschaft und öffentlicher Wirtschaft ver
laufen sollen. Für beide Teile wichtig sei
aber zur befriedigenden Lösung dieser Fragen
die Mitwirkung eines verantwortungsbewuß
ten Berufsbeamtentums. —.
Ueber die beamtenpolitische Lage verbrei
tete sich der Berbaudsvorsitzende, Magistrats
rat Gutschmidt-Berlin, der u. a. ausführte:
Deutschland sei in einer schwierigen wirt
schaftlichen und finanziellen Lage, aus der un
bedingt ein Ausweg gefunden werden müsse.
Diesen Ausweg aber allein auf Kosten der
Beamtenschaft zu finden, sei nicht das Richtige.
Die kleine Schicht der Beamten mit ihren ge
ringen Bezügen sei nicht in der Lage, der
Wirtschaft durch Beamtenabbau und Pensi-
onskürznng zu helfen. Der vom Reichsfinanz
minister angekündigte Entwurf eines Ausga
bensenkungsgesetzes wolle wiederum für die
Gemeinden Personalabbau und Besoldungs
sperre schaffen, trotzdem die mit diesen Dingen
in der Nachkriegszeit gesammelten Erfahrun
gen vor einer Wiederholung warnen müßten.
Dazu komme, daß in den Gemeinden durch
zahlreiche Beschäftigung von Angestellten und
Kündigungsbeamten und durch eine starke
Lehrlingszüchterei praktisch ein weitgehender
Beamtenabbau durchgeführt sei. Die Kommu-
ualbeamtenschaft, deren Arbeitsfreudigkeit im
Interesse des Staatsganzen erhalten bleiben
müsse, fordere daher nachdrücklich ein ausrei
chendes und besseres Kommunalbeamtenrecht.
Die Wahlen ergaben im wesentlichen die Wie
derwahl des bisherigen Vorstandes mit dem
1. Vorsitzenden, Bürodirektor Matthiesen-Al-
tona an der Spitze. Zum 2. Vorsitzenden wur-
öe Obergärtner Kraemer-Kiel gewählt. Nach
abend der Flensburger Ortsgruppe in der
dem bereits am Sonnabend ein Begrüßungs-
„Neuen Harmonie" stattgefunden hatte, be
schloß eine Dampferfahrt nach Glücksburg am
Sonntagnachmittag die Tagung. Der Vertre
tertag 1931 wird in Rendsburg stattfinden.
und
ProvinzialLagung der Ruhe«
Wartestandsbeamten.
Th. Kiel, 12. Mai. Der Provinzialverband
der Ruhe- und Wartestandsbeamten und Hinter
bliebenen hielt heute in der Deutschen Wacht sei
nen Verbandstag ab. Aus dem vom Verhand
lungsleiter Schuster-Kiel erstatteten Jahresbericht
ging hervor, daß der Verband am 31. März 19
Ortsgruppen mit 3004 Mitgliedern zählt. Dis
Ortsgruppe Kellinghusen hat sich mit dem 17. Ok
tober 1929 aufgelöst und ist aus dem Verbände
ausgeschieden. Neue Ortsgruppen sind in Marne
und Elückstadt gegründet worden. Zum Jahres
bericht bemängelten mehrere Vertreter, daß die
Niederschrift von der Tagung des Reichsverbandes
von 1928 den Ortsgruppen immer noch nicht, zu
gestellt worden ist. Beschlossen wird, beim Reichs
verband zu beantragen, daß die Niederschriften
von den Tagungen mindestens drei Wochen nach
der Tagung in kurz gefaßter Form den Ortsgrup
pen zugestellt werden sollen. Der Haushaltsplan,
welcher für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezem
ber aufgestellt ist und mit 3Ut 2692.91 abschließt,
wird angenommen. Als Tagungsort für die näch
ste Sitzung des Eesamtvorstandes wird Plön ge
wählt. Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder
Rechnungsrat Schuster als 1. Vorsitzender, Ober
sekretär Bauer als 1. Rechnungsführer wurden
wiedergewählt. Neu gewählt wurden als 2.
Schriftführer der Eisenbahn-Obersekretär Boelck-
Kiel und als 2. Vorsitzender für den durch Krank
heit zurückgetretenen Kollegen Krüger der Zoll
inspektor i. N. Wilhelm Schultz in Kiel. Als 2.
Rechnungsfllhrer wurde der Obermaschinist Zahn-
Kiel gewählt. Die 6 Vertreter zum im September
in Berlin stattfindenden Reichsverbandstag sollen
von den Ortsgruppen Kiel, Flensburg, Neumün-
tiur pter, Husum, Rendsburg und GItlSstadt gestellt
werden. Für die Gründung einer Bestattungsbei-
hilfen-Kasse innerhalb des Provinzialverbandes
wird eine Kommission von 5 Mitgliedern gewählt,
welche die Vorarbeiten erledigen soll. Betr. Grün
dung einer eigenen Verbandszeitung berichtet der
Vorsitzende, daß die meisten Ortsgruppen dieser
Gründung, weil hiermit eine Beitragserhöhung
verbunden ist, nicht zugestimmt Haben. Zum
Schluß hielt der 2. Vorsitzende einen Vortrag über
die von den Säulen des Deutschen Beamtenbundes
abgehaltenen Eewcrkschaftskurse.
Dtts Kem àise NenkLöm'g.
ar. Osterrönfeld, 9. Mai. Der Sportplatz
abgenommen. In der Monatsversammlung
des Turn- und Spielvereins teilte der Vor
sitzende mit, daß in den Ostertagen Kreisschul
rat Hannemann und Kreisjugendpfleger Rek
tor Münkel unsern neuen Sportplatz abge
nommen haben und sich überaus zufrieden
und lobend über das aus eigenenen Kräften
geschaffene Werk aussprachen und sahen, daß
die Gcldbeihilfen von Kreis und Regierung
recht verwendet seien. Für das diesjährige
Spiclfest ist Sonntag, der 13. Juli, festgesetzt,
Nus tzsUerrr.
Neue Kirchengebäude in Kiel-Wyk.
Kiel, 12. Mai. Die kirchlichen Neubauten
in Kiel-Wik, die im Laufe des letzten Jahres
errichtet worden sind und ein Pastorat, Kon
firmandensäle, Jugendheim, Küsterwohnung
und Gemeindesaal umfassen, sind am gestri
gen Sonntag von der kirchlichen Gemeinde
Wik bezogen worden. Die Anlage ist in ein
facher Backsteinarchitektur ausgeführt. Der
Gemeindesaal bietet 250 Personen Platz. Er
mutz bis zur Fertigstellung des eigentlichen
Kirchenbaues, der zunächst bis zum Jabre
1937 hinausgeschoben werden mußte, zur Ab
haltung des Gottesdienstes benutzt werden.
ah. Barmstedt, 12. Mai. Schwerer Motor-
radunfall. Auf der Chaussee nach Bevern im
Gehölz ereignete sich ein schwerer Motorrad-
unfall. Der Arbeiter R. Meier stürzte mit sei
nem Motorrad, auf dessen Soziussitz seine
Frau saß. Während seine Frau mit leichteren
Verletzungen davonkam, wurde M. in schwer
verletztem Zustande dem Arzt zugeführt.
Krempe, 10. Mai. Die Stadtvertretung hielt
unter Vorsitz von Bürgermeister Friedrich im Rat-
hLllssaale eine Sitzung ab. Vom Vorsitzenden wer
den mehrere Anträge von dem neugegründeten
Arbeiter-Turn- und Sportverein auf Mit
benutzung der Turnhalle bezw. Bewilligung von
Mitteln zur Beschaffung von Turngeräten zur
Kenntnis gebracht. Weiterhin gibt der Vorsitzende
bekannt, daß mit dem genannten Verein und dem
Männerturnverein von 1874 eine Einigung wegen
Einteilung der Turntags nicht zu erzielen war.
Es wird beschloßen, dem Arbeiter-Turn- und
Sportverein die Turnhalle für die Tage Mitt
woch und Sonnabend zur Verfügung zu stellen.
Der Antrag von Beschaffung von Turngeräten
wird vorläufig zurückgestellt. Es soll mit dem
Männerturnverein wegen Kauf der Geräte ver
handelt werden. Ein weiterer Antrag auf Be
willigung einer Beihilfe von 200 Jl wird eben
falls abgelehnt. — Der Vorsitzende gab Kenntnis
von einem evtl. Neubau eines Gasofens in dem
städtischen Gaswerk. Es soll erwogen werden, ob
nicht eine Gasfernversorgung in Frage kommt.
Im weiteren wird diese Angelegenheit der Licht-
kommission überwiesen. — Die erforderlichen Re
paraturarbeiten an der Brücke beim Rathaufe
sollen vorgenommen werden. Die entstehenden
Kosten wurden bewilligt.
Bad Oldesloe, 12. Mai. Ein Einbruch
wurde in der Nacht zum Sonnabend in das
Büro des Licht- und Wasserwerks verübt. Die
Diebe sind mittels Dietrichs in den Schalter
raum eingedrungen, wo der große Geldschrank
steht, haben diesen mit einem Brecheisen auf
gebrochen und ein Loch von ca. 12X16 Ztm.
gestemmt. Die Schubfächer haben sie ebenfalls
ausgebrochen und alles, was sich in ihnen be
fand, an sich genommen. Der Schaden läßt
sich noch nicht völlig übersehen, doch schätzt
man ihn auf mindestens 1000 Mark.
Kiel, 12, Mai. Die Einweihung des U-
Boot-Ehrenmals am 8. Juni. Das U-Boot-
Ehrenmal an der Möltenorter Schanze soll
am 8. Juni eingeweiht werden. Bereits am
7. Juni findet der Vertretertag der U-Boot-
kameradschaft statt.
wk. Kiel, 12. Mai. Eine Familieutragvdie
fand vor dem Kieler Schöffengericht am Mon
tag ihren vorläufigen Abschluß, indem der 68-
jährige Rentner Johann Bock zu 2 Jahren
Zuchthaus und 3 Jahren Ehrverlust, und seine
46jährige Tochter, Frau Frieda Künzel, zu
einem Jahre Gefängnis verurteilt wurde. Die
beiden hatten lange Jahre in blutschänderi
schem Verkehr gestanden, auch hatte sich der
unnatürlich veranlagte B. an seiner Enkelin,
der Tochter K., vergangen. Der Ehemann K.
hat die ganzen Jahre nichts von den Vorkomm
nissen erfahren. — Eine gefährliche Ausschrei
tung beging in einer Augustnacht der 23jährige
Dienstknecht Wilhelm H. in Mücheln. Dort
and eine Tanzlustbarkeit statt, die auch eine
Schlägerei brachte. H. sah zu, ebenso der Dienst
knecht M. Mit einem Male erhielt M. einen
chlag auf die Schulter, und H. lief weg. M.
wollte folgen, bemerkte aber, daß er gestochen
war. Er hatte eine 5 Zentimeter tiefe Wunde.
Wäre der Stich einen Zentimeter tiefer gegan
gen, hätte er die Lunde getroffen und das Le
ben M.'s gefährdet. Zu seiner Entschuldigung
konnte H. nur anführen, daß er betrunken ge
wesen sei und an dem Abend eine Ohrfeige
von jemand bekommen habe. Das Gericht ver
urteilte den Burschen unter Versagung von
Bewährung zu 6 Monaten Gefängnis.
x. Neumünster, 13. Mai. Zu Zusammen
stößen zwischen Reichsbannerleuten und Na
tionalsozialisten ist es während der Rcichsban-
nerkundgebung gekommen.
x. Neumünster, 13. Mai. Mit dem Motorrad
schwer verunglückt sind in der Nacht zum Sonntag
der hiesige Kaufmann Fritz Bartram u. sein Freund
Schrump. Aus einer bisher nicht geklärten Ursache
fuhren sie mit ihrer schweren Maschine in der Nähe
ider Eiderbrücke bei Kiel gegen einen Baum. Bar
tram erlitt einen Schädelbruch, Sch. eine schwere
Gehirnerschütterung. Beide fanden Aufnahme in
der Chirurgischen Klinik in Kiel. — Eine unglaub
liche Gemütsroheit bekundete ein Dieb, der gestern
auf dem Friedhof einem 70jährigen Mütterchen, das
feine Handtasche auf dem Grabe für kurze Zeit lie
gen ließ, alles vorhandene Bargeld stahl. ° Leider
'entkam der Verbrecher unerkannt. — In einer Vor-
standssitzung des Bezirksvereins Schleswig-Holstein
der Schlächtermeister wurde eingehend über die vom
16.—17. Juni in Wyk a. Föhr stattfindende Landes
tagung beraten. Es wurde sowohl das Festpro
gramm als auch öle Tagesordnung für die Delegier
tentagung im Einzelnen festgelegt. Die Versamm
lung gab n. a. ihrer Genugtuung Ausdruck darüber,
>daß das Frischfleischkontingent nicht in die Hände
der Konsumvereine, sondern gerechterweise dem
Fleischergewerbe zugeführt werde. Gefordert soll
werden, daß künftig den die Geschäfte revidierenden
Beamten ein Sachverständiger beigegeben wird.
Insbesondere mache die neuerliche Hackfleischverord
nung diese Maßnahme Mi Notwendigkeit. Erfreu
licherweise sei das Fleischergewerbe nun durch drei
Mitglieder in der Kammer vertreten.
Nrrs DkthMKrfchm.
Todessturz in Vrunsbüttelkoog.
Bruusbüttelkoog, 12. Mai. Auf dem Kohlen
lager Süd stürzte am Sonntagnachmittag der hiesige
Arbeiter Hinrich Witt von -der Treppe eines Lauf
steges. Er erlitt beim Sturz einen schweren Schädel
bruch, an dessen Folgen er am Montag früh gestor
ben ist. Der Verunglückte hinterläßt eine gelähmte
Frau und drei erwachsene Kinder.
rg. Westerdeichstrich, 12. Mai. - Einbruchsdieb
stahl. Bei dem Kaufmann Gustav Witt hierfelbst
wurde in der Nacht zum 10. Mai eingebrochen.
Die Diebe nahmen erhebliche Mengen Wolle, fer
tige Wollwaren, Schokolade, Zigarren, und Ziga
retten mit sowie sämtliche vorhandenen Porte
monnaies. Der Einbruch hat sehr viel Aehnlich-
keit mit dem beim Gastwirt Heineken in Hedwigen-
koog, der vor wenigen Wochen stattfand. Man
nimmt an, daß es sich um dieselben Täter handelt.
Gefaßt sind sie noch nicht.
Burg (Dithm.), 12. Mai. Neue SprudelfaSrik
in Burg i. Dithm. Dem Vernehmen nach ist das
frühere Hotel Deutsche Eiche von einem Hambur
ger Kaufmann angekauft worden und soll in eine
Sprudelfabrik umgewandelt werden, welcher Re
staurant, Kurhaus und Bäder angegliedert wer
den dürsten.
as. Bunsoh, 11. Mai. Neue Motorspritze. An
läßlich der Führertagung der Feuerwehren des
Kirchspiels Albersdorf tutter Vorsitz des Kreis-
brandmeisters Vollmer (Marne) fand di« Ab
nahme unserer Motorspritze durch Landesbrand
inspektor Henke-Kiel statt. Das neuest« Serien
erzeugnis der Feuerwehr-Gerätefabrik Hermann
Koebe-Luckenwalde besitzt einen 19 PS. Selve-
Motor; die garantierte 600 Liter-Minntenleistung
wurde heute weit übertroffen: Mit einem 22 Mm.-
Rohr wurden 784 Liter je Minute erzielt, wäh
rend bei gleichzeitiger Arbeit an 4 Rohren noch
bedeutend größere Wassermengen gefördert wur
den. Eins 315 Meter lange Leitung zeigte an dem
als Brandobjekt gedachten Hause des Landmanns
Haßberg noch eine überraschende Leistung: 32
Meter hoch wurden die Wassermassen geschleudert!
1000 Meter neues Schlauchmaterial stehen zur
Verfügung und gestatten auch den Schutz der um
liegenden Ortschaften mit ungünstigen Wasserver-
hältnissen.
ob. Hochdonn, 11. Mai. Der älteste Einwoh
ner des Kirchspiels Süderhastedt. Am Sonntag
feierte der Altenteil«! Klaus Rühmann in Hoch
donn in großer körperlicher Rüstigkeit und klaren
Geistes, umgeben von einem großen Kreis von
Kindern, Enkeln und Urenkeln, seinen 98. Ge
burtstag. Der alte Herr, der bei seiner Schwieger
tochter seinen Lebensabend verbringt, nimmt noch
an allem Anteil und liest täglich seine Zeitung. Er
weiß noch um die bäuerliche Wirtschaft wohl Be
scheid. Seiner Schwiegertochter und seinen En
keln, die an Stelle seines verstorbenen Sohnes den
Hof verwaltet, steht er mit Rat zur Seite. Der
ganze Ort nimmt lebhaften Anteil an der Geburts
tagsfeier des alten Herrn. Der Gesangverein
brachte am Abend ihm, der immer ein großer
Freund des Gesanges gewesen war, ein Ständchen.
fg. Nordhaftedt, 11. Mai. Die Gemeindever
tretung trat am Freitag zu einer Sitzung zusam
men. Zunächst wurde die Abrechnung der Spar
und Leihkasse vorgetragen, die ein erfreuliches
Bild ergab. Zum Schiedsmann wurde Bäckermei
ster Ohlen wiedergewählt. Der von Hofbesitzer
Joh. Classen dem Turnverein geschenkte Spielplatz
soll nunmehr von der Gemeinde übernommen wer
den, da der Turnverein keine rechtsgültige Kör
perschaft ist und den Platz daher nicht übernehmen
kann. Eine Erhöhung des Gehalts für die Hand
arbeitslehrerin wurde einstimmig abgelehnt. Beim
Eintritt in die Haushaltsberatungen entspannen
sich lebhafte Debatten. Besonders lebhaft wurde
über den Punkt Kirchspiels- und Sparkassenver-
waltung diskutiert. Das Kirchspiel umfaßt 1500
Einwohner. Die Derwaltnngskosten stellen sich
einschließlich Sparkasse auf 18 000 Jl. Der Vor
schlag von nationalsozialistischer Seite, über etwa
unklare Punkte im Etat Aufklärung zu geben und
die Entscheidung über Annahme oder Ablehnung
bis zur nächsten Sitzung zurückzustellen, wurde an
genommen. Für die Armenfürsorge sind 19 000 Jl
eingesetzt, davon vergütet der Kreis 9000 Jl. Die
Unterstützung der Sozial- und Kleinrentner be
läuft sich auf 14 000 Jl. 9800 Jl hiervon trägt
der Staat. Der Etat schließt in Einnahme und
Ausgabe mit 102 500 Jl ab. — Wegen Nichtbe
stätigung des gewählten nationalsozialistischen
Amtsvorstehers sowie dessen Stellvertreters wurde
von der Gemeindevertretung Protest beim Bezirks-
Ausschuß erhoben.
LsrröfchQst SàpsZhotm.
ps. Bergenhusen, 12. Mai. Von dem Buu-
dessängersest. Das hier am Himmelfahrtstage
stattfindende Bundessängerfest, verbunden
mit dem 70jährigen Stiftungstag des Bergen-
husener Männergesangvereins von I860, steht
jetzt im Vordergrund des Interesses. Man er
wartet eine starke Beteiligung. Außer den 11
Bundesvereinen haben sich schon viele dem
Bund nicht angehörige Vereine angemeldet.
Das Programm ist jetzt wie folgt festgelegt:
12—1 Uhr: Empfang der Gäste,' 1 Uhr: Gene
ralprobe,' I1/2 Uhr: Festmarsch durch den Ort,'
21/2 Uhr: Chorsingen und Lieöervorträge der
einzelnen Vereine. Ab 5 Uhr Festball bei Gast
wirt Clausen. Abends von 7 Uhr an: großer
Festball im doppelten Festzelt.
Vom AMàûckerr.
r. Flensburg, 13. Mai. Verunglücktes-.
Postauto. In der Nähe von Neuholzkrug bei
Flensburg-Weiche verunglückte am Montag-
vormittag der Landkraftwagen des Flensbur
ger Postamts. Der Wagen fuhr plötzlich quer
über die Landstraße und rannte gegen einen
Baum, wobei er sich überschlug und mit den
Rädern nach oben auf die benachbarte Koppel
fiel. Die Insassen, der Führer und 2 Damen,
erlitten leichtere Verletzungen. Dr. Thoböll
aus Flensburg-Weiche leistete die erste Hilfe
und ordnete die Ucberführung der Verletzten
in die Diakonissenanstalt an. Der Autoführer
war nach dem Unfall beMchWS^Mworden.
Eine der Damen konnte bereits wieder aus
dem Krankenhaus entlassen werden. Ob und
in wie weit ein Verschulden des Führers vor
liegt, steht bis jetzt noch nicht fest. Ein Versa
gen der Steuerung liegt nicht vor, da der yer-
beigeeilte Landjäger an der Unfallstelle fest
stellte, daß die Steuerung in Ordnung war. —
Ei« Greuzkamps bei Pattburg. Als der von der
Flensburger Polizei steckbrieflich verfolgte
Großmann in Begleitung eines Oesterreichers
heimlich die deutsch-dänische Grenze bei Patt
burg nachts überschreiten wollte, kam cs zu
einem heftigen Handgemenge mit der dänischen
Grenzwache. Während der Oesterrcicher sich
verhaften ließ, zog Grotzmann ein Messer und
ging gegen die Beamten vor. Diese erhielten
Verstärkung durch einen Polizisten mit seinem
Hund. Der Hund sprang den Verbrecher an
und biß ihm fast die Kehle durch, so daß Grotz
mann schwer verletzt ins Krankenhaus ge
bracht werden mußte.
pu. Flensburg, 11. Mai. Zum Kropper
Mord. Zur näheren Untersuchung und Auf
klärung des Mordes zu Kropper Anbau fand
Freitag am Tatort ein Termin des die Un
tersuchung führenden Landgerichts zu Flens
burg statt. Der teils geständige, aus Kropper
Anbau stammende Möller aus Hamburg sitzt
bekanntlich im Gerichtsgefängnis zu Flens
burg. Ueber das nähere Ergebnis des bedeu
tungsvollen Termins konnten wir noch nichts
erfahren.
rt. Tarp, 11. Mai. Ein Nuglsicksfall trug
sich bei der Zuverlässigkeitsfahrt der Motor
räder mit und ohne Beiwagen auf der Chaus-
ee in der Nähe von Süderschmedeby zu, in
dem ein Sohn des Arbeiters Jvers aus Tarp-
holz von einem Motorradfahrer angefahren
wurde und ein Bein brach. Auch der Fahrer
kürzte. Das Rad wurde unbrauchbar. Der
kleine Knabe wurde nach dem Krankenhaus
in Flensburg überführt.
Kropp, 12. Mai. Das hiesige evangelifch-luthe-
rische Predigerseminar begann in der letzten Woche
ein Sommersemester mit achtzehn Studierenden. In
der Woche vor Pfingsten werden drei Kandidaten
das Abschlußexamen ablegen. Sie wenden im Laufe
des Jahres nach den Bereinigten Staaten bezw. Ka
nada ausreisen.
àkrhfchŞ à§à