Full text: Newspaper volume (1899, Bd. 2)

e Anzahl 
m nassen 
konnte 
ch etwa 
Kutscher 
m Kahne 
it. Und 
ch über 
wollte, 
er Burg 
e Grau 
verübt, 
ms dem 
daß der 
Laterne 
sich auf 
uf dem 
!r Enl- 
egegnete 
inn von 
fing, sie 
I suchte, 
es ihr, 
und zu 
l Stiche 
i weiter 
Rädchen 
as Rad 
hat die 
ms der 
ist ver- 
1 Unter 
rotz der 
Î durch 
stnahme 
ch, wie 
ills im 
der ihn 
et, ehe 
endig 
hbarten 
elsdorf) 
s Pott. 
Feuer- 
t e der 
» stand 
as be- 
ior die 
Nach- 
bereits 
:n Kör« 
a Wege 
cch den 
-de. 
3 e f e n 
Stand 
ieselben 
m, be- 
Nach- 
we ge- 
le Ele- 
ch der 
innung 
ösunz 
n und 
:n sich 
Ueber- 
ängern 
Ansicht 
;en den 
ichen. 
« Jtz. 
X es in 
iner ge-- 
>er Ar- 
pendor- 
Jahren 
er noni 
'nd der 
r sehr 
Posten 
gte den 
für die 
oleum" 
Straße 
^weihte, 
Ladung 
igetrof- 
1 wer- 
chr ge 
rn Ver- 
Zportes 
ingniß. 
in Pe 
rhalten 
„Wir 
c durch 
iungen. 
irschen, 
0 a in * 
ie auch 
ne lie- 
- Rück 
geben, 
ecknng, 
5 Mk. 
des- 
vischen 
kaiser- 
' Uhr, 
er die 
> setzte. 
lr a- 
er ge- 
große 
Dampfpumpe idas viele Wasser der Eider 
nicht bewältigen. 
Von den streikenden Lederarbeitern m 
W i l st e r ist am Sonnabend eine geheime 
Mstimmung mittels gedruckter Stimmzettel 
vorgenommen worden, um festzustellen, ob 
unter ihnen eine Geneigtheit zur Wiederauf 
nahme der Arbeit vorhanden sei. An der 
Abstimmung betheiligten sich 380 Personen 
und wurde von diesen nur eine Stimme all 
gegeben zu Gunsten einer Beseitigung 
des bestehenden Streiks. Wie man hört, sol 
len Schritte gethan werden, um einen Ge 
neralstreik der Lederarbeiter Deutschlands 
ins Werk zu setzen. 
In Neuwünster verstarb gestern der 
bekannte Stadtrath Meßtorsf im 
Alter von 74 Jahren an Rippenfell 
entzündung. 
In der „Erholung", einem Tanzlokal in 
Schleswig, war zum Sonntag-Abend 
das Erscheinen des „fliegenden Holländers" 
angekündigt. Punkt 9 Uhr erschien dieser 
denn auch in Gestalt eines an der Leine 
hängenden großen Holländer Käses, den ein 
Soldat das Glück hatte zu erhaschen, um 
ihn jedoch für eine angemessene Summe so 
fort wieder zu veräußern. 
Stapelholm, 25. Septbr. Bekanntlich 
giebt es mit dem Inkrafttreten des neuen 
„Bürgerlichen Gesetzbuches" im Jahre 1900 
eine bedeutende Veränderung, nicht nur 
im Rechtswesen, sondern auch in vielen 
bürgerlichen Einrichtungen. Alsdann wer 
den z. B. auch die privaten Spar 
und Leihkassen, von denen noch 
reichlich 200 in unserer Provinz vorhan 
den sind, in der jetzigen Form fernerhin 
nicht bestehen können. Um nun allen 
Weiterungen vorzubeugen, hat die Ver 
waltung der Stapelholmer Sparkasse der 
Landschaft Stapelholm das ganze Institut 
mit dem aus 162 000 Mk. bestehenden 
Fonds übertragen, d. h. also kommunal 
machen wollen. Selbstfolglich sollte die 
ganze Landschaft dann auch die Garantie 
für den Fonds wie für die eingelegten 
Gelder übernehmen. Außerdem haben die 
jetzigen Administratoren die Bedingung 
gestellt, noch fernere sechs Jahre unter 
Aufsicht der Landschastsvertretung zu fun 
giren. Da jedoch alle Gemeindevertreter 
hiergegen proļestirt haben, so ist leider 
die ganze Sache gescheitert. Es 
bleibt also mit unserer Sparkasse vorläufig 
alles beim Alten. (Schl. N) 
-/•>- Umgegend Kropp, 25. Sept. Die 
starken Niederschläge der vorigen Woche 
haben in unserer Gegend Ueberschwemmun 
gen gezeitigt, namentlich in der Sorge 
Niederung und in den Kögen. Das Vieh 
mußte des Wassers wegen ans den Wiesen 
fortgenommen werden und es dürfte mit 
dem Beweiben der Wiesen in diesem Jahre 
überhaupt vorbei sein, da der Grund zu 
sehr aufgeweicht ist und auch das Gras 
vom Wasier gelitten hat. — Die am 
Freitag-Abend über unsere Gegend ge 
zogenen Gewitterschauer haben, wenn sie 
auch keinen größeren Schaden angerichtet, 
doch verschiedene Personen, welche sich in 
dem Unwetter auf der Landstraße befanden, 
in eine schlimme Situation gebracht und 
ihr Leben ernstlich bedroht. Ein Schlachter 
Meister aus Schleswig, von Klein-Benncbek 
kommend, soll auf der Caussee zwischen 
Mielberg und Schleswig in Folge eines 
in seiner Nähe nieder gegangenen Blitzes 
ohnmächtig geworden und sein Wagen durch 
den vom Blitz erzeugten Luftdruck auf die 
Seite geworfen sein. Gleichfalls stürzte 
aus der Chaussee Rendsburg—Schleswig 
nach einem grellen Blitzstrahl ein Pferd 
des Parzellisten Thams von Kropper- 
Ausbau, der sich auf dem Wege von Klein- 
Rheide nach seinem Hause befand. In 
Klove schlug der Blitz in einen am Haufe 
des Einwohners Sievert Sass siebenden 
Wäschepsahl ein. 
Ģ Kl.-Wittensee, 27. Sept. Bor 
einiger Zeit wurden hier einem Alten- 
theiler V- Tonne feiner schönsten Birnen 
vom Baume gestohlen; auch einem Hof- 
besitzer passirte dasselbe. Man müßte 
solche Gauner doch mal an Ort und Stelle 
treffen und ihnen den Begriff des 7. 
Gebots mit einem nicht zu dünnen Strick 
klar machen. 
X Rendsburg, 27. Sept- In der gestrigen 
Sitzung der städtischen Kollegien fehlte nur Herr 
Beigeordneter v. Cappeln. Zur Tagesordnung 
stand zunächst die nochmalige Verhandlung über 
ose Anstellung eines besoldeten Beigeordneten, 
über welche in der vorhergegangenen Sitzung 
Dchens entstanden war. 
ķrr Stadtverordnetenvorsteher Thormann 
erklärte, daß die Stadtverordneten auch heute 
5*9 »Handlung verzichteten. Da auch von 
"gliedern des Magistrats niemand das 
wurde sofort zur Abstimmung 
geichnnen. Für die Anstellung stimmten jetzt von 
den Stadtverordneten 7 und tm Magistrat 3 Mit- 
ê" »br- Dwselbe war damit beschlossen. Gegen 
die Anstellung^stinimten von den Stadtverordneten 
die H^ŗen Speck I, Speck II, Koth, Piening, 
^agdhuhn und vom Magistrat Herr Tams. Der 
Herr Vorsitzende enthielt sich wieder der Ab 
stimmung. Ber der nun folgenden Auseinander 
setzung über die Ausschreibung wurde ein Gehalt 
rn Vorschlag gebracht, wie es di« Stadt Itzehoe 
fur seinen Beigeordneten zahlt, nämlich ein An 
fangsgehalt von 4000 Mk. 
Herr Heinr. Speck wollte von der Festsetzung 
«er Anstellungsbedingungen noch absehen, da 
wan sich doch vorerst darüber schlüssig werden 
musie, ob überall ein Jurist angestellt werden 
Iplle und ob der Beigeordnete auch die Geschäfte 
eines Amtsanwalts erhalten werde. Die Ver 
tagung wird von Herrn Dr. Volbehr bekämpft, 
Bon den Kollegien aber beschlossen. 
2. Der Antrag des Herrn Olsen jun. auf Ab 
änderung seines Micthsvertrages wird dem Ma 
gistrat zur Erledigung überwiesen, nachdem die 
Baukommission sich in ablehnendem Sinne über 
denselben geäußert hat. 
3. Der Antrag auf Aenderung der Umsatz 
steuer-Ordnung beim Erwerb von Grundstücken 
u. s. w. rief eine längere Auseinandersetzung 
hervor. Es handelt sich um die Leistung der 
Abgabe für den Fall, daß neben der Ueberlassung 
eines Jmmobiliars vom Vater auf den Sohn 
auch noch eine Erbregulirung zwischen den Ge 
schwistern stattfindet. Obwohl der Fiskus in 
solchen Fällen einen Stempel nicht erhebt, zieht 
die Stadt die Umsatzsteuer ein. Es wurde be 
schlossen, das betr. Steuerregulativ abzuändern 
und es mit dem Stempelsteuergesetz und den 
neuen Formularen in Einklang zu bringen. 
4. Die am 13. d. M. erfolgten Verpachtungen 
von städtischen Ländereien nördlich und südlich 
der Stadt wurden genehmigt, desgl. auch die 
später gemachten Gebote. 
5. Für das am nächsten Sonntag hier statt 
findende Radfahrerfest, mit welchem der Herbst 
gautag des Gaues 31 verbunden ist, bewilligten 
die Kollegien zur Beschaffung von Preisen 100 
Mark. 
6. Die Erhöhnng der Etatsposition Titel VI 
6 III 1 um 179 Mark wurde genehmigt, desgl. 
7. und 8. die Verlängerung der Pacht einer 
städtischen Wiesenparzelle im Hopsvieh auf 6 und 
einer solchen auf 12 Jahre. 
9. Genehmigt wird ein Austausch von einem 
Landareal zwischen der Stadt und Herrn Thöl- 
Rothenhof. Die Stadt tauscht für eine Fläche 
von 275 Quadratmeter 550 Quadratmeter ein 
und hat außerdem Herr Thöl die Einfriedigung 
herzustellen und die für den Tausch entstehenden 
Kosten zn tragen. 
10. Die käufliche Ueberlassung eines Land 
streifens in Größe von 123 Quadratmeter an 
Frau Wwe. Bertram wird genehmigt. Der Kauf 
preis beträgt 1,50 Mark pro Quadratmeter. 
11. Herr Jagdhuhn fragt den Magistrat, 
was derselbe seit der letzten Sitzung in der An 
gelegenheit des Mertens'schen Grundstücks gethan 
habe und tadelt es, daß die Sache immer noch 
verschleppt werde. Redner wird dabei derartig 
erregt, daß der Vorsitzende droht, ihm das Wort 
zu entziehen. 
Während der Herr Vorsitzende sowohl als auch 
Herr Senator Rohwer die gegen den Magistrat 
gerichteten Vorwürfe zurückweisen, erklärt Herr 
Dr. Volbehr, daß dem Magistrat der Vorwurf 
des Verschleppens in dieser Sache nicht erspart 
werden könne. 
Herr Wolfs fragt an, wie es mit dem Neu 
bau des Rathhausgiebels stehe, ob denn der Bau 
nicht bald zur Ausführung komme? 
Der Herr Vorsitzende bemerkt, daß unser Rath 
haus zu denjenigen Gebäuden gehöre, an dem 
bauliche Veränderungen nicht ohne Zustimmung 
des Provinzialkonservators schleswig-holsteinischer 
Alterthümer ausgeführt werden dürften. Pro 
fessor Haupt sei aber mit dem ihm vorgelegten 
Bauplan nicht einverstanden und wünsche statt 
eines Fachwerk-Giebels einen massiven Giebel. 
Wenn die Stadt nicht auf das Letztere eingehe, 
habe in letzter Linie der Kultusminister die Ent 
scheidung. 
Mit der Verlesung des Protokolls wurde hier 
auf die Sitzung geschlossen. 
O Rendsburg, 28. Sept. Mit Bezug 
darauf, daß der Umzugstermin diesmal 
auf einen Sonntag fällt, machen wir 
darauf aufmerksam, daß nach der Sabbath- 
ordnung vom 20. Febr. 1896 das Um 
ziehen aus einer Wohnung in die andere 
an Sonn- und Feiertagen unter Strafe 
gestellt wird und nur kleinen Leuten, 
Tagelöhnern rc., die am Wochentage keine 
Zeit haben, polizeilich gestattet werden kann. 
X Rendsburg, 28. Sept. Als Beihülfe 
zu den Festlichkeiten des Rendsburger 
Bicycle-Clubs von 1894 sind Seitens der 
Stadtverwaltung in dankenswemher Weise 
100 Mk. bewilligt. 
X Rendsburg, 28. Sept. Die Stelle 
des Schuldieners an der hiesigen Mittel 
schule, verbunden mit der Tiefbaufchule, 
ist dem bisherigen Oekonomen an dem 
Hospitalgasthaus, Herrn Beck, über 
tragen worden. 
/X Rendsburg, 28. Sept. Der kleine 
Wanderer Helmuth Dieß, von welchem 
wir gestern berichteten, ist bei seiner 
Mutter in Hamburg wohlerhaiten einge 
troffen. 
(?) R e n d s b u r g, 28. Sept. Die An 
legung eines Wintergartens auf dem Schü- 
tzenhofe geht nunmehr vor sich. Der Garten 
wird aufs Luxuriöseste mit Springbrunnen, 
Orchester usw. versehen, ausgeführt wer 
den. Die Eröffnung des Gartens soll be 
reits am 15. Oktober d. I. stattfinden. 
V Rendsburg, 28. Sept. Gestern 
Vormittag ist auch die hiesige Artillcrieab 
theilung aus dem Manövergelände zurück 
gekehrt. Die Reserven werden am 30. d. M. 
zur Entlassung kommen. 
VRendsburg, 28. Sept. Herr Leh 
rer und Organist W. 5z a n s e n hat mit 
dem heutigen Tage seine hiesigen Aemter 
aufgegeben und ist nach seinem neuen Wir 
kungsorte Stellingen-Langenfelde überge 
siedelt. Da der fiir ihn gewählte Nachfol 
ger erst zum 1. Dezember antreten kann, 
muß bis dahin fiir Vertretung gesorgt wer 
den, Die Königl. Regierung ist gebeten wor 
den, mit der Vertretung einen Seminar- 
abiturienten zu beauftragen. 
# Rendsburg, 28. Sept. Im Stadt- 
theater zu Rendsburg, Tonhalle, kam am 
gestrigen Abend gelegentlich der vom Herrn 
Direktor Max Stein aus Hamburg 
arrangirten Familien < Vorstellung die 
Premiöre, das von Herrn Max Stein 
verfaßte Melodrama, aus den Memoiren 
des Capitains Dreysus, oder ein Attentat 
auf der Teufelsinsel zur Aufführung. 
Die Hauptrolle des Stückes wird vom 
Verfasser selbst in hinreißender Weise 
dargestellt. Es ist die Parthie des Sol° 
baten, welcher Dreysus aus Mörderhand 
befreit. Das Publikum schien tief e.« 
griffen bei der naturgetreuen Vorführung 
dieses Märtyrers der Jetztzeit und 
stürmischer Beifall lohnte Schriftsteller 
und Darsteller, welche wiederholt auf der 
Bühne erscheinen mußten. 
Dieses höchst geschickt bearbeitete Melo 
drama wird sicherlich seinen Weg über 
Deutschlands Bühnen machen! Die zum 
Schluß gegebene Posse „Ein Theaterdirek- 
tor in tausend Nöthen", in welcher Herr 
Direktor M. Stein den reisenden Komödian 
ten darstellte, riß das Publikum zu wah- 
ren Lachsalven hin; nach beiden Stücken 
mußte der hier so beliebte Künstler mehr 
fach auf der Bühne erscheinen. Die ge- 
lammten Mitwirkenden leisteten höchst Au- 
erkennenswerthes sowohl in den ersten wie 
in den letzten Stücken. Die Operetten- 
Sängerin Frl. Schön vom Friedrich-Wil 
helmstädtischen Theater in Berlin entzückte 
das Publikum durch ihre ebenso decente 
wie chice Art der Vortragsweise. Ebenso 
leisteten auch die Darsteller des Schau 
spiels Dreysus, welches vortrefflich gear- 
beitet ist, höchst Anerkennenswerthes. 
Demnächst auf vielfachen Wunsch Wieder 
holung der Familien-Vorstellung. 
^ 25a!m - Atelier 
NP&ul Biimdry, 
Rendsburg. Mühlenstrasse 4. 
Abend-Depeschen ».neueste Nachrichten. 
Berlin, 28. Sept. Wrig.-Dep. 
d. Rendsb. Wochenbl.) Ein 15-jährige 
Laufbursche versuchte gestern seine 
84 jährige Großmutter zn ermorden. 
Es gelang ihm dies nicht ganz, aber 
er verletzte dieselbe lebensgefährlich. 
Oporto, 28. Sept. (Orig.-Dcp. 
d. Rendsb. Wochenbl.) Gestern sind 
wieder zwei Pesterkranknngen und 
zwei Todesfälle an Pest constatirt 
Paris, 27. Sept, (Orig.-Telegx 
des Rendsb. Wochenbl.) Einer Privat 
Meldung zufolge beabsichtigt der 
Kriegsminister Gallifet demnächst 
sein Amt niederzulegen. 
GrķchŞŞlle 
der Landwirthschsfts-KamWrx für dir 
Provinz SchleSwix-Holstri» 
am Hamburger Schlachtviehmarkt. 
Hamburg (Bartelöftraße 2a I). 
Auction. 
Am Sonnabend, den 30. September d. 
Js., Nachmittags von 3 Uhr an sollen in 
dem früheren Hospttal-Gasthaas an der 
Allst. Kirche 
versch. Sophas, Schränke, Tische, 
Stühle, Kommoden, 1 Parthie gutes 
Bettzeug, Bettstellen und viele andere 
Sachen mehr 
öffentlich an den Meistbietenden gegen 
gleich baare Zahlung versteigert werden. 
Heidemann, Gerichtsvollzieher. 
daß die bekannte 
Drogerie 
k. Brümmer 
zum 
1. October 
«ach dem Neubau 
der Loge verlegt 
wird, 
neben Poppe? 
^ nsnuauuiyi mmiitinstioss« 
jssrb 
Sie finden die größte Auswahl in 
FF. ger. Speck 
(fett und mager), sowie 
ff. ger. Mettwurst 
(Winterwaare), empfiehlt die Schlachterei 
von Joachim Söhrnsen, 
Neuestr. 51/52. 
jļļļji 
und die billigsten Preise bei 
H. Harney Nachf., 
Rendsburg, Mühlenstraße. 
Bringe meine große Auswahl von 
?abrrad=£aternen 
für Del u. Licht und speciell 
Acetylen-Laternen 
in gest. Erinnerung. 
Calzium Carbid für Fahrrad-Laternen, 
ST. Meineking, Prinzessinstr. 
Billiger als wie beiBezug vonAuswiirts 
Maaßarbeit. 
Spiralfeder Drell-Cersets 2,8011. 
vorräthig alle Weiten und 
Preislagen, 
sowie 
Umstands-, Nähr-, Grsnndhkits- 
u. Linder-Lorfets. 
Normalleibbimlcn f. Damen. « 
Ernst Müller, 
ïûSSi5£ rT 
Schwcinemarkt vom 27. Septbr. 
Es wurde gezahlt pro 100 Pfund Lebendgewicht 
bei bedungener und ohne Tara 
Bezeichnung der Z 
Waare. % 
Gewicht rc. 1 
mit Tara 
JL 
bei 
% 
Tara 
ohne Tara 
feine fette schwere 1 
Schweine,260-300 ® 2 
. -45 
. -44 
20 
20 
-36,CD 
-35,20 
seine fette Mittel- 1 
schweine, 220-260 D 2 
. -48 
. -46 
20/21 
20/21 
-37,92 
-36,80 
leichte nicht setteMit-1 
telschw., 150-220 U 2 
• } 48-49 
22/23 
37,41-38,22 
richte fette Mittel- l 
'chweine, 150-220 D 2 
• } 45-48 
23/24 
35,10-37,44 
Sauen nach Qual. 
b.schwankenderTara 
40-44 
20 
32,00-35,20 
Lbcrborge nach Qul. 
b.schwankender Tara 
30-35 
20 
24,00-28,00 
Marktzufuhr 1017 Stück, vom Norden 731 
vom Süden 236. 
Die Marktlage blieb unverändert. Die Aus 
sichten liegen bei nicht zu großer Zufuhr vorau?- 
sichtlich fest für vornotirte Preise. 
Durch die Geschäftsstelle der Landwirthschafts- 
kammer wurden verkauft: 
Alle Qalitäten. 
Von der L.-K. erzielter Preis 
für 100 Pfd. Lebendgewicht bei bedungener und 
ohne Tara (nach Qualität): 
Bezeichnung der 
Waare 
Mit Tara 
nie- !Z -Sch 
brtdfl.i a 
prei« 
1% 
fette fchwe eSchweinelt, 
fchw. MiOelfchweine 
leichte, nicht fette do. 
leichte feUe do. 
Sauen u. Eberborge 
minderwerth. Ferkel 
,00120 
46,00!20 
48,00122 
45,00;22 
35,0020 
Per 
preis 
JC 
45,00 
48,CO 
49,00 
48,00 
44,00 
Ohne Tara 
nie- ! h«ch- 
drigft.I fter 
Preis 
fjMi LMi 
35,20 
36,80 
37,44 
35,10 
2C°28,00 
36,00 
37,92 
38,22 
37,44 
35,20 
Anzeigen. 
Danksagung. 
Für die vielen Beweise herzlicher Theilnahme 
bei der Beerdigung unserer kleinen Tochter, sowie 
Herrn Pastor Brüger für die tröstenden Worte 
am Sarge sagen den herzlichsten Dank 
Jürgen Gosch und Frau 
nebst Familie. 
Hohn, den 28. September 1899. 
Auction. 
Am Freitag, dm 29. ds. Mts., Vor 
mittags von 10 Uhr an, werde ich in 
meinem Auctionslokal (Riedelbauch) Hierselbst: 
1 Parthie Manufactur- u. Emaille- 
waaren, Kinderschuhe. 1 Causeuse u. 
4 Stühle, m. schw. Bezug, 1 Sopha, 
Tische, Stühle und viele andere Sachen 
mehr 
öffentlich meistbietend gegen gleich baare 
Zahlung freiwillig versteigern. 
Wahl, Gerichtsvollzieher. 
Auktion. 
Wegen Aufgabe einer Brothandlung, 
oll am Sonnabend, den 30. Sept. d. Js., 
Vormittags 11 Uhr, im Colosseum Hierselbst 
1 brauner Wallach, 
6 Jahre alt, 
owie von anderwärts 
eine Fttchsstute, 
ca. 12 Jahre alt, 
öffentlich an den Meistbietenden gegen 
gleich baare Zahlung versteigert werden. 
HeidemaUA, Gerichtsvollzieher. 
Man 
vorlaige 
mir 
Sirocco- 
Kaffee. 
Dickes, fettes, gesundes, vollwerthiges 
Rindfleisch 
für a Pfd. 50 Pfg. 
I. ArenS, Neuestr. 29. 
Waschechte prima 
Filsflosse Stickseide, 
Pr. Docke 8 Pf. 
Wşş" in allen Farben, 
sowie alle sonstigen Zuthaten für 
Handarbcitcn, 
empfiehlt 
Hamburger Engros-Lager. 
«fobannes Clemenz. 
Schöne« Şaatrogge« rmSŞaatweizen. 
Roggellmehl 200 Pfd. I6.20 jü 
Gersteuschrot ....200 „ 14.40 „ 
Maisschrot 200 „ 11.00 „ 
Kaiserschrot 200 „ 12.CO „ 
Grobe Werzeukleie.100 „ 5.40 „ 
Ropgrnkleie 100 „ 5.00 „ 
«chönebecker Original-Melasse-Futter 
Nr. 1, 100 Pfund 5.40 Mk. 
Schönes Rogge«-Pretzstroh,Klee-Pretz- 
he« und Häcksel. 
Halte stets auf Lager: Weizenmehl 
der Wilhelmsb' rger Mühle, Marken 
Diamant, Edelweiß, Krystall und 
Nr. 0/1, ferner Weizenmehl Nr. 
00 und Feinrvggemnehl von H. 
Piening's Dampfmühle, Elmshorn. 
Sämmtliche Kornarten werden in 
Tausch entgegengenommen und zu 
dem höchsten Preis berechnet. 
A. H. Möller, Sotniļlt, 
Handlung in Getreide, Mehl und Futter 
stoffen. 
11* 
ULekriiteiikoffei*« 
Marius Albrecht, Schleifmühlenstratze 4. 
Echse Karzkäse, 
groß und goldgelb, « St. Itt Pf , 
Kiste, 100 Stück, 2 Mark 50 Pfg. 
Dessert-Alpen-Rahmkäse St. 23 Pf. 
Kräuterkäse 2 „ 15 „ 
Marschkäse Pfund 50 „ 
Tilsiter, Pfund 40, 60 und 80 „ 
Camembert, Stück 80, 70 und 80 „ 
Holl. Rahmkäse, Eidamer-, Schweizer- 
und Parmesankäse, empfiehlt^ 
C. Augustin, Königstraße. 
ä Für die bevorstehende Saison 
empfehle: 
M Viehwaschmittel, 
alle Gewürze 
A zum Schlachten und Kuchenbacken, 
M ganz und gemahlen, in bekannter, 
^ tadelloser Beschaffenheit. 
Wichtig für Wirthe und Bier- 
Verleger! 
Größtes stets Komp letirtes Lager 
in 
Kohlensäure. 
Theodor Lucks, 
Drogerie „Zum rothen Kreuz", 
m Hohestraße 103/4. 
Bei jetzigen hohen Butterpreisen prüfe und Vergleiche man 
gefälligst Mohrsche Margarine-Marke 
Mmhrsi 
mit feinster Uteiereihutter und man wird sich überzeugen, 
dass die „Mohra“ auf Brot gestrichen genau so Wohlschmeckend 
ist und beim Braten genau so hrÜUUt und duftet, wie die doppelt 
so theure Molkereibutter. 
AlMdtcr Markt 63. 
Gänzlicher Ausnerkauf 
von 
MaNirfaciurwaaren 
in Parthiewaaren. 
werden zu erstaunlich 
wegen Umän-rr«ng meines Lagers 
Sämmtliche noch vorräthigen Sachen 
billige» Preise» abgegeben. 
Gleichzeitig bringe mein großes Lager in 
Ģ m Ķ i l ķ e - W a a r c n 
zu den bekannt billigen Preisen in gütige Erinnerung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.