Full text: Newspaper volume (1899, Bd. 2)

-v4 
; ME'«? 
fall lauern, ganz abgesehen von der unaus 
gesetzten Bedrohung ihrer Etappenlinien. So 
bedeutet die Erhebung der Afrikander mehr 
als den Verlust einer Schlacht. 
Dem „Manchester Guardian" zufolge 
wird in einem Privatbriefe aus Queens 
town die Zahl der Kolonisten der Kapkolo- 
nie, die zu den Boeren übergegangen sind, 
auf 10 000 geschätzt. 
Das Reuter'sche Bureau meldet aus 
Queenstown (Kapkolonie) vom 2. Decem 
ber: Tie Telegraphenverbindungen mit 
Dordrecht, Steynsburg, Maraisburg ist 
abgeschnitten und der Verkehr mit diesen 
Orten unterbrochen. Man glaubt, Steyns 
burg sei von den Boeren besetzt. Das rol 
lende Material der Eisenbahnlinie wurde 
nach Jndwe gerettet. 
Ein Telegramm aus dem Hauptquartier 
der dritten Division, datirt aus Puttersk- 
kraal vom 2. December besagt: Die Boe 
ren zogen heute früh in Dordrecht ein. 
Die „Times" veröffentlichen in ihrer 
zweiten Ausgabe folgende Depesche aus 
Ladysmith vom 28. November: Der 
Feind ermittelte die schwächsten Punkte der 
Stadt. Das Feuer der Belagerungsgeschütze 
fängt an, eine verheerende Wirkung zu ha 
ben. Die täglichen Rationen sind herab 
gesetzt; eine beträchtliche Anzahl der Leute 
ist erkrankt. Trotzdem ist alles vorbereitet 
für die letzte Anstrengung der Boeren, bevor 
diese den völligen Rückzug (!) nach ihrer 
Landesgrenze antreten. 
Deutscher Reichstag. 
sammlunq gern entgegengenommen.ider Gerichtshof hervorhob, hat der An-Iheimgetragen. Die Wiederbelebungs-Ibewogen, mein Mandat bis jetzt noch nicht 
W«t4*U. «-W * «î U-I-hi--.it--dĢ Ritten insofern Gŗtfotg, 
druck der Hoffnung auf baldiges Unwissenheit auf dem Gebiete der Hell- Mädchen Tags darauf ote Augen öffnete. Seite. Natürlich entspringt mein Entschluß dem 
Zustandekommen des seqenverheißenden künde an den Tag gelegt. — Wie kam er Aus einer in eine Fußsohle eingeschnittenen Bewußtsein, daß meinem Konkurse keinerlei ehren- 
Werkes bestens danken. denn durch's Examen? Wunde floß Blut. Die Händchen, die rührige Ursachen und unlautere Absichten zu 
Auf Allerhöchsten Befehl- Eine schaurige That wurde in Kuepper man brannte zeigten Brandblasen AlsoIAĢsirmg 
v. Lucanus, Geheimer Kabinetsrath." bei Laubau begangen. Dort wurde dre— das Klnd lebt und war nahe varan, Zwecken und Vorwürfe, die mir in dieser Be- 
— Mit der Auflösung d e s zwölfjährige Lina Junge Opfer eines aus eine schreckliche Weise sein junges ziehung gemacht werden könnten bestärken. 
Reichstags rechnet die „Kreuzztg." L u st m o r d e s. Der Thäter warf dann Leben zu lassen. Die Münch. N. N.' ÄtftatotÄI 2 
mit aller Bestimmtheit. Das das vergewaltigte Mädchen in eine Hafer-Haben be»m zuständigen Komgl. Bezirks- in bedrängter Lage gekommen sind, schmerzt 
Blatt erklärt: „Wir sind nicht im feime, welche er anzündete, so daß amt Kemnath telegraphisch um Aufschluß mich tief und mehr wie mein eigener Verlust. 
Zweifel, daß es im Reichstag in nicht das Kind in den Flammen den Tod fand, gebeten und folgende ganz merkwürdige Indem ich Sie, Herr Redakteur, bitte, diese 
zu ferner Zeit zur Entscheidung von Köln, 6. Dec. In den mehrfach er- Antwort erhalten: Nach bezirksärzt- 3« 
Fragen kommen wird, bei denen eine wähnt T a p e t e n r i n g a f f a r e finden lichem Gutachten vor Beerdigung tovl. meine erste, sondern auch meine letzte Erklärung 
Niederlage der verbündeten Regierungen fortgesetzt Vernehmungen auch auswärtiger Landsberg a. W., 5. Dez. Nachdem in dieser Angelegenheit ist. 
die Auflösung nothwendig macht." Zeugen statt. Inzwischen nahm eine vorgestern hier ein Gewitter niederging, Achtungsvoll 
— Zur angeblichen Angst vor Generalversammlung des Vereins deutscher hatten wir gestern große Schnee- Avoif ^acovien. 
der Reichstagsauflösung schreibt Tapetenfabrikanten einen Antrag des Bor- stürme, die den elektrischen Straßen- ,— ? Süderstapel, 4. Dec. Die 
die „Köln. Volksztg." gegenüber den standes an, wonach dieser berechtigt ist, bahnverkehr vollständig aushoben. Unter hiesige Guttemplerloge hielt bei vollbesetz- 
gouvernementalen Federn, welche aus der mit den Händlern sowie den Verbänden Donner und Blitz brai^auch heute Nach- Hause unter Mitwirkung der Lundener 
Berechnung der „Köln. Volksztg." und sich darüber zu einigen, wie und wann die mittag in der vierten Stunde ein furcht- à Friedrichstädter Loge gestern einen Ball 
„greif. Ztg." über den Mißerfolg einer Verkaufsbedingungen der Händler in den barer Schneesturm mit Hagelschlag über die Friedrichstädter Loge gestern einen 
Auflösung Furcht vor einer solchen her- einzelnen Städten, die zu stark unter der unsere Stadt herein. Der Himmel ver- Ball, verbunden mit theatralischer Auf 
leiten wollten: „Die guten Seelen! Konkurrenz der Gesperrten zu leiden ha-finsterte sich so, daß in den Wohnhäusern sührungen bei Herrn Hollmer à HerrPe- 
Soll der Reichstag aufgelöst werden, so den, ganz oder theilweise wieder aufge- Licht gebrannt werden mußte. Der an- tersen-Scholm hielt einen Vortrag über den 
sagen wir kühl: „Wie's beliebt." hoben werden sollen. haltende Sturm dürfte in den Waldungen Guttemplerorden und gegen die Trinksitte 
Wir hatten ja gerade klargelegt, daß das Vor der Strafkammer in Trier stand und Obstgärten nicht unbedeutenden und Trunksucht. — Herr Th. Jans und 
Experiment nicht glücklich werde. Also am 27. November der Schweineschlachter Schaden anrichten. . dessen Ehefrau feierten gestern das Fest ihrer 
warum sollten wir uns fürchten? Einmal Th. Petrie, der einen der be- Auf der Kreuzung der Chaussee zwischen silbernen Hochzeit. Möge es Ihnen ver- 
muß es doch zum „Krach" kommen, deutendsten Wurstläden der Schlutup und Travemünde wurden, den gönnt sein, nach 25 Jahren auch die gol- 
Wir glauben, daß es gar nicht schaden Stadt besitzt, unter der Anklage, einer „Flensb. Rachr." zufolge, am letzten dene zu feiern, 
kann, wenn die jetzige schwüle politische Kantine auf dem Truppenübungsplatz Donnerstagabend Passanten durch eine !? Nortorf, 6. Dec. Der schon seit 
Atmosphäre einmal durch ein tüchtiges Elsenborn verdorbene Wurst geliefert, und Gestalt belästigt, die dieselben anhielt, langer Zeit geplante chartere Ausb au 
Gewitter geklärt wird, wir hoffen dann diese Wurst nach erfolgter Rücksendung Die Gestalt war mit einem langen der Chaussee von-hier nach Barg- 
mit Sicherheit auf „reine Luft." neu verarbeitet und in den Handel weißen Hemd bekleidet, hatte eine Larve stedt über Luhnstedt nach Legan bis an die 
Die Regierung wird nach einer gründ- gebracht zu haben. Außerdem hat sich Vorgebunden und trug einen Knüppel. Hauptchaussee nach Rendsburg wird jetzt 
lichen Niederlage weit umgänglicher der Angeklagte durch jahrelange Benutzung Zwei junge Mädchen kamen mit angst-jaller Voraussicht nach, bald zur Ausfüh- 
i.— Vi. Sl«iivf+. Urfitsffi-n fôipftrfifprn in förfiTithiÜ C 
117. Sitzung. 
Berlin. 6. Dez- 
Der Reichskanzler gab beim Beginn der 
Sitznng eine Erklärung ab, die besagt, daß die 
VerbündetenRegierungendem Antrage Bassermann 
auf Aufhebung des Koalitionsverbotes ihre Zu 
stimmung ertheilen. 
Abg. Frhr. v. Stumm (Reichsv.): Die Er 
klärung des Reichskanzlers gebe eine Waffe gegen 
den Umsturz aus der Hand und desavouire die 
Parteien, die Schulter-an Schulter mit der Re 
gierung gegen den Umsturz gekämpft hätten. 
Die Regierungen müßten die Verantwortung 
tragen und sür die weitere sehr bedenkliche Ent 
wickelung der Dinge. 
Abg. Rickert (frets. Verein.): Diese Verant 
wortung werde Regierung nicht schwer drücken. 
Es werde zur Hebung des Einflusses der Re 
gierung beitragen, wenn der Reichskanzler sein 
Versprechen von vor drei Jahren eingelöst habe. 
Abg. Singer (Soz.-Dem.): Wenn der 
Reichskanzler jetzt etwas gethan habe, was vor 
drei Jahren hätte geschehen müssen, so sei das 
kein Grund, sich in Dankesbezeugungen zu über 
bieten, das zeuge von einer sehr schwächlichen 
Auffassung der Rechte der Volksvertretung. Be 
einträchtigt werde die Befriedigung über die 
Rede des Reichskanzlers durch sein Bedauern 
über die Ablehnung des preußischen Gesetzes. 
Die Sozialdemokratie als Partei laffe die Auf 
hebung des Verbindungsverbots ziemlich kühl. 
Abg. Bachem hätte gleich sagen können: „kleine 
Geschenke erhalten die Flotte". (Heiterkeit.) 
Der Ruf der Konservativen nach Gewaltmaßregeln 
gegen seine Partei könne ihnen einmal übel be 
kommen. Wer gebe den Konservativen das Recht, 
sich als die pater.tirten Wächter aufzuspielen. 
Die einzige Freude seiner Partei sei, daß endlich 
der Ansang mit einem Reichsvereinsgesetz gemacht 
werde. 
Staatssekretär Gras P o s a d o w s ky: Zwi 
schen dem Arbeitswilligengesetz und dem heutigen 
Antrage bestehe absolut kein innerer Zusammen 
hang. Die Frage, ob das Verbindungsverbot 
durch ein Landes- oder Reichsgesetz aufgehoben 
werden sollte, sei lediglich formal. Er wolle 
keine Leichenschau abhalten, da die Todesursache 
doch nicht festgestellt werden würde. (Heiterkeit.) 
Bei seinen Ausführungen vor 14 Tagen habe 
er an die Aufhebung des Verbindungsverbots 
nicht gedacht. Die Regierungen Hütten sich 
überzeugt, daß es nicht angängig sei, das zu 
konservtren, was sich politisch und moralisch 
überlebt habe, und das sei mit dem Verbindungs- 
Verbot der Fall. (Beifall.) 
Abg. Richter (frets. Volksp.): Dreieinhalb 
Jahre ist eine lange Zeit. Spät kommt Ihr, 
doch Ihr kommt. Aber ich muß sagen, der 
lange Weg entschuldigt Euer Säumen nicht 
Ihr hättet früher kommen können. (Beifall 
Heiterkeit.) 
Abg Werner (Antis.) spricht seine Befriedi 
gung über die Erklärung des Reichskanzlers aus. 
Nur die bürgerlichen Parteien hätten Schaden 
von dem Verbot gehabt. 
Abg. Dr. Bachem: Wenn man mit 
Unhöflichkeit hier etwas ausrichten könnte, würde 
seine Partei sich von keinem darin übertreffen 
lasten, auch nicht von Herrn Singer. (Heiter 
keit.) Aber seine Freunde hätten an der rechten 
Stelle auch den Muth der Höflichkeit Uebrigens 
sei bezüglich der kleinen Geschenke der Bundes- 
rath hcer der nachleistende. Es sei daher 
deplazirt, von der Flottenfrage zu reden. Abg 
v. Tiedemann habe in der vorigen Woche am 
seine Aeußerung von dem Abg. Lieber eine 
deutliche Antwort erhalten. Herrn v. Levetzow 
antworte er heute daffelbe. (Unruhe rechts/ 
Mit Polizeimaßregeln sei heute nichts mehr zu 
machen, nur mit den Waffen des Geistes; die 
zu führen scheine die Rechte nicht zu verstehen. 
(Lachen rechts.) 
Damit schließt die erste Lesung. 
In der zweiten Lesung wird der Antrag 
Basiermann ohne Debatte gegen die Stimmen 
der Rechten, außer zwei Mitgliedern der Reichs 
Partei, angenommen. 
werden, die Schädlichkeit des Experimen- von Stiergeschlechtstheilen zur Wurst- erfüllten Gesichtern in Schlutup an und rung kommen, da dre Gemernden Bargstedt, 
tirens besser begreifen und auch einsehen bereitung gegen das Gesetz über Fälschung erzählten ihr Abenteuer. Als nun em Holtorf und Luhnstedt beschlossen haben, 
lernen, daß man nicht mit dem Kopfe von Nahrungsmitteln vergangen. Das junger Mann energisch auf die Gestalt von den Kosten eme Vorau^belastung von 
die Wand einstoßen kann." Gericht verurtheilt den Angeklagten wegen losging, ergriff diese die Flucht. Man 40 Prozent zu übernehmen. ^re Ern- 
— Der gerichtliche Konkurs ist über Verwendung von Stiergeschlechtstheilen weiß nicht, ob man es mit einem ^r- wohn erzähl un,erevL-rtes betragt nach 
das Vermögen des Abg. Jacobsen laut zur Wurstbereitung in eine Geldstrafe sinnigen zu thun hat, andernfalls liegt! der letzten Personenaufnahme ^18--. à der 
Bekanntmachung im „Reichsanzeiger" er- von 300 Mk. und in die bedeutenden strafbarer grober Unfug vor. rm ^ahre 1890 erfolgten Volkszählung 
öffnet worden Da hiermit eine Vor-Kosten. Aus dem Dampfer „Lutelia" in Ham-! hatte Nortop 2018 Eurwohner, nnthm ch 
aussetzung der Wählbarkeit zum Reichs- Trier, 5. Dez. Eine Versammlung barg gerieth beim Losmachen der Troffen feit Refer Zeit ern Zuwachs von 1t> Ko- 
tag nach 8 3, Nr. 2 des Reichswahl- der K r e i s s ch u li n s p e k t o r e n des der Matrose Schröder in eine Trosse psen vorhanden. 
gesetzes in Fortfall gekommen ist, so hat Regierungsbezirks Trier, die mit dem hinein. Die Trosse wickelte sich »m fein g Reudsbnrg, 7. Dez. In Verfolg 
die Freisinnige Bolkspartei, wie die Regierungspräsidenten und Schulräthen linkes Bein und riß ihm das Bein direkt unserer gestrigen kurzen Roiiz bringen 
„Frs. Ztg." meldet, den dringlichen zusammen tagte, hat den Beschluß ge- ab. Die bereits in Fahrt besindl.che >à heute die sür die hiesige Garnison 
A n t r a g im Reichstage eingebracht, das faßt, die Königl. Regierung zu bitten, „Lutetia" dampfte nur bis Kuhwärder. nichtigeren Forderungen im Reichshaus- 
Mandat des Abg. Jacobsen für er-daß sie den Minister zur A u s h e b u n g Dort wurde das Schiff provisorischwieder haltsplan : 
loschen zu erklären. der beiden sich auf das Züchtigungsrecht vertäut, damit der verunglückte Matrose Ersatzbau und Ausstattungsergänzung 
— Mit der Wiedereinführung der beziehenden Erlasse des früheren Kultus- zunächst nach dem Hamburger Seemanns- der Unterknnstsräume rc. für die Mann- 
Prügelstrafe beschäftigte sich am Mitt- ministers Bosse veranlaßt. krankenhause gebracht werden konnte. schäften einer fahrenden Abtheilung und 
woch die Petitionskommission des Leipzig, 4. Dec. Der vor 14 Tagen die Pferde von etwa 2'/2 fahrenden 
Reichstags. Der Regierungsvertreter ausgebrochene Streik der Textilar- Provinzielles. Batterien Feldartillerie in Rendsourg, 
konnte eine bestimmte Erklärung Namens b eit er in Zwickau hat weitere Aus- ^ Aufhören der Helgoländer Trau- erste Rate (für Entwurf, theüwelsen 
der Regierung nicht abgeben. Die Petition dehnung genommen. Abermals sind mehL unb 'bie Einführung des Gesetzes Ģruàwerb VerEu"g des Bcm- 
wurde in der Kommission Von den Konser- rere hundert Arbeiter ausgesperrt worden die Beurkundung des Personen-Satzes) 46 000^ UebeĢlag 820 000 ^ 
vativen, den Antisemiten und den Mit-lNun sind über 4300 Arbeiter außerL be8 unb ber Erschließung vom. - ^ ™ hpr 
gliedern des Centrums befürwortet, die Arbeit. . L Mbruar 1875 mit dem Zeitpunkt des 774 °0° Mk. Die Mannschaften der 
eine Verschärfung für Rohheitsverbrechen Von der thüringisch-sächsischen Grenze, ^àêretens des Bürgerlichen Gesetz- Abtheilung sind gegenwärtig rn acht 
forderten. Dagegen erklärten sich die 6. Dez. In unseren Grenzgebieten ist wird jetzt durch Kaiserliche Ver- einzelnen, kleinen nicht unterkellerten, 
Vertreter der Nationalliberalen, der Frei- der preußisch-sächsische Eisen - Ordnung aus Windsor Castle vom şe"Şn und baufälligen Baracken aus 
innigen und der Sozialdemokraten. Nach- b a h n k r i e g , in dem aber stets Preußen 25 November 1899 verfügt. dänischer Zeit untergebracht. Drangt 
dem der Antrag auf Ueberweisung als das Karnickel ist, noch immer in vollster Mx aus Altona geschrieben wird, hatder Zustand dieser Baracken zu 
Material mit 8 gegen 11 Stimmen abge- Blüthe. Die Presse Sachsens und ber L . £ PrMnzial-Steuerdirektion dieser Tage Ersatzbau, so kommt hinzu, daß 
lehnt war, wurde Uebergang zur Tages- an das sächsische Bahnnetz angeschloffenen L> ^ Wirthe wichtige Entscheidung ge-d-e Gebäude nicht in einem abgeschlossenen 
ordnung beschlossen. beiden Fürstenthümer Reuß geben hier- hoffen. Bisher stellte die Polizei über An- Mundstück liegen, sondern unmittelbar 
— Einen unliebsamen Auftritt, über fortgesetzt genügende Auskunft. Meldungen geschlossener Tanzlustbarkeiten öffentlichen, das Kasernement durch 
erzählt die „Rat. Ztg., hat Montag Jetzt macht wieder ein scharfer Artikel Bescheinigungen aus, die 1,50 Mk. Stem- schneidenden Straßen em Umstand durch 
:nd in der öffentlichen volksthüm- des in Leipzig erscheinenden sächstsch-kon-U^^hr kosteten. Die Provinzial-Steuer- den Dienst und Disciplin nachlheilig be- 
so 
Abend 
... V.. Vi, — 1— — ~”iro-a - S - - ,,pelqebühr kosteten. Die Provinzial-S.-^. , ■ . . . 
lichen Vorlesung des Geh. Medizinal- servativen „Vaterlands die Runde durch Erektion hat nun entschieden, daß solche Be- ^ustußl: werden Die Pferde .sind in 
Inland. 
— Auf das Huldigungstelegramm 
daß der Nationalliberale deutsche Reichs 
verein in Dresden gelegentlich der 
Besprechung der K a n a l v 0 r l a g e an 
den Kaiser gesandt hat, ist folgendes 
Antworttelegramm eingegangen: 
„Seine Majestät der Kaiser und 
König haben den Huldigungsgruß der 
zur Besprechung der Kanalvorlage dort 
zusammenberufenen öffentlichen Ber 
Cousine erfüllte ihn vielmehr mit Hoch 
achtung und Respekt, ja mit Bewunderung 
Junge Mädchen erlernen die gesellschaftlichen 
Formen nun einmal hurtiger als junge 
Männer. 
(Fortsetzung folgt.) 
rothes Professor Dr. Waldeyer ein die Presse. Er beschäftigt sich mit der schàigungen nicht nöthig s i n d und drei Stallen untergebrach, von denen die 
Anhänger der neuesten „biologischen preußischen Eisenbahnpolitik gegenüber bc i nur Fä des Verlangens die Po- bnden ältesten, belegt mit 100 und 56 
Reform" herbeigeführt. Diese „Reform" Sachsen im Allgemeinen und schließt: solche ausgeben soll. Diese Entschci- Pferden, wegen ihres schlechten Bau? 
oll nämlich in der Entdeckung bestehen, „Soweit P r e u ß e n den s ä ch s i s ch e n wird von allen Interessenten mit Ge- zustandes und zu geringer Abmessung 
daß es keinen Blutkreislauf gebe. S t a a t schädigen konnte, ist das nuathuung begrüßt. Wir machen jedoch der Pferdestände aufgegeben und durch 
Geh. Rath Waldeyer, an den die Apostel geschehen. Weiter unsere Einnahmen zustach besonders darauf aufmerksam, daß Neubau ersetzt vierven sollen. Der 
dieser neuen fanatisch verkündeten „Lehre" kürzen vermag es nicht. Wir werden b ài die eben wiedergegebene Verfügung die kleinere von diesen Stallen soll nach In» 
einen langen Schreibebrief gerichtet hatten, nun ruhig aushalten und uns mit dem Anmeldepflicht, sowie die übrigen Besinn- standsetzurig als Kammergebaude weiter 
erklärte diese Entdeckung sür Unsinn. Er bitteren Gefühl trösten, daß das Ausland, Zungen betr. Abhaltung von Tanzlustbar- verwendet werden. Sie Bereitstellung 
kam daraus zurück, weil trotz ausdrücklicher das vielgeschmähte Oesterreich, zwar xàn in keiner Weise geändert werden. !àes solchen îs no y en lg, weil die 
Verweigerung der Erlaubniß im Hörsaal keinen Wahlspruch „suum euigus" im v: Schwanseu, 5. Dez. Gestern Bestände an Bekleidungsstücken gegen- 
Flugblätter verbreitet worden waren, Wappen führt, aber trotzdem uns gegen- Abend um 7 Uhr wurde das Wohnhaus wärt,g ,n verschledenen Theilen der 
welche die „Theorie" unter der bezeichnen-über sich viel gerechter und vornehmer b xz Böttchers Holst in Kommerby ein. stadt und mangelhaft untergebracht sind, 
den Ueberschrist verfechten: „Volksgericht, benimmt, als der Bruder, der sich der Raub der Flammen. Das Feuer entstand Die vorhandene, ln Holz erbaute be> 
thue Deine Pflicht!" Es erhob sich nun brüderlichen Gefühle aber nur dann zu au f dem Boden, indem der Junge beim deckte Reitbahn (68 Jahre alt) ist m den 
aus der Zuhörerschaft ein Mann, der erinnern scheint, wenn er für das ge- Herunterwerfen von Stroh der Laterne unteren Tbeilen morsch, ohne Jsolirung, 
einen Namen nicht nannte und in meinsame große Ganze neue OpferL u nahe kam und dieselbe umstieß in daher feucht und autzerdem m den Ab 
ungebührlicher Weise lärmte. Er kämpfe heischt." Folge dessen das brennende Petroleum Messungen zu klein, sie soll ebenfalls 
für die neue Wahrheit und sterbe für sie, Ein prügellustiger R e ch t s a n w a l t bie daselbst lagernden Strohvorräthe durch Neubau ersetzt werden Nach 
schrie er, weshalb sich allgemeiner Unwille stand vor der Strafkammer in Mainz, entzündete. Bon dem Jngut wurde fast Fertigstellung der Neubauten werdende 
gegen ihn erhob. Als er aber nicht Es war ein Herr Soldau aus Worms, garnichts gerettet. Ein großes Glück war dann entbehrlich wenden Neubauten 
chwieg, schallte ihm ein donnerndes der dort den Redakteur der „Wormser Zt." U, daß die Windrichtung sehr günstig aus Abbruch Verkaufs àden. Eln fts- 
,Raus" entgegen. Geh. Rath Waldeyer auf der Straße abgepaßt und wegen einer ^>ar, da sonst die ganze Ortschaft hätte kalischer Bauplatz ist vorhanden und 
beschwichtigte und und erklärte sich vergeb- Notiz, durch welche er sich beleidigt er> eingeäschert werden können. wird durch Einebnung vorhandener alter 
lich bereit, mit dem eigenartigen Herrn achtete, zur Rede stellte. Damit nicht ge- Schleswig, 6. Dec. Die Angelegenheit Festungswerke geschaffen Behufs Her 
persönlich zu unterhandeln, der sich erst nug, versetzte er ihm auch einen Stockhieb der Reichstagsersatzwahl im 3. schlesw - stellung eines einheitlichen, nach außen 
zum Verlassen des Hörsaals bequemte, und ging dann, stolz im Gefühl, sich aus holst. Wahlkreise an Stelle des Herrn abzuschließenden Kasernements ist der 
als man ihm drohte, ihn durch einen diese Weise „Genugthuung" verschafft zu I a c 0 b s e n geräth nun in ein eigenthüm- Ankauf der den Platz jetzt durchschnndenden 
Schutzmann hinauswerfen zu lassen haben, mit dem zu der Affaire extra mit- (jches Fahrwasser. Herr Jacobsen, von städtischen Straßen, sowie eines abzu- 
Draußen aber lärmte er noch weiter, gebrachten Zeugen davon. Das Gericht der freisinnigen Partei gewählt und Mit- brechenden, dem Kreise Rendsburg ge- 
Das Publikum war über diesen Auftritt erkannte aus 50 Mk. Strafe und 25 Mk. gijed der sreisiunigen Votkspartei, nimmt hörigen Gebäudes in Aussicht genommen, 
auss Höchste empört und ein Herr richtete Buße, zu zahlen an den Redakteur. Die h, einer Zuschrift an die „Schlesw Rachr." 8 Rendsburg, 7. Bei dem 
im Namen aller Anwesenden an Geh. Sache hatte s. Z. in Worms großes Auf- Stellung gegen seine eigene Fraktions- Roßschlachter O. hrersetvst erschien gestern 
Rath Waldeyer die Bitte, diese Ausschrei- sehen erregt. Mitglieder: Diese Zuschrift lautet: Bormittag ein Mann, der sich als Be- 
luna nicht ihnen anzurechnen. In Berlin Aus Ebnath in der Oberpsalz kommt „Ich kann Ihnen uur meinen aufrichtigsten kannter der Frau des O. ausgab und 
7b, «■£ l» 8 « ,in.« iiefonber.nlbie N.ch-Ich,. da« d°-, d-- à.Ş,, . ' b-m B-ş d-r 
«-r-m (Mit teln (Sntteäei btt Theorie «»d Muh,--- Sch-»,l m gwHf,(Vit™ & ’ 
Jetzek'Berein genannt), welcher nur für lebendig begraben worden ist. Der Mr mich war es selbstverständlich, daß ich westeot veschajligt und von seinem Ar- 
dieie Ansirbt kämvit Todtengräber hatte indeß gerade eben sofort nach meinem hiesigen Eintreffen die Si- beitgeber beauftragt, ein Fuhrwerk zum 
D-- i-?«,» Veruntreuung x.chtrg No.hw-Mg-.e- ,n •f,'* «Hft S “ÄÄbTJl'Ä l, J! l S 
wordene Berliner Magistratssekretär A Pitz nach der Einsegnung dle Elnhullung des Mandats gehört hätte. Nachdem ich jedoch mlethen. Er nahm auch das 
hat sich am Sonnabend-Nachmittag frei- Grabes und siehe — als er wiederkam fahren, daß bereits ohne mein Wissen ihm daraufhin geliehene Fuhrwerk gleich 
willig der Behörde gestellt. Er räumt und seines Amtes walten wollte, welch' ein Fraktions-College hier gewesen und über mit wollte zuerst nach Jevenstedt fahren, 
alle ihm zur Last gelegten Strasthaten Entsetzen! Der Sarg war °ffen, der ŗm ^ «Ģten ^wahreà mt ^ ^ um das Matena! zu holen und nach 
in ihrem ganzen Umfange ein und giebt Sargdeckel lag zur Seite und das Kind.ft Ufķr schon ein Nachfolger bestimmt war, à Schutzenhos zu bringen, und das 
an, daß schlechte Vermögens- und widrige anscheinend in Grabesruhe, aber doch in merkte ich nunmehr, daß diese Gelegenhert be- Fuhrwerk am selben Abend vorlauftg 
Familienverhältnisse ihn nach und nach so auffallender Veränderung, daß der nutzt^werden.sollt,-einen unbequeme^a^ Bis 
auf die schiefe Ebene gedrängt hätten. abgehärtete Mann zu Tode Ģrack. llegm, ^Meinen Austritt aus dieser e v ^‘ ber letztere aber vergeblich 
Glogau, 5. Dez. Die Strafkammer Sofort holte er die Eltern des Kindes, ^aktion als Hospitant habe dem Reichstags- auf die Rückkehr gewartet und mußte dtt 
verurteilte den praktischen Arzt Dr. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Bureau inzwischen gemeldet.) . Erfahrung machen, daß er einem Schwindler 
Mawrzig aus Qnaritz wegen grober Fahr- Kunde im ganzen Dorfe; wer Zeit ^atte, ®ie8 aÄwWb« P P ^ 
lässigkeit bei der Entbindung einer Frau, lief in den Kirchhof. Dort hatte man Ņn« unnöthigen Neuwahl auszusetzen — zu-R* ^5""^ ^lockwagen, bespannt m 
die den Tod der Wöchnerin zur Folge bereits den Sarg gehoben. Das tobt- ma[ meiner Ansicht nach eine Auflösung desjemer Fuchsstute, welche einen Stern ya 
hatte, zu einem Jahre Gefängniß. Wie'geglaubte Kind wurde von seiner Mutter Re ichstags doch der Fall sein wrrd — hat michund auf dem linken Vorderbeine etwas 
lahmt. 
Mann 
scheine: 
!! P 
deutsch! 
an: letz 
die fieo 
triotiscl 
cert 1« 
dem 2L 
Vorsitze 
mann, 
stät bei 
Widerl 
der Ka 
weis l 
an den 
noch e 
anlaßt> 
mung 
n 
Bestat: 
hat a: 
Gute 
gesund 
Wranx 
gestorb 
v. Li! 
hatte : 
und 
Chaise 
Die s 
besorg! 
wahr, 
plötzlii 
immer 
bezeug 
graph! 
schiede 
Stann 
dessen 
unter 
hebun! 
Die 
Wran 
v. K 
an de 
vereir 
bedeul 
„M 
das - 
ist da, 
schriftc 
Ingen! 
deutsch 
neuer i 
und be 
geschm 
schreib! 
ragend 
und 0 
des V 
lieber, 
von 4 
gestatt, 
treffliä 
Kaiser 
V 
— NU 
schwär 
Mk 1 
verzoll 
G.Hei 
Nn 
şchc 
(JC 1. 
Pat. 3 
Prodv 
Feinh, 
und 
Apoth 
Versen 
Frank! 
Nahme 
A: 
Freu 
hiern 
als 
früh; 
jewei 
bestir 
Dies, 
bis 
grö 
am 
uns 
ein 
Blat 
gehe, 
Gru: 
zurü 
des 
am
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.