Full text: Newspaper volume (1898, Bd. 2)

geschrieben, 
ssen. Diese 
Vorarbeit ist 
erdient her 
iflogenheiten 
fftändlich. 
Verein zur 
itcreffen des 
Ätschen In 
n um nicht ^erkerverband hat sich in einer gestern 
wenn viele ^gehaltenen Versammlung diesem Antrag 
dem Heim- '»geschloffen und es ist zu erwarten, daß 
te»langen sr Stadtrath, der in seiner Majorität 
n veröffent- Dher gegen den Barber'schen Antrag 
diese Artikel Wr, weil er annahm, daß die Stadt bei 
lesem Verfahren die Arbeiten zu theuer 
kzahlen müsse, nunmehr die Einrichtung 
«nehmen wird. Das eine Gute wird 
te . neue Art der Vergebung jedenfalls 
se ein Blatt, ^zielen: sie wird den Handwerker zum 
nisch sagte, Kenauen Rechnen zwingen und ihn vor 
mmehr ihre ^lchtsinniger Uebernahme der Arbeiten 
wieder in ^wahren. 
enso langen Köln, 2. August. Laut der „Köln, 
th veröfsent- wurden die viel besprochenen Vis 
ion fix und Ņck-Memoiren bereits seit geraumer 
hat. Solche Ast a„ die Berlagsanstalt Union für eine 
ß auf Vor- Million Mark verkauft. Die Memoiren 
kein Mensch ?^den vom Fürsten bis in die letzte 
Gefühl hat. wit hinein fortgesetzt. Die Veröffentlichung 
schen Presse Memoiren erfolgt bald. 
g sie nicht Hamburg, 2. Aug. Heute wurde hier 
gewerthet Komitee gebildet unter dem Präsidinm 
„iPtihoHMt Bürgermeisters Versmann, um die 
krichtung eines Bismarckdenkmal zu för- 
srn. Der vorläufige Kostenanschlag Be» 
'°uft sich auf 120000 Mark. 
.^-Hamburg, 3. August. Nicht weniger 
vaaren hat |. 172 Fuder Heu und 100 Tonnen Korn 
:tzt für den- . . bei dem Feuer verbrannt, das gestern 
lg von Tri- bem Gute des Barons Schröder in 
l Genuß von ^rne (zwischen Hinschenfelde und Volks- 
r gepökeltem belegen) zum Ausbruch kam. 
rter Wurst Hamburg, 3. August. Aus dem 
die „Dtsch- !xs?bhos der reformirten Gemeinde hier- 
Zeise,"indem â hat sich eine junge Dame, ein 
rwirft, zu- stj ihriges Mädchen aus Nassau, das sich 
ersuche vor- 1. bei Verwandten zum Besuch anshielt, 
aß jemand Sj?* einem Revolver erschossen. Die 
l wird, eine ^ Eve des Selbstmordes sind unbekannt. 
, ^le Hamburg, 2. August. Das Ham 
mer Vollschiff „Thekla", im Jahre 1892 
M Stahl erbaut, 1878 Registertons groß, 
"Senthum der Rhederei G. I. H. Sie- 
ļ ' Erê u. Co. ist als verschollen zu be 
Achten. Das Schiff ist am 4. Februar 
^ Js. unter Führung des Kapitäns 
. Wndtner von Leith nach Rio de Janeiro 
, Şee gegangen; es hat jetzt — nach 
0 Tagen — seinen Bestimmungsort 
I erreicht. Man hat seit der Zeit von 
& Fahrzeug nichts gesehen und gehört. 
über den Verbleib der Mannschaft 
‘I! nichts bekannt geworden, sodaß leider 
^zunehmen ist, daß zugleich mit dem 
schiffe 24 brave Seeleute ihren Unter 
S°ng gefunden haben. Die Namen der 
Erschollenen Seeleute sind die folgenden 
^..Kapitän Brandtner aus Bergen au 
^ugen, 2. erster Steuermann Mählmann 
ģļ? Blankenese, 3. zweiter Steuermann 
«)mibt aus Gelsenkirchen, 4. dritter 
5 Ņeimers aus Braunschweig, 
chen. Man 
modificiren, 
oersuche an 
daß früher oder später dem ersten Lehrer 
unserer Schule die Funktionen eines 
Hauptlehrers gegen entsprechende Ver 
gütung übertragen werden, sowie auch 
die günstige Lage unseres Ortes, als 
auch die geräumige Wohnung in Be 
tracht zieht, so darf man wohl behaupten, 
daß unsere erste Lehrerstelle trotz ihres 
niedrigen Alterszulagesatzes mit den Leh 
rerstellen in der Stadt mit 170 u. 180 
Mk. Alterszulagensatz rangieren kann. 
Gesuche sind einzureichen an Herrn Kreis- 
schulinspektor Hornbostel- Prüsendors bei 
Gettorf 
rj/ s,,. o ..şşzuyircicyeu «ew.,,e oer Lyeilnayme 
/Zx 4>0tt vtv Ctöcr, 2. August. SSei wahrend der Krankheit, sowie bei der Beerdigung 
der am Sonnabend vorgenommenen Stu 
tenkörung in Norderstapel waren weit 
mehr Thiere zugeführt als früher der 
Fall zu sein pflegte. Gekört wurden 39 
Stuten, unter diesen 22 neuangekörte. 
Der gleichzeitig veranstalteten Fohlenschau 
waren 23 Fohlen zugeführt, von welchen 
10 prämiirt wurden. Im Allgemeinen 
war sehr gutes Material zur Stelle, und 
hat sich dasselbe seit dem Bestehen der 
Körung in geradezu überraschender Weise 
gebessert, so daß man sich auch hier der 
Hoffnung hingeben darf, bald mit dem 
besten Material anderer Bezirke konkurriren 
zu können. 
ş Rendsburg, 4. Aug. Bei der Bude, 
in welcher die mit der Wallabtragung 
beschäftigten Sträflinge ihre Karren und 
Arbeitsgeräthe unterbringen, wurde ein 
Mann erfaßt, der sich gewaltsamen Einlaß 
dort verschaffte. Es ergab sich, daß der 
selbe ein kürzlich entlassener Sträfling 
war. Derselbe hatte für 5 Mk. Kautabak 
gekauft und wollte denselben jetzt für seine 
früheren Mitgefangenen in der Bude 
unter und an den Karren verstecken, um 
den Gefangenen eine Wohlthat zu erweisen. 
meiner lieben Mutter, sage Allen, besonders Herrn 
Pastor Liefland für die trostreichen Worte am 
Sarge, meinen innigsten Dank. 
Schülldorf, den 3. August 1898. 
Hinrich Kühl. 
Danksagung. 
Für die vielen Beweise inniger Theilnahme 
an dem schweren Verlust, welcher mich und 
meine Kinder betroffen hat, sage hiermit meinen 
herzlichsten Dank. 
Amanda Hcyck, geb. Koll. 
kämpfe der 
chen Fleisch 
äge Einkauf 
Durch die 
n gegen die 
im v e r - 
r Agrarier 
ge getreten, 
us der Welt 
: Regierung 
itt lebendem 
;u gestatten, 
n Schlachter 
nen wieder 
gegenwärtig, 
mrriren zu 
ches billiges 
z, wenn es 
etarierthum 
Verhältniß- ^Şşierloh aus Buschhagen, 6. Zimmer 
anstatt sich Bauersfeld aus Altona, 7. Matrosen 
scher Waare ä aus Memel, 8. Kiens aus Kl. 
şitawa in Rußland, 9. Michael ane 
. B., l^ņiel, 10. Böttcher aus Memel, 11. Hähn- 
5er ~. A w 9 , haui°"Ş.Ansbach, 12. Schulz aus Franzen- 
Ş * ft)5 e , n ln Pommern, 13. Hachmann aus 
beti Miß- lnbek, 14. Carlsen aus Friedrichstadt, 
Z .. ķ oìi» Matrose und Segelmacher Malmberg 
cbetten aus * Malmö (Schweden), 16. Segelmacher 
,e L e ii°6 fiA Ua «ns Hamburg, 17. Schmidt Ben- 
L. aus Hamburg, 18. Leichtmatrosen 
Stadtraty l oerc aus Windsheim, 19. Kristiansson 
Ģagt vor, S Helsingborg (Schweden), 20. Rieck 
0şi^rten fu ^ dorn in Pommern, 21. Martini aus 
Itelprers z^ l, 22. Stolzenberg aus Berlin, 23. 
b ļ"l.ļ!; Probst aus Jever, 24. Schiffs- 
i Mitte Nge M^^r aus Klippkanne bei Brake, 
z u n a ch st 
: und Hand- . Provinzielles 
witsasxssaÊt jŗļ.'t, Neumünster, 4. Aug. Am Sonn- 
io üliünetiae des die Standartenweihe 
ins Auae zu à ^rtilleristen-Vereins Hierselbst statt, 
oft gezwun- hä ^ser Feier war der Magistrat und 
Mich schwer s^.^iadtverordneten-Kollegiumerschienen, 
den beiden S "ne Deputation des Art.-Reg. Nr. 
en, und des-- L* ^ err Major Berg weihte die Stan- 
nöalich seine und übergab dieselbe dem Verein, 
na verschlic-- (q û Ì verschiedenen militärischen Vereinen 
nen ist. Die Lg R en d s b ur g) wurden 26 
in uns-rent sjjs?"e und silberne Fahnennägel ge- 
lina -u bc- K». Die Feier nahm einen großar- 
und weigert t' Verlauf. Die Stadt war reich ge- 
len der 5uV l 9t unb Ehrenpforten waren aufgerichtet. 
■ der edelsten th- Friedrichstadt hat sich ein Kinder- 
im er dieses in ^Hutzverein gebildet, dem zunächst 7 
ne und nicht > beitraten, 
rt in ichrişt- Süderstapel, 2. August. Der Land- 
kanrler aus-' 'im" ® anê ®- aus Süderstapel hatte vor 
ìanzler aus ch-gen Tagen das Unglück, beim Aufsteigen 
Ķ , en Heuboden von der Leiter zu fallen, 
verunglückte zog sich Verletzungen am 
u härten- Sandlun^h ^ sich in ärztliche Be- 
ich aebärtêb ^ begeben mußte, 
b dann plķ itsw »Uschlag, 2. Aug. Die hiesige 
t Jeüt bat ist ^ Ļehrerstelle unserer 3-klaffigen Schule 
r t- dt. °i- -U-. 
Metall wird- ^ndgehalt 1300 Mk.. da- 
ie Flüssigkeit diensteinkom^^' b "°r, pensionsfähiges 
külflt werden lag"/120 Mk i« 6 Mk. Alterszu- 
wählt uiaN —Ņ^â^.n>an berücksichtigt, 
Strom gnt à auf^d"Weise"aeLL hxin & m ' gehärtet, 
rn in diesec . / dAà Mieter Mttallbohcer 
-l» KSÄä d-z besten, «, 
en, der das # J //re â gemytten Bohrers, während 
bald dies cļ' ^eissägASkÄ^à £Ä ren gehärtet- 
strom imtrt' tjnitr ìA/ mt ^rselben Leichtigkeit 
,rt und olf 4t! mtt bec ŅN sonst Schmiedeeisen 
X nöthig isst ‘ ■ 1 . :-i ; i ; 
Mûîi-DeMļîl BUÌ) lltütstt SîaAilhtts. 
Berlin, 4. August. Heute Vor 
mittag fand in der Äaiser-Wilhelm- 
Gedächtnistkirche eine vom Kaiser be 
fohlene lithurgischc Andacht für den 
verstorbenen Fürsten b. Bismarck statt. 
Derselben wohnten das Kaiserpaar, 
Prinz und PrinzesfinFriedrich Leopold, 
die Botschafter, Gesandten, Bundes 
rathsmitglieder, eine Anzahl Abge 
ordnete, höhere Militärs nnd höhere 
Beamte bei. Die Kirche war dicht 
gefüllt. Der Generalsnperintendent 
Faber hielt eine tief ergreifende An 
sprache, welche mit kurzen Worten 
die urwüchsige Kraft Bismarcks, dessen 
eisernen Willen, seine tiefe Weisheit 
nnd bahnbrechenden Gedanken charak- 
terisirte nnd des nnvergetzlichen Helden 
kaisers, Kaiser Wilhelms I., gedachte. 
Friedrichsruh, 4. Aug. Zu 
folge der vom Fürsten Bismarck 
testamentarisch ausgesetzten Legate 
erhält der 35 Jahre im Dienst des 
Fürste» Bismarck gewesene Kammer 
diener Pinnow 500V Mk., der 
Kutscher Patzke, seit etwa 13 Jahren 
im Dienst der fürstlichen Familie, 
3000 Mk.. Kutscher John 3000 Mk., 
Diener Bansemer 2000 Mk., das 
Stubenmädchen Luise Stiebe und die 
Zofe Dora Hinsch je 1000 Mk. 
^Itzehoe, 4. August. Eine 
Deputation, bestehend aus den Herren 
Major Heinrich, Hauptmann Blei 
dorn und Lieutenant Wegener, be 
Todes-Anzeige. 
(Statt besonderer Meldung.) 
Gestern Abend 5 3 /4 Uhr ent- 
s chlief sanft nach schweren Leiden 
unser lieber Sohn 
litt« 
ş im Alter von 13'/, Monaten, was hier 
mit tiefbetrübt anzeigen 
Otto Preuss, Stations-Aspirant, 
und Frau. 
Danksagung 
Für die zahlreichen Bew.ise der Theilnahme 
Bekanntmachung. 
Diejenigen Einwohner des hiesigen 
Polizeibezirks, welche für das Jahr 1899 
ein Gewerbe im Umherziehen zu 
betreiben beabsichtigen, werden hiermit 
aufgefordert, die bezüglichen Wander 
gewerbescheine spätestens bis zum 
30. Sept. d. I. bei der unterzeich 
neten Behörde zu beantragen. 
Bezüglich später eingehender Anträge 
haben die Betreffenden alle Nachtheile, 
welche durch die nicht rechtzeitige Aus- 
fertigung der Scheine für sie entstehen, 
sich selbst zuzuschreiben. 
Rendsburg, den 3. August 1898. 
Die Polizriverwaltuug. 
Auction. 
Am Freitag, den 5. ds. Mts., Vor 
mittags 10 Uhr, werde ich in der Gast 
wirthschaft des Herrn Riedelbauch 
Hierselbst anderweitig gepfändete Sachen, 
als; 
1 Sopha und 1 Sessel mit grünem 
Plüschbezug 
öffentlich zwangsweise versteigern. 
Der Gerichtsoollzieber 
Wahl. ' 
ififistSip. 
Ein in ^ gutem Betriebe befindliches 
Milchgeschäft soll verkauft werden. Aus 
kunft ertheilt 
L. A. Krüger, Löwenstraße. 
Mein am Altstädter Markt 
63, in bester Geschäftslage der 
Stadt belegenes 
Haus 
mit 3 großen, hellen, schönen Läden 
ist zu verkaufen. 
V» JA- A. Fiseyck 
1 tat) WM 
(vor 5 Wochen gemäht) hat zu verpachten 
H. Hansen, Gastwirth, Erfde. 
3000 Mk. 
werden baldigst in einen Besitz in einem 
großen Kirchdorfe an der Westholsteinst 
....... »... schkn Bahn, evtl, unter sicherer Bürg 
giebt sich heute vom Lockstedter Lager schaft, anzuleihen gesucht. Brandkassen 
nach Friedrichsruh, um im Namen 
des Offizierkorps des 9. Artillerie- 
Regiments an dem Sarge des Fürsten 
einen Kranz mit entsprechender Wid 
mung niederzulegen 
Todes-Anzeige. 
(Statt jeder besonderen Meldung.) 
Aim 3. d. Mts. entschlief nach län 
gerem Leiden sanft und ruhig die Wwe. 
Anna Wilhelmine Selck, 
geb. Hinz, 
tm 76. Lebensjahre. Innigst betrauert 
von ihrem fern weilenden Sohne, von 
ihrer Schwiegertochter Enkel und 
sonstigen Verwandten. 
Albertine Selck 
Bestattung Sonnabend - Nachmittag 
5'/, Uhr vom Trauerhau'e, Baronstr. 
414 aus. 
Todes-Anzeige. 
Montag-Nachmittag 6 Uhr entschlief 
nach langen, schweren Leiden meine 
gute Frau und meiner Kinder liebe 
volle Mutter 
Maria Hörner, 
verwittwete Prinz, 
im Alter von 62 Jahren. Tief be 
trauert von 
ihrem Mann, 
ihren Kindern n. Schwiegerkindern. 
Die Beerdigung findet am Freitag- 
Nachmittag 2 Uhr vom Sterbehause, 
Marienstift, aus statt. 
werth 10160 Mk. Protokollschuld 16 500 
Mk. Werth 25 000 Mk. 
Näheres kostenfrei. 
Aug. Studt, Haus- u. Gütermakler 
in Ncumünster, Bahnhofstr. 36. 
ļsļ Zahn-Atelier 
gP&iil HKundry v 
Rendsburg, MOhlsnsirasss 4. 
Magnus Mresen, 
Schiffbrücke 80. 
Colomattvaaren-Geschäft. 
Specialität: 
gelt. Kaffee, 
eigene Rösterei, 
empfiehlt: 
Mischung I per Pfund Mk. 1.40 
do. H „ „ „ 1.30 
do. Ill ...... „ „ „ 1.10 
do. IV „ „ „ 1._ 
do. V „ „ „ 0.80 
ff. Roh-Kaffee, garantirt reinschmeckend, 
per Psd. von 70 Pfg. an bis 1.50 Mk. 
UM' Bei Entnahme von 5 Psd. per 
Psd. 5 Pfg. billiger. 
Nbàşştll ist k WM 
der noch vorhandenen 
!Damen-Iaquets, Kragen, Kleider- u.j 
Seidenstoffe, Herren-Anzüge, 
Paletots, Buckskin und Kammgarne.; 
Es sollen und müssen meine kolossalen Lager geräumt werden, um für 
die täglich eintreffenden Waaren Platz zu schaffen; daher bietet sich für Jeder- 
;mann eine nie wiederkehrende Gelegenheit zu günstigen Einkäufen. Meine 
.großen Parthie-Einkäufe, meine guten Verbindungen mit Sachsen und den 
s ersten Fabrikplätzen sichern mir stets den billigsten Einkauf, während mein 
I rascher Umsatz und ganz geringe Handlungsspesen mir gestatten, mich mit 
«ganz kleinem Nutzen zu begnügen. Alle erzielten Vortheile sollen ausschließlich 
; nur meinen Kunden zu Gute kommen durch außergewöhnlich spottbillige Preise. 
Schwarz-seidene Matlaffee-, Crepon- und Mohair-Kragen, wirklicher Werth 20—40 Mark. I 
letzt nur 8 bis 15 Mark. ' 
Schwarz-seidene Kragen mit Volant, wirklicher Werth 10-20 Mk., jetzt nur 5-12 Mk. 
Schwarze und farbige Tuchkragen, wirklicher Werth 4—10 Mk., jetzt nur 1.50—4 Mk. 
Damen-Loden-Staubmäntel jetzt nur 6 Mk. 
Carrirte Staubmäntel jetzt nur 3 Mk. 
Jmprägnirte Staubmäntel in allen Farben, jetzt nur 6—10 Mk. , 
Damen-Jaquets, offen, geschloffen und Blousen, mit und ohne Seide gefüttert, wirklicher 
Werth 12—25 Mk., jetzt nur 4—8 Mk. | 
@me große Parthie Damen-Regen-Paletots verflosiener Saison, früher 12—15 Mk., jetzt 
nur 3 und 4 Mk. v 1 
Kmc große Parthie schwarze und farbige Jaquets, früher 8-10 Mk., jetzt nur 1—1.50 Mk. 
Schwarze reinseidene Merveilleux und Damassee, jetzt nur 2—4 Mk. pr. Meter. 
Schwarze und farbige Kleiderstoffe, Meter 40 Pf. bis 2 Mk. 
Rein- und halbseidene Blousenstoffe, Meter 1 Mk. 
Seidene Glorias, Meter 1.50—3 Mk., Werth das Doppelte. 
Sammet, Plüsch und Velvet, Meter jetzt nur 70 Pf. bis 2 Mk. 
Reinwollene Elsässer Mouffeline, Meter jeüt nur 40—60 Pf. 
Cattun, Satin und Piquees, Meter jetzt nur 25—50 Pf. 
Weißen Bettsatin und Damast, Meter jetzt nur 75 Pf. bis 1 Mk. 
140/160 sin breites Betttuch, Halbleinen, Meter 70 Pf. bis 1 Mk. 
Hemdentuch Dowlas und Louisianatuch, Meter 25—50 Pf. 
Eine große Parthie Parchend, Meter jetzt nur 30—40 Pf. 
Ca. 150 Meter Läuferstoffe, Meter 25, 40—60 Pf. 
Schwarzen Damast und farbigen Möbelrips, Meter 1.50—3 Mk. 
Weiße und creme Tüllgardinen, Meter jetzt nur 10 Pf. bis 1 Mk. 
Portierenstoffe mit Borte und Querstreifen, Meter 55—90 Pf. 
Halb- und reinleinene Taschentücher, gesäumt, Dutzend 1.50—4 Mk. 
Seidene Damen-Handschuhe, Paar 50 Pf., Zwirn-Handschuhe, Paar 20 Pf. 
Wollene Herren-Socken, Paar 50 Pf. 
Schwarze reinwollene Damenstrümpfe, Paar 90 Pf. 
Parchend-Knaben-Blousen, jetzt nur 80 Pf. bis 1 Mk. 
ļ Knaben-Wasch-Anzüge, 1—6 Stück 3 Mk. 
I Damen-Rips- und Cattun-Blouscn, jetzt nur 1.20—1.80 Mk. 
! Damen-Hemden und Hosen, jetzt nur 90 Pf. bis 1.40 Mk. 
!Der Rest der seidenen Spitzen, Meter jetzt nur 10—40 Pf. 
Reinwollene Damen-Costüm-Röcke 6 bis 8 Mark. 
Damen-Gummi-Mäntel 10 bis 30 Mark. , 
Reinwollene Regenmäntelstoffe, 140 Ctm. breit, für Hauskleider 
■ und Knaben-Anzüge, Meter 1.50 bis 3.50 Mark, Werth 
. das Doppelte. 
Einen grasten Posten Blau- und Schwarzdruck-Cattune, Meter 40, 
' 45 und 50 Pf. ' 
Gardinen! Gardinen! Gardinen! 
j Eine große Parthie hochfeine weiße und creme Tüllgardinen, Mir. 30—100 Pf. 
Meine Billigkeit ist im ganzen Lande bekannt. . 
»r, llebervortheilung ist bei mir ausgeschloffen, da ich Jedem, der bei mir gekauft und i 
l die Waare nicht billig findet oder dem sie auch nicht gefällt, innerhalb 3 Tagen seinen I 
I vollen Betrag zurückzahle und hat derselbe nicht nöthig, andere Waaren dafür zu nehmen ! 
Waarenhaus Ma^mis Kahl« 
4AAàAAAAàAAAAAAAAAÄÂA^ l ^àAAAAà,AàAAAA^ ÁAAAAà A AAÂ A àA A 
Die echt ägyptischen 
Mako- 
Unterzeuge 
Marke. 
aus bestem Rohmaterial ohne Farbstoff hergestellt, welche in 
der Wäsche absolut nicht einlaufen, sind der Gesundheit sehr 
zuträglich und von außerordentlicher Haltbarkeit. 
Nur echt, wenn mit obige« Waarenzeichen versehen. 
Me-erlage btl ileliir. Köster# 
Wunderbar ist der Erfolg. "HW 
Weissen, zarten und rosigen Teint erhält man 
unbedingt beim täglichen Gebrauch von : 
vorräthig à St. 50 Pfg. bei: F. E. A. Heyck, 
Altstädter Markt 63, Dr. Th. Osenbrüg, 
Drogerie. 
IMMiÄMil 
werden ausgepreßt 
Altstädter Apotheke. 
Das Mobilieiilager 
von F. ßencicke 
empfiehlt sein Lager sekbstverfertigter 
Mobilien in großer Auswahl. 
gewöhnlichste wie auch feinste) 
gut und dauerhaft in der 
Wagen-Lackiranstalt J. Maack, 
Altstädter Markt 13. 
Das 
von 
A. Sievers, 
«Ş.SĢMŞN 
empfiehlt eine Auswahl 
aller Arten 
Mobilien. 
Billige Preise. — Reell- 
Bedienung. 
Auswahl in Kinderwagen 
zu billigen Preisen. 
Dickes, fettes, gesundes 
Rindfleisch 
à Pfund 50 Pfg. 
'•> “ I. ArenS, Neuestraße 29..* 
Oehmig-Weidlich’s 
Brlefmarken-Seife 
mit 
iverthvollen ächten Marken 
ist zu haben in Rendsburg bei J. H. 
V. Cappeln, Colonialwaaren-Handlung. 
Frisch Mmte Wee's 
in vorzüglicher Qualität 
pr. Psd. 80, 90, 100, 120, 140, 150 
160 Pfg. empfiehlt 
Carl Weppner, Reiff Nachf., 
Schloßplatz. 
Hochfeine 
kastlebei, - Matjes - öeeiage, 
à Stück 15 und 20 Pf., 
kleiner Matjes - Hering, 
sehr schön, à Stück 5 Pf., 
empfiehlt F. Restorff. 
Nepavaturen 
an Nähmaschinen aller Systeme werden 
schnell und billig ausgeführt bet 
Robert Thener, Stegen, 
Nähmaschinenhandlung und Reparatur- 
Werkstatt. 
prima Wollgarn 
empfiehlt zu Fabrikpreisen 
Heiiir. Köster, 
Wollgarn - Spinnerei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.