)te*
lot
des
mg
er
ett
sich
un-
aß-
wie
und
ern
ner
ort
ste
ion
>ar.
der
ge-
ein
vor
Ler
Zeit
ihr-
ren
Ng'
nur
iere
lber
die
die
aun
die
sehr
men
in
tee"
das
ab<
cuck,
der,
iels-
und
be-
,bli.
den
rden
ehin
ßten
>ann
en!)
nrde
ab>
ein
ver-
der
fing
tten,
^ er-
d t-
?tzien
ssion
der
I zu
die
und
cden-
hrer,
beitS«
olge
hner-
die
Ans-
Chef-
eine
llehr-
diese
l von
und
mken,
keine
ein
imen,
taffen
einer
erden
in des
I und
: von
[, lau
er 15
retung
etzes
am 5.
ainm-
als
Auf-
h 82
mngs--
tlicher
tlicher
,rd je-
:d po-
- Ver-
er die
;espro-
allein
.ch die
sollte
l wer-
- kräf»
r die
:n Le-
virken,
tischen
mriger
her die
Volks-
l heute
dahch
er sei,
jedenfalls bezwecke er Einfluß auf öffent
liche Angelegenheiten. Der Strafbefehl
wurde nach Antrag des Amtsanwalts bestä
tigt. —
Itzehoe, 11. Dec. Der am 7. d. M.
von der Kgl. Strafkammer zu einem Jahr
und 9 Monaten Gefängniß verurtheilte
frühere Gefangenenaufseher Buttler, wel
cher mit Strafgefangenen des Glückstädter
Gefängnisses Durchstechereien getrieben, ist
gestern aus dem Jtzehoer Gerichtsgefängniß
Qusgebrochen.
f^b Itzehoe, 9. Dez. Bei einem kre-
pirten Schwein des Schiffers Tierese,
Fischerstraße 2, Hierselbst ist die Rothlauf-
seuche amtlich festgestellt.
! ? B e r i n g st e d t, 10. Tee. An
Stelle des aus dem Bezirk verzogenen Ren
tiers Claus Sievers in Osterstedt ist der
frühere Gemeindevorsteher Johann Ludwig
Wendel! in Beringstedt zum Stellvertreter
des Amtsvorstehers des Amtsbezirks Be-
ringstedt ernannt worden.
!? Nortorf, 8. Dec. Die diesjäh
rige Hasenjagd dürfte wohl seit einer
Reihe von Jahren als die beste gelten. Bei
den in unserer Gegend jetzt fast täglich ab
gehaltenen Treibjagden ist die Strecke im
Durchschnitt außerordentlich günstig und be
trägt oft bis zu IM, ja in Einzelfällen
sogar 150 Stück. Auch ist in dem mehr
bewaldeten östlich>en Theile des Kreises
Damm- und Rehwild sehr zahlreich! vertre
ten. Für Hasen werden jetzt nur noch 2,30
bis 2,50 Alk. bezahlt.
!!— Rendsburg, 11. Dec. Der
Stadtverordnete Herr Bauunternehmer Klü
ver feiert heute mit seiner Gemahlin das
Fest der silbernen Hochzeit. Möchten dem
Jubelpaar noch recht viele Jahre glücklichen
Zusammenlebens beschieden sein.
(?) Rendsburg, 11. Dec. Mehr
fachen Berichten zufolge ist einigen Wirthen
in Altona die Stempelsteuer für die Erlaub-
niß zur Abhaltung von Vereins-Lust
barkeiten zurückgezahlt worden. Viele Tanz
salonbesitzer sind nun der Meinung, daß
sie auch die für öffentliche Tanzlust
barkeiten gezahlten Stempelsteuern zurück
erhalten können. Das ist jedoch ein Irr
thum. Für öffentliche Tanzlustbarkeiten ist
die Stempelsteuer nach wie vor zu entrich
ten. Es sei hierbei bemerkt, daß eine von
einer geschlossenen Gesellschaft veranstaltete
Tanzlustbarkeit nach den maßgebenden Be
stimmungen als öffentliche anzusehen ist,
wenn sie auch anderen Personen als den
Mitgliedern und den von diesen eingeführ
ten Gästen, zugängig ist, oder wenn die Ge
sellschaft lediglich zu dem Zwecke, diese
Lustbarkeit zu veranstalten, zusamniengetre-
ten ist.
X Rendsburg, 11. Dez. Das in der
geheimen Sitzung der städtischen Kollegien
am vorigen Freitag mit dem Herrn
Photographen Mertens getroffene Ab
kommen geht dahin, daß die Stadt an
den letzteren eine einmalige Entschädigung
von 5000 Mk. zahlt, einschließlich der
Rückzahlung der 750 Mk., welche Herr
Mertens als Zuschuß zu den Herstellungs
kosten der Straße vor seinem Grundstück
an die Stadt bereits gezahlt hatte.
4- Rendsburg, 11. Dez. Die beiden
Schiffe, welche jüngst in der Breiholzer
Ausweiche von einem Dampfer angerannt
wurden, sind bereits wieder gehoben und
fortgeschafft worden. Das eine Schiff ist
dermaßen beschädigt, daß es vollständig
abgebrochen werden muß. Daflelbe war
jüngst für 3 900 Mk. verkauft und sollte
nach Beendigung dieser Reise dem Käufer
überliefert worden. Da die Versicherung
nur Vg trägt, erwächst dem Schiffer eiu
sehr erheblicher Verlust, für den er
schwerlich Ersatz finden dürfte.
SS Rendsburg, ll. Dez. In unserer
Frauengewerbeschule werden in diesen
Tagen sämmtliche Kurse beendet. Die
Zahlreich angefertigten Sachen werden
alsdann am nächsten Sonnabend und
Sonntag in den Räumen des Arbeiter
vereins ausgestellt. Die neuen Kurse, zu denen
schon Anmeldungen eingegangen sind,
beginnen am 9. Jan. 1900 und schließen
Ende April.
Rendsburg, 11. Dez. Der Gauner
welcher am Mittwoch vorige Woche ein
Fuhrwerk in hiesiger Stadt erschwindelte
hat zur gleichen Zeit auch einen Uhr
wacher in Neuwerk einen Besuch ab
gestattet und sich eine Uhr erschwindelt,
indem er ähnliche Angaben an's Licht
brachte, wie bei der Erschwindelung des
Fuhrwerks.
4- Rendsburg, 12. Dez. Am Sonn
abend fand der Abtanzball der Schüler
und Schülerinnen des Tanzlehrers Herrn
Hauser im Apollosaal statt, der aus'S
Schönste verlief und überaus stark besucht
war. Daran schloß stch ein Tänzchen sür
Erwachsene, theilweise frühere Schüler
des Herrn Hauser. Was an Gewandt
heit der Schüler und Grazie beim Tanzen
hervortrat, war entschieden zum größten
Theil das Werk des Herrn Hauser. Der
Glanzpunkt bildete die Aufführung eines
Blumentanzes, welcher allgemein mit
großem Beifall ausgenommen wurde.
Mend-Depeschen ».neueste Nachrichten
London, 12. Dec. (Orig.-Depesche
desRendsb Wochenbl.) Bullermeldet
eine ernste Niederlage des Generals
Gatacre bei Ştormberg. Die Eng
lander haben zwei Todte und dreißig
Verwundete, doch sechshundert Ver
mistte. Letztere find wahrscheinlich
gefangen. Die Blätter gestehen eine
schwere Niederlage der Engländer
ein.
Berlin, 11. Dee. (Orig«-Telegr. d.
Rendsb. Wochenbl.) Im Reichstage
erklärte v. Bülow. die Samoafrage
'ei durch einen am 14. Novbr. ge
schlossenen Vertrag geregelt« Nach
der Ratifizierung erhalte der Reichs
tag darüber nähere Mitpheiinngen.
Er könne schon jetzt erklären, dafi im
nächsten Etat Mehrforderungen an
den Reichstag nicht gelangen würde.
? V V
Was soll led sctenKes?
Die Beantwortung dieser Frage ist nicht immer
leicht und man thut fUnrecht, sie als etwas
Nebensächliches zu betrachlen, als eine Sache,
die so nebenbei, womöglich in den letzten Stunden,
leicht besorgt werden könnte. Soll ein Geschenk
Freude bereiten, so muß es individuell sein,
d. h. es muß dem Geschmack und den Bedürfnissen
des zu Beschenkenden entsprechen.
Abgesehen davon, daß wenige Tage vor dem
Fest so mancher Artikel schon ausverkauft sein
wird, empfiehlt es sich auch schon im Interesse
einer ruhigen und gründlichen Auswahl, die B>-
ichtigung der Weihnachts-Ausstellung von Karl
Köster, Königstr. 60S, nicht bis auf die
letzten Tage hinauszuschieben. Die diesjährige
Wei hnachts-Ausstellung bietet eine wahrhait groß
artige Auswahl in Luxus- und Gebrauchsgegen-
lünden. Man wird für jeden Zweck, für jedes
Alter nnd für jeden Geldbeutel etwas
Paffendes finden. Wer die prachtvolle Schau-
ensterdekoration unbesehen läßt, der bringt sich
et£>ft um eine Weihnachtsfreude.
f T H
's iķ W'.v* '-•Kl'-
Patent Prozeß vor dem Reichsgericht
Vor einiger Zeit ist durch viele Blätter eine
Notiz gegangen, daß die bekannte Ofenfabrik
C. Nießner L Co. in Nürnberg den Patent-Re-
gulator-Prozeß verloren habe. Nun könnte man
der Ansicht sein, daß damit auch die Patente
der Firma Nießner hinfällig geworden seien;
dem ist aber nicht so. Die Patente No. 53 124
und 59 795 bestehen nach wie vor zu Recht und
niemand darf sie ungestraft verletzen. Es handelte
ich keineswegs um 1 eine Nichtigkeitsklage gegen
die Firma C. Nießner & Co. Dieselbe bezw
deren Theilhaber G. Schmitt hat vielmehr
selbst auf Anerkennung der Abhängigkeit geklagt.
Nämlich Concurrenten suchen, wohlbewußt des
unschätzbaren Werthes der Erfindung, den
Patent-Regulator auch für sich nutzbar zu machen;
wie aber hier gesagt, ist der Original-Regulator
der Rießner-Oefen nach wie vor rm vollsten Um-
ange geschützt und kann höchstens umgangen,
aber nicht dire ct nachgemacht werden.
eÌdtllfÔffe ^Vergleiche
die reichhalt.
Collection d. Mechanischen Seiden-
BERUH
Ä MICHELS & Cie
Leipziger Strasse ,43
Ecke Markgrafenstr.
Deutsch! grösstes Specialhaus für Seidenstoffe,
llollialov I- M.d. Königin Mutter d. Niederlande.
liUillBlt!» I. H. d. Prinzessin Aribert von Anhalt.
Erprobt seit 1880 u. belobt in tauf. Zu
schriften ist nur der Holl« Tabak, 10 Pfund
lose im Beutel fco. H ‘Sit., bei St. Hecltei-
in Seesen am Harz
Sitzung des
Stâdweroàctcn-Kollegiums
am 8. Dezember 1899,
Anwesend der Stadtverordneten-Vorsteher Thor-
^mann, die Stadtverordneten Bock, Jakobsen,
Jagdhuhn, Klüver, Koth, Michels, Piening,
Speck I, Speck II, Wolff, Dr. Volbehr.
Tagesordnung:
1. Wahlen.
a. von 6 Stadtverordneten als Mitglieder
der Präsentalionskommission für chie Wahl
eines basoldeten Beigeordneten,
b. von 2 Stadtverordneten als Mitglieder
und 1 Stadtverordneten als stellvertretendem
Mitgliede für die Wahl - Commission für
die Ersatzwahl des auf seinen Antrag aus
scheidenden Stadtverordneten Wolff,
2. Antrag des Herrn Senators F. Rohwer aus
käufliche Ueberlaffung eines Bauplatzes.
Zu I. a. Gewählt werden in die Präsen
tationskommission die Stadtverordneten Thor
mann, Dr. Volbehr, Klüver, Bock, Jakobsen
und Koth.
Zu 1. b. Als Mitglieder für die Wahl
kommission werden gewählt die Stadtver
ordneten Jagdhuhn und Michels, als Stell
vertreter der Stadtverordnete Jakobsen.
Zu 2. Dem Antrag des Herrn Senator
Rohwer, ihm den Eckplatz neben West
phalen's Gasthof käuflich zu überlassen, wird
zugestimmt unter der Bedingung, daß
derselbe für das eigentliche Baugelände
5 Mk., für das caneben liegende 1 Mk. 50 Pfg,
pro Quadratmeter als Kaufpreis entrichtet,
V. g. u.
(gez.) Th. Thormann. Dr. Volbehr.
Für die Richtigkeit des Auszuges:
Möbis,
Magistrats-Burcau-Vorsteher.
Anzeigen.
L
Todes-Avzeige.
Es hat dem lieben Gott gefallen, am
8. December, Nachmittags 3'/, Uhr,
meme lrebe Frau, meiner drei Kinder
liebevolle Mutter und ihrer Eltern ein
zige Tochter
geb. Pahl,
nach längerer Krankheit in einem Alter
vou fast 41 Jahren zu sich abzurufen.
Der trauernde Gatte
H. A. Haagen nebst Kindern.
Die trauernden Eltern
J. Pahl und Frau.
IXwohld, [ de» 9. Dec. 1899.
Die Beerdigung findet Mittwoch, den
l3, d. Mts., Vormittags 10 Uhr, vom
Sterbehause in Elsdorf aus statt.
Tàs-Anzeigr.
Nach kurzer Krankheit entschlief gestern
Abend sanft und ruhig meine liebe
Frau, unsere gute Schwester und
Schwägerin
Marie Helliau,
geb. Petersen,
was wir mit der Bitte um stille Theil
nahme Verwandten und Freunden er
gebenst anzeigen.
llollmann,
Ober-Haupt- Stadtkaffen-Kontroleur.
Kleen.
Kasernen-Jnspector, und Frau Dora,
geb Petersen.
LLH;, 1 -■ D'-- -----
Kààchms.
Zufolge besonderer Genehmigung
wird die Verkaufszeit für alle
Zweige desHandclsgewerbes an den
etzten zwei Sonntagen vor Weih
nachten, am 17.und 0Z4. De
zember auf folgende Stunden hiermit
estgesetzt:
von 7 bis 9 Uhr früh
und von 11 Uhr Vor
mittags bis 7 Uhr
Abends.
Rendsburg, den 11. Dezember 1899.
Die Polizeiverwattnng.
Meine diesjährige
Weihnaehts-Ansstellang
ist eröffnet
und lade Sie zum Besuch derselben höflichst ein.
Kroße Zuswaßk in elegant. Briefpapieren, Lederwaaren,
Wotograpşie- nnd Wostkarten-Zkvums, Mlderiiüchern,
u. Jugendschristen, sowie vielen anderenWeschenkarükeln.
J. Hansen,
Buchbinderei, Buch-, Papier- und Lederwaaren-Handlung.
Mherei-margame
Kşştch
gŞht.
Warnung.
Vor dem Betreten des unsicheren
Eises wird hiermit gewarnt.
Nendsburg, 11 Dec. 1898.
Die Polizei-Verwaltung
Bekanntmachung.
Die Consnmenten des Wasserwerks
werden darauf ausmerksam gemacht, daß
im Winter bei Nacht die Hauswasser
leitungen entleert sein müffen, damit das
Einfrieren derselben verhütet wird.
Um die betr. Leitungen zu entleeren,
wird der Haupthahn zuerst geschlossen,
und alsdann werden sämmtliche Zapf- und
Entleerungshähne geöffnet, so daß das
Wasser aus den Röhren lausen kann. Bei
starkem Frost soll auch am Tage während
der Zeit, in welcher kein Wasser gebraucht
wird, die Hauswafferleitung entleert sein.
Wasseruhren, wolche an Stellen stehen,
vie dem Froste ausgesetzt find, sind gut
mit Stroh oder sonstigem Material ein
zuhüllen, damit ebenfalls ein Einfrieren
derselben nnd die daraus entstehenden Un
annehmlichkeiten vermieden werden.
Rendsburg, den 11. Dezember 1899.
Städtisches Wnsirrwerk.
E b e r t e
Vollkommenster Butterersatz
der Gegenwart I
JSräimt beim lîrateii! Spritzt nicht!
Alleinige Fabrikanten:
Walmscbaffe &. Co., Cleve.
2ÎU verlangen in allen Geseliiiften!
Fernsten
Hamburg. Kllchechrsp
owie alle zur Kuchenbäckerei gehörenden
Gewürze empfiehlt in nur bester Qualität
Carl Weppner, Alchlatz.
Haarausfall, ÄS
bei Anwendung von Herrn. Musche'*
A donishaarwasserod, Schwefel-
Schuppenpomade 1,00. Kletten
wurzeloel 0,10 u. 0,80. Arnica-
h aaröl 0,60. Echt nur mit Firnu
hierin. Mueche, Magd hurg.
Hier bei Th. Lucks, Höhe-
strasse, F. Brümmer,
Jungfernstiegstrasse.
Feine Rasiermesser
empfiehlt
Cieorg Lotz im Stegen.
verlange
nur
Sirocco
HCsrff®e.
Bekanntmachung.
Nach Tarifstelle 48» des Stempelsteuer-
gesetzes vom 31. Juli 1895 ist der gesetzliche
Stempel zu Pacht- und Afterpachlverträgen,
Micth- und Aftermiethvcrträgen, sowie anti-
chretischen Verträgen über unbewegliche Sachen
nicht zu den Verträgen selbst beizubringen.
Der Verpächter und Afterpächter (Vermiether,
Aftervermiether, Verpfänder) hat die vorbezeich-
neten, während der Dauer des Kalenderjahres
in Geltung gewesenen Verträge vielmehr bis
zum Ablauf des Januar des darauf folgenden
Jahres in ein Verzeichniß (Pacht-, Micth-,
Antichrese-Berzeichniß) einzutragen und die
Versteuerung dieses Verzeichnisses spätestens
innerhalb der vorerwähnten Frist bei einer
Steuerstelle zu bewirken. Formulare zu dem
Pacht-, Micth , Antichrese-Berzeichniß, können
von allen Haupt-Zoll- und Haupt-Steuer-
Aemtern, Zoll- und Steuer-Ämtern und
Stempelvertheilern unentgeltlich bezogen
werden. Zu beachten sind die näheren
emerkungeu über Art und Umfang der
Versteuerung, welche den Verzeichnissen vor
angestellt sind.
Den Nebenzollämtern zu Nenmühlen,
Holtenau und Laboe ist der Verkauf von
Stempelwerthzeichen nicht übertragen.
Die Verzeichnisse der Pacht-, Mieth- oder
Antichreseverträge über unbewegliche Gegen
stände in den Amtsbezirken dieser Nebenzoll
ämter sind daher einem benachbarten Stcmpel-
vertheiler oder der nächsten, mit dem Verkauf
von Stempelmaterialim betrauten Zoll- oder
Stcuerstelle zur Stempelverwendung vorzu
legen.
Die Betheiligten werden auf Vorstehendes
mit dem Bemerken hingewiesen, daß nach
§ 17 des Stempelsteuergesetzes Verpächter,
Vermiether oder Verpfänder, welche den Vor-
jchriftm bezüglich der Versteuerung der in
Tarifstelle 48 a gedachten Verzeichnisse zu
widerhandeln, eine Geldstrafe verwirken, die
dem zehnfachen Betrage des hinterzogenen
Stempels gleichkommt, mindestens aber dreißig
Mark beträgt. Ergiebt sich aus den Umständen,
daß eine Steuerhinterziehung nicht hat verübt
werden können oder nicht beabsichtigt worden
ist, so tritt eine Ordnungsstrafe bis zu drei
hundert Mark ein.
Kiel, den 27. November 1899.
Köatgttches Haupt-Zoll-Amt.
SFlotter isciimirrbart!
Franz. Haar- u. Bart-Elixir,
schnellstes Mittel j. Erlang, eines
stark, haar- u. Bartwuchses, u.
ist allen potnafc»., Tinct. u. Bal.
entschieden vorzuziehen, durch
viele Dank- und Anerkennungs
schreiben bewiesen.
'Erfolg garantirt!
à Dole tilt. I.— n. 2,— nebff ®c.
brauchsanw. u. Garantieschein.
Versand discr. p. Nachn. o. Eins,
^.d. Betr. (a.i.Briefm.all.Länder).
Allein echt zu beziehen durch
karlumerlesabrile F. W. Ä. Meyer,
Hamburg-Borpfelde.
"HŞmW-Wş
eingetroffen, als: Melonen-, Aürsten-
P ffon-,Goļdparmâuen, Reinetten-,
Winter-Melonen-, Bismarck Aep
fel, sowie Koch - Ncpfel und Koch
Birnen und werden diese preiswürdig
abgegeben in den beiden Schiffen vor
der Şchleuse.
if. Tiedemann.
A um Berkaus von vorzüglichenBrauu-
kohlen - Industrie - Brikets, für
Industrie- und Hausbedarf bestens ver
wendbar, wird eine tüchtige, angesehene
Persönlichkeit gesucht.
Adressen erbeten unter 778 an
Haaseustrin & Bsgler, A -G , Leipzig.
Harrsfranen!
Kauft nur
von H. Lagler & Co., Bremen.
Wş In fast jeder Handlung zu haben.
Höchst wichtig für Kranke.
Siljm^Än, îfaPSStt
erreichten, noch durch meine elektro-homöo«
pathische Behandlung. Große und stetige
Erfolge, selbst bei allen verzweifelten und
für unheilbar gehaltenen Krankheiten. Zahl
reiche Dankschreiben Geheilter aus allen Theilen
Deutschlands und meine große Praxis dienen
als bester Beweis.
1ST Auswärts brieflich: jeder Brief
wird von mir selbst geöffnet und beantwortet.
Wer auch viel vergeblich gebraucht hat, ver
säume nicht, meine Methode anzuwenden.
Prospekte versende gratis u. franko.
Sprechst: täglich 9—2 Uhr.
Fr. Krüger, Elektrohomöopath Institut,
Hamburg, Norderstr. 113
(zw. Lübecker und Klosterthor-Bahnhofjî
Sämmtliche Gewürze
zum
Enchenbackeii
empfiehlt
Altstädter Apotliefee.
HANNOVER
CAKES-FABRIK
chaukel Pferde
u Spielpserde,
«Wmiiift nail Eos er,
sowie alle sonstigen in mein
Fach schlagenden Artikel halte
zum Weihnachtsfeste bestens empfohlen.
C. Freytag,
Sattler und Tapezier.
Reizende Neuheiten in GlassachkN für
WkihkillhtsdSllMk.
Sort. Kiste A. enthält 272 Stück schön
bemalte u. bespann große Kugeln, Rest.,
Früchte, Zapfen, Perlen rc. in prachtv.
Farben (große schöne Baumspitze, Wachs-
engel grat.) Nachn. Mk. 5.—, Eins.
Mk. 4.80 franco.
Th. Fr. Geyer,
Limbach. Alsbach i Th.
Weiße iiü tone Men
zu 60, 80 Ps u 1 Mk, pr. Pfd. empfiehlt
Joh. Baasch, Tborstraße.
FF. geräucherten
4 Pfund 2,50 Mk.,
empfiehlt Theodor Föh,
Fischhandlung, Mühlenstr. 119.
mAAAAAAAAAAAM
i Puppen-Bälge,
^ do. Köpfe, r
^ do. Arme, ^
^ do. Beine,
-4 do. Strümpfe
◄I do. Schuhe, ►
< do. Möbel ►
^ billigst,
^ Ernst Müller.^
BTTVT▼▼▼▼▼▼▼■
Tie Weil bramn yid
weißt» We»
erzielen Sie mit meinem gemischten Kuchen-
gewürz (Specialiiät), außerdem empfehle,
wie bekannt, Kucheusyrup, Suceade»
Roseuwaffer, frisches Hirschhorņsaìz,
braunen nnd weihen CandtS u. s. w.
Drogerie F. Brfimmer.
Ia. Alcnm-Äpschlikii,
pr. Dtz. 50, 80 Pf., 1.00 Mk.,
pflF° Citronen, pr. Dtz. 50 Pf., 'ŞU
empfiehlt I. Angusttn, Siegen.