Full text: Newspaper volume (1899, Bd. 2)

î und 
lerben 
!otor- 
als 
eiheit 
»inter 
rlief. 
urde, 
um 
Wett 
straf 
wohl 
iegre- 
t der 
:rigen 
rwal- 
Stelle 
t der 
it an- 
% ein 
g des 
sucht. 
; sein 
Re- 
Pin- 
n 21. 
t er- 
Her- 
Peln, 
rger- 
iesien 
hasse 
süng- 
itotte 
sucht, 
war. 
scrnd 
reise 
:alen 
wrd» 
!bsen 
heit 
stähe 
mit 
der 
bad. 
»weg 
nten 
ivege 
der- 
ch en 
der 
Kind 
•m- 
das 
Leib, 
noch 
it zu 
nicht 
eine 
; ob 
:ifel- 
onn. 
berg 
ahr< 
hren 
Dem 
leige 
icht- 
ilche 
S i» 
»ar, 
als 
Berlin (nicht Kopenhagen) 10000 Kro 
nen jährlich, damit er nach vielen deut 
schen Plätzen recht viel dänisches Fleisch 
schaffe. Hierzu wird jetzt berichtigend ge 
schrieben: Die Sachlage ist folgende: 
Das königlich dänische Landwirthschaft- 
liche Ministerium hat im vorigen Jahre 
ein für alle Mal die genannte Summe 
zur Verfügung gestellt, hauptsächlich, um 
Eisenbahn > Transporte mit Fleisch unter 
nehmen zu können. Hierzu hat man die 
Assistenz des Herrn Nielsen in Anspruch 
genommen. Die Versuche sind jetzt aber 
zum größten Theile beendigt; es handelt 
sich nur noch um einige Wintertransporte, 
vorläufig sind sie aber eingestellt. Die 
bedeutenden Fleischversendungen des Herrn 
Nielsen geschehen vollständig für eigene 
Rechnung ohne Subvention. 
LI Kreis Eckernsörde, 6. Nov Nach 
amtlicher Feststellung seitens des Land 
rathsamtes ist die Rothlausseuche unter 
dem Schweinebestande des Parzellisten 
H. Petersen in Humarkseld, Gemeinde 
Thumby, erlöschen. 
Vom Unglück verfolgt ist ein Wagen 
führer aus Ahrensbök. Durch einen Un 
fall brach er auf dem Holzplatz der Holz- 
bearbeitungs- und Maschinenfabrik in Eutin 
den Fuß. Im Vorjahre schon hatte er 
das Unglück, den anderen Fuß zu brechen. 
Sonderbar ist es, daß sein Bruder durch 
einen ganz ähnlichen Unfall beide Beine 
brach und sein Vater durch ein gleiches 
Geschick das Leben einbüßte 
JE Bovenau, 6. Nov. Der Postbote 
Hardt von hier feierte am 1. d. Mts 
das Fest seines 25 jährigen Dienstjub/ 
läums. Am 4. d. M. überreichte eine 
Deputation des Bahn- und Postvereins 
in Rendsburg ihrem Kollegen eine hübsche 
Punschbowle als Geschenk. 
.A. Rade, 6. Nov. Herr Amtsvorsteher 
Kühl hieselbst verkaufte seinen Hos 
Herrn Ebers für den Preis von 75,500 
Mark. 
JS. Büusdorf, 7. Nov. Auf der 
strigen Hierselbst abgehaltenen Treibjagd 
wurden 41 Hasen, 1 Fasanenhahn und 
Hühner erlegt. Es bctheiligten sich gegen 
50 Jäger an der Treibjagd. 
** Büdelsdorf, 19. Oct. (Oeffentliche Sitz 
ung der Gemeindevertretung). Anwesend sind die 
Herren Gemeindevorsteher Todt, dessen Stellver 
treter Oberingenieur P Schneider und die Herren 
Gemeindevertreter W. Meyer, H. Hinz und C. 
Möller. Entschuldigt waren die Herren Lohse 
und Brandt. 
Zur Verhandlung standen 2 Sachen, 1) ein 
Gesuch des Herrn Pastor Ramm um Bewilligung 
einer Subvention zur Bestreitung der Unterhalt 
tungskosten der in Büdelsdorf stationirten Ge- 
meindeschwester. 2) Ausbau des „Schwarzen 
Stiegs" betreffend. 
Zu Punkts theilt der Herr Vorsitzende mit, 
daß bisher von Seiten der Gemeinde zu dem 
fraglichen Zwecke 200 M. jährlich bewilligt ge- 
wesen wären. Er empfehle das Gesuch zu " 
willigen. 
Zwischen den Herren Genicindevertretern herrschte 
nur eine Meinung, nämlich diejenige, daß die 
Schwester Marie in der Zeit ihres Hierseins 
ein segensreiches Wirken entfaltet hat, und daß 
für ihr ferneres Wirken von Seiten der Ge 
meindevertretung energisch eingetreten werden 
müsse. Ohne jegliche weitere Debatte wird 
bisherige Summe bewilligt. 
Zu Punkt 2 der Tagesordnung betr. Ausbau 
des Schwarzen Stiegs bis zur Stadtgrenze führte 
der Herr Vorsitzende aus, daß nachdem zur 
Erweiterung des betreffenden Weges von der 
Löwenstraße bis zur Stadtgrenze ein für die 
Passage genügendes Landterrain angekauft sei 
und die Vorarbeiten getroffen wären, handelte es 
sich jetzt darum, die weiteren Ausführungen zu 
beschleunigen. Ferner wurde darauf hingewiesen 
daß beabsichtigt sei, erstens die Fahrstraße etwas 
ge 
zu erweitern und zweitens für Fußpaffanten einen 
Fußsteig zu schaffen. Er mache den Vorschlag, 
letzteren in genügender Breite mit begrenzenden 
Kantsteinen herstellen zu lassen, während er von 
einer Umpşlasterung der Straße selbst abgesehen 
-haben wolle. 
Es wurde nunmehr eine Kommission gewählt, 
bestehend aus dem Herrn Vorsitzenden und den 
Herren Geweindevertretern Möller und Hinz 
welche die Vergebung der Arbeiten per Submission^ 
die Ueberwachung der Ausführung und die 
fchließliche Abnahme zu bewerkstelligen habe. Die 
erforderlichen Ausgaben wurden nachträglich noch 
btwilligt. 
Hiermit war die eigentliche Tagesordnung er 
schöpft. 
Nach Verlesung des Protokolls theilte der Herr 
Vorsitzende mit, daß er noch einige Mittheilungen 
vorzulegen habe, er beantrage aber, während der 
Verhandlung derselben die Ausschließung der 
Oeffentllchkeit. Dem Antrage wird stattgegeben 
** Büdelsdorf, 7. Nov. Am gestrigen 
Tage wurde das neue Spritzenhaus ge 
richtet. Das schöne Gebäude an und für 
sich haben wir bereits früher geschildert 
And bleibt nur zu erwähnen, daß das 
Gebäude mit einem massiven Steigerlhurm 
berschen wird Ueber die innere Einrich 
tung werden wir demnächst bei Gelegen 
h-it der Einweihung zurückkommen. — 
Gestern Nachmittag trafen per Güterwagen 
sür den Herrn Unternehmer Klüwer 
zwei für den Erdtransport bestimmten 
Maschinen auf der hiesigen Weiche ein. 
Nachdem dieselben ausgeladen waren 
wurden sie mittelst Legung von Schienen 
Uber die Eckernförder Landstraße, Bahn- 
Überfahrt nach ihrem Bestimmungsort bei 
°er Sandsteinfabrik gefahren. Wie mühsam 
°er Transport gewesen, ersieht man daraus, 
°aß obgleich gestern Mittag damit begon- 
uen wurde, dieser heute Mittag noch nicht 
vollendet war. 
f l?v Rendsburg, 7. Nov. Für den 
vn -hier „ach Transvaal abgegange- 
Offrcier hiesiger Garnison und .Herrn 
u Plat sind Einführungsschreiben an den 
. vnsul der Republik in Lorenco-Marques 
no den Herrn Staatssekretär in Pretoria, 
bip? te şisse ausgestellt. Die Herren werden 
b>e für sie werthvollen Papiere am 8. 
November an Bord des Postdampsers Kö 
nig iu Neapel in Empfang nehmen. 
(?) Rendsburg, 7. Nov. Am 29. 
September ist ein Deutscher Namens I. 5z. 
Heggen, der Freiwilliger im 19. Jawa-Re- 
giment war, im „Konföderirten Gefängniß" 
zu Sheveport, Louisiana, als Kriegsgefan 
gener verstorben. Der Nachlaß des Verstor 
benen ist allerdings nur gering, seine Eltern 
würden jedoch, falls sie noch am Leben sein 
sollten, eine nicht unerhebliche Pension zu 
beanspruchen haben. Die Eltern bezw. An 
gehörigen können ihre Ansprüche baldigst 
bei der Königlichen Regierung in Schleswig 
oder beim Königlichen Landrathsamte Hier 
selbst einreichen. 
!!— Rendsburg, 7. Nov. Am 25. 
August wurden mittelst Dampfers aus Ruß 
land 6? Ponys nach Altona eingeführt und 
bei der amtsthierärztlichen Untersuchung als 
seuchenfrei befunden. 66 dieser Pferde wur 
den am 28. August auf dem Wandsbecker 
Markte verkauft, während ein Pferd, das 
wegen Lahmheit isolirt worden war, zurück 
behalten wurde. Bei diesem Pferde wurde 
am 11. September bei der Tödtung Lungen 
rotz festgestellt. Da dieser Rotz nach dem Er 
gebniß der Zerlegung bereits bei der Ein 
fuhr am 25. August bestanden hat, so liegt 
die Vernmthung nahe, daß auch die üb 
rigen Ponys in Folge Ansteckung mit dieser 
Seuche behaftet sind. 
— ? Rendsburg, 7. Nov. In letz 
ter Zeit sind mehrere Inhaber von Ver 
kaufsautomaten mit Strafen belegt worden, 
weil sie an Sonntagen außerhalb der nach 
dem Gesetz über die Sonntagsruhe im Han- 
dclsgewerbe zulässigen Beschäftigungszeit, 
die Automaten zur Benutzung öffentlich 
aufgestellt hatten. 
!— ? Rendsburg, 7. Nov. Die hie 
sige Barbier-, Friseur- u. Perrückenmachev 
Innung eröffnete gestern ihre diesjährige 
Fachschule. Der Vorsitzende, Herr Hass, 
hielt eine längere Ansprache an die Lehr 
linge, in welcher er ihnen an's Herz legte, 
recht viel Fleiß und Aufmerksamkeit zu be 
künden. Die Schule wird besucht von 
Lehrlingen. An jedem Montag von 4—i 
Uhr sollen Schulknaben dort unentgeltlich 
die Haare geschnitten werden. 
—! Rendsburg, 7. Nov. Heute 
Vormittag geriethen Hafenarbeiter am hie 
sigen Obereiderhafen in Streit und bald ent 
stand daselbst eine wüste Schlägerei, sodaß 
mehrere Polizeisergeanten einschreiten mu 
ten. Einer der Verletzten mußte sofort ärzt 
liche Hülfe suchen. 
!? Rendsburg, 17. Nov. Herr Ka 
nalmeister Gries ist von hier nach AudoO 
versetzt worden. Als dessen Nachfolger i: 
Herr Führwärter Brockmann, bisher 
Oestermoor, an die Nobiskrüger Fähre ver 
setzt. 
L2 Rendsburg, 7. Nov. Wie alljähr 
lich veranstaltete das hiesige Offizierkorps 
am Hubertustage, dem 3. d. Mts., 
dem hiesigen großen Exerzierplatz 
Schlußjagd der im letzten Monat geritle 
nen Fuchsjagden. Außer der eigentlichen 
Jagd mit Auslauf waren auch noch einige 
andere Rennen eingeschoben und brachten 
dieselben für manchen der Theilnehmer 
große Ueberraschungen. Die Leitung der 
ganzen Veranstaltung lag in den bewähr 
ten Händen des Herrn Hauptmann Kraut 
hoff vom Feld-Artillerie Regiment Nr. 9 
Das zahlreich erschienen- Publikum ver 
folgte mit großem Interesse den Berlau 
der nachfolgenden Rennen: 
I. Endlauf der Jagd: 
1. Leutnant Laffen, Feldart-Reg. Nr. 
2. „ Schulz, Infant.-Reg. Nr. 85 
3. „ Freitag, Feldart.-Reg Nr. 
II. Rennen für eigene Pferde: 
Leutnant Poel, Feldart.-Reg Nr. 
Ob. Ltn. Schaer, Brigade-Adjutant, 
III. Rennen für Herren mit 
schwerem Gewicht: 
Leutnant König, Feldart.-Reg. Nr. 
„ Dienstbach, Train-Bat. Nr. 9 
IV. Rennen sür Herren mit 
leichtem Gewicht: 
Leutnant Laffen, Feldart.-Reg. Nr. 
Poel, 
„ Goetze, Infant-Reg Nr. 85 
© Rendsburg, 6. Nov. Nächste Woche 
Mittwoch, wird jFrau Kreiselmeyer 
aus Augsburg, welche vom Nalurheilverein 
Hierselbst zu einem höchst lehrreichen Vor 
trag gewonnen ist, im Bahnhofsho tel hies 
einen Vortrag für Frauen halten. Die 
Redncrin hat in Augsburg eine große 
Praxis als Naturärztin 
Socialisten 
statt. 
und einem Parteilosen 
Literatur. 
Dnrch die Jahrhunderle lang von Schutt und 
Asche bedeckt gewesenen Straßen von Pompeji 
sührt uns in Wort und Bild die jüngst zur 
Ausgabe gelangte 39. Lieferung des bekannten 
Prachtwerkes „Das XIX. Jahrhundert in 
Wort und Bild," Politische und Kulturge 
schichte von Hans Krämer (Deutsches Verlaghaus 
Bong & Co., Berlin W., 60 Lieferungen à 60 
Pfg.) in Verbindung mit hervorragenden Fach 
männern. Von den Extrabeilagen des Heftes 
verdient eine ausgezeichnete Holzschnitt-Repro 
duktion des berühmten Bildes von Meissonier 
„Napoleon in der Schlacht bei Solferino" be 
sondere Erwähnung. 
der 
Geschäftsstelle 
LandwirthschaftS-Kammrr für dir 
Provinz SchleSwix-Holstein 
am Hamburger Schlachiviehmarkt. 
Hamburg jBartelsstraße 2s. I). 
tn 
2. 
3. 
Ab end-Depeschen u. neueste Nachrichten 
Hamburg, 6. Nov. Sammt 
lidje bei de« Abbrüchen zum Bau 
des Centralbahnhofes beschäftigten 
Arbeiter legten heute die Arbeit 
nieder. 
L o nd o n, 6. Nov. Die Boeren 
haben ihren Vormarsch weiter fort 
etzen können, denn sie forderten die 
Frauen und Kinder in der Stadt 
Eftcourt auf, die Stadt zu verlassen. 
Estcourt liegt südlich von Colenso 
auf dem Wege nach Pietermaritzburg. 
Berlin, 7. Nov. Die Stadtver- 
ordnetenwahlru 3. Abth. ergaben: 
In 21 Wahlbezirken hat sich die 
Zahl der Sozialdemokraten ver 
doppelt, nämlich auf 6 Sitze. Die 
Liberalen behaupteten « Sitze und 
haben noch Aussicht auf 2 Sitze, die 
sie aber erst in der Stichwahl mit 
Socialisten erobern sollen. Ferner 
findet noch Stichwahl zwischen einem 
(Rindermarkt vom 6. Novbr. 1899.) 
Ermittelt theilweise durch Schätzung, theils durch 
thatsächliche Verkäufe nach Lebendgewicht. 
Es wurde gezahlt für 100 Pfund Lebendgewicht: 
1. Qualität Ochsen u. Quieen 34—37 Mk. 
2. „ „ „ „ 32—33 
3. .. „ „ 27-31 
Junge fette Kühe 30—32 
Fleischige Kühe in mittlerenJahren 25—28 
Geringere alte und nicht fleischige 
Kühe 15—24 
Bullen nach Qualität 24—34 
Marktzufuhr: 1214 Rinder, es blieben Rest 
Stück. Unter der Zufuhr 317 dänische Rinder. 
Die Marktlage war vor Allem für I. Qualität 
lebhafter. Die Fleischzufuhr in der letzten Woche 
betrug nur ca. 275, heute 120 geschlachtete 
Rinder, auch war die lebende Zufuhr geringer. 
Aus Hannover und Holstein waren heute die 
letzten Großochsen am Markt. Die Aussichten 
liegen für den nächsten Markt voraussichtlich 
recht günstig. Aus den Quarantainen kommen 
ca. 4l0 dänische Rinder frei, von denen woyl 
der 3. Theil znm Export kommt. 
Durch die Geschäftsstelle der Landwirthschafts- 
kammer wurden verkauft: 
Ochsen und Quien 2. und 3. Qualität, 
fleischige Kühe in mittlerenJahren, geringere 
wie junge und schwere Bullen. 
Bon der Geschäftsstelle der L.-Ä. erzielter 
Preis für 100 Pfd. Lebendgewicht: 
Niedrigst. Preis : Höchster Preis: 
-28,00 M 
Ochsen u. Quien 
junge fette Kühe 
fleischige mittlere Kühe—26,00 
gering.alte,nicht fleisch.—19,51 
Bullen —26,00 
—33,25 Ji 
-28,00 „ 
-24,00 
-34,00 „ 
(Schafmarkt vom 6. Novbr. 1899.) 
Es wurde gezahlt für 100 Pfd. Schlachtgewicht 
1. Qualität Hammel 56—60 Mk. 
2- „ „ 52-55 „ 
1. „ Lämmer 56—60 „ 
2. „ .. 52-55 ,. 
1. „ Schafe 50—54 „ 
2. „ „ 40-45 „ 
Marktzufuhr: 1637 Schafe. Es blieben Rest: — 
Infolge der normalen Zufuhr war die Markt 
läge etwas lebhafter und konnten die Preise 
etwas gesteigert werden. Die Aussichten für 
den nächsten Markt liegen vor Allem bei kühlerer 
Witterung voraussichllich recht günstig. 
Durch die Geschäftsstelle der Landwirthschasts 
kammer wurden verkauft: 
Alle Qualitäten und wurde durchschnittlich 
erzielt Mk. 31, 30, 29,10, 28, 27,70, 25. 
24,17 und 22 Mk. pro 100 Pfund Lebend 
Gewicht. 
Bon der Geschäftsstelle der Landwirthsch.. 
Kammer erzielter Preis per Stück: 
niedrigster Preis: höchster Preis: 
Hammel Mk. —33,00 Mk. -38,00 
Lämmer „ —21.00 „ —82,00 
Schafe ,. —30,00 „ —40,00 
(je nach Qualität.) 
Schweiucmarkt vom 7. Novbr. 
Es wurde gezahlt pro iOO Pfund Lebendgewicht 
bei bedungener und ohne Tara:' 
Bezeichnung der 
Waare. 
Gewicht K. 
G 
mit Tara 
JL 
bei 
% 
Tara 
ohne Tara 
JC 
feine fette schwere 
Schweine,260-300^ 
1. 
2. 
1. 
2. 
1. 
2 
-48 
46-47 
20 
20 
-38,40 
31,80-37,60 
seine feile Mitlei- 
i chweine, 220-260 Ä 
-48 
46-47 
20 
20/21 
-38,40 
36,?4-37,13 
leichte nicht setteMit- 
telschw , à-220D 
} 47-48 
22/23 
36,19-37,44 
leichte fette M ttei- 
schweine, 150-220 D 
1. 
2. 
} 46-47 
22/24 
35,42-36,66 
Sauen nach Qual, 
o. schwankenderTar» 
38-42 
20 
30,40-33,60 
Ederdorge nach QuI. 
b.schwankender Tara 
30-35 
20 
24,00-28,00 
LL» seht»»» wie neu können Kragen und 
^ Manschetten mit Mack's Pyramiden-Glanz- 
Stärke geplättet werden. (Ueberall vorräthig in 
Packeten zu 10, 20 und 50 Pf.) 
Änjeigcn. 
Kirchliche Anzeige. 
Donnerstag, den 9. November, 6 Uhr: 
Bibrlstunde in der Sakristei der Christ- und 
Garnisonkirche. Pastor Hess. 
Todks-Avzeige. 
Sonntag-Abend 10'/, Uhr entschlief 
sanft und ruhig nach langem Leiden 
meine liebe Frau und unserer Kinder 
liebevolle Mutter 
Margaretha Engelland, 
geb. Sick, 
im 60. Lebensjahre. Tief betrauert von 
ihrem Mann, ihren Kindern und 
Schwiegerkindern. 
Kropper-Ausbau, 5. Nov. 1899. 
Johann Engelland 
und Kinder. 
Die Beerdigung findet Freitag, den 
10. November, Vormittags 10 Uhr, vom 
Sterbehause aus statt. 
Todes- Anzeige. 
(Statt besonderer Meldung.) 
Heute Nachmittag 3'/, Uhr entschlief 
nach langem schweren Leiden unser 
lieber, süßer 
Max 
im zarten Alter von 8 Monatrn. 
Um stille Theilnahme bitten die tief 
betrübten Eltern 
Theodor Lucks und Frau, 
geb. Kratzsch. 
Bekanntmachung. 
Mit Ablauf dieses Jahres scheiden 
die Herren Stadtverordneten Iacosisttt 
und Jagdhuh» nach abgelaufener Wahl 
Periode aus dem Stadtverordneten 
Kollegium aus. 
Die in Gemäßheit des § 41 der Städte 
ordnung vom 14. April 1869 vorzu 
nehmende Ergänzungswahl zweier Stadt 
verordneten, welche beide in der Attsta 
wohnen müssen, aber nicht Hausbesitzer zu 
sein brauchen, ist auf 
Freitag» den 24. November d. I., 
von Vormittags 10 bis Mittags 12'/ 2 Uhr 
im Rathhaussaale anberaumt. 
Die auf Grund der Bürgerrolle 
gefertigte Wählerliste wird vom 7. d 
ab 14 Tage zu Jedermanns Einsicht im 
Magistratsbureau während der Dienst 
stunden ausliegen und sind Einwendungen 
gegen die Liste während der Dauer der 
Auslegung bei dem Magistrat einzureichen 
Im Wahltermin hat jeder Wahlberechtigte 
den Namen des Wählbaren, dem er seine 
Stimme geben will, persönlich und 
mündlich vor der Wahlkommission 
Protokoll zu erklären. 
Rendsburg, den 6 November 1899. 
Der Magistrat. 
Üandverkäus. 
Am Sonntag» on, 12. November, 
Nachmittags 4 Uhr, beabsichtige ich meine 
Ländereien in der Gemarkung TetenhUskU 
öffentlich unter günstigen Bedingungen 
beim Gasiwirth Peters, Umleitungsdeich 
meistbietend zu verkaufen. 
Das Grundstück kommt parzellenweise 
oder im Ganzen zum Aufgebot. 
Meggerdorf, 7. Nov. 1899. 
Wwe. Grimm. 
Künstliche Zähne. 
C. Ģhrichsen, Schloßplatz. 
Z 3. Wohlfahrt- 
iĢ 77 Lsftarisi 
1 — — I 
/.n Zwecken 
der I>eutsclien 
Schutzgebiete 
i Ziehung 25., 27., 28., 29., 30. Novbr. zu Berlin 
if'J 16 870 Geldgewinne, zahlbar ohne Abzug, 
H iw Betrage von 
Haupt- 
Gewinn 
ji 
moot)' 
Gewinn 
Gewinn 
35,ÖÖ(M 
I 
là 15000a 
2 à 10 000 X = 
4 à 5 000 X ---- 
10 à 1000 a = 
100 à 500 M -- 
150 à 100* = 
000 a 50-«.= 
KÌOOOà 15 ^=240000^ 
Loose al. 3.30, 
15 000 Ji. 
20000 a 
20000a 
1.0000 JH 
50000 a 
15000 ^ 
SO 000 a 
Wohl 
fahrte 
Porto u. Liste j 
30 Pf. extra 
empf. u. versendet auch unter Nachnahme das I 
General-ISelbit: Bankgeschäft 1 
Lud. lüllsr&Go. 
zu 
Marktzufuhr 2228 Stück, es blieben Rest — 
Stück. Vom Norden: 1134, vom Süden: 1094 
Stück. 
Die Marktlage war durchschnittlich recht lebhaft 
und wickelte sich der Handel zu vornotirten 
Preisen glatt ab. D'e Aussichten sind unverändert. 
Durch vie Geschäftsstelle der Landwirthschafts 
kammer wurden verkauft: 
Alle Qalitäten. 
Ein Theil der Schweine war bei Aufgabe 
dieses Berichts noch unverkauft. 
Bo» der L.-K. erzielter Preis 
für 100 Pfd. Lebendgewicht bei bedungener und 
ohne Tara (nach Qualität): 
Ohne Tara 
Bezeichnung der 
Waare 
»i«. 
drlast. 
preis 
ette schwereSchweine 46,— 
jchw Mittelschweine 
leichte, nicht fette do. 
leichte fette do. 
Sauen u. Eberborge 40,00 
minderwerth. Ferkel 
Mit Tara 
«,»»- 
fltr _ 
preis |M 
JC 
46, 
47,50 
44,— 
S 3 ! at(- j döch- 
trlļft.l (ln 
Preis 
7ol M. 
20,48,0020136,80 
2148,00 
48,00 
47,00 
42,00: 
6,34 
22137,05 
22)33,88 
20132,00 
Jt 
38,40 
38,40 
37,44 
36,66 
33,60 
Fleisch-Extract 
übertrifft an Nährkraft und Wohl 
goschmack die Liebig’schen Extracte 
und ist in allen besseren Drogen-, 
Delikatessen- und Colonialwaaren- 
Handlungen zu haben. 
Bekanntmachung. 
Auf Antrag des Inhabers ist die im 
hiesigen Firmenregister unter Nr. 230 
eingetragene Firma A. Hktckt heute 
gelöscht. 
Rendsburg, den 1. Nov. 1899. 
Königliches Amtsgericht III. 
Bekanntmachung. 
Auf Grund des 8 26 des Gesetzes über 
das Grundbuchwesen in der Provinz 
Schleswig-Holstein vom 27. Mai 1873 
wird hierdurch bekannt gemacht, daß die 
im Grundbuch bisher nicht eingetragenen 
Parzellen: 
Kartenblatk 8. N. 107/51, groß 0 da 
1 »r 30 gm, 
startenblatt 8, N. 56, groß 0 ha 12 ar 
48 qm, 
startenblatt 10, N. 187/105, groß 0 ha 
0 ar 36 qm, 
Kartenblatt 10, N. 188/107 halb, groß 
0 ha 0 ar 93 qm, 
dem Grundbuch von Rendsburg, Band XV, 
Blatt 729, zugeschrieben worden ist. 
Rendsburg, den 14. Oct. 1899. 
Köaigl Amtsgericht, Abth. i. 
Widerruf. 
Die auf Mittwoch, den 8. November, 
ngesetzte Auction bei Herrn Htnr. 
Harder in Fockbek findet , nicht statt- 
Wahl, Gerichtsvollzieher. 
Lombard-Auction. 
Morgen, Mittwoch, d. 8 November, 
Vormittags von 9 1 /., und Nachmittags 
oon 2 Va Uhr an, sollen im Hause der 
Herren Moses Nathan & Sohn die 
bei denselben versetzten und verfallenen 
Pfandsachen laut Bekanntmachung vom 
24. v. Mts. öffentlich gegen Baarzahlung 
verkauft werden. 
Der Gerichtsvollzieher 
in Berlin? Breitestr. 5 und 
Ş in Hamburg, Nürnberg: und München, 
'àaasasrasa Telegr.-Adr.: Gliloksmüller. >»» 
Loose in Rendsburg bei: 
L. A. Krüger, Claud. Wiese jun., Ludwig 
Engel, Schlossplatz, Hotel zum Prinzen, j 
FF. ger. Speck 
(fett und mager), sowie 
ff. ger. Mettwurst 
(Winterwaare), empfiehlt die Schlachterei 
von Joachim Söhrnsen, 
Neuestr. 51/52. 
Man 
verlange 
nur 
Sirocco 
Kaffee. 
Sicheren Erfolg 
bringen die allgemein bewährten 
MeriMiiMlBii 
gegen Appetitlosigkeit. Magen 
weh u. schlechtem, verdorbene« 
Magen, ächt in Packeten à 25 Pf. bei 
ttsinr. Pahl Nachfl. in Rendsburg, 
A. Michaelis in Friedrichsholm, 
J. F. Jensen in Hamdorf, 
J. Storm in Elsdorf. 
Şchleswig-Holfteiņische 
Klldes-ZnàMe-FÄme 
(7 Klaffen 
mit 15000 Loosen und 4800 Gewinnen). 
iehung 7. Klasse am 15., 16. u. 17. Nov. 
Bisherigen Spieles bleiben die Loose bis 
zum 8. Nov. reservirt. 
ErņeucrungSloose à 5 Mark, 
Kauflsose à 56,00 Mark 
su haben bei den Herren 
Herberg, Buchbinder, Schleifmühle, 
Lindenberg, Jungfernstieg, 
C. Engeland, Königstraße, 
Hans Westphalen, Bahnhofstraße, 
Kühl, Kaufmann, Büdelsdorf, 
I. Thode, Gastwirth, Jevenstedt, 
Cl. Peters, Gastwirth, Breiholz, 
H. Stolley, Hamdorf, 
Strebos, Meierei vermalter, Elsdorf, 
Cl. Reimers, Erfde, 
Stiesel, Malermeister, Hohn, 
I. Wendel, Gem.-Vorst., Beringstedt, 
G. Raabe, Kaufmann, Nortorf, 
Tietgens, Fockbek, 
sowie in der Hauptkollekte von 
Heinrich Speck.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.