Full text: Newspaper volume (1899, Bd. 2)

et und 
großen 
ditze zu 
st nicht 
30 bis 
tte und 
egirten- 
brachte 
übenden 
eisgau: 
n, daß, 
sei, die 
Bädern 
gegen- 
zzahlen, 
unent- 
-n ge 
löst be> 
Probe- 
Kosten 
-digung 
zogener 
nmtlich 
Schluß 
unter 
îusiker- 
n Hitze 
lg vor. 
eöerum 
In 
ü dem 
lstraße 
t ein 
rusge- 
is von 
jendes 
>en zu 
ande- 
entisch 
I dem 
rllesen 
roßer, 
e und 
OMk. 
rmißt 
lgerie- 
Bur- 
- ;un- 
u, in 
:rneh- 
g ge- 
Nord- 
allenen 
37 000 
3500 
TmS- 
ührend 
e ver- 
worin 
fftimm- 
driģen- 
ch ge- 
Zucker- 
einigen 
15jäh. 
t einer 
zu be- 
n ein 
nannte 
ab an, 
um zu 
Burg 
Kenten 
bestellte 
0 Per< 
gungs- 
Kanal 
Die 
en das 
liarga- 
l eine 
d und 
Kanal 
Mohr 
Außer 
i- und 
auner 
chäfts- 
von 
ie sich 
tnden, 
wetzte 
Resser 
ch den 
innen, 
»ie er- 
fftänd- 
ntlich- 
sleute 
Zedoch 
Otto 
virth- 
: den 
lastet, 
»astete 
Tele- 
* Be- 
in be 
er zu 
sprachen einen» ganz normal gewachsenen 
Menschen. Der untere Körpertheil da 
gegen glich völlig dem eines sünsjährigen 
Kindes. Jessen ließ sich per Droschke 
zum Gerichtsgebäude hinfahren, um einen 
Straßenauflous zu vermeiden. 
Hr Pellworm, 24. Juli. Vergangene 
Nacht kam hier ein hestiges Gewitter zum 
Ausbruch. Die Bauernstellen von Joh. 
Carstens und Johs. Clausen wurden durch 
Blitzschlag eingeäschert. Menschen kamen 
nicht zu Schaden. Die Leute sind hier 
vielfach zu niedrig versichert, da ist denn 
der Brandschaden eine heilsame Warnung. 
— Der kleinen Tochter eines hiesigen 
Kaufmanns gerietst vor einigen Tagen ein 
Kirschkern in die Luftröhre und sank von 
da in die Lunge. Das Kind starb nach 
Berlauf einiger Tage. 
l? Schwan sen, 24. Juli. Die Wwe. 
Arp zu Neuwiese verkaufte ihren Besitz, 
öei dem -ein Landareal von 110 Heitscheffel 
ist, an den Landmann Matzen in Süder- 
brarup für 44 500 Mk. Der Antritt erfolgt 
zum 1. Oktober. — Im Laufe dieser Woche 
wird in hiesiger Gegend mit der Roggen- 
Ernte begonnen werden. Der Roggen 
zeigt schöne volle Aehren und kräftige 
Halme, so daß ein guter Ertrag zu erwarten 
steht. 
!? Kreis Eckernförde, 24. Juli. 
Das in der vorigen Woche über einen gro 
ßen Theil unserer Provinz niedergegangcne 
heftige Gewitter hat auch in unserem 
Kreise mehrfach Schaden angerichtet, be 
sonders durch den das Unwetter begleiten- 
tenden Hagelschlag. Arg vom Hagel heim 
gesucht wurden namentlich die Güter Al 
ienhof und Hohenlieth, deren Besitzer beide 
einen Schaden von.etwa 16 000 Mk. erlit 
ten haben sollen, während auf dem Gute 
Hohenschein durch den Hagelschlag für ca. 
3000 Mk. Schaden angerichtet worden ist. 
Auch verschiedene kleinere Besitzer sind in 
dieser Weise arg. geschädigt worden. Auf 
dem Gute Marienthal wurden 5 Schafe 
vom Blitz erschlagen. 
In dem Forstrevier des Herrn A. v. 
Ahlefeldt, Lindau-Groß-KönigSförde, steht 
eine Eiche, die in der Höhe von einem 
Meter gemessen, einen Umfang vvn reich 
Uch sieben Metern hat. Von einem Hohl 
werden des Stammes ist bis jetzt nichts 
zu merken. 
Zwölf Personen mietheten sich in Schles- 
wig eine Break, um nach Kappeln zu 
fahren. Um 3'/2 Uhr morgens girigs los. 
Um 4 Uhr stürzte bei Triangel ein Pferd, 
die Wunde mußte eine halbe Stunde ge 
waschen werden. Um 6 Uhr ging bei 
Süderbrarup das rechte »Rad los, wobei 
es nur leichte Quetschungen gab. In 
Kappeln verlor der Wagen mit lautem 
Krach auch das linke Hinterrad, und da 
bei war es eine Vergnügungsreise! 
Erfde, 24. Juli. Heute in der 
Mittagsstunde-zog ein schweres Gewitter, 
begleitet von einem furchtbaren Regen, 
über unsere Gegend.- Ein Blitzstrahl fuhr 
in das Wohn- und Wirthschaftsgebäude 
des Landmannes »Hans Volkers in 
Scheppern. Die Erfder, sowie die Tielener 
freiwillige Feuerwehr rückten bald nach 
dem Ausbruch des Feuers nach der Brand 
stelle ab, wo bereits die Bargener Feuer 
wehr in Thätigkeit war. An ein Löschen 
war nicht zu denken und da eine Gefahr 
für die Nachbargebäude nicht vorhanden 
war, durften die beiden freiwilligen Feuer 
wehren nicht erst » in Thätigkeit treten. 
Das Wohnhaus und der Stall wurden in 
kurzer Zeit in Asche gelegt. Die Mobilien 
wurden größtentheils gerettet, dagegen 
verbrannten die recht bedeutenden Heu- 
vorräthe, Torf und das landwirthschaft- 
ltche Inventar. Der Stall hatte theil- 
weise eine harte Bedachung und ist erst 
im vorigen Jahre neu erbaut, wogegen 
das Wohnhaus mit Reih gedeckt, doch 
auch fast neu und schön eingerichtet war. 
Am 27. d. M., Nachmittags 2 Uhr, sin 
det in Hohenwestedt, Hotel Erhn 
lung, eine periodische Butterausstellung des 
Bezirks-Meierei-Verbandes für Westhol 
stein statt. Außer den Mitgliedern der Ge 
Nossenschaftsmeiereien und den Besitzern 
bezw. Pächtern von Meiereien sind nament 
lich auch die Betriebsleiter, Gehülfen und 
Meierinnen zu dieser Versammlung einge 
laden. Für die Meiereifachleute dürfte sich 
der Besuch der Ausstellung sehr empfehlen, 
da u. A. auch ein Kosten und Vergleichen 
Her ausgestellten Bulterproben unter Füh 
rung des Instruktors gestattet ist. 
!? Jevenstedt, 24. Juli. Die Kö 
rung der Deckhengste des Körbezirks III 
bat heute hier stattgefunden. Der Kö- 
Ņgskoinmission, deren Vorsitzender Herr 
Landrath Graf Platen in Segeberg war, 
wurden 24 H^gste vorgeführt. Von die 
sen, sind 2 nicht angekört, also 22 ange 
nommen. 44- 
?! Jrvenstedt., 24. Juli. In Mat- 
thiesens Gasthof hièrselbst tvnrde Sonntag- 
Abend eine Generalversammlung des z. Z. 
reichlich 180 Mitglieder zählenden Jeven- 
nedter Kriegervereins abgehalten. Auf der 
Tagesordnung "stand u. A. eine Besprechung 
Şer die Feier des nächsten Geburtstages 
Majestät dH Kaisers. Es wurde be 
schlossen, die dießbezüglichen Anordnungen 
şşw Vorstände zu überlassen. — In dieser 
meistens schon, in den nächsten Ta 
gen, ivird hier allgemein mit der Roggen 
ernte begonnen werden. 
(—) Westerrönfeld, 24. Juli. Die 
Mitglieder des Lehrervereins für das Kirch 
spiel Jevenstedt waren heute fast vollzäh 
lig hier versammelt. Auch noch einige Gäste 
hatten sich eingefunden. Herr Lehrer 
Sies aus Lnhnstedt hielt mit den Kin 
dern der hiesigen Oberklasse eine Lehrprobe 
über den Mond, die vielen Beifall fand. 
Büdelsdorf, 25. Juli. Als gestern 
Abend der hiesige Gastwirth Möller 
mit zwei anderen Herren eine Spazierfahrt 
per Rad durch Fockbek gemacht und wieder 
zurückkehren wollten, sprang in Fockbek ein 
ziemlich großer Hund gegen die Rad 
fahrer und gegen einen den Herrn M. 
begleitenden Terrierhund. Dieser kam 
in das Rad seines Herrn, so daß drei 
Speichen herausgerissen wurden. Dem 
Hunde wurde das rechte Vorderbein voll 
ständig gebrochen, während M., der glück 
licherweise nicht zu Fall kain, von dem 
großen Köter erheblich ins Bein gebissen 
wurde. Er mußte zu Fuß nach Hause 
gehen. Es war als ein glücklicher Um 
stand zu betrachten, daß die Radler in ge 
mäßigtem Tempo fuhren, da M. wohl 
sonst nicht so heil davongekommen wäre. 
Hc Rendsburg, 25. Juli. Gestern Nach 
mittag zündete bei dem Gewitter ein Blitz 
strahl die Scheune des Hofbesitzers I. 
Gosch in Hamdorf. Die gesammte 
Heuernte wurde ein Raub der Flammen. 
Rendsburg, 25. Juli. Eine Ar 
beitsfrau, welche bei einem hiesigen Gast 
wirth im Dienste stand, entwendete 
diesem Bettwäsche, ohne daß Letzterer da- 
von merkte. Erst als die Herrschaft von 
anderer Seite auf den Vorfall aufmerk 
sam gemacht wurde, bemerkte dieselbe den 
Diebstahl. Die inzwischen benachrichtigte 
Polizei stellte alsbald fest, daß die ge 
stohlenen Sachen sich in der Wohnung 
der Arbeitsfrau befanden, worauf die 
selbe verhaftet wurde. 
G Rendsburg, 24. Juli. Der Maler 
B. aus Danzig wurde in letzter Nacht 
wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt 
festgenommen und ins Polizeigefängniß 
eingeliefert. B. befand sich mit noch zwei 
anderen nebst einer Frauensperson in den 
Anlagen unserer Stadt, weswegen er von 
einem Polizeibeamten aufgefordert wurde, 
sich zu entfernen. Dieser Aufforderung 
kam B. nicht nach, sondern widersetzte sich 
dem Beamten, indem er um sich schlug. 
Mit Hülse eines weiteren Polizisten wurde 
er alsbald überwältigt und fortgeschafft 
(Schaşmarkt vom 24. Juli 1899.) 
Es wurde gezahlt für 100 Pfd. Schlachtgewicht 
1. Qualität Hammel 58—62 Mk. 
2. „ „ 55—56 „ 
1. „ Lämmer 60—64 „ 
2. „ „ 55—58 „ 
1. „ Schafes 50-55 „ 
2. „ „ 45—48 „ 
Marktzufuhr: 1570 Schafe. Es blieben Rest:— 
Durch die Geschäftsstelle der Landwirthschafts- 
kammer wurden verkauft: 
Alle Qualitäten. 
Die Marktlage war durchschnittlich eine recht 
lebhafte und konnten die Preise wieder gesteigert 
werden. Die Aussichten liegen bei nicht zu 
großer Zufuhr voraussichtlich für den nächsten 
Markt nicht ungünstig. 
Dieselben erzielten durchschnittlich Mk. 35, 
32,20, 30,07, 29,12, 29,01, 27 und 25,25 
für 100 Pfund Lebendgewicht. 
Bon der Geschäftsstelle der Landwirthsch.. 
Kammer erzielter Preis per Stück: 
niedrigster Preis: höchster Preis: 
Hammel Mk. —35,00 Mk. -49,00 
Lämmer „ —22,00 „ —33,00 
Schafe „ —38,00 „ -49,50 
(je nach Qualität.) 
Foàrd-Me ss W. 
bis Mk. 5.85 per Meter — japanesische, chine 
sische rc. in den neuesten Dessins und Farben, 
sowie schwarze, weiße und farbige Henneberg- 
Seide von 75 FT bis Mk. 18.65 per Meter 
in den modernsten Geweben, Farben und Dessins. 
An leckermann franoo uns verrollt in's Haii8. 
Muster umgehend. 
0. Hennsberg’sScitogaörifenyoli.'jZürich, 
—- Das Technikum der freien Hanse 
stadt Bremen, eine Staatsanstalt, hat zur 
Zeit 4 Abtheilungen. Die Baugewerkschule — 
vom Verbände deutscher Baugewerksmeister an 
erkannt, auch (steht die Anerkennung durch das 
Preuß. Ministerium für öffentliche Arbeiten 
(Allgemeine Bau- und Eisenbahn-Verwaltung) 
unmittelbar bevor — schließt sich in ihrem Auf 
bau den königlich preußischen Anstalten an. Die 
Anstalt bildet sowohl für den Hochbau als auch 
für den Tiefbau vor. Es finden weiter für 
solche, welche die Abgangsprüfung bestanden, 
noch Ausbildungskurse statt und zwar sowohl im 
Hochbau, um weitere Schulung im Entwerfen, 
namentlich im inneren Ausbau und in der 
mittelalterlichen Formenlehre zu ermöglichen, als 
auch im Tiefbau (Straßen-, Wasser-, Brücken-, 
Eisenbahnbau u. s. w.). — Die Abtheilung für 
Maschinenbau und Elektrotechnik ist mit allen 
Ansprüchen der Jetztzeit gerecht werdenden 
Laboratorien ausgestattet. Die Schiffsbauschule 
ist vom Reichsmarineamt anerkannt. Die See 
maschinistenschule verfügt über die besten Lehr 
mittel (Modelle, Vorlagen, Laboratorien u. s. w.)> 
dieselbe hat eine Obcrklasse, welche auf Ver 
anlassung des Norddeutschen Lloyd eingerichtet 
ist. — In allen Abtheilungen werden Abgangs. 
Prüfungen vor staatlicherseits ernannten Prüfung»' 
kommisfionen abgehalten. 
ômcmMkkì 
Mtz bîencfeņd weîsse 
Wäscfre«. 
tWÜBertFöftaes | 
Wasch- find 
Bleichmittel. 
iMle^föhtlrnt Namen 
Kr. Thompson 
I pMMWnMs SCHWAN. 
àatousgeuî ( 
MWM 
Der Nestbestand in 
\ 
Kiàr- 
wird zu sehr billigen Preisen geräumt. 
Sehr starker Wagen schon zu 9 
C. L-mbinger Wwe, Allst. Markt 208. 
Zum Einmachen 
empfiehlt 
Reine Salicylsäure. 
Wetufteinsäure, 
Reinen Spiritus, 
Prrgameutpapier rc. 
Dr. Th. Osenhriig, Rosenstr. 
.Preis 
‘40 Pf/ 
Stück! 
AL A.7.»>.>A WM! 
Mi 
Auch 
kurzweg frennimt: 
◄I Eulen-Seife. 
Das Beste und Erfolg 
reichste was Damen zur Pflege 
der Haut und was Mütter zura 
Waschen der Kinder verwenden 
können. Erhältlich überall zu 4V Pfg. 
Herzkirschen 
zum Einmachen, 1 Pfd. 25 Pf., 10 Pfd. 
2,20 Mk., empfiehlt 
Chr. Augustin, Stegenstraße. 
Das Mobìlieņlager 
Von F. Seneicke 
empfiehlt sein Lager selbstverfertigter 
Mobilien in großer Auswahl. 
Jedes Loos ein Treffer 
bieten die laut Reichsgesetz vom 8. Juni 1871 in ganz Deutschland gesetzlich 
zu spielen erlaubte und mit deutschem Stempel versehene 
Türk. 400 Francs-Staats-Eisenbahn-Loose. 
Anzeigen. 
Abend.Depeschen u. neueste Nachrichten. 
Wien, 25. Juli. Eine für heute 
Abend einberufene sozialdemokratische Ber- 
sammlung im Colosseum gegen den § 14 
und die Zuckerstcuer-Erhöhung nahm einen 
höchst stürmischen Verlauf. Trotz eines 
sehr großen Polizei-Aufgebotes hatten sich 
außerhalb des Lokals 3000 Menschen 
angesammelt. Als nach halbstündiger 
Dauer der Versammlung der Abgeordnete 
Verkauf das Wort „Rechtsbruch" gebrauchte, 
wurde die Versammlung anfgelöst, was 
zu tvmultutarischen Scenen führte. Die 
Wache Vertrieb die Angesammelten mit 
Gewaltanwendung. Etwa 1000, die znr 
Stadt zogen, hielten vor der Redaktion 
der Arbeiterzeitung und brachten stürmische 
Hochs auf Adler und die Arbeiterzeitung 
aus. 
Geschäftsstelle 
der LandwirthschastS-Kannver für die 
Provinz SchleSwix-Holstei« 
am Hamburger Schlachtviehmarkt. 
Hamburg (Bartelsstraße 2a I). 
(Rindermarkt vom 24. Juli 1899.) 
Ermittelt theilweise durch Schätzung, theils durch 
thatsächliche Verkäufe nach Lebendgewicht. 
Es wurde gezahlt für 100 Pfund Lebendgewicht: 
1. Qualität Ochsen u. Quieen 34—36 Mk. 
31—33 
3- n „ „ „ 29—30 
Junge fette Kühe 31—33 
Fleischige Kühe in mittlerenJahren 24—26 
Geringere alte und nicht fleischige 
Kühe 18—21 
Bullen nach Qualität 30—35 „ 
Marktzusuhr 971 Rinder, unter denen 296 
dänische Rinder waren. 
Es war 1. Qualität Ochsen gut vertreten. Die 
Marktlage war indeß den ganzen Markt über 
eine ruhige und wickelte sich der Handel nur 
langsam ab. Die Fleischzufuhr betrug am Freitag 
325 geschlachtete Rinder und heute ebenfalls. — 
Die Aussichten für den kommenden Markt wer 
den abhängig sein von der Fleischzufuhr und 
àtterung. Aus den hies. Quarantainen werden 
-o0 dänische Rinder, unter denen indeß viele 
Kühe zu erwarten sein werden, frei. 
Durch die Geschäftsstelle der Landwirthschafts 
kammer wurden verkauft: 
Alle Qualitäten. 
Bon der Geschäftsstelle der L.-K. erzielter 
Preis für 100 Pfd. Lebendgewicht: 
. Nledrigst. Preis: Höchster Preis: 
Ochsen u. Qulen —32,00.« —36 OOUK 
junge fette Kühe — 31,00 „ —32,00 „ 
step chige mittlere Kühe—24,00 „ —26,00 „ 
gering.alte.nichtfleisch—21,00 „ —21,20,, 
Bullen —30.00 „ -33,10,' 
Danksagung. 
tz Für die vielen Beweise der herzlichen Theil 
nahme bei dem Hinscheiden und der Beerdigung 
meines lieben Mannes, sowie für die zahlreichen 
Kranzspenden, insbesondere noch dem Herrn 
Pfarrer Stockhoff für seine trostreichen Äorte, 
wie auch den Beamten, Mitarbeitern und dem 
Kampfgenossenverein, sage innigsten Dank. 
Frau Dora Hahn, geb. Peters 
nebst Tochter und Familie. 
Bekanntmachung. 
Die städtische Wäscherei und Bleichere; 
soll am 
Mittwoch, den 26. Juli d. Js., 
Vormittags 11 Uhr, 
im Rathhause auf 12 Jahre öffentlich 
meistbietend verpachtet werden. 
Die Verpachtungsbedinguiigen liegen im 
Magistratsbureau zur Einsicht aus und 
können auch von dort gegen Erstattung 
der Copialgebühren bezogen werden. 
Rendsburg, den 11. Juli 1899. 
Der Magistrat 
Bekanntmachung. 
Die Auszahlung von Quartier-Ver 
gütungen findet am 
Mittwoch, den 26. Juli 1899, 
Nachmittags von 4—6 Uhr, 
aus dem Rathhause statt. 
Rendsburg, den 24. Juli 1899. 
Die Einquartierungs-Kommission. 
Approbation 
über den Verkauf der zum Nachlauß des 
Käthners Johann Pahl in Fockbek ge- 
hörigen Ländereien findet am Donnerstag, 
den 27. bs, Abends 8'/2 llhr, im Locale, 
des Herrn Gastwirths Broderius in 
Fockbek statt. 
Die Erben. 
Auction. 
Am Freitag, den 28. d. Mts., Vor 
mittags von 10 und Nachmittags von 
3 Uhr an werde ich in meinem Ver- 
steigerungslokal (Rikdelbanch) Hierselbst: 
1 neues Herrenfahrrad, ca. 20 Musik 
automaten und Kraftmesser, 1 Kleider 
schrank, 1 Kommode, 2 Tische, versch. 
Bettstellen, 1 große Parthie Manu- 
facturwaaren, emaillirtes Geschirr 
und viele andere Sachen mehr 
öffentlich meistbietend gegen gleich baare 
Zahlung freiwillig versteigern. 
Wahl, Gerichtsvollzieher. 
Künstliche Zähne. 
C. Chrichsen, Schloßplatz. 
spür Mcliste Ziehung am 1. August. 
Jährlich 6 Ziehungen mit insgesammt 
5 Millionen 380 000 Francs 
; in Haupttreffern z. Z. von 3 X 600 000, 3 X 300 000, 3 X 60 000, 
3 X 25 000, 6 X 20 000, 6 x 10 000 etc. 
Kleinster Treffer 400 Fr. —• Auszahlung „baar“ mit 58 %. 
Wir offeriren Originalloose, auch Antheile für alle noch stattfindenden 
Ziehungen im Abonnement bei monatlichem Bezug von 
nur 4 Mark pro Antheil. 
; a. Naclin. 40 Pfg. Porto. — Gewinnlisten nach seder Ziehung, 
i Prospecte gratis und franco. 
W Bankhaus Danmark in Kopenhagen, K. 51, 
Tivoli-Brauerei Eidelstedt. 
fi'Æ 
Niederlage: Rendsburg, Herreusirasre. 
Inhaber: I. Hesse. 
O Wir empfehlen hiermit unsere vorzüglichen Biere: 
I a ®TivoIl-Piïsener, 
Tivoli-Lagerbier, Klausner-f&räu 
/otvr f ar^L -l. H 1-2 cn* <- rv. » 
(ein sehr kräftiges, nach Kulmbacher Art eingebrautes Bier von großer Nährkraft 
1 Dtzd. Flasche« Mk. 1.80.) 
Sämmtliche Biere garantirt rein mit Malz und Hopfen gebraut. 
KB. Unsere Flaschen tragen obige Schutzmarke und warnen wir Jedermann ans 
Grund des Marken-Schntz Gesetzes vor unbefugter Benutzung derselbe«. 
Sollten unsere Flaschen anderweitig versehentlich aus der Kundschaft mitgenommen 
sein, so sind dieselben als unser Eigenthum an unsere Niederlage anszuliefer«. 
Fremde Flaschen liefern wir aus. 
Tivoli-Brauerei Eidelstedt. 
Kaisers Rch-Kesfee 
[mit Kaffeegeschmack ist und bleibt der beste und 
koßet nt 25 Pfg. gn Pfuà 
Jede Hausfrau, welche bisher für Malzkaffee 35—40 Pfg. angelegt! 
hat, versuche Kaiser's Malz-Kaffee. Derselbe ist vom feinsten Brau 
malz hergestellt und wird an Güte von keinem anderen Malzkaffee übertroffen, 
Nur zu haben in 
Kaisers Kaffeegeschäst, 
Rendsburg, Hohestr. 75. ļ 
Größtes Kaffee-ZmMtgesW ZeiiWaM 
im direkten Verkehr mit den Konsumenten. 
I. Kiel hi»,«,.A. 
Verkauf in Seidenstoffen jeder Art zn 
den denkbar billigsten Preisen. 
Größte Auswahl. Musterversandtfranco msHaal 
Wegen Ausgabe meines Ladens in der Köntgstratze 
graffer Aüsvcrkus sömMicher rĢhmaareii 
zu bedeutend herabgesetzten Preisen 
10 bis 13 Prozent billiger. 
Nur gute reelle Waaren. 
Fr. Olsen, Kchņhmachermeiker.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.