Full text: Newspaper volume (1899, Bd. 2)

nahm gegen acht Uhr Abends in dein Hanse 
des Landmannes Hans Andreas Thomsen 
auf dem Kornboden seinen Anfang, wäh 
rend die Bewohner noch mit Korneinfah 
ren beschäftigt waren. Die schon im Hau'e 
lagernden großen Korn- und Heuvorräthe 
boten dem Feuer reiche Nahrung und bin 
nen Kurzem stand das ganze Gebäude in 
Hellen Flammen. Bald brannten auch zwei 
Nebengebäude und die Torfscheune des 
Landmannes Nie. Petersen. Der recht 
starke Nordwestwind trug das Feuer über 
die Straße nach dem gegenüber liegenden 
Wirthschaftsgebäude des Landmannes Jens 
Joh. Carstensen. Jetzt waren auch die 
Nachbargebäude nicht mehr zu retten. In 
Folge der kolossalen Hitze und der stiebenden 
Funken sielen nach und nach auch die Häu 
ser mit Nebengebäuden der Herren Albert 
Albertsen, Carsten Carstensen und Hans 
Carstensen dem entfesselten Element zum 
Opfer. Erst gegen zwei Uhr Nachts war 
die Gefahr für die umliegenden Häuser be 
seitigt. Eine große Anzahl Feuerwehren 
hatten sich auf dem Brandplatze eingefun 
den. Der Landmann Hans Andr. Thone 
sen erhielt nicht unerhebliche Brandwunden 
am Kopfe und an der Hand, so daß er sich 
noch in der Nacht nach Bredstedt begeben 
mußte, um ärztliche Hülfe in Anspruch zi 
nehmen. Sämmtliche Erntevorräthe vcr 
brannten, ebenfalls ist fast alles Haus- und 
Ackergeräth vernichtet, einiges Inventar, 
das man aus dem Hause geschafft hatte, 
verbrannte sogar noch auf dem Hofe. Das 
Federvieh hat wohl ohne Ausnahme in den 
Flammen sein, Leben lassen müssen. Auch 
ein Kettenhund und ein Schwein kamen zu 
Tode. Wie das Feuer entstanden ist, hat 
mit Bestimmtheit noch nicht ermittelt wer 
den können. 
Krciö Husum, 14. Aug. Wahrhaft 
trostlose Zustände hat der Wassermangel 
in vielen Marschdistrikten hervorgerufen 
Die Gräben sind fast vollständig ausge 
trocknet und die Fennen so verdorrt, daß 
das Vieh nur die spärlichste Nahrung 
findet. Den Rest des kümmerlichen Gras 
wuchses zerstören die immer zahlreicher 
werdenden Mäuse. Schon vielfach hat 
manKdas Bieh von den Fennen genommen 
und nach der Geest gebracht. Wenn nicht 
bald ein ergiebiger Regen eintritt, so i 
ein großer Theil der Gräser genöthigt 
das Vieh an den Markt zu bringen. Schor, 
jetzt ist die Frequenzziffer des Husumer 
Marktes bei weitem größer, als um diese 
Zeit im Vorjahre, was lediglich eine Folge 
desI Grasmangels ist. Für die Kornernte 
ist die trockene Witterung dagegen sehr 
günstig ^ Roggen und Hafer kommen aus 
gezeichnet unter Dach. 
k Kiel, 13. August. Fünf Mann 
von der Besatzung des Werftdampsers 
„Norder", theils zum Deck-, theils zum 
Maschinenpersonal gehörend, erhielten vom 
Kaiser wegen erwiesene hervorragende 
Energie und unermüdliche Thätigkeit bei 
den ■ Abbringungsarbeiten des Bremer 
Lloyddampfers „Kaiserin Maria Theresia" 
Auszeichnungen und zwar wurden dreien 
der Leute Ehrenzeichen verliehen, während 
zwei derselben durch eine kaiserliche Be 
lobigung geehrt wurden. — Nachdem 
gestern das erste Geschwader und die erste 
Torpedobootsflotille, sowie das Flotten, 
flaggschiff „Blücher" nach Neufahrwasser 
ausgelaufen sind, um dort mit den übrigen 
Schiffsverbänden zur Formulirung der 
Herbstübungsflotte zusammenzutreten, folg, 
ten heute der als Aufklärungsschiff dienende 
kleine Kreuzer „Hela" und der Aviso 
„Grille" dorthin nach. Das letztgenannte 
Schiff tritt nach Beendigung der Flotten- 
Manöver eine Generalstabsreise nach der 
Nordsee an. — Herzog Friedrich Ferdinand 
von Schleswig-Holstein traf gestern mit 
FamrUe an Bord seiner Schooneryacht 
„Elizabeth" hier ein und ging Abends zu 
einer längeren Rundfahrt in der Ostsee 
und den dänischen Gewässern wieder in 
See. - Die englische Brigg „Monarch' 
ist, nach emer hier eingegangen Meldung, 
mit Holz von Umea kommend, auf dem 
Drapöer Sandrifi gestrandet. Der Svitzer- 
sche Bergungsdampfer „Hertha" jst zur 
Hilfeleistung abgegangen. 
Kreis Eckeruförde, 14. Aug. Die 
Wittwe Stöcken in Barkelsby verkaufte 
dieser Tage ihre an der Eckernförder- 
Kappler Spurbahn belegene Gastwirthschaşr 
an den früheren Landwirth Ostwald in 
Seeholz für die Summe von 26,000 M. 
Der Antritt erfolgt nach ertheilter Kon- 
session. — Infolge der anhaltenden Dürre 
ist ln den meisten Gegenden Wassermangel 
eingetreten. 
^ļ- ļOwschlag, 14. Aug. Gestern sand 
auch hier eine Lieferung von gemästeten 
Schweinen für die Landwirthschastskammer 
am Hamburger Schlachtviehmarkt statt. 
Wie wir vernehmen ist dieselbe zur all- 
gemeinen Zufriedenheit der Interessenten 
ausgefallen. Man muß sich nur wundern, 
daß diese Ablieferungstermine von Vieh 
an die Landwirthschastskammer von den 
Landwirthen hiesiger Gegend nicht allge 
meinen Anklang finden, zumal doch dem 
Master die beste Verwerthung und dem 
nach auch die höchsten Preise für sein Vieh 
zugesichert werden. Anders soll es in dieser 
Beziehung in der Umgegend von Jübek 
stehen. 
/Z Bon der Eider, 14. Aug, Gestern 
fand in Wohlde eine Versammlung zur 
Erörterung desBahnprojektsSchles. 
wig-Friedrichstadt statt, an der Ber. 
treter beiden in Betracht kommenden Städte 
sowie der Landgemeinden Bennebeck, Neu- 
börm, Gr.-Rheide, Dörpstedt, Hollingstedt, 
Thiesburg, Wohlde, Bergenhusen und 
Norderstapel theilnahmen. Beschlossen 
wurde, beim Eisenbahnminisier um die Ge 
nehmigung zum Ausbau einer Schmalspur, 
bahn einzukommen. Das Eisenbahnkomite 
in Schleswig wurde mit der Abfassung 
dieser Eingabe beauftragt. Die Richtung 
der in Aussicht genommenen Bahnlinie 
wurde noch nicht festgestellt, dagegen er. 
klärten die Anwesenden, daß die von ihnen 
vertretenen Städte und Ortschaften bereit 
seien, die Kosten der generellen Vorarbeiten 
sür die Bahn zu übernehmen. 
Ï2 Von der Eider, 14, Aug. Am Don 
nerstag, den 24. August findet sür die 
Kreisschulinspektion Schleswig III die 
diesjährige amtliche Kreislehrerkonferenz 
in Wohlde statt. Auf derselben wird Herr 
Hauptlehrer Moritz-Erfde in der Schule 
zu Wohlde eine Lehrprobe über den Kaiser 
Wilhelm-Kanal halten, während Herr 
Lehrer Peters-Bargen einen Vortrag über 
die Frage: „Welche Aufgabe hat der geo 
graphische Unterricht in der Volksschule" 
zu batten hat. 
Cfb Nortorf, 14. Aug. In unserm 
Orte steht neben der Stadtfernsprechanlage, 
welche demnächst dem Verkehr übergeben 
werden kann, gegenwärtig der Plan für 
die Errichtung einer Central-Lichtanstalt 
im Mittelpunkt des lokalen Interesses; es 
ist dabei in erster Linie das elektrische, 
eventuell aber auch Acetylenlickt ins Auge 
gefaßt. Eine von Interessenten ausgelegte 
Zeichnungsliste weist bereits eine namhafte 
Zahl von Geschäftsleuten, Hotels und Gast 
wirtschaften auf, welche sich verpflichten, 
bei Verwirklichung des Planes von der 
zu errichtenden Anstalt ihren Bedarf an 
Licht zu entnehmen. Das Material soll 
der Stadtvertretung zur Beratung über 
wiesen werden, — Eine umfassende Repe- 
ratur ist dieser Tage beendet worden. 
Die letzte größere Renovirung erfolgte im 
Jahre 1885, welche Jahreszahl auch 
großer Lettern angebracht ist. Die Kirche 
besteht seit dem Jahre 1440 und gehörte 
früher zum Kloster Itzehoe, ihr Thurm 
ist bis zur halben Höhe aus Granitblöcken 
aufgeführt und mißt im ganzen 85 Mir 
Rendsburg, 14. Aug. Der kürz 
lich neuerbaute Krähn am Obereiderhafen 
welcher eine Tragfähigkeit von 6000 Kg 
hat, bewährt sich nach seiner zweiten 
Ausstellung vorzüglich und findet bei dem 
jetzigen regen Verkehr große Benutzung 
Sowie die drei neu angelegten Brücken 
erweisen sich beim Entladen äußerst zweck 
mäßig. Jetzt ist der ganze Hafen von 
Schiffen eingenommen, worunter die meisten 
Getreide geladen haben. Mit Rücksicht 
auf diesen gesteigerten Verkehr und weil 
oftmals Klage darüber geführt ist, daß 
am Hafen besonders Steinkohlen entwendet 
werden, ist vom Vorstand des hiesigen 
Handelsvereins bereits beantragt worden 
eme ständige Polizeiwache am Obereider 
Hafen zu stationiren. 
4- Rendsburg, 14. August. Durch 
den Herrn Bürgermeister Rühle von 
Lilienstern war am vergangenen Sonn 
abend auf das hiesige Rathhaus eine 
Versammlung der Schmiede-, Schlosser 
und Klempner-Jnnung einberufen worden 
Zu der Versammlung waren 21 Herren 
erschienen. Nach Eröffnung der Ver 
ammlung wurde den Erschienenen mit 
getheilt, daß die dem Bezirksausschuß zu 
Schleswig vorgelegten Vereinsstatuten 
genehmigt seien und daß die Versamm 
lung zur Konstituirung der freien Schiede-, 
Schlosser- unv Klempner-Innung ein 
berufen sei. Hiernach wurde zur Vor 
tandswahl geschritten. Als Vorsitzender 
wurde Herr I. Rohwer mit 12 Stimmen, 
als Mitglieder des Vorstandes wurden 
die Herren Schmiedemeister Wriedt, 
Schmiedemkister Haaks, Maschinenbauer 
Becker und Schmtedemeister Hansen ge 
wählt. 
# Rendsburg, 14. Aug. Nach einer 
längeren Pause beginnen am 21. August 
in der hiesigen Frauen-Gewerbeschule wieder 
neue Unterrichtskurse (s. Anzeige), welche 
Mitte Dezember ihr Ende erreichen sollen. 
Die wiederholten Ausstellungen der jungen 
Schule haben Zeugniß davon abgelegt, 
daß die Schülerinnen Tüchtiges in den 
Kursen lernen, was bei stetigem Fleiß und 
regelmäßigem Besuch auch nicht anders 
ern kann, da unsere Frauen-Gewerbeschule 
mit ausgezeichneten Lehrkräften ausgerüstet 
Zum ersten Male wird bei genügender 
■ etheiligung ein Kursus in der Spitzen- 
) öppelei, die neuerdings wieder beliebt 
wird, ins Leben gerufen werden. Auch 
dre edle Turnkunst, die für das weibliche 
Geschlecht nicht minder wichtig sein dürfte, 
als für die männliche Jugend, wird eifrig 
gepflegt werden. Das Unterrichtsgeld ist 
ür diesen Kursus, um das Turnen für junge 
Mädchen noch mehr zu fördern, auf 1.50 
Mk. herabgesetzt worden. Hoffentlich wird 
ich die Einsicht immer mehr Bahn brechen, 
daß zu einer tüchtigen hauswirthschaftlichen 
Ausbildung junger Mädchen der Besuch 
einer guten Frauen-Gewerbeschule wejent- 
lick beiträgt, 
X Rendsburg, 15. August. Dem Vor 
stande des Arbeiter-Vereins von 1848 ist 
die Mittheilung zugegangen, daß die Ge 
meinde Büdelsdorf zur Unterhaltung der 
gewerblicken Fortbilduiigsschnle einen Zu 
schuß von jährliche 100 Mark auf drei 
Jahre bewilligt habe. Den gleichen Be 
trag hat auch die Direktion der Karlshütte, 
jedoch zunächst nur auf ein Jahr, bewilligt. 
Abend-Depeschen u. neueste Nachrichten. 
Rennes, 14. Aug Die Nachforschn», 
gen nach dem Verbrecher haben bis jetzt 
noch kein sicheres Resultat ergeben. Aller 
dings wurde im Gehölze von CoueSmes, 
4 Kilometer vom Thatorte, ein Individuum 
verhaftet. Ferner wird aus Lemans ge- 
meldet, daß ein Polizeikommissar auf dem 
dortigen Bahnhöfe einen Marinemaschini 
sie» Namens Gallain, der von Rennes 
kam verhaftete. Die Verhafteten sind 
dringend verdächtig, das Attentat ans La- 
bori verübt zu haben. 
Rennes, 14. August, 10 Uhr 
Abends. Das Fieber nahm Abends 
bei Labori zu, so vast der Zustand 
sich verschlimmerte Alle Minister er 
suchten telegraphisch um Nachrichten. 
Nach einer späteren Meldung ist das 
Befinden Ladoris etwas besser. 
Literatur 
— Wunderbar schöne Trauerbindcrcicn 
schmücken das soeben erschienene (24) Heft der 
„Modernen Kunst", Verlag von Rich. Bong, 
Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart. Sowohl Ab 
bildung als auch der dazu gegebene Aussatz von 
Max Heßdörfer beweisen, wie erfolgreich die 
„Moderne Kunst" bestrebt ist, alle Reuerscheinun- 
auf künstlerischen und gewerblichen Gebieten auf 
merksam zu verfolgen und ihre Leser davon zu 
unterrichten. Auch die NoveUistik und Roman- 
schriftstellerei kommt in dem Hefte in ganz aus 
gezeichneter Weise zur Geltung. Ebenso bringen 
die kleineren bildnerischen und textlichen Beiträge 
eine Fülle des Originellen und Werthvollen. 
— Kronprinz Rudolf von Oesterreich 
ist eine geschichtliche Figur, über die noch viel 
geschrieben und gesprochen werden wird und über 
deren geheimnitzvolles Ende wieder neue Muth 
maßungen auftauchen. Anläßlich des am 2t. 
August wiederkehrenden Geburtstages des Kron 
prinzen bringt nun das neueste Heft 26 der 
ber illunstrirten Zeitschrift „Zur Guten Stunde" 
(Deutsches Verlagshaus Bong & Co., Berlin W., 
Preis des Vierzehntagsheftes 40 Pf.) die 
Reproduktion einer noch nicht veröffentlichten 
Photograthie des Prinzen aus dem Todtenbette 
in Mayerling, die weitgehendes Interesse erregen 
dürfte. 
— Ein Steppenbrand in den ost- 
afrikanikanischen Savannen, jenen unge 
heuren, von Gras und Strauchwerk überzogenen, 
wasserarmen Hochebenen, in denen sich eine so 
ungemein reichhaltige Thierwelt befindet, ist ein 
Schauspiel von ebenso grandioser Wirkung, wie 
hoher kultureller Bedeutung. Durch einen solchen, 
über viele Quadratmeilen sich erstreckenden 
Brand, dem jedwede Pflanze von den mimosew 
haften Flechten bis zu den 5 und 6 Meter hohen 
Schilfstengcln zum Opfer fällt, und dem das 
scheue Wild in rasender Flucht auszuweichen 
sucht, wird eine mehrere Fuß starke Aschenschicht 
erzeugt, welche dann später als natürliche 
Düngung zu außerordentlicher Stärkung des 
neuen Graswuchses dient, an welchem die Heerden 
der Eingeborenen ihren Unterhalt finden. Der 
artige Brände werden also planvoll und 
regelmäßig wiederkehrenden Zwischenräumen au 
gelegt. Eine außerordentlich packende Wieder 
gabe eines solchen Vorganges — eine von der 
untergehenden Sonne röthlich bestrahlte Ele 
phantenheerde flieht vor dem Rauche und 
Flammennieer — bringt das soeben erschienene 
2. Heft des neuen Jahrganges von „Für Alle 
Welt" (Deutsches Verlagshaus Bong & Co, 
® er 5ļ) Ş- ö7 — Preis des Vierzehntagsheftes 
40 Pf.) in ihrer großen, prächtig ausgestatteten 
farbigen Kunstbeilage. 
Ferien beendet, wird der Bedarf ein wesentlich 
größerer sein, doch wird man auch mit einer 
größeren Zufuhr voraussichtlichzu rechnen haben. 
Aus den hiesigen Quarantänen werden ca. 400 
dänische Rinder an den Markt kommen.! 
Durch die Geschäftsstelle der Landwirthschafts 
Kammer wurden verkauft: 
Alle Qualitäten. - 
Bon der Geschäftsstelle der L -Ķ. erzielter 
Preis für 100 Pfd. Lebendgewicht: 
Niedrigst. Preis: Höchster Preis: 
Ochsen u. Quien 28,00—32,50M 34,50—35,02^ 
junge fette Kühe —30,13 „ —31,65 „ 
fleischige mittlere Kühe—25,12 „ —27,85,, 
gering.alte,nicht fleisch.—21,00 „ —23,58,, 
Bullen —29,30 „ -31,50 „ 
Todes-Anzetge. 
Am 13. d Mts., Abends 11 Uhr, 
entschlief sanft nach längerem Leiden 
unsere inniggeliebte Tochter und Schwe 
ster 
Margaretha Reimer. 
Tief betrauert von ihren Eltern und 
Geschwistern 
P. Schaumann, und Frau. 
Brekendorf. d. 14. August 1899. 
Die Beerdigung findet Donnerstag- 
Vormittag 9 Uhr statt. 
Auktion. 
Am Freitag, de» 18. d. Mts., Nach 
mittags 4 Uhr werde ich auf der städti 
schen Koppel bei der Strafanstalt: 
ein Gartenhaus und eine Parthie 
Gartcnfrüchie (Kartoffeln pp.) 
öffentlich meistbietend gegen gleich baare 
Zahlung zwangsweise versteigern. 
Wahl» Gerichtsvollzieher. 
Künstliche Zähne. 
C. Chrichsen, Schloßplatz. 
gibt blendend weisse 
Wäsche. 
Unübertreffliches 
Wasch- und' 
Bleichmittel. 
\Allein echt mit Namen 
Dr. Thompson 
u. Sehutzmarke SCHWAN. 1; 
Vorsteht 
?or Nachahmungen! 1 
UÊberall käuflich. 
AHalnlger ITabrlRant: 
NaWWilà für Amnckßes 
in allen Fächern werden ertheilt. 
Holstenftrasze 1, 2te Etage. 
Leicheiism Wm. Sctirum 
wohnt jetzt 
Nienstadtftraste 23.5 a. 
Richard Fette, 
î"?.ş"î??"îşcher Sachverständiger» 
Buchhalter und Bücherrevisor» 
Lehrerder doppelten Buchführung» 
Neumunster, Christianstraße 1. 
i«°sI«ŗŞung, Führung und Abschluß von 
Geschäftsbüchern, Vermittelung außergerichtlicher 
Vergleiche, Ordnen von Büchern in Konkurssachen. 
Zusicherung strengster Verschwiegenheit. 
Buchführung 
IlàiDàje in 
„Stadt Hamburg.« Beginn Anfang Septbr. 
Anmeldung baldigst erbeten. 
Lkicheilfm áiàliiïï 
geb. Harmsen, 
Müuzstratze .385 
Billige Mollilien tt. 
Bettzeug. 
Wegen vorgerücktem Alters und wegen 
Sterbefalls meiner Frau beabsichtige ich 
mein ganzes Lager von gebrauchten 
und neuen Mobilien, gebrauchtem sowie 
nenem Bettzeug (Reinlichkeit wird 
garantirt) zu Einkaufspreisen und darunter 
auszuverkaufen. 
Hansen, 
Mobilienhandlung, Kanzleistr. 447. 
gegen g ut fmgenbe M- Kanaricnhähne ein? 
W. Jürgens» Flensburg, Waldstr.13. 
Zwei wenig gebrauchte 
Holbrenner 
billig zu verkaufen. 
Hohestratze 83. 
Meinen Speicher 
Schleifmühlenftrasze Nr. 10/11 beab. 
sichtige ich preiswerlh zu verkaufen. 
H. Lahr. 
j»W, ichmttW 
nahe vor dem Kalben, steht 
zum Verkauf bei 
H. Mathiesen» Ahrenshorî 
Geschäftsstelle 
der Landwirthschafts-Kammer für dir 
Provinz SchleSwi^-Holsteru 
am Hamburger Schlachtviehmarkt. 
Hamburg (Bartelsstraße 2a Ist 
(Schafmarkt vom 14. Aug. 1899.) 
Es wurde gezahlt für 10« Pfd. Schlachtgewicht 
1.Qualität Hammel 55—60 Mk. 
2- „ „ 52-54 „ 
1. „ Lämmer 56—62 
2. „ „ 52-55 „ 
1. „ Schafe 50—54 „ 
2. „ „ 45-48 „ 
Marktzufuhr: 2944 Schafe. Es blieben Rest: —. 
Die Marktlage war infolge der großen Zu- 
ühr eine ruhige und konnten die vorausgegan 
genen Preise nicht ganz gehalten werden. Die 
Aussichten liegen voraussichtlich unverändert, da 
kaum anzunehmen ist, daß die Zufuhren nach 
lassen. 
Durch die Geschäftsstelle der Landwirthschafts 
kammer wurden verkauft: 
Alle Qualitäten und erzielten dieselbe» 
durchschnittlich Mk. 31, Mk. 30, Mk. 27,60, 
Mk. 27,48, Mk. 27,40, Mk. 26, Alk. 25.32 und 
Mk. 25,13 pro 100 Pfd. lebend Gewicht. 
Bou der Geschäftsstelle der Laudwirthfch.. 
Kammer erzielter Preis per Stück: 
niedrigster Preis: höchster Preis: 
Hanimel Mk. —24,00 Mk. -37.00 
Lämmer „ —20,00 „ —27,00 
Schafe „ —24,00 „ -46,00 
(je nach Qualität.) 
Ian 
verlange 
nur 
Sirocco- 
Kaffee. 
(Rindermarkt vom 14. Aug. 1899., 
Ermittelt theilweise durch Schätzung, theils durch 
thatsächliche Verkäufe nach Lebendgewicht. 
Es wurde gezahlt für 100 Pfund Lebendgewicht: 
1. Qualität Ochsen u. Quieen 34—38 Mk. 
» », ii ii Ş1 33 „ 
3. „ „ „ a 28—30 „ 
Junge fette Kühe 30—32 „ 
Fleischige Kühe in mittlerenJahren 24—28 „ 
Geringere alte und nicht fleischige 
Kühe 20—23 
Bullen nach Qualität 27—32 „ 
Die Marktlage war von Anfang bis zu Ende 
eine äußerst flaue. In der vorigen Woche be 
trug die fremde Fleischzufuhr circa 380 geschlach- 
t ete Rinder, heute 140. Anssichten: Da die 
Dickes, fettes, gesundes, vollwerthiges 
Rindfleisch 
für a Pfd. 50 Pfg. 
I Arevs, Neuestr. 29. 
keine Salicylsäure 
in Paqueten à 10 Pfg., ausreichend für 
10 Liter Früchte. 
Reine Weinsteinsäure» 
à Loth 10 Pfg., empfiehlt 
Altstädter Apotheke» 
Dr. Oetkers 
Salicyl n 10 Pfg. schützt 10 Pfund einge- 
machte Früchte gegen Schimmel. 
Sehr einfache Anwendung. 
Millionenfach bewährte Rezepte grafts. 
F. Bestorff, 
J. Sierckw in Büdelsdorf. 
Weltbekannt 
ist das Verschwinden 
aller Arten Hautunrcinigkeite» und Hant- 
ansschläge. wie Mitesser» Flechten» Blüth- 
chen» rothe Flecke rc. durch den täglichen 
Gebrauch von 
SStriHumTg àdMbttNàckl»Seift 
von Bergmann L Co.» Radebcul-DrcSden. 
ä Stück 50 Pfg. bei: F. Brümmer, vr. Th. 
Ofenbrüg. Th. Lncks. 
QatefeJUeal. 
Achtung I 
Achtung! 
KreupriAMSr. 470. 
Hierdurch meinen Kunden und denen 
die es werden wollen, zur Nachricht, daß 
soeben eine neue Sendung in 
Ubren, Ketten 
jeglicher Art eingetroffen ist. Preise 
staunend billig. 
Gleichzeitig bringe ich meine 
Special- 
Reparatur-Werkftatt 
in gütigste Erinnerung. Kleine Repars- 
turen wie Feder einsetzen u. s. w. werden 
sofort ausgeführt. 
Große Auswahl 
in Anftchts- und Scherz-Postkarte», 
tets das Neueste. 
Neu! Hulda-, Neu I 
Iba-, Wauda - Karte« u. f. w. 
Lohnender Artikel für Händler, 100 
Stück 3 Mk. Hochachtungvoll 
Johannes Horm, 
Uhrmacher 
und^Handlung von Neuheiten. 
Bringe mein Magazin 
seWnfertiztek Mobilin 
in gütige Erinnerung. 
I?. Höhling, Tischlermeister, 
Materialhofstraße 514. 
Zpaŗgel 1899er 
empfiehlt 
neuer Ernte, 
Heinr. Pahl Rächst. 
Schöne 
Vögel 
die auch im Käfig gesund und sangeslustig bleiben 
schert das einzig bewährte, lOOfäch preisgekrönte 
Boß'sche Bogelsutter mit der Schwalbe, 
für jede Vogetart naturgemäß fertig gemischt» 
in versiegelten Paqueten erhältlich in Rendsburg 
bei vr. Tli. 0sendrüg vorm I. E. F. Schrum. 
Bringe mein Lager 
sklbAottsntigttt Särge 
in beste Erinnerung. 
»¥• Höhling, Tischlermeister.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.