Full text: Newspaper volume (1899, Bd. 2)

. 
rMÄji 
;w 
kLMKAMê 
•.7. f! 
ŗ f;, î 1< .<'Vj f ‘ >** 
i 7:7- 
:M 
woà îşi militärischerseits eingeleitetşein Bankhaus, fast alle Theater und 
m^KT 1 £■,*% »® er .S-" à'd°?L-L, à- à 
rîu^^îrd telegraphrrt: Die Beziehungen Hab und Gut besaßen, ist rettungslos 
LL?^Şultan und dem französischen verloren. Wie groß der gesammte Schaden 
^br şrnd gegenwärtig etwas ge-ist, läßt sich überhaupt nicht berechnen 
Der Sultan hat trotz seines und die officielle Schätzung auf 12—13 
Versprechens das von dem Botschafter Millionen Mark ist sicher ^u niedrig ae> 
02mm Ä S.S * «- ,*> A Ä 
üeber mit den Worten unseres alten Windthortt. 
Man muß auf der Lokomotive sein und die 
tzebel fassen können, sonst wird man überfahren 
(Sehr rtrifi+trtU s>m rt - . 
(Sehr richtig!) Also ich bleibe vorläufig lieber 
noch m Europa. Heiterkeit.) Aber aus dieser 
Ente und dem Umstande, daß ich sie eine Weile 
habe flattern lassen, hat sich für uns ein großer 
Vortheil ergeben, es ist die Offenheit der Ab 
sichten unserer Feinde rechts und links. Wir 
brauchen uns jetzt über die Absichten der Gegner 
rrrrhf mak*- ... cm;.. < ‘V 
ss ssÄiSfaasárîÄ 
LàĢ-L. »sa 
Smyrna antreten sollte, hat plötzlich seine den können und ni^iî/ n « 7 77'7^ geworden, sondern erheblich er- 
Abreise verschoben ,eine oen rönnen und viellercht befindet sich schwert. Denn eine ausichlaggebende Partei 
London 26 Sent Mon k, r » 1°"^ unglückliche Anstifter des Feuers ein gut Theil der Verantwortung für den 
/ L LN ZVi ïsbs w.'à *awy£ffi a- MÆssfWfinr-ss 
^too,e -.m-chi D-- JL * ^^raaTS8sr«!r”***** 
wird an den "Seiten w 'wiifcliT w->»roerk yai, i,i leven.I--« groperer mn,etzung von Arbeitskraft im 
" ® eUen der Panzerschiffe falls noch unbekannt. Wissen und Können den Auftrag derer,u er- 
ausgeyangl. Serbien. füllen suchen, die sie nach Berlin geschickt haben 
Preßburg, 26. Sept. Aus der Straf-1 Belgrad 25^ Sevt (Lebhafter anhaltender Beifall.) 
anstatt Jllava sind zwölf schwere Ber- Attentäter' auf den snl ? ' ^ beschäftigt sich hierauf mit der Stellung 
brecher entivrnnnen Nion ^ ftcm, 8 Milan, der des Centrums zu den anderen Parteien. Der 
vier einoefonoen^'-^n ^ »Ur zum Tode verurtheilt wurde, stieg selbst şşampf gegen die übrigen Parteien ist vollständig 
^^er^erngefangen werden konnten. in die für ihn ausgehobene Grube Gen-Ii"^/" Hàgrund^ getreten durch den immer 
Ausland. 
Archereuropüische Gebiete. 
Idarmen fesselten ihn an eteti'^ ral,lKÄ Kampf gegen den Todfeind 
, . Ti— ----.des Centrums, die Söcialdeninfjati 
verbanden ihm die Augen. Vier Gen- Geben wir uns doch darüber keiner Täuschung 
darmen gaben in einer Entfernung von daß der letzte Entscheidungskampf, geschlagen 
fünf Schritten Feuer. Gleich daraus c^den muß zwischen uns und ihnen. (Stürmi- 
Ntş-Idi» New York >r-t-n dr-I -nd-r- G-nd-rme» °»r u»d DàWLà®ŗ»-'K' L7d-ş 
erließ dieser Tage an der Vereinigten Staa-I gaben eine zweite Salve ab. Die Reichstagswahlen haben sie in einer qamen An" 
ten-Konsul in Hannover W. K. Anderson Aerzte konstatirten nunmehr den Todîê7 uon Kreisen fest zu uns gestanden und treu 
den Auftrag, die Zeugenaussage des Gra- des Verurtheilten. Bevor Knezevic in die Wort gehalten und Centrumsleute 
&«>?$. "?-b°rs./ àn«.n. G°u». stieg Iprnch 
&£ur des 9. Armeekorps, bezüglich der Be- Stimme: „Niemand ist schuldig, nur ich. Konservativen rühmen. Der Redner beschäftigt 
Iftmmungen des Testaments seiner im Alle sind unschuldig, auch der Gen-I^ sodann mit der bevorstehenden Landtagswahl 
März verstorbenen Schwiegermutter Frau darmeriehauptmann Georasevic ist Kastel-Kostheim, wo der Vor- 
L TT 8m« See Mums.* *> »-ÄS 
ch dm Mutter der Gräfin Waldersee. Ihr große Menschenmenge bei. Morgen demokraten, die sich nichtsgescheM hätten, heute 
Testament wurde vor einigen Wochen zur werden die zu 20 Jahren Kerker Ver. ""^end> des Hochamtes Flugblätter in der Kirche 
Eröffnung hinterlegt. Die im Alter von urtheilten in die Belgrader Festung ae-MatbE^Tus' s,^fmrufe.) Er hoffe daß kein 
Tvcyler, pre alle an hochgestellte Euro- OestSL.'eich-Unaarn wir zeigen, wo Bartel den Most holt' 
paer verherrathet sind. Ihr Gatte war vor Aus Budapest schreibt das B T ^nUnhaltender, stürmischer Beifall.) Redner 
Jahren einer der Handelsfürsten Newyorks Versuche mit dem nei,ers„nd»n-n^H.-ir' !^"Ģ-' Wir wollen auch fernerhin einig zu- 
ÄSSSNEL 
^ g ...? er 2f^ n _^ rer jüngsten Tochter, der zwischen Berlin und Budapest stattfinden erloschen das; wir in der Einigkeit mächtig, 
6tfin6rt ”“fe SSffisWÄ. “ 
ļsi»>f- ?»ï «°ch'--. »s. à«,i°à 
Jbbï), dre Gattin eines hochgestellten eng- London, 26. Sept. Die Verurtheilung '^ķn und niemals verzweifeln." (Donnernder, 
ttschen Offiziers, find in dem Testament Dreyfus' hat in England die tollsten!Redmonder Verfall und Hochrufe auf den 
Ņş şimit. Dinge gezeitigt. Die Sympathie für einen 'I „ 
re V Sept. Eine Reihe von unschuldig Verurtheilten in allen Ehren Der „Vorwärts" hat die u n l a nte- 
Erderschutterungen, begleitet von bedeuten, aber der Vorschlag, die englischen ren Beziehungen zur Redak- 
den Erdrutschungen und außerordentlichen A e r z t e sollten ihre Patienten nicht mehr ^ » n der „Post" noch nicht abgebro- 
^/ņussen ereignete sich gestern Nacht zur Kur nach französischen Bädern schicken 7"' ® r ist heute in der Lage, mitzuthei 
zu Dardschltlng. Den ersten Meldungen geht doch zu weit. Selbst der Vorschlag ^vre viele Artikel der Seehand- 
zufolge find 9 Europäer und mehr als die Pariser Ausstellung nicht zu beschicken ™ ” 00 ^& ent v. Zedlitz 
2° eingeborene umgekommen. Der Bahn- wird von besonnenen Männern verworfen'^ ^ bis Auaust m.n« 
verkehr ist unterbrochen. Große Thee- Belaien 
Plantagen wurden zerstört. - Nach weite. In der bei der Stadt Namur beleqenen 
ren Meldungen find etwa 100 Personen Gemeinde Bois de Billers ist in das, 
unigettmimen. In Phul wurde der Bazar Feld eines Landwirthes ein Meteorstein öabe er für Mitarbeit an 
ub^schwemmt. 200 Personen sind todt. gefallen, der 9 Klgr und 200 Grammi n 10 590 Mk., 1898 8650 Mk. be- 
Yokohama, 14 Sept Eine verheerende schwer ist. Die Einwohner des flachen 
Feuersbrunst hat in der Nacht vom 12. Landes strömen in Scharen zusammen 
zum 13. August das Eingeborenen-Biertelşum den vom Himmel herabgefallenen 
tuell. Man wird daher die folgende Dar 
legung btr „D. Tagesztg." mit einem ge» 
wissen Interesse zur Kenntniß nehmen: Für 
Mgi bis August für die „Post" geschrieben 
und was er dafür an Honorar bezogen 
habe. Es sind 47 Leitartikel und 90 Entre- 
filets gewesen, die mit 2300 Mk. bezahlt 
denen nun umgekehrt der Jnnungssreund 
mit 21 gegen 20 Stimmen gewählt 
wÄÏyy" "»Mch-»""B-,chlu? ļâTit, 'Ķch 
(«ti# ba« betitmjcn Fàikm. «oji »on 2l »ege» 20 stimmn ÌZ 
WÄMLà ÄY'Sï, ŞE»°°ŞM|ch « 
ŞÄÄmrî« œ •xzj * 
ļîch à 30 000 hergestellt würden. Außer du.ch die @e a6t ï r 1 ^ 
btefer Gesellschaft beschäftigen sich nun zahl- gung zahlreicher au- 
reiche andere Fabriken mit der Herstellung b e r ?ch t i g t e r E^ ist 'e n *e n h* “ 
-- LKMSW E V 
liegt, von Anfang an mit großen Schmie- ^"Ngend nothwendig, 
rigkeiten zu kämpfen hatte. Zunächst fehlte gegenzutteten ° als möglich ent. 
auch erne Lampe, die einen Ersah für die ^^/"öutreten. Die Versammlung er. 
kleineren PetrLràA? zu LfeL^ des Allgemein- 
fttmmt war, d. h. sparsanl mit einer gà- * in J \ P Lj. n r Erhaltung 
geren Lichtstärke brannte Auch ^ diese We§ lebenskräftigen mittleren und klei- 
Schwierigkeit ist neuerdinas durch die Her- à" Handwerker- und Gewerbeslandes, 
stellung eines ausgezeichnet leuchtenden „ xo ? * * *1“ m e S e J te “ e "ng der 
lOkerz. Brenners seitens der Spiritusgesell- ° d ^aebm^ ° ^ ren h a u s er für drin- 
chaft „Phöbus" beseittgt worden, — kurz, einerseits einen Besteuerung soll 
die Spiritusbeleuchtung ist keine abgethane und anders Ausgleich schaffen 
Sache wie die Aeltesten der Kaufmannschaft lose »St lH l^ n f e u " b maß. 
von Berlm meinen, sondern in schönster I■ r der großen Waaren- 
Entwickelung begriffem Hauser verhüten. Als eine geeignete Form 
^atsmäßigen" Stabsoffizier gestrichen, den eration und In thronisa!i on°"d^ 
Premierlieutenant zum Oberleutnant, den Bischofs Dr Hubertus Rost dem 
Sekondelieutenant zum Leutnant und den auch die Kank»ņ»d.-°»JÜrLr * Ï ? 
Avantageur zum Junker gemacht. Eine stM unterstellt sind lX 
neue Vorschrift ersetzt, wie wir in dem ! “ ' i' am Sonntag, 
„Berl. Neuest. Nachr." lesen, Menage durch l!' 0 ® Dome zu Osnabrück 
Mannschaftsküche, Kanttne durch Marketen- ÏÏ ^Munster, wie der „Wests. Merkur" 
der«, Qekonom durch Wirthschafter Gar- Beisein der Bischöfe Dr. 
derobe durch Kleiderablage ' ®Ì5 l geIļìabt.fünfter, v. Euch-Kopenhagen 
Ber einem Ņ-hi->d-r ' - ^ ^ņd Dr. Bitter-Stockholm sowie zahlreicher 
Ebnen de? m Abschi dskommers, der zu anderer geistlichen und weltlichen Würden- 
Ģşi des wegen semer Kanalgegnerschaft träger statt. 
f!« e 'f ton ^stellten Landraths Hamburg, 24. Sept. (Fl. N.) Eine 
n~. Ķotze in Wanzleben von den weithin hörbare Erschütteruna 
Eingesessenen semes Kreises 'veranstaltet so daß man zuerst eine Explosion ver^ 
wurde, betonte Herr von Kotze, daß es sich muthete, machte sich am Sonnabend 
bei der Feier nur um ein Abschiednehmen, Nachmittag gegen 5 Uhr an der Stadt- 
Ş "7- 7"' Ovation für ihn handle, die Hausbrücke geltend In dem aVà 
ļŞ.ì?Ņonstratwn gedeutet werden Manufakturgeschäft von M. S chneider 
von 
zogen. 
— Me Genossenschaft für Vieh- 
verwerthung wird in einzelnen frei- 
in Yokohama.heimgesucht und einen ganzenşStein anzustaunen. Der Stein^ha^°e!neI§77-7^(Rättern in ihren Bestrebungen 
Stadttheil, über 3000 Häuser, darunter ins Graue fallende Farbe und ist von verurtheilt, weil sie angeblich mit 
auch die allen Globetrottern wohlbekannte dreieckiger Gestalt- bei dem von ein-mstE/dund der Landwirthe zusammenhän 
Straße „Jsezakichv", zerstört. Es ist zischende» Geräusch begleiwten^ mZ “ nneB ^ ^ ^ 
wenig mehr geblieben, als ein großer fallen bohrte sich der Meteorstein 90ş Das ganze Genossenschaftswesen ist 
Trümmerhaufen. 302 7 Häuser sindlin den Erdboden'eiu" 
nach dem officiellen Bericht in Flammen 
aufgegangen, und ferner zwei Tempel,> JttlttUd 
ÄÄ. SLS5L - H*»- 
doch eine Frucht der freisinnigen Organisa^ 
tron von Schulze-Delitzsch bis heute. Wes- 
halb soll -es dann in diesem Falle mit einem 
Male nicht gut sein. Wir selbst müssen al 
lerdings gestehen, daß wir weder vom Ge- 
Şàî" °n's Be" herangetreten. Itage, die wir schon kurz erwähnten, ent- 
"Ş 7 ^.^,àm hier Pflegen . . nein, nehmen wir noch folgende Sätze: 
ich weich nicht! sagte sie und maß, dies „Heute stehen andere Männer an der Spitze 
SdtilsÁnM TO„ 1 -r. -: rw>„ ş * 
zu keiner Zeit etwas gehalten haben, 
noch auch jetzt etwas davon halten. Der 
Konsumverein Leipzig-Plage Witz 
Lippen dazu trotzig auswerfend, die Bäuerinlder'deutschen' Reichsregierung." Männer Tanz I ^ im letzten Geschäftsjahr einen Waa 
mit einem finsteren Blicke. „Es ist mein ""derer Natur, Männer von ganz anderer Ver- renum saß von über 6 Millio 
gutes Recht, den Bräutigam "abzuwarten." Manner à Bàà 7777 ihnen ein neu Mark gehabt und verzeichnet nach 
..fiier im .fSnf ni-M’a «,„• 7"- àken getragen hat, bei derjden üblichen Abschreibungen einen Rein- 
M 
„Hier im Hof giebt s nur ein Recht: Uebernahme der Nachfolgerschaft des Nach-, 
meinen Willen!" sagte Eva, ohne anscheinend Elgers unseres ersten Kanzlers im offenen! ö 1 n n von fast 700 000 W 
durch die Worte des Mädchens in Eifer ru m°Şage seiner kulturkämpferischen à viele vernichtete Existenze 
gerathen. Aber gerade ihre berechnete Kälte Aber Tuch Tn"anderes Rübt7°?n,T1 ş ° 3 i"' 7 7^7 Umsätze und diesem Reingewinne 
und Leidenschaftslofigkeit verfehlte ihre Wir- Wandel àgàten Das L dahin p« ş"à'"egt auf der Hand. Wie viele Men 
kung nicht. „Ich kann keine Krankenschwesterftur Ohnmacht verurtheilte Centrum, dasselbe 'şi, die gerne weiter wollen, könnten dn 
brauchen .. fremde Gesichter lieb' ich nicht Centrum, das entweder nur im Kartell wirksam ^o n leben, wie viele Familien ihr 
um mich . " wi."'. sonst aber schlechterdings nur die geborene Brod haben! 
Kläre gab ihr keine Antwort; alles «n Ä‘ ~.? e ? ... 
lhr zitterte vor tiefinnerlicher Empörung, k chlaggebendenParteiinder ersten ae- 7^7 C/ dre vor etwa sechs Wochen von 
Sie maß die Bäuerin mit einem langen ft^gàden Versammlung des Deutschen Reiches 7^ Konvention der Norddeutschen Sohl 
haßflammenden Blicke, welchen Eva voll säm7naebalten7a?°77"^ ^ Dinge, die wder-Gerber durchgesetzt wurde, um ein 
spöltischkr, «»,,l,»,».. Ruhe „wid.-.-. -I-- 
Wort wurde dabei zwischen ihnen ausge- Weser Wandlung hat der alte unscheinbare, aber 77777 ^ J^tzt auch bet den Oben 
tauscht; dennoch aber wußten die Beiden im und zähere — als viele meinen — wder-Fabrrkanten Nachahmung gefunden. 
tiefsten Herzensgründe, daß sic Todfeindinnen Hohenlohe bei seinem Amtsantritt sich an-fi20 hàn vor einigen Tagen die beiden 
JLXJ in' W ,Ä3 '-«--ms »!> m" 
nunmehr zwischen ihnen entspinnen würde, Ģ ^ haben wir auch sonst noch^ viele Be- 7777 Ļederwerke fur ihre sämmtlichen 
die Siegerin der Unterliegenden eine unbeil- şĢoerden — doch die Gesammttemperatur völlig »vbvlkate recht erhebliche Erhöhungen ein 
bare Todeswunde schlagen würde. âewTà 77-777" ^rade Celsius wärmer treten lassen. Diesem Vorgehen sind sofort 
Stichling war klug genug, um einzusehen ^ Ne suchm hà7 mir altem Politiker nicht à^n Oberkderfàià gefolgt, in- 
daß hier mit Gewalt oder Rechthaberei nichts baß ich dahinter aufrichtige Herzenswärme 7^7 .àşâ Ihrer^Kundschaft von den 
auszurichten war; Adam müßte vorläufig 7. früher feindlichen Parteien sehe. Im Gegen- şisaufschlagen Mittheilung machten, 
bleiben, wo er war. Vielleicht hätte ibm nne sie über uns denken, bei Berlin, 26. Sept. Der „Reichsan 
ohnehin der Transport geschahnähere MittheiLgen 
Abneigung gegen die Bäuerin hielt er diese logen worden; trotzdem habe ich wenig Veran- 7.77 ? 7 Erben dev bei dem Un- 
dennoch für die Krankenpflege wohl geeignet laffuug — ich müßte einen eigenen Sekretär ^ gange des franzoiflchen Dampfers „La 
So faßte er seine Tochter beim Arm ' ^ Ş was in den Zeitungen Bourgogne" venmglüLen Anthony Pollok 
JļU ņ«- 
er überredend. „Es ist mt schlimm um baß ich nach Ostasien reisen wolle, nicht be-Nellis uT. M ^77c a Bornchttmg 
Adam bestellt . . in ein paar Tag' bat er rtc ^ ±l 9 • 3« streite nicht ab, daß ich ganz gern ä “ °on Menschenleben ber See- 
fich aufgerappelt, dann mag er's selbst „-.- ""äl nach Ostasien reisen möchte, auch vielleicht ""(allen. 
scheiden, wo er gesund werde will . . ich dm» nichT°i7'bi"n "7auch^sch°7d7ma7w p ^-7^ steigenden Petroleum 
mein als, ich weiß scho, wie sei Wahl aus- Amerika drüben gewesen und es hat dem Vater- îļ'lverden mit einem definitiven 
falle wird." Ilaà nichts^ geschadet (Lebhafter Beifall), aber Rachlafsen der amerikanischen Produktion 
Er versuchte schwach zu lachen- seinI777- şis.stbl mache, nachdem ich gründlich erklärt. Wenn dem wirklich so wäre, — 
atá er in das blasse, tieftraurige Gesicht m den Sinn gekommen/Ich könnte vor Mitte <7^^ dieser Richtung hegen, — so würde 
seines Kindes blickte. IJanuar nächsten Jahres nicht zurück sein, und ooourch die in letzter Zeit etwas zurück- 
(Fortsetzuna folat) dahin kann vielleicht mancher Topf zer- getretene Frage der Spiritusbe- 
I schlagen sein. (Lebhafter Beifall.) Ich halte esll euch tung mit einem Schlage wieder ak- 
könnte. Weiter ftihrte er aus: „Ich habe 
schon öfter gesagt, daß das Amt eines Land- 
raths das schönste Staatsamt ist, das es 
giebt, und hauptsächlich deshalb, weil es in 
engster Fühlung- mit der Bevölkerung steht 
Sie hörten ^ vielleicht kürzlich die Aeuße 
rungen zweier Männer über das Anit des 
Landraths a. D. Freiherrn v. Richthofen 
und des Oberpräsidenten v. Bennigsell. 
„Ein Landrath muß," sagt Herr v. Richt 
hofen, „nach oben stets die ungeschmink 
teste Wahrheit berichten, die Zustände und 
Nothstände, die Auffassungen der Volks- 
krcise unverblümt so schildern, wie sie sind, 
mag dies auch manchmal nicht sympathisch 
sein." Ganz ähnlich hat sich der Oberprä 
sident v. Bennigsen geäußert. Ich habe mich 
bemüht, nach diesem hohen Ziele zu stre 
ben, und wenn ich dasselbe auch nicht er 
reicht habe, so glaube ich doch, inein Amt 
nicht bureaukratisch verwaltet zu haben." — 
Von seiner Thätigkeit auf dem Kreistage 
sprechend, erzählte 5zerr v. Kotze: „Die 
Kreistage sind stets friedlich! und ohne 
Schwierigkeiten verlaufen, trotzdem wir 
doch sehr erhebliche Summen zu° bewilligen 
hatten. Nur einmal habe ich im Kreis 
tage eine Niederlage erlitten, das war, als 
ich im vorigen Jahre nach einer Konferenz 
bei Herrn Oberbürgermeister Schneider in 
Magdeburg es übernommen hatte, bei dem 
Kreistage -einen Antrag zu befürworten, wo 
nach der Kreis Wanzleben zu dem Extra- 
beitrage der Stadt Magdeburg für den Bau 
des Mittellandkanals einen Zu 
schuß von 28 000 Mark innerhalb acht Jah 
re zahlen sollte. Ich habe diesen Antrag 
lebhaft befürwortet, bei der Abstimmung 
wurde er aber mit allen gegen meine 
Stimme abgelehnt." 
Der Ort Seddin (Westpriegnitz) zähst 
130 Schulkinder, trotzdem besteht daselbst 
bit 8 Jahren kein Schulhaus. Der Un 
terricht wird während des Sommers in 
der Kirche und im Winter in einer Tisch 
lerwerkstatt abgehalten. Die Kinder, 
welche zu Ostern konfirmirt werden, haben 
während ihrer ganzen Schulzeit keinen 
Unterricht in einem Schulhause erhalten. 
Dem Lehrer ist eine Altentheiler-Wohnung 
als Dienstwohnung angewiesen. Patron 
ist der reiche Baron Putlitz zu Wolfshagen. 
Die neue Zwangsinnung der 
orbmacher in Köln macht auch 
eigene Erfahrungen. Bei der Wahl des 
aus sieben Personen bestehenden Vor 
standes sind sechs Zwan gsinn ungs 
g e g n e r gewählt worden. Ebenso 
wurde im Gesellenausschuß die Liste der 
Zwangsinnungsgegner gewählt. Zum 
Obermeister wäre auch ein Gegner der 
Zwangsinnung gewählt worden, wenn 
nicht der Vertreter der Aufsichtsbehörde 
in merkwürdiger Unkenntniß widersprochen 
hätte, daß eine Wahl von 21 gegen 20 
Stimmen die absolute Mehrheit dar- 
stelle. Er veranlaßte Neuwahlen, bei 
war der Fahrstuhl von der 4. Etage in 
den Keller hinabgesaust. Es waren die 
Ketten gerissen. Der in dem Aufzuge be 
findliche Hausknecht wurde besinnungslos 
ausgehoben. Nach Feststellung des Arztes 
war zwar eine äußere Verletzung nicht 
zu erkennen, doch mußte der Betroffene 
ins Allgemeine Krankenhaus befördert 
werden. Die Polizeibehörde ließ den Fall 
sofort durch Techniker feststellen. 
Der Hamburgische Rechtsanwalt Dr. 
Heckscher, der für seinen zum Tode ver- 
urtheilten Clienten Fischer eine Revisions- 
'chrift eingereicht hatte, schrieb nach der 
Bekanntgebung des Hauptverhandlungs- 
Termins an die Gerichtsschreiberei des 
Ferien-Strassenats des Reichsgerichts und 
bat in höflicher Weise unter Beifüauna 
von^50 Pfg. in Marken am 4. September 
o. um gefällige telegraphische Mitthei. 
Jung des Resultats der Revisionsver 
handlung, und bereits am folgendem 
Tage gelangte dieser Brief laut Reichs- 
gerichts-Stempel in die Hände des betr 
Gerichtsschreibers. Nun höre und staune 
man. Am Tage der Urtheilsverkündigung 
^ am 9. September — erhielt Dr 
Veckscher nun nicht das erbetene Tele- 
gramm, dahingegen aber am 11. Sept. 
ein vom 9. Sept. datirtes auf Anordnung 
des Senats-Präsidenten verfaßtes Schreiben 
in dem die Bitte des Rechtsanwalts unter 
Rücksendung der 50 Pfg. abschlägig be- 
chieden wurde, es dem Rechtsanwalt Dr 
Heckscher aber anheim gegeben wurde, bei 
der betr. Staatsanwaltschaft in Hamburg 
ch Nachricht von dem Resultat der Re 
vision zu verschaffen. Das Interessanteste 
bei diesem Bescheide ist aber noch, daß 
dieselbe Gkrichtsschreiberei s. Z. dem ersten 
Vertheidiger des Raubmörders, dem Herrn 
Rechtsanwalt Petersen, auf dessen Bitte, 
unmittelbar nach der reichsgerichtlichen 
Entscheidung auf einer der Eingabe beige- 
fügten Postkarte Auskunft ertheilt hat. 
Herr Rechtsanwalt Dr. Heckscher hat 
nunmehr eine energische Beschwerde an 
den Präsidenten des Reichsgerichts abge- 
sandt. 
Provinzielles. 
Aus dem SchleSwigscheņ. Mit der 
Schweinezucht machen in diesem 
“ n i e f t Landwirthe wenig er 
freuliche Erfahrungen, denn einerseits 
waren im Frühjahr die zum Mästen ein- 
9 T £ 7, /"kel und Jungschweine un- 
verhaltnißmaßig theuer, andererseits scheint, 
was die speckproduktion betrifft, das An- 
^7 ŗnchlich groß zu sein, wodurch denn 
Th. r e preise für gemästete Schweine 
recht sehr gesunken sind. Mancher Be. 
ließ dazu im Vorsommer auch die 
Thiere, welche bereits ein Lebendgewicht 
von 200 Pfund erreicht hatten und also 
versandtfähig waren, noch weiter an 
mästen, um einen höheren Preis für die 
Waare herauszuschlagen. Aber hiermit 
ist es 
worden, 
nöthigt, 
zuschlag 
Platz ! 
entstehe 
Ausfäll 
Das 
und der 
kommt 
.Aufnah- 
tvohnha 
nißschei: 
Gehege 
einen T 
Das 
nr ü n st 
Herrn Ì 
Antritt 
Auf Î 
förde 
Segelbo 
22. M 
eine Pi 
rasend« 
hinein, 
Sturm 
daß der 
ten die 
bis ihr 
Schiffsb 
die Boo 
Eine 
einer § 
sirt. Di> 
an, bei 
die Fe 
kal deut 
bereitun 
der her! 
ihm kei, 
lich ergc 
kal gerc 
wieder 
richtiger 
deckte T 
& I 
Bau î 
Kaiserli 
in ein 
Wasserg 
in Angi 
Taucher 
Thätigki 
montirt 
Anblik 
Werks ! 
am 14. 
nach de 
höhe. . 
im Sch! 
Steuer» 
Meter ! 
Wassert 
5 Mett 
gleichzei 
in der 
ihätig s 
Fall t 
Muhliu 
Er glit! 
Spiegel- 
ladens, 
sich an 
Verletzu 
nächste ' 
nächst I 
Schwere 
der Arb 
gemacht, 
brechen 
gegen § 
Fällen 
Schwestc 
Die St, 
Jahre \ 
Verlust, 
unter Ai 
hielt de- 
nate Ge 
Krei 
Vers ch 
henwestei 
rige Kn« 
bei den 
nachgefro 
Mg belle 
drahtlichc 
bnrg-Uhl- 
worden, 
nien und 
Renk 
des am 
im Apol 
stischen C 
mit noch 
Pr. Di, 
„Herr tz 
Sonntag« 
seiner fei 
besetztem 
Winter n 
sich- der K 
wiegend 
hendes P 
wird uns 
zeichnen, 
rer Wirft 
falles gl« 
nüaiccirt, 
und doch 
komisch. ! 
Program: 
stalten, dc 
71
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.