Oesterreich-Ungarn
Aus Wien wird der „Boss. Ztg." ge
meldet, die dortige i s r a e l i t i s ch e K u l -
tusgemeinde habe an die Regierung
eine Eingabe gegen die Beschuldigungen
über das Blutritual der Juden anläßlich
eines Mordes in Polna gerichtet, in wel
cher wieder einmal die dortigen Juden be
schuldigt werden, Christenblut benutzt zu ha
ben! Tie Eingabe erwartet Schutz der Re
gierung gegenüber der allerschändlichsten
Verleumdung, der noch vor wenigen Jahren
in China Hunderttausende von Christen zum
Opfer gefallen sind. „Wir werden," sagt
die Eingabe, „wie unsere Väter mit Gut
und Blut für hie Ehre und Reinheit unse
rer Religion eintreten!"
Karlsbad, 22. Sept. Der hier garni-
sonirende Hauptmann Protge prügelte auf
der Straße sowie in den Druckereilokali
täten zwei Redakteure des „Vesla" wegen
eines Artikels.
Inland.
Der Kaiser hat für das diesjährige
Wettrudern der Schüler in Berlin am
nächsten Sonntag zwei Lorbeer-
kränze nach römischer Art für
die Sieger gestiftet, mit Schleifen in den
brandenburgischen und preußischen Farben.
Auf dem einen Ende der Schleife befindet
sich das kaiserliche W mit der Kaiserkrone
darüber in Golddruck, auf der andern,
ebenfalls in Golddruck, die Widmung
„Schülerwettrudern 1899". Die Kränze
sind dazu bestimmt, von den Leitern der
Anstalten, denen die Sieger angehören, an
einein geeigneten Platze aufgehängt zu
werden. In den Besitz der Sieger gehen
sie demnach nicht über.
München, 19. Sept. Hier hat sich ein
Lokalkomitee zu Gunsten der Ueber-
schwemmten gebildet, das folgenden Aufruf
erläßt: „Kaum sind die Wunden, die
das folgenschwere Unheil vom August
1897 geschlagen, vernarbt, und schon
wieder ist eine Hochwasserkatastrophe ein
getreten, die in ihrer furchtbaren Gewalt
größere Verheerungen als jemals zuvor
verursachte. In den Flußgebieten der
Isar und des Inns, insbesondere in den
herrlich gelegenen Orten des Alpen-Vor-
landes, die noch vor Kurzem Tausenden
von Familien aus Nord und Süd gastliche
Erholungsstätten boten, haben fortgesetzte
Wolkenbrüche unberechenbaren Schaden
angerichtet und zahlreiche Existenzen dem
Ruin nahe gebracht. Nur durch rasche
und ausgiebige Hilfe kann das große
Elend gemildert werden. Wir wenden
uns daher an das edle Herz aller Menschen
freunde mit der innigen Bitte, der Noth
und Bedrängniß unserer schwer heimge
suchten Landsleute durch finanzielle Zu
Wendungen steuern zu wollen." Die
Kassensührung hat die Bayerische Handels
bank übernommen.
Iv Hannover, 21. Sept. Aus eine ent
schliche Weise ist der Oberförster Patt
b erg aus Gottsbüren zu Tode gekommen.
Als er auf einem einspännigen Jagdwagen
von einer Ausfahrt nach Trendelburg
zurückkehrte, scheute unterwegs Pferd und
ging durch. Der Obersörster wurde aus
dem Wagen geschleudert und schlug mit
dem Kopf so heftig gegen einen Prellstein,
daß er mit zerschmettertem Schädejl
todt auf der Stelle liegen blieb. — Ein
Todschlag ist in der Ortschaft Unter
grünhagen bei Fallingbostel (Lüneburger
Haide) verübt worden. Der Pächter F.
Töter daselbst war mit einem Dienstknecht,
einem sogenannten Oberländer, in einen
Wortwechsel gerathen, in dessen Verlaw
letzterer sein Mesier zog und es seinem
Dienstherrn in den Hals stieß. Die
Schlagader wurde getroffen und der
Pächter verblutete binnen kurzer Zeit.
Der Thäter wurde verhaftet.
Provinzielles.
Von der Kousular-Agentur der Verei
nigten Staaten für Thüringen iverden eif
rige Nachforschungen angestellt nach den Er
ben eines auf holländischen Besitzungen als
Millionär verstorbenen Mannes, Namens
Lutter. Derselbe ist in seiner Jugendzeit
Schuhmacherlehrling in Altona gewesen,
hat darauf den Wanderstab ergriffen und
fern von der Heimath sein Glück gemacht.
Ta er kinderlos verstorben ist, werden be
hördlicherseits für die sehr beträchtliche
Nachlaßmasse berechtigte Erben gesucht.
—? Vom Norden, 22. Sept. Bei dem
Unwetter, das am Donnerstag im nörd
lichen Schleswig und im südlichen Theil
von Dänemark wüthete, zog eine Wasser
hose über die Gegend bei Kolding hin
Von derselben erfaßt und wie ein Karten
haus umgeworfen wurde der 1 4 F a ch
große V i e h st a l l des Hofbesitzers
Chr. Oxenrad in Gjettrup. Glücklicher
weise sind Menschen und Thiere nicht zu
Schaden gekommen. — Wie groß der
Versandt lebender Schweine aus Nord
schleswig nach dem südlichen Deutschland
ist, geht daraus hervor, daß in den letz
ten Wochen nicht weniger wie ca. 2000
dieser Borstenthiere von hier aus per
Bahn an die Märkte in Hamburg und
der Rheingegend abgesandt wurden. Diese
Thiere, welche ein Durchschnittsgewicht
von 200—250 Psd. hatten, repräsentiren
ein Kapital von 170—180 000 Mk.
Eine wahlberechtigte Strafe erhielt ein
Landmanu in Groß-Borstel, der trotz
der Absperrungmaßregeln und zuwider dem
Verbot, ein Stück Rindvieh ohne Erlaub
niß des Staatsthicrarztes schlachtete, wäh
rend die Maul- und Klauenseuche in der
dortigen Gegend bereits verbreitet war.
Das geschlachtete Thier hat er an einen
Schlachter verkauft. Der Staatsanwalt be
antragte vierzehn Tage Gefängniß, der Ge
richtshof ließ es mit Rücksicht auf die bis
herige Unbescholtenheit des Angeklagten mit
einer Geldstrafe von 120 Mk. bewenden.
Dem Vorsitzenden des Deutschen Vereins
ür Bienenzucht, Hauptpastor Petersen in
Eddelack, ist wegen seiner Verdienste um
die deutsche Bienenzucht auf der Kölner
bienenwirthschaftlichen Ausstellung ein gol
dener Pokal als Ehrenpreis, gestiftet von
der Prinzessin Adolf von Schaumburg-
Lippe, überreicht worden.
Wie sich eine Kartoffelpslanze entwickeln
kann, zeigt folgender Fall, der sich auf
Waldhütten, Gemeinde Meezen, zuge
tragen hat und den Vorzug hat, daß er
wahr ist. Dort hat nämlich eine Kartoffel
des Wärters, welche nach Jühl'scher Me-
Methode gepflanzt, reichlich 170 Knollen er
zeugt, sage und schreibe einhundertundsie-
benzig. Tas Kraut hatte die respektable
Länge von reichlich zwei Meter. Gewiß ein
eltenes Vorkommniß.
! ? K i e l, 22. Sept. Vor der Strafkam
mer stand heute abermals der Kaufmann
K. aus Rendsburg. Als sein Konkurs be
vorstand, hatte er seine Mutter veranlaßt,
gegen ihn einen Zahlungsbefehl in Höhe
von 33 500 Mark zu erwirken und sobald
dieser Rechtskraft erlangt hatte, den Betrag
pfänden zu lassen. Am letzten Tage vor
Eröffnung des Konkurses hatte er ferner
seiner Mutter einen Wechsel über 9000 Mk.
gegeben. Der Angeklagte giebt an, er sei
nicht in Zahlungsschwierigkeiten gewesen, er
habe nur d em Drängen seiner Mutter nach
gegeben, dieser für ihre Forderung von
23 500 Mark Sicherheit zu geben, für
10 000 Mk. hatte sie Bürgschaft geleistet.
Am 23. September wurde dann das Kon
kursverfahren, durch den Rechtsanwalt
Hems beantragt, eingeleitet. — Ferner ist
K. angeklagt, als Vormund des geisteskran
ken Busch ein Sparkassenbuch über 1500
Mk. verpfändet und den Hinterlegungsschein
an seine Mutter weitergegeben zu haben.
er Angeklagte wird wegen Untreue zu 3
Wochen und wegen Konkursvergehens zu
2 Monaten Gefängniß verurtheilt, die zu
einer Gesammtstrase von 2 Monat 14 Ta
gen umgewandelt wurden. Auf Antrag des
Vertheidigers wird die Strafe durch die Un
tersuchungshaft als verbüßt erklärt.
Kiel, 22. Sept. Wegen des andauernd
regnerischen Wetters haben der Kaiser und
die Kaiserin von Rußland das Schloß
heute nicht verlassen. Um l‘/ 2 Uhr fand
daselbst eine größere Tafel statt, an der
die Prinzessin Heinrich, der Kaiser und
die Kaiserin von Rußland, die beider
seitigen Gefolge sowie der Standarten-
Admiral des Kaisers Nikolaus, die Kom
mandanten der beiden russischen Kaiser
yachten „Polarstern" und „Standart" und
die in Kiel anwesenden Admirale der
Station theilnahmen.
# Friedrichstadt, 22. Septbr. Heute
Mittag erhob sich hier ein Sturm aus
Südwest, der im Laufe des Nachmittags
so heftig wurde, daß das Wasser in der
Eider 2,30 Meter über den normalen
Hochwasserstand stieg, ein Fall, der sonst
nur bei Nordweststurm einzutreten pflegt
Die Vorländereien waren tief überfluthet,
und der Fährbetrieb au der ganzen Unter
eider mußte eingestellt werden. Wenn der
Wind sich in der kommenden Nacht nicht
legen und gar nach Nordwest umspringen
sollte, steht ein Hochwasser in Aussicht,
wie wir es lange nicht gekannt haben
4= Rendsburg, 22. Sept. Die
Schuhmachermeister von Rendsburg
und Umgegend haben sich jetzt für die
freie Innung entschieden, die Statuten
sind seitens der Regierung genehmigt und
seit dem 1. Sept. in Kraft getreten. In
der gestrigen zahlreich besuchten Versamm
lung wurden die gewählten Mitglieder
des Vorstandes in ihre Aemter durch den
Obermeister Herrn O. Thomsen eingesetzt
Die Aemter sind besetzt wie solgt: Stell
vertretender Obermeister A. Meenken
Kassirer H. Hamm, Schriftsührer Fr
Olsen, Stellvertreter E. Kölzow. Der
Innung gehören z. Zt. 23 Meister an
und wäre es nur zu wünschen und zu
empfehlen, wenn alle selbstständigen Schuh
macher sich zum Eintrit entschließen, denn
ist keiner berechtigt, sich Meister zu nennen
und Gesellen zu halten resp.Lehrlinge anszu
bilden, ohne daß er der Innung angehört
auch soll darauf hingewirkt werden, einen
Minimalpreis für sämmtliche Arbeiten
festzusetzen, um einer bestimmten Konkur
renz entgegen zu treten; ebenfalls sollen
Maßregeln getroffen werden, sich der
faulen Kunden zu erwehren und solchen
nur Waaren und Arbeiten gegen Baar
zu verabreichen (die Consumgeschäste und
Waarenhäuser verkaufen nur gegen baar
und verschenken nichts, warum die Schuh
macher nicht ebenso?). Auch soll es an
gestrebt werden, die Rechnungen viertel
jährlich einzuziehen, denn dem Schuhmacher
werden seitens der Fabrikanten und Liefe
ranten nur 3 Monate Ziel gewährt.
Wenn das Handwerk gehoben werden soll,
so muß zunächst eine Solidarität der In-
teresien geschaffen werden.
£5 Rendsburg, 22. Sept. Die Be
leuchtung des Schloßplatzes ist verstärkt
worden. Man hat zu beiden Seiten des
Gerhardbrunnens, gerade vor dem Portal
des Hospitals zum heil. Geist je eine
Laterne mit größerem Brenner ausgestellt,
wodurch der Platz sehr gewinnen wird.
*** Rendsburg, 22. Sept. Der
Bagger Brunsbüttel ist von Brunsbüttel-
Hasen kommend auf der Werft am Saatsee
in Reparatur genommen. Letztere wird
ungefähr 3 Monate in Anspruch nehmen,
da die sehr steinigen Bodenmassen, welche
der Bagger in diesem Sommer zu bewegen
gehabt hat, die Maschinen und andere
Theile desselben sehr stark mitgenommen
haben.
+ Rendsburg, 23. Sept. Die Bäume,
welche bei der Abtragung des Festungs
walles an der Untereider weit von Erde
entblößt worden sind, werden wohl leider
nach und nach eingehen. Dem gestrigen
Sturme sind wieder zwei große Bäume
zum Opfer gefallen.
-sfi Rendsburg, 23. Septbr. Auf dem
Paradeplatz und am Jungfernstieg ist man
seit gestern Nachmittag eifrig mit dem
Ausbau von Buden der verschiedensten Art
beschäftigt. Besonders reichlich ist für
Volksbelustigung durch Karouffels, Schau
keln gesorgt. An Besuchern wird es,
wenn das Wetter ein Einsehen hat, nicht
ehlen, um so weniger, als auch die Jn-
;aber verschiedener Wirthschaften reichlich
ür Amüsement gesorgt haben.
+ Rendsburg, 23. Septbr. Bei der
Untersuchung des Kanals nach Härings
eiern fand man, daß der Hauptlaichplatz
bei km 74,5 liegt und ca. 10 km nach
beiden Seiten hin sich ausdehnt. Die
Eier waren besonders reichlich abgesetzt
an den Pflanzen, welche die Ziegelsteine
n der Böschung überziehen. Aus einem
Quadrat > Centimeter fand man mehr als
5000 Eier.
X Rendsburg, 23. Sept. In dem in
Mexiko erscheinenden „Mexican Herald"
befindet sich ein längerer Aufsatz über die
Gründung bezw. Einweihung einer großen
Hutfabrik in Leon, der insofern für uns
Interesse hat, als der Gründer und Eigen
thümer der betr. Fabrik ein geborener
Rendsburger Namens Flebbe ist, von dem
rn unserer Stadt z. Z. noch 2 Schwestern
wohnhaft sind. Aus der Beschreibung
der Einweihungsfeierlichkeiten geht hervor,
daß es unserem früheren Mitbürger gelun
gen ist,, im fernen Westen ein Unternehmen
in's Leben gerufen zu haben, durch wek
chcs er dem deutschen Namen Ehre gemacht
hat. In der betreffenden Fabrik, deren
Werth!ohne das Lager airs 75 000 Dollar
geschätzt wird, Iverden gegen 150 Arbeiter
beschäftigt und die Jahresproduktion ist aus
50 000 Hüte bemessen. Wünschen wir un
'erettt Landsmanne, daß sein Unternehmen
blühen und gedeihen möge!
V Rendsburg, 23. Sept. Das an
der Ecke der Kanzlei- und Rosenstraße bete-
gene Gewese, früher Eigenthum des Selter
Wasserfabrikanten Rohde, ist auf dem Wege
des Zwangsverkaufs an Herrn Tank über
gegangen. Der Kaufpreis beträgt 14 500
Mark.
V R e n d s b u r g, 23. Sept. Der heu-
Uge Wochenmarkt war von Landleuten
iemlich gut besucht. Der Ferkelmarkt zeigte
wieder eine starke Zufuhr. Die Preise be
trugen durchschnittlich 9—12 Mk. Butter
kostete 1,15 bis 1,25 Mk. das Pfund. Eier
wurden mit 1,30 bis 1,40 Mk. das Stieg
bezahlt. Hühner kosteten 1,20—1,40 Mk.
Kücken 60—80 Pf., Enten 2,50 bis 3,00
Mk., Hasen 2—3 Mk. und Rebhühner 50
bis 80 Pf. das Stück. Kartoffeln sinken
etwas im Preise und wurden heute mit 4
bis 4,50 Mk. bezahlt. Aepfel und Birnen
kosteten durchschnittlich 15 bis 20 Pf. per
Liter. Gemüse war ziemlich reichlich, Fische
waren dagegen wenig am Markt.
X Rendsburg, 22. Sept. Wie mitgetheilt
findet am Donnerstag, den 28. September,
Abends 8 Uhr, im A p o l l o s a a l ein f e i n ■■
humoristischer Abend des Hofoperw
sängers F. C a r l s ch u l z statt. Wir lassen als
Empfehlung hiermit eine Kritik aus Kaffel
folgen. Das „Kasseler Tageblatt" schreibt: Der
humolistische Abend, welchen der Hosopernsänger
F. Carlschulz veranstaltet hatte, hatte besten Er
folg. Sämmtliche Nummern des im reichsten
Maße Abwechselung bietenden Programms ge
fielen Dank der von Herrn Carlschulz je nach
Inhalt und Tendenz des Stoffes stimmungsvoll
uewählten, künstlerisch eigenartigen und ge
schmackvollen Vortragsweise. Ob es sich um die
Deklamation ernster oder humoristischer Dichtungen
handelte, ob deklamirt, ob gesungen oder parodirt
wurde, der Herr Vortragende verstand es, die
Zuhörerschaft zu fesseln und zu wiederholtem
lebhaften Applaus hinzureißen. Besonders her
vorzuheben sind die musikalischen Humoresken
„Das Liebes-Elixir" und die „Kaffee-Visite" von
Kuntze, die „Internationalen Sprachgebrauchs",
die Soloscene „Die Unglücklichen", die packende
Deklamation der Jul. Wölfischen Dichtung
„Aus Sturmes Noth", „Die heldenmüthigen
Spartaner, geschichtlicher Vortrag in der Sekunda
des Seminars zu Mehlsack," und andere. Die
Begleiterin des Herrn Carlschulz, Feodor
Abend-Depeschen ».neuesteNachrichten.
Wien, 23. Sept. (Orig.-Dep.
Rendsb. Wochenbl.) Graf Thun
überreichte heute Vormittag dem
! taiser die Demission des ge
dämmten Kabinets.
tiel 23. Oct. (Orig.-Dep. des
Rendsb. Wochenbl.) Für das am
9. Oct. beginnende Schwurgericht
ind als Geschworene n. A. aus-
geloost: Spediteur Hansen und Kunst-
gärtner Thomsen in Rendsburg.
Amrum, 23. Sept. (Orig.Dep.
des Rendsb. Wochenbl.) Ein öster
reichisches Vollschiff ist in Der letzten
Nacht beim Südweststurm vor Witt-
dün gestrandet und vollständig jver-
loren. Die Besatzung wurde heute
mit schwerer Mühe gerettet.
„Hemiedcrg-SM"
— nur ächt, wenn direkt ab meinen Fabriken
bezogen —schwarz, weiß und farbig, von 75 9k.
bis Mk. 18.65 per Meter — in den modernsten
Geweben, Farben und Dessins. An ledermannn
kranao und verzollt ins Haus. Muster umgehend.
6. Henneberfl’sScilien'gstônlcu^ffoZûräcîì.
Fleisch-Extract
übertrifft an Nährkraft und Wohl
geschmack die Liebig’schen Extracte
und ist in allen besseren Drogen-,
Delikatessen- und Colonialwaaren
Handlungen zu haben.
Petrowska, war nicht nur eine sichere und
geschickte Mitspielerin auf dem Flügel, sie ver
stand es auch, durch ihre Solovorträge einen
gültigen Beweis für ihr Können zu erbringen,
und wurde wiederholt durch lebhaften Beifall
ausgezeichnet.
MM sollte M matten 'àchi?
Seife ausgebraucht ist, sondern es empfiehlt sich,
alsbald einen Versuch mit der „Patent-Myrrholin-
Seife" zu machen, wenn sich aufgesprungene,
rissige Haut, Mitesser, Sommersprossen, Haut
blüthen, unnatürliche Rothe rc. einstellen; denn
diese ärztlich so warm empfohlene, unüber
troffene hygienische Toiletteseife übt einen äußerst
günstigen Einfluß auf alle diese Zustände aus.
lleberäll, auch in den Apotheken, erhältlich.
Todes-Anzeige.
Heute Morgen entschlief sanft nach
! kurzem Leiden mein innig geliebter
' Mann, unser guter Vater, Schwieger
vater, Bruder und Onkel
Jjouis tterju
I im 73. Lebensjahre. Tief betrauert von
den Seine».
Die Beerdigung findet am Montag,
den 25. ds. Mts., Vormittags 11 Uhr,
vom Sterbehause, Prinzeffinstr. 340, aus
statt.
Todes-Anzeige.
Allen Verwandten und Bekannten
hierdurch die Trauer - Nachricht, daß
es dein lieben Gott gefallen hat, heute
Morgen 3 Uhr unsere kleine, süße
Wiebkc Catharine
im zarten Alter von reichlich 4 Jahren
nach kurzer, schwerer Krankheit zu sich
zu nehmen.
Dies zeigen tiefbetrübtlan
Jürgen Gosch und Frau.
Die Beerdigung findet Mittwoch-
Nachmittag 3 Uhr vom Sterbehause
aus statt.
Bekanntmachung.
Die Sitzung der Armenkommission findet
am Montag, den 25. Septbr. 1899,
Nachmittags 5 Uhr,
im Rathhaussaale statt.
Rendsburg, den 16. September 1899.
Ter Magistral.
Armenverwaltung,
v. Cappeln.
Das glieûcrliterļijliiffea
auf der Lehmbecker Feldmark ist
verboten.
Der Gemeindevorsteher.
H. Sye.
Auktion.
Vinavigo.
Wir verfehlen nicht, unsere geehrten Leser auf
die Weine der Spanischen Weingesellschaft
Vinavigo aufmerksam zu machen: dieselben sind
von hervorragender Güte und als Stärkungs
weine für Schwächliche und Kranke, sowie als
ausgezeichnete Frühstücks- und Dessertweine
bestens zu empfeblen. Malaga, dunkel, voll, süß
Lacriinae Christi, goldgelb, hochfein, sehr süß
und fett, dem Tokayerwein ähnlich; Portwein,
roth. süß mit kräftig, gcwürzhaftem Aroma;
Portwein, weiß, süß, angenehm-milde, aromatisch;
Sherry, halbsüß, von angenehm - herzhaftem
Geschmack; Marsala, halbsüß, feines mildes
Aroma. — Der Verlaus und glasweise Ausschank
dieser beliebten Weine zu Originalpreisen findet
statt in .S t a d t Itzeh o ?, Inh. Chr. und
F.ütz Diederichsen, hier. — Die Flaschen tragen
aus dem Etikett die gesetzlich deponirte Schutz
marke der Firma „Vinavigo".
Am Mittwoch den 27. Sept. d. I., Vor
mittags von IOV2 Uhr an, sollen wegen
Aufgabe des Geschäfts bei dem Gastwirth
Herrn B. Baasch Hierselbst, Grasenstr.
Nr. 485,
2 vollst. Betten, 2 Bettstellen, 1
großer eich. Koffer, 1 gr. Bank, versch.
Tische, Stühle, 1 amerik. Uhr, 12
Hühner, Hausstandsachen, Küchenge-
räthe und viele andere Sachen mehr
öffentlich an den Meistbietenden gegen
gleich baare Zahlung versteigert werden.
Heidemaņu, Gerichtsvollzieher.
Auction.
Anzeigen.
< Catharine Lohse Ķ
Christian Baasch t
Verlobte. şT
4 Stasstedt Ehlersdors >
z, Zt. Stafstedt.
Im September 1899.
Todes-Anzeige.
Allen Freunden und Bekannten die
Trauernachricht, daß gestern Abend 8'/,
Uhr unsere liebe Mutter, Schwieger-,
Groß- und Urgroßmutter, die Wittwe
Catharine Urban,
int 83. Lebensjahre sanft entschlafen ist.
Tiefbetrauert von
C, Heb stier und Frau,
geb. Urban, nebst Familie.
Rendsburg, den 23. Septbr. 1899.
Die Beerdigung findet am Dienstag,
den 26. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr, vom
Sterbehause in Neu-Büdelsdorf aus, statt.
Am Dienstag, dm 26. ds. Mts., Vor
mittags von 11 Uhr an, werde ich in
meinem Versteigerungslokal Ricdelbauch Hier
selbst:
1 Parthie Manufaktur- und Emaille
waaren, 4 Sophas, versch. Tische,
Stühle, Bettstellen und viele andere
Sachen mehr
öffentlich meistbietend gegen gleich baare
Zahlung freiwillig versteigern.
Wahl, Gerichtsvollzieher.
Landverkauf.
Am Donnerstag, den 28. d. Mts.,
Nachm. 4 Uhr, werde ich in Koll'S Wirth
schaft in Meggerkoog das im Meggerkoog
belegene Grundstück des Schneidermeisters
Jürgen SieverS in Rendsburg zum Ver
kauf stellen.
Ersde, den 22. Sept. 1899.
H. Paulsen.
Zwetscheu,
Eimrmchbirnen,
Kochäpfel,
bei mehreren Pfunden d. Psd. 15 Pf.
J. Augustin sen.,
Stegen.
I
SeWttschMte Schwache
der Männer, Pollut., sämmtl. Geschlechts.
krankst, heilt sicher nach 25-jähr. prakt. Erfahr-
Dr. SIentzel, nicht approbirter Arzt, Ham
burg, Seilerftraße 27. Auswärtige brieflich.
Heilen istehgen Honigs
garautirt rein,
empfiehlt
H. Röhl, Lilienstraße.
ß
ß
Dem geehrten Publikum von Rendsburg und Umgegend zur gefälligen Kenntniß,
daß sich meine allbekannte
Hannoversche Wachstuchhandlung
am Jungsernstieg, gegenüber der „Harmonie", befindet
H. Eggert.
Kenntlich au der Firma. ~
ä»
»
I
I
I
Ş>
Zum Male hier!
Ein großer Posten
Battsm-, Mps- u. Parchend-Arste, sowie Tricolagrrr
für Herren und Damen wird zu den äußersten Preisen ausverkauft.
Bitte die geehrten Damen, sich diese neuesten Sachen ansehen zu wollen.
Frau Weinberg. Stand: Jungferustieg-