Full text: Newspaper volume (1899, Bd. 2)

Mr i/. -°' 
ķŞ 'v 
einem 
litten, 
haben 
:n des 
lchbar 
I eitere 
eiben, 
letzten 
rossen 
lgniß- 
lerem 
onen. 
I Es- 
agen 
Um 
aren, 
daß 
über- 
Der 
der 
ngen- 
inern 
a be- 
r die 
Herr 
ehren 
An 
:stg." 
Per- 
anen 
rigen 
am 
>ssen- 
lelche 
vor- 
-litik 
Zweck 
der 
in g 
des 
leter 
ngs- 
wie 
ler > 
ZU st 
ilhe- 
omit 
Zeitz 
ller- 
tniß 
:der. 
er, 
dem 
pol- 
pel. 
und 
stütz 
sen, 
dem 
licht 
von 
von 
dem 
Zger 
ben, 
Line 
aus 
das 
voll 
sten 
fteit 
rem 
eut- 
r 1 
120 
Her 
rsch 
)0N 
Ms 
12.) 
mr- 
-ge, 
;ten 
Zur 
in 
rn- 
che 
-r;1 
irer 
d): 
4 er 
eu 
ch e 
en, 
>on 
kzu- 
ronen 
hoffte 
oarer, 
s der 
so er> 
Ì als 
irften 
kleine 
on französische Rohheitsausbrüche anläßlich 
des Dreyfus-Prozesses? 
Hamburg, 1. Sept. Beim Glocken 
läuten vom Schlage gerührt 
und gestorben ist hier der Thürmer Krog- 
rnann, ein Veteran aus den Kriegsjahren 
1864/66. Er hatte anläßlich des Feuers 
in Moorburg die Feueralarmglocke am 
Quaispeicher, auf deren Läuten sich die 
Fährdampfer der Hafendampsschiffsgesell- 
schaft zur Verfügung der Feuerwehr zu 
stellen haben, in Bewegnng zu setzen. 
Aber nur wenige Töne der Glocke hallten 
vom Thurme herab, die Glocke war Plötzlich 
verstummt. Beim Nachsehen fand man 
den Thürmer als Leiche vor; ein Schlag 
anfall hatte seinem Leben ein schnelles 
Ende bereitet. 
Provinzielles. 
Das 50 jährige Dienstjubiläum feiern 
demnächst auch die in den weitesten Kreisen 
der Bevölkerung bekannten, in hohem 
Ansehen stehenden Rektoren D ü°ck e r und 
Willens in Altona, und zwar Ersterer 
am 5. November, Letzterer am >24. No 
vember. Die Rektoren Duncker und 
Rüge feiern ihr 50 jähriges Jubiläum am 
13. September bezw. 1. Oktober. 
Io. Altona, 2. Scpt. Man schreibt 
uns aus militärischen Kreisen: Das 
Massen-Avancement von Brigade.Gene 
ralen, Regiments- und Abtheilungs-Com 
mandeuren, sowie Hauptleuten für die 
Neuformation der Feldartillerie wird nicht 
vor dem 14. d. M. erwartet. Erst dann 
wird auch in unserer Stadt Quartier für 
den Commandeur unseres neuen Feld 
artillerie-Regiments Nr. 45 und für den 
neuen Abtheilungscommandeur in Bahren 
feld, sowie für das Regimentsbureau ge 
schaffen. Die Bezeichnung des neuen 
Regiments mit Namen wird voraussichtlich 
zu derselben Zeit erfolgen. Die Anfang 
October d. I. in Bahrenfeld einrückenden 
drei Batterien aus Itzehoe, Güstrow 
(Mecklenburg) und Stettin werden mit 
militärischen Ehren empfangen werden. 
Zur Hebung der Wohnungsnoth in 
BrunSbüttclkoog sollen zunächst acht Wohn 
Häuser für je acht Familien errichtet wer 
den durch die Cementsabrik „Saturn." 
Letztere ist in Kronsmoor bei Breitenburg 
jetzt mit Abhub der Erde soweit fortge- 
schritten, daß die Kreide frei liegt und 
solche in allernächster Zeit zur Verarbeitung 
kommen kann. 
«Sb Itzehoe, 3. Sept. Der 17 Jahre 
alte Lehrling Göttsche in dem Kolonial 
waarengeschäft der Herren Gebrüder 
Wittmack in der Feldschmiede hat sich in 
dem Pferdestall erhängt. Göttsche i 
gebürtig aus Dörpstedt (Kreis Süderdith 
warschen); die Motive, welche den jungen 
Menschen zu dem verzweifelten Schritt 
gebracht haben, sind unbekannt. Seine 
Chefs stellen ihm das beste Zeuniß aus 
£ Nordschleswig, 3. Sept. Ein höchst 
bedauerlicher Unglücksfall ereignete sich in 
dem Dorfe Harreby bei Gramm. Der 
Dienstknecht des Kaufmannes Beck wurde 
von einem Hintenausschlagenden Pferde, 
das er anschirren wollte, im Gesicht ge 
troffen und zu Boden gestreckt. Als er 
im Begriff stand, sich wieder zu erheben, 
traf ihn ein zweiter Schlag, durch den er 
blutüberströmt nochmals zur Erde sank. 
Der Unglückliche konnte, trotzdem sofortige 
Hülfe zur Stelle war, nur in einem 
gräßlich zugerichteten Zustande aus dem 
Bereiche des ihn noch mit weiteren 
Schlägen bedrohenden Thieres gebracht 
Werden. Durch die mächtigen Schläge des 
Pferdes, welche den bedauernswerthen 
Knecht unterhalb des einen Auges getroffen 
hatten, waren lange Streifen Fleisch vom 
Angesicht heruntergerissen. Auf Anordnung 
des zur Hülfeleistung schleunigst herbeige 
rufenen Arztes erfolgte die Ueberführung 
des Patienten in das Kreiskrankenhaus zu 
Gramm. Nach ärztlicher Aussage ist für 
das Leben des Verunglückten keine Gefahr 
vorhanden, doch dürfte der Verlust des 
einen Auges höchst wahrscheinlich zu be 
klagen sein. 
Herzog Ernst Günther wird in Gra 
be n st e i n ein großes industrielles Unter- 
Nehmen ins Leben rufen. Es wird der Bair 
einer großen Ziegelei und Cementfabrik in 
Nächster Nähe des Ortes geplant. Wie ver 
mutet, wird zu diesem Zweck im Verein 
N>it Berliner Banken eine Aktiengesellschaft 
bsit einem Kapital von drei Millionen 
Mark gebildet. Gravenstein erwartet von 
diesem Unternehmen mancherlei Vortheile. 
Beim Skatspiel in einer Wirthschaft in 
Schleswig hatte neulich einer der Spieler 
ern seltenes Malheur, sodaß ein Arzt ge- 
ufen werden mußte, um einer gefürchteten 
Blutvergiftung vorzubeugen. Der betr. 
Herr wollte gerade ein Spielresultat 
Notiren, als ihm die Bleifeder vom Tisch 
siel. Er suchte sie mit den Beinen auf 
zufangen, sprang indeß mit einem Schrei 
Ņlnfeder in seinem Knie 
eden blieb. Als man dieselbe heraus 
gehen wollte, brach die Spitze a b unter 
^ermehrung der Schmerzen. Da nun 
nuch eine Anschwellung des Kniees erfolgte, 
mußte der Arzt kommen, welcher den 
jPUifeberrefi ausschnitt und die Wunde 
Nnstmäßig verband. Es scheint, daß der 
P rr diesmal ohne wesentlichen Schaden 
°bon kommt. 
7£ Von der Eider, 2. Sept. Mit 
dem Neubau des abgebrannten Kuhhauses 
zu Gr.-Nordsee hat man bereits seit 8 
Tagen begonnen. Unternehmer ist der 
Zimmermeister E. Ehmke in Felde. — Die 
Entstehung der Schadenfeuer in Bovenau 
und Melsdorf ist unbekannt. — Heute 
feiert der Kampfgenossen- und Kriegerverein 
für Bovenan und Umgegend das Sedanfest 
durch Concert und Ball in Bovenau. 
In der letzten Woche haben wir recht 
starken Regen erhalten, so daß die Land 
leute jetzt mit dem Pflügen beginnen 
können und der Wassermangel gehoben 
wird. 
nZn Nortorf, 4. Sept. Am 7. d. 
wird in unserem Orte eine Fohlen- und 
Jungviehschau abgehalten. Der hiesige 
landwirthschaftliche Verein und der Pferde 
zuchtverein für Nortorf und Umgegend, 
welche diese Schau veranstalten und deren 
Mitglieder um die ausgesetzten Preise 
konkurriren, haben für eine umfangreiche 
Prämienvertheilung namhafte Summen 
bewilligt. Ein besonderes Jntereffe erhält 
diese Thierschau noch dadurch, daß eine 
bedeutende Anzahl werthvoller Stutfüllen. 
welche s. Z. von den genannten Vereinen 
in Hannover angekauft worden sind, ver 
auktionirt werden soll. Zur Abhaltung 
der Schau hat auch die Landwirthschasts- 
kammer dem Comitee eine nenneuswerthe 
Beihülfe überwiesen. 
** BüdelSdorf, 4. Sept. Bei dem 
gestern Nachmittag von Herrn Möller im 
„Spitzkruge" hies. veranstaltete Wettrennen 
für Radfahrer errangen folgende Fahrer 
die ausgesetzten Ehrenpreise: Bei dem 
Eröffnungsfahren (20 Runden) erhielten 
die Herren P. van Mienen in 6 Min. 
5 Sek. den I, L Ecke den bl. und 
Kammer roh den IU. Preis. Im Vor 
gabe-Fahren (20 Runden) siegte Beruh 
Gottlob bei Vs Runde Vorgabe mit l 
Min. 5 Sek. und errang somit den l. Preis 
während van Mienen, der ohne Vor 
gäbe fuhr, >/4 Sekunde später anlangte 
und somit denn Preis erhielt. Ehmk 
errang mit V 8 Runde Vorgabe den III. 
Preis. Bei dem Hauptrennen (25 Runden) 
erhielten van Wien en bei einer Fahrt 
von 8 Min. 28 Sek. den I, Gottlo 
den II, und A. Ge he mann den III 
Preis. Bei dem zum Schluß stattfindenden 
Dauerrennen (100 Runden), errang vai 
Mienen bei einer Fahrt von 3t Min 
26 Sek. und nachdem er seine Mitstarte, 
um 4 und 5 Runden geschlagen hatte den 
I., während Dücker den II. und Ehmk 
den III. Preis erhielten. Herr Gottlob 
der bereits stark um den zweiten Preis 
conkurrirte, stürzte zwei Male und mußte 
deßhalb das Rennen aufgeben. Die Preise 
bestanden aus sehr hübschen Industrie 
gegenständen im Gesammtwerthe von ca 
80 Mark. Es starteten bei dem 1. Rennen 
6, bei dem 2. 4, bei dem 3. 4 und bei 
dem letzte 6 Fahrer. Das Rennen war 
sehr gut besucht. 
0% Rendsburg, 4. Sept. Noch immer 
scheint im Publikum Ungewißheit über die 
Wahrung der Fristen bei Anmelduni 
von Standesamtsakten zu herrschen 
Nach § 17 des Reichsgesetzes über di 
Beurkundung des Personenstandes ist di 
Geburt eines Kindes innerhalb eine 
Woche auf dem Standesamte anzuzeigen 
Bei Berechnung der Anzeigefrist wird 
davon ausgegangen, daß die Woche sieben 
volle Tage zählt, ohne jedoch den Tag 
der Geburt hierin einzuschließen, aber 
unter Berechnung der Sonn- und Fest 
tage. Die Frist ist also gewahrt, wenn 
eine am Montag erfolgte Geburt im Laufe 
des nächstfolgenden Montags (selbstver 
ländlich während der standesamtliche: 
Dienststunden von Vormittags 11—12'/. 
Uhr) angezeigt wird (Ministerial-Erlaß 
vom 29./10. 1879.) — Jede Todtgeburt 
ist indeß nach A 23 des obigen Gesetzes 
pätestens am nächstfolgenden Tage anzu 
zeigen. Ist z. B. am Montag eine Todt 
gebürt erfolgt, so hat die Anmeldung der. 
eiben bei dem Standesamte während der 
vorgeschriebenen Dienststunden spätestens 
am Dienstag zu geschehen. In allen 
Fällen sind stets die Heiraths-Urkunden 
bezw. die Geburts-Urkunden oder Tauf- 
Zeugnisse von den Betheiligten mit vor- 
zulegen. — Sterbefälle sind spätestens am 
nächstfolgenden Wochentage anzuzeigen. 
X Rendsburg, 3. Sept. In der Neu 
werker Kirche fand heute die Kirchen- und 
Schulvisitation durch den Herrn Kirchen- 
wobsten Treplin-Hademarschen statt. Die 
serielle Vorführung der ersten Klasse der 
lkeuwerker Knabenschule, welche dem Herrn 
Rektor Steinmetz aufgetragen war, hatte 
derselbe abgelehnt mit dem Hinweis auf 
den Erlaß des evangelisch-lutherischen 
Konsistoriums in Kiel vom 4. März 
1885, nach welchem es den Kirchen- 
wöbsten, sofern dieselben nicht Kreis- 
chulinspektoren sind, nur gestattet ist, dem 
Religionsunterricht in der Schule während 
der reglementsmäßigen Ertheilung desselben 
beizuwohnen und gegebenen Falles über 
ihre Wahrnehmung an die vorgesetzte 
Behörde zu berichten. In einer Be- 
prechung, welche Herr Probst Treplin 
>eute mit den Lehrern der Gemeinde 
hatte, theilte derselbe mit, daß er die 
Angelegenheit zur weiteren Entscheidung 
dem Konsistorium unterbreitet habe. Bet 
dem klaren Wortlaut des angeführten Er 
lasses steht anzunehmen, daß diese Parade- 
Vorführungen einzelner Klassen als sog. 
Schulvisitation in Zukunft gänzlich be 
seitigt werden. 
X Rendsburg, 3. Sept. Die gestrige 
Feier des Sedansestes im Nobiskrüger 
Gehölz von Seiten des hiesigen Gymnast 
ums war vom Wetter noch recht begünstigt 
und hatten sich daher auch zahlreiche An 
gehörige der Schüler usw. eingesundeu. 
Die einzelnen Klassen unterhielten sich 
mit Gewinn- und Wettspielen aller Art 
und es herrschte die denkbar froheste 
Stimmung, zumal es auch an dem üb 
lichen Tanz im Freien nicht fehlke. Als 
die Dunkelheit hereinbrach, erfolgte der 
Einmarsch in die Stadt und als der Zug 
beim Gymnasium angelangt war, hielt 
Herr Direktor Dr. Wallichs noch eine 
Ansprache, in der er besonders die Jugend 
aufforderte, festzuhalten an dem von den 
Vätern Errungenen und allzeit treu zu 
Kaiser und Reich zu stehen. Für die 
oberen Klassen fand noch eine Nachfeier 
in der Harmonie statt. 
-ş- Rendsburg, 4. Aug. Obschon so 
viele Unglücksfälle dadurch entstehen, daß 
unerfahrenePersonen,halbwüchsigeBurscheu 
und Knaben, mit Schießwaffen umgehen, 
nimmt die Unsitte immer noch kein Ende. 
Aus dem Dachfenster eines Hauses am 
Paradeplatz hantirten gestern Knaben ein 
Schießeisen in einer solchen Weise, daß 
einer auf dem benachbarten Hofe sich be 
findenden Frau die Schrotkörner um den 
Kops flogen. Hoffentlich haben die Herren 
Knaben ihren Lohn vom Vater bereits 
ausgezahlt erhalten. 
■Ļ Rendsburg 4. Sept. Gestern Mor 
gen fand in der Marienkirche das Missions 
fest statt, bei welchem Herr Missions-Jn 
spektor Bahnsen aus Breklum die Fest- 
Predigt hielt. Die am Nachmittag au 
dem Rothenhose folgende Nachmittag, be 
welcher die Herren Probst Treplin aus 
Hademarschen, Missionsinspektor Bahnsen 
Breklum und hiesige Pastoren Ansprachen 
hielten, erfreute sich eines recht zahlreichen 
Besuches. 
fl- Rendsburg, 4. Sept. Das Ossizier- 
korps des Landwehrbezirks Rendsburg 
war gestern zu der daselbst stattgefundenen 
Ehrenrathswahl nach Itzehoe. Den Herren 
war nach der Wahl ein Liebesmahl da 
selbst bereitet. 
4. Rendsburg, 4. Sept. Als heute 
Morgen das zweite Bataillon des hiesigen 
Infanterie-Regiments zu einer Felddienst- 
übung ausrückten, wurden, als die Musik 
einsetzte, die Pferde einer vor der Kaserne 
stehenden Fleischerwagen, welcher ohne 
Aussicht war, scheu. Mit Hülse von 
Civilisten und Militärpersonen gelang es 
die rasenden Pferde zum Stehen zu brin 
gen und somit weitere Folgen verhütet 
Mr 
Magdeburg-Suckau. 
Bedeutendste Lecomobüfabrik Deutschlands. 
üocomobilen 
mit ausziehbaren Aöhrenkesseln, 
von 4 bis 200 (pferdekraft, 
sparsamste Betriebsmaschinen 
für Industrie 
und £andunrthschaft. 
Dampfmaschinen, ausziehbare Röhren-Dampfkessel, 
Centrifugalpumpen, Dreschmaschinen bester Systeme. 
àààà Export uadi ailm MMlmlm. 
Technikum Eutin 
Uâfchmcņbau-, Baugewerk-, Tiefbau-, Wege- «ud Bahnmeister - Schule «it 
Praktikum. Abttunenten anderer Bauschulen finden im oberen Ķarsuê weitere Ausbildung 
Specialkurse zur Verkürzung der Schulzeit. Programm kostenlos durch 
Director Klücher. 
Tivoli'Brauerei Eidelstedt. 
Abend-Depeschen u. neueste Nachrichten. 
Berlin, 1. Sept. (Orig.- 
Î Telegr. des „Rdsb. Wchbl.") 
die Der Minister des Innern 
v. d. Recke demissionirte. 
Zu seinem Nachfolger ist 
Freiherr von Rheinbaben, 
der Negierungs-Präsident 
in Düsseldorf, ernannt. 
Auch der Kultusminister 
Bosse ist aus seinem Amte 
geschieden. 
Pommersche Hypotheken - Actie»- 
Bank. Wie aus dem Jnseratentheile unseres 
heutigen Blattes ersichtlich, werden die am 1. 
October er. fälligen Pfandbrief-Coupons bereits 
vom 15. September cr. ab kostenlos eingelöst. 
Niederlage: Rendsburg. Herrenstratze. 
Inhaber: I. Hesse. 
Wir empfehlen hiermit unsere vorzüglichen Biere: 
Tivoli-Pilsener, _ 
Tivoli-]Lagerbier, Klausner-ßräu 
(ein sehr kräftiges, nach Kulmbacher Art eingebrautes Bier von großer Nährkraft 
1 DtzîĢaschen Mk. 1.80.) 
Sämmtliche Stere garantirt rein mit Malz'und Hopfen gebraut. 
‘ragen obige Schutzmarke und warnen wir Jedermann auf 
Ģruud des Marken schutz Gesetzes vor Unbefugter Benutzung derselben, 
şew «»sere Flaschen anderweitig versehentlich aus der Kundschaft mitgenommen 
sem, sind dieselben als unser Elgenthum an unsere Niederlage ansznlicfer«. 
Fremde Flaschen liefern wir aus. ' 
Tivoli-Brauerei Eidelstedt. 
■■BESS 
Ssißfipulrfer 
soll jede sparsame Hausfrau benutzen,, 
'* Schont die Wäsche. 
LösHn derselben schnell den Schmuhzy 
Reinigt und bleicht dieselbe. * 
Erspart Muhe und Arbeit beim Waschen. 
* Ģ •-! * »»«nt uiiu -/»riDui uv im VVd5Cnen. 
i UmißERTliOFFf NE5 [iBRIKAT™ C'HOeHMIG-WeIDUCH.ZeM 
-Gebrauchsanweisung ist. jedem packeh beigefügt. 
fl 7*'? Hair FM 
Heinr. Aggge, Westerrönseld. 
Detlef Brammer, Sehestedt. 
W. Bull. Büdelsdorf. 
Gust. Johannsen, Sehestedt. 
Rob. Jochimsen, Büdilsdors. 
C. J. Müller, Büdelsdorf. 
C. H. Timm, Jevenstedt. 
MllŞch-AWrà 
nach Professor Soxhlet; 
bas Beste zur Abkochung der 
Milch für Säuglinge, 
empfiehlt 
Baurath, 
Nienstadtstraße. 
Anzeigen. 
Geburts-Anzeige. 
Die Geburt eines gesunden Töchter- 
chens, beehren sich anzuzeigen 
Pastor K Schröder, 
und Frau. 
Neuendorf bei Elmshorn, 
den 2. Septbr. 1899. 
Danksagung. 
Für die uns bewiesene Theilnahme bei der 
Beerdigung unserer lieben Tante sagen herzlichen 
Dank. 
Familie Joh. Matthieseu. 
Bekanntmachung. 
Es wird hierdurch in Erinnerung 
gebracht, daß der Transport von Leichen 
durch Wagen, die sonst zur Beförde 
rung von Personen benutzt werden, 
durch die Polizei Verordnung vom 
5 Juni 1892 ausdrücklich verboten ist 
und daß Uebetretungen dieses Verbots mit 
einer Geldstrafe bis zu 30 Mk. oder ent 
sprechender Hast vorkommenden Falls ge 
ahndet werden. 
Rendsburg, den 4, September 1899. 
Die Polizei-Verwaltung. 
spart 2oU UQâ ĢèldP 
Unübertreffliches Wasch* U. BMchmJtf& 
Allein actis 
mu nun» Cu*,Thompson ««àuwLckà SCtoranJ 
Vorglcht.vdr XachatnmmgenS » 
habt» te «Heu besserenCoIonial.,Droguen.«.Se[senhandliiBgeii.' 
Alielidgu Fabrikant; ERNST SIEGLIN W Düsseldorf. 
Zn 
Vi navi go ^Màlie şşeiiiMsàkskt 
1TTI T~» -pûiri ofûr- O lf o» 1 T r ' 1 • i , . , . 1 - — . 
Import fernster, alter Weine, deren Reinheit garantirt wird, Malajra, Madeira 
Marsala, fcherry, Laer. Christi, Portwein, roth und weiss 
Cognac, Rum und Arrac. 
Verkauf in /, und V, Flaschen zu Originalpreisen sowie glasweiser Ausschank in 
»Stadt Itzehoe“.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.