Full text: Newspaper volume (1899, Bd. 2)

Todes-Anzeige. 
Am Sonntag - Morgen starb unser 
kleiner 
Earl 
im Alter von 10 Wochen. 
Betrauert von seinen Eltern und Ge 
schwistern. 
L. Büchler und Frau. 
lgendck 
ich dein 
ischafter 
e Kon- 
m Süd 
deutsche 
alitäteN 
he Re 
tt lvird, 
die von 
lität. 
sisch- 
ch von 
vischen 
sowie 
enzort- 
vurden 
Meter 
osten 
sollen. 
Zerbin- 
>rdons, 
iungen 
wachen 
esteren 
Fern- 
churM' 
Zanzen 
geführt 
hier 
Bor- 
oirthe, 
inzelner 
zu den 
I, und 
veruw 
in der 
I kann." 
t, daß 
Land- 
tf tut 
Die 
rchtet 
[t des 
ifinden- 
rfte be- 
n aus- 
ie em 
ber die 
Provinz 
fordert 
e erhält 
r n g e- 
npagne 
i g s- 
r n g" 
r Ru- 
-Mor- 
oieger- 
Prie- 
itte, so 
Oearkt- 
Indern 
Pom- 
n aus 
wsteht, 
ig und 
. Bald 
Frau 
ährend 
fühlte, 
ie, ob- 
ls die 
n den 
esund. 
und 
wurde 
nach 
as al- 
hl ge- 
näch- 
\ noch 
mittag 
)arauf 
r und 
eftiger 
il un- 
,ewor- 
unter 
choden 
Frau 
u den 
Hülfe, 
er uni 
t alle 
rauen 
ltageN 
war 
ft ge- 
lhren, 
lerzesn 
selben 
it der 
ehrere 
üszirt 
Der Geist hat Wort gehalten. Er hat 
seine nichtswürdige Thätigkeit eingestellt 
und dieser Umstand dürfte vielleicht zur 
Ermittelung des Thäters führen. Die 
Behörde nimmt an, daß der Unfugstifter 
eine in dem Hause angestellte Person ist, 
welche jetzt den Dienst verlassen muß und, 
um den Verdacht nicht auf sich fallen zu 
lassen, schon einige Zeit vor seinem Ab 
zuge den Unfug eingestellt hat. Die 
Recherchen sind nach dieser Richtung hin 
im Gange. 
Köln, 4. Seht. Die Frage, was eine 
grobe Beleidigung ist, hat das hiesige 
Gewerbegericht in rigoroser Weise beant. 
wortet. Bei einer Unterhandlung eines 
Musikunternehmers mit seinen Musikern 
hatten sämmtliche Theilnehmer bis aus 
einen den Hut abgenommen. Der Auf 
forderung, sein Haupt zu entblößen, kam 
dieser nicht nach und wurde deshalb von 
dem Unternehmer ohne Kündigungsfrist 
entlassen. Der Musiker klagt nun auf 
Entschädigung, mußte sich aber vom 
Gewerbegericht belehren lassen, daß in 
seinem Benehmen eine grobe Beleidigung 
zu erblicken sei, die die sofortige Ent 
lastung rechtfertige. 
! Kassel, 9. Sept. Der 40jähr. Bürger 
meister Schirmer aus dem benachbarten 
Hofgeismar, der zum Besuche Kassels hier 
her gekommen war, stürzte in der Theater 
straße plötzlich, vom Herzschlage getroffen, 
nieder und verstarb auf der Stelle. 
Kassel, 9. Sept. Das Projekt einer 
Industriebahn, die durch das Ahnathal im 
Anschluß an den Central-Rangirbahnhof ge 
führt werden soll, hat die Stadtverordneten- 
Versammlung im Princip genehmigt. Der 
von der Eisenbahndirektion ausgearbeitete 
Voranschlag beziffert die Kosten auf 
1125000 Mark. 
ist der Vater der Ermordeten gefänglich 
eingezogen worden. Er genießt, wie dem 
„Schwäb. Merkur" berichtet wird, allge 
mein das Lob eines ehrenhaften, sehr 
weichherzigen Mannes und liebevollen 
Familienvaters. Ueber die Verdachts 
gründe, die die Verhaftung herbeigeführt 
haben, sind bis jetzt nur unsichere Ge 
rüchte in die Oeffentlichkeit gedrungen. 
l«. In einem Provinzblatt finden wir 
folgende Anzeige: „Junger Mann, per 
Oktober militärpflichtig, sucht vermögende 
junge Dame zwecks Versorgung 
mit Speck und Schinken wäh 
rend der Dienstzeit. Heirath 
nicht ausgeschlossen. Offerten mit Photo 
graphic u. s. w." 
Hamburg, 8. Septbr. Der Bau des 
neuen Schauspielhauses in St. 
Georg an der Kirchenallee gegenüber dem 
neu zu erbauenden Centralbahnhofe ist 
jetzt mit großer Energie in Angriff ge 
nommen worden, nachdem das Bauterrain 
auf eine Tiefe von 8 Meter ausgehoben 
worden ist. Mehr als 150 Maurerleute 
nebst sonstigen Handwerkern und Arbeitern 
haben seit dem 1. September mit den 
Grundmauer-Arbeiten begonnen, die jetzt 
schon bereits die Straßenhöhe erreicht 
haben. Der ganze Oberbau wird nach 
Art des deutschen Volkstheaters in Wien 
in Eisenconstruction nach Plänen der 
Wiener Architekten Fellner und Helmer 
ausgeführt; er soll in etwa zwei Monaten 
unter Dach gebracht und im Juli nächsten 
Jahres fertig gestellt sein. Das Theater 
erhält drei Ränge mit acht Logen, einem 
Parkett und einem Stehparterre. Zum 
denkbar sichersten Schutz gegen Feuers- 
gefahr wird das ganze Bühnenhaus eine 
Bühnen-Rrtzen-Vorrichtung, mittelst wel 
cher die ganze Bühne in fünf 
Geräthe, Honig, Wachs, Meth, Honigwein, 
Kunstwaben, Lehrmittel u. s. w. 
ÏZ Don der Eider, 9. Sept. Vor 
einigen Tagen ereignete sich auf der Bahn 
strecke zwischen Frtedrichstadt und Lunden 
ein sehr aufregender Fall. Wie der 
Morgens 8.12 von hier nach dem Süden 
abgehende Zug eben die Eiderbrücke passirt 
hatte, bemerkte der Lokomotivführer auf 
der Chaussee von Lunden nach der Fried- 
richstädter Fähre einen Reiter in gestrecktem 
Galopp sich dem durch den Schlagbaum 
gesperrten Bahnübergang nähern. Bor 
sichtshalber unterläßt es der Lokomotiv 
führer, die Fahrgeschwindigkeit des Zuges, 
die bekanntlich beim Passiren der Brücke 
verlangsamt ist, zu beschleunigen. Das 
Tempo des Reiters dagegen bleibt dasselbe, 
offenbar ist das Pferd ein Durchgänger. 
Zu seinem Entsetzen sieht der Lokomotiv 
führer, daß das Pferd, als es den Schlag 
baum erreicht hat, diesen zu überspringen 
ucht. Es stößt aber mit den Vorder 
füßen gegen den Baum und — Mann 
und Roß stürzen auf die Schienen. Der 
Zug hat sich der verhängnißvollen Stelle 
bereits so sehr genähert, daß das Unglück 
fast unabwendbar erscheint. Die Bremse 
wird in Thätigkeit gesetzt, und es gelingt, 
den Zug unmittelbar vor der Unfallstelle 
zum Stehen zu bringen. Hart vor der 
Maschine liegen Mann und Roß, und 
beide sind fast unverletzt davon gekommen. 
Rur an einem Finger hatte der Reiter 
eine Verletzung erhalten. 
n Rendsburg, 11. Sept. Wir berich 
teten bereits vor Kurzem, daß von einem 
wohlthätigen und ktrchenfreundlichen Mit- 
bürger, der nicht genannt sein wolle, der 
St. Marienkirche ein schönes Geschenk in 
Gestalt zweier Fenster mit schöner Glas 
malerei gemacht worden sei. Das eine 
Bekanntmachung. 
Die Lieferung der für das hiesige Ar 
menhaus für den Zeitraum vom 1. Okto> 
ber 1899 bis dahin 1900 erforderlichen 
BerpflegungS- rc. Gegeustäude, und zwar: 
ca. 500 kg Rindfleisch, 
„ 5500 „ Roggenbrod, 
„ 1750 „ Semmel. 
„ 3700 1 süße Milch, 
„ 1600 „ abgerahmte Milch, 
„ 1050 „ Buttermilch, 
„ 170 kg feine Graupen, 
„ 250 „ Buchweizengrütze, 
„ 300 „ Reis, 
„ 200 „ weiße Bohnen, 
" 250 „ gelbe Erbsen, 
" 100 „ Hafergrütze, 
„ 50 „ GesMdhettskafsee, 
150 „ gebrannte Ayffeebohnen, 
" 250 „ Käse, 
" 300 >, Salz, 
„ 400 „ Farin, 
- 30 „ getrocknete Aepsel. 
„ 50 „ getrocknete Pflaumen, 
„ 800 Stück gesalzene Heringe, 
10 kg Petroleum, 
Am Dienstag, den 12. und Mittwoch, 
den 13. September, Vormittags von 10 
Uhr und Nachmittags von 3 Uhr an. 
soll in der Tonhalle 
eine grotze Parlhie Manufaktur- 
waaren, als: Cattune, Kleiderstoffe, 
Hemdentuche, Hemdenparchende, Da 
men - Wintermäntel, Kinder-Regen 
mäntel, Schlafdecken, Wollengarne, 
Corsetts, Handtuchdrelle, Taschen 
tücher und viele andere Sachen meh. 
öffen tlich meistbietend versteigert werden 
Leopold Meyer. 
Soeben wieder eingetroffen eine neue 
Sendung 
Prima schwed. Kronsbeeren, 
do. Eiumach-Birueu, 
do. do. -Zwetschev. 
Als Tafelobst empfehle: 
Prima Benrre-gris, 
do. böhmische SchmalzVirne», 
do. Prinzäpfel 
zu billigsten Tagespreisen. 
Chr. Augustin, Steffen. 
Das Vercins-Möbel-Magann 
’“J.M.Barbeck 
181/182. 
200 
300 
150 
150 
150 
Soda, 
grüne Seife, 
Linsen, 
Buchweizenmehl, 
Weizenmehl 
soll im Wege der Submission vergeben 
werden. 
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: 
„ ganze Bühne „ 
0 Ķ v^mar, 9. Sept. Die Frau dös S e künden vollständig u n t e r Fenster stellt den gekreuzigten, das andere 
Zeughandler^ Kloß wollte eme Spiri- Wasser gesetzt werden k a n n, den auferstandenen Christus mit der 
tus lampe frrsch auffüllen, ohne zu be- erhalten, ebenso einein die Tiefe ver- Siegesfahne dar. Diese beiden Fenster 
b« Flamme noch etwas senkte, nach aufwärts bewegbare eiserne sind nunmehr an den betr. Stellen zu 
ànnre. Der Inhalt îxpļàrte und drei Courtine neuester Construction. Das Seiten des Altars eingefügt worden 
Frau wurde vollständig mrt dem bren- Theater soll aus allen vier Seiten ganz O Rendsburg 9 Sent Sit der hum I “ ,u uec »»Tmnii: 
rrenden Spiritus übergössen. Sie starb lich frei zu liegen kommen. nächst stattfinden sl à?? ?^ "Submission auf Verpflegungs- rc. Gegen- 
nach der Skr P." noch am selben Tag für J Zü SefirX in ^r das Armenhaus zu Rendsburg- 
unter großen Schmerzen. Immer die alte Provinzielles. ini öie Erw-nl t bi« pw 
^°9?tlgkeit, die schon so viel Menschen Die Altonaer Handelskam- in Schelrade undBraasch inOttsu? ?ft” 18 -® e » temier b - Sv Mittags 12 Uhr, 
das Leben gekostet hat. Man darf nie- m er lehnte einen von einer Anzahl De- präsentirt worden ™ ° 1&f S 'fe Armenbureau hier, woselbst auch die 
von der 5 Kompagnie des hier garniso- Viel belacht wird in Bramftedt ein nach Nen-Strelitz ver- A r m e n . Ve r w ° l t u n a. 
^^^^o",^",'°I§cherz, den sich Anfang voriger Wochej' ^ Ldsburg, 11. Sept. G-st-r«I'MkMMäWnL 
flsYJ tCf kM n/JFi X am 1 9 CWX m . . 
WttkN ll. ftoüfl! 
und 
die 
traße 
Bald 
acht. 
dem 
ein 
üben 
Iches 
e die 
rroht 
:oßek 
zu« 
der. 
alts. 
hält sein großes 
Lager von gut 
Und dauerhaft 
geleiteten 
Milieu, 
Polster- 
möbel«, 
Wiener 
Ltnhlei 
rc. zu billigen 
Preisen bestens 
empfohlen. 
Besonders preiswürdig: 
Hübsche Polster-Garnituren. 
Gebrauchte Motore 
fur Gas-, Benzin- u. Petroleum-Betrieb, die bei 
Lieferung größerer Motore in Zahlung ge 
nommen wurden und wieder gut vorgerichtet sind 
verkauft bet günstigen Preisen unter Garantie. 
C. Lüttgens-Kiel, 
Harmsatr. 81. 
Ģ^ĢŅertr. u. MusterlagerD.-A.-G. 
^ŗesduer Gasmotorenfabrik, vorm 
Moritz Hille, Dresden. A. 
Kaffee 
geröstet auf 
„Sirocco“ 
ist 
unübertroffen. 
Ailfscheli erregt 
die ganz vorzügliche Wirkung von: 
taMMrt Ttzeers-wkfelseife 
"on Ņersman« & Co., Radebeul-Dresde« 
SSrtnt rt «a e fAr- ten Hautunreinigkeiten und 
ìLanS-Berpachtuna. 
îrlistsfitiinrt h pr tu mn .... _ 
/7- Westsäl.) Rr. 56 hat VergLnasdfLl ^^uUHiiHUUJUUU. 
Di-n» Ş'ube in der Kaserne mit seinem B. machten. Gedachter Mann hatte beim „Präsident Koch" aus Ki?l SÌ? Am Mittwoch, den 13. ^ M., Vorm. 
Krieasaerickt wemn^einer Kckil^^ vom Wagenfchmied Jörgensen im Außermthor Fremden an Bord im hiesigen ObereiderO. Uhr sollen auf dem Depotgrundstück 
zu àn Brunnen zu graben. Während der Hafen ein. Das Wetter war den Fremden îm Kronwerk Hierselbst verschiedene ab 
urtheilt^tratet ^ Festungshaft ver- Nacht nun wurde eine verrostete eiserne leider wenig günstig, sich im Freien auf" fc 8 * 06 Inventarien und Materialien als 
ÏÌÏ , ^ herbeigeschafft, mit Papierasche an- zuhalten. g. Uw un treten cms- Stahl, Kupfer, eiserne Rohre, 
gemeldet am Dwnstag aeaen 6V Ubr Als R ^ ®™ nnen vergraben. (?) Rendsburg, 11. Sept. Wie wir T°uwerk, Fässer, 1 Heerd, 1 Ofen, 1 Boot 
ein Gewitter mit starkem ^Neoonlşi^Ş anderen Morgen wieder an von einem Reisenden erfahren, befanden sich Unb 1 £’ Qnbba 83er öffentlich meistbietend 
Ir Ehï P^l, 9 i^ f r nie ( . 8tt6c i t r 9U ’ 9 ' fltc§ er bald auf die gestern gegen 6 Uhr Abends aus der Bà gleich baare Bezahlung verkauft 
"à .Mötzlich verfinsterte sich der erwähnte ^ Kiste. Unter großer Aufregung strecke Sollbrück-Orstedt drei ^ 
mb ein°furchtbarer Stü?m ^Ve dieselbe mit Hülfe einer großen Thiere waren von dem Geleffe nicht ab- Rendsburg, den 11. September 1899 
Moķà Ş Sturm brach fur eisernen Stange emporgehoben und aus zubringen. Der Zug mußte wiederholt an- Bureau 
rnr !! f?” àlometer Tageslicht gebracht Die Nachbaren halten. Wenn man die Tbiero vnmKrf, r er Königlichen Wafferbauiuspektiou 
Kgbsa&mgH, FûrķKûşş 
wafsive Bauwerk einem Trümmerhaufen unbedingt eine Kriegskaffe aus der Russen- Mü J ' Sr/Ectf^/æanme- 
gleichgemacht. Ein Ackerknecht, der sich zeit sein. Auf dem Polizeiamt, wohin Ņend-Depeschenll.neuesteNachrichten. I»*. Oetktts PuddÜlgHulver. 
in der Geschwindigkeit, wie das Zer- sie von B. gebracht wurde, wußte man Rennes. 11. Sept. (Oriq.-Telear ^ Mtlltonenfach bewährte Rezepte gratis 
storungswer vor sich grng, nicht retten natürlich auch keine Auskunft zu geben, des „Rdsb. Wchbl.") Das Revifions- J.Sietkt'Bfidelitdors. 
îŞģl ņoch unter den Trümmern;Idaher ward die Kiste wieder dem Finder S^such Dreyfus' dürfte verworfen 
27 Kühe find dann untergegangen. Der übergeben. Das Weitere entzieht sich derftvŗrden. Eine neue Degradation 
Gesammtschaden w,rd auf 30 000 Mark Oeffentlichkeit, doch soll allgemeine Heiter- r nbet nid,t ^ att * 
geschätzt. In der Umgegend wurden kett geherrscht haben. P a r i s, 11. Sept. (Orig.-Telear I- ^ V ’ VVH 
Awere Bäume entwurzelt und andere G Westerland, 10. Sept. Trotz warmer des „Rdsb. Wchbl.") Der gestrige Taa ^°ßer Auswahl, bMge Preise, empfiehlt 
Gebäude leicht beschädigt. Unausgesetzt Luft und Sonnenschein, Seewind und Ģ vollständig ruhig verlaufen Diel &l|r» Hardt, Tapezier 
v°n Arbeitern mit den Auf- duftender Poesie machen unsere Sommer- Polizei hatte nirgends Anlast zum 
hui î beschäftigt, die aber in gäste sich in langen Zügen, an einzelnen Einschreiten. Die Dreyfusanhäriger 
langsam vorschreiten. Tagen nach Hunderten zählend, wieder nehmen bestimmt an, dast die Re-I ^ - ş 
2«^ -°-L ^ 
"°* - LL k B-rmitt-sê 11 l!|t, 
“” b b°ch darüber doppelt schmerzlich empfinden müssen, wird 
am LeltungSdraht je eme große Flammen- Jedem klar fei, denn es geht alles was 
kugel zeigte Bei näherer Untersuchung blühte und duftete, alles, was glänzte Kirchliche Anzeige«, 
zeigte sich, daß wohl die Sicherung der und strahlte, was sang und klana dahin und Garnilonkw»«. 
*?rr»,s w-»»? 
»er bie Beamten sehr in Schrecken setzte, Kummer und alles Abschiedsleid davon ^ 
wird angenommen, daß in nächster Nähe jagen, sowie uns mit neuer Kraft erfüllen 
des Vorschußvereins der Blitz in die wird, um die Thränen zurück zu drängen,I« 
Telegraphen- und Telephonleitung em- damit wir solche als Freudenthränen ge- 8' 
geschlagen hat. Hierdurch sind gewisse brauchen können, wenn im nächsten Jahre'" 
r sche Ströme, die bei jedem Gewitter! die ersten Sommergäste wieder erscheinen 
b-F gelegentlich zu anderer Zeit - Seit einiger Zeit weilt unter dem In-' 
entweichen („vagabondirende cogmto eines Grafen Ravensberg Seine 
Strome ), geweckt worden und haben sich Königl. Hoheit der Prinz Joachim, Sohn 
well dà °ein ^/Eschen Lichtleitung, des Prinzregenten Albrecht von Braun 
m ^.."'Ehalten ist, schweig, tu unserem Orte; doch wird der- 
in ! ÎÏ 9 '' i U . n c, b d°"n selbe, wie wir hören, uns ebenfalls bald 
ņ elekkNschen Lertungsdraht rhr Endel wieder verlassen. 
gefunden. Die Erscheinung währte noch ^ Kreis Eckeruförde, 10. Sevt. Fn 
'Ģ Eî"E Sekunde. Eckernförde findet vom 16.—18. Sept. 
h, “f. Backnang, de» -5- Sevtbr. meldet d. Js. eine Bienen-Aussiellung statt, die 
'E »Frkf. Ztg. : Jungst wurde in sehr Vormittags 11 Uhr durch den Ehren- 
'Ysteriöser Weise eine Bürgerstochter Vorsitzenden, Herrn Landrath Frhr v d 
Nachts in ihrem Schlafzimmer durch einen Recke, eröffnet wird. Zur Ausstelluna 
Ei- ^ dle Halsschlagader getödtet. gelangen lebende Völker in Mobil- und 
wurde alsbald unter dem Stabilbauten, Beobachtungsvölker und 
acht der Thäterschaft verhaftet. Nun!Königinzuchtvölker, Bienenwohnungen und 
Bezeichnung der Parzellen. 
Bisheriger Pächter 
Tvdks-Avzeige. 
sAnstatt besonderer Meldung., 
Nach längerem Krankenlager entschlief 
heute unsere liebe Mutter, Schwieger 
mutter und Großmutter, die verwittwete 
krau Major E. Jourdan, 
im 87. Lebensjahre. 
Um stille Theilnahme bitten 
die trauernde« Hinterbliebene«. 
Rendsburg, 10. Sept. 1899. 
Die Beerdigung erfolgt vom Sterbe 
hause, Jungfernstieg 757, aus am 
Mittwoch, den 13. d. Mts., Nachmittags 
4 Uhr. 
7 
8 
9 
10 
Mastbrook Nr. 48 
Koppel beim Chauffeehause 
Nr. 60 
Landstreifen am Breiten Gang 
neben Rohwer's Koppel 
1 Stück Heideland 
Trennstück von Parzelle 9 
in Gemarkung Büdelsdorf 
Schulland bei Suhmsberg 
Ländereien nördlich der Stadt: 
Große Stadtkoppel Nr. 13 
desgl. „ 14 
Westermoor Nr. 20 
desgl. „ 22 
Südlich der Stadt: 
I. Frahm, Landmann, hier. 
Heitmann, Schlachterm. hier, 
Kruse, D., Arbeiter, hier. 
Hespe, Cigarrenfabrikant. 
Tiedje, Milchhändler, 
Büdelsdorf 
Forck, Jürg., hier. 
Rendsburg, den 11. September 1899. 
Hagström, Ackerbürger, hier 
Derselbe 
Struve. Käthner,Osterrönfeld. 
Speck, Landwirth, hier. 
Der Mägistrst. 
. şşsr künstUcbe Zähne träfftT“ 
| ?îcht fest sitzen oder durch eme andere Ursache ihren Halt verlieren; stets wird man 
der Verlegenheit helfen können. Pro Büchse 50 Pfa nack auswärts sin sRf„ ro ”, ^ ķ 
^î"^«àdsburg bei: Altstädter ApotheM ' Garnîs-nÄpotbS'in^IZnt 
Brümmer, Jungfernstieg, Th. Lucks, Hohestr. und 0r. Th. Osenbrüg, Rosensir 
Engros-Niederl. bei Paul Entz Nach. ' 'îr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.