Full text: Newspaper volume (1896, Bd. 2)

in Ge- 
Der 
rnd ge- 
Prinzen 
zherzog. 
ihn bei 
geladen 
Streiks 
nia ist 
«direkte 
ien in 
ad sein 
etreide- 
e, zur 
flichtet, 
^ Bahn 
eschäfte 
igenden 
ht vor- 
artende 
ach er- 
Irbeits- 
nstigen 
n au? 
Diese 
i, daß 
c diese 
ona so 
eik der 
e auf 
kennen, 
jt'schen 
Arbeit- 
Nacht 
in sein 
imkehr 
lmlung 
Ernst 
ekannt- 
nrichs, 
Besuch 
Irene, 
jn Ab- 
ivelcher 
ävision 
ledisch- 
wurde 
kontre- 
ff und 
nrichs, 
chnhofe 
ge ins 
war 
m per- 
Glück- 
ingcn. 
nzeşsin 
inz be- 
de der 
ich am 
e der 
in Be 
ll von 
8, den 
it und 
-er im 
lgefun- 
a m in- 
g vor- 
iesigen 
eitage, 
ofessor 
laschte. 
Wahl 
r Da 
nn mis- 
ofessor 
darauf 
rtrau- 
ln zur 
c.eins 
Listen 
n ein. 
i Er- 
n den 
führen 
irektor 
-r Ti- 
Prvf. 
Hissen, 
larder, 
Ott. 
Herrn 
ge der 
lichen, 
mton- 
über. 
st N." 
ter. 
e am 
n den 
Herrn 
ott..l- 
>. Ge- 
i der 
Stelle 
lungs- 
Lyuke 
mme» 
Hono- 
limm, 
-r ein 
Tjalk 
der in 
irund. 
chstadt 
-arts" 
konnte bei dem Versuch, dem Schiff Hülfe 
zu leisten, wegen des Treibeises nicht an 
dasselbe herankommen. Erst vor einigen 
Wochen saß die „Alberdine" in der Nähe 
der jetzigen Unfallstätte fest. Bei den 
Versuchen, es wieder flott zu machen, er- 
trank der Kapitän des Schiffes Petersen. 
2= Fockbek, 7. Dec. Auf der hier vor 
einigen Tagen abgehaltenen Treibjagd 
wurden 31 Hasen und 1 Fuchs zur 
Strecke gebracht. 
© Höhn, 6. Dec. Gestern fand hier in 
diesem Winter der erste Bolksunterhaltungs- 
abend statt. Es hätten sich reichlich 60 
Personen eingefunden. Ein Geigenquartett 
eröffnete den Abend. Darauf trug Herr 
Lehrer Evers - Sophienhamm vor über 
E. M. Arndt. Des Weiteren wechselten 
ab Streichmusik, Männergesang und Vor- 
lesungen, hauptsächlich Reuterscher Stücke. 
Das Eintrittsgeld (4 Person 0,20 Jl) 
soll zuni Besten des Bismarck-Denkmales 
ans dem Knivsberge verwandt werden. 
X Rendsburg, 7. Dec. Einen groben 
Exceß verübten in der Prinzessinstraße 
g stern Abend 3 polnische Arbeiter und als 
ein Polizeisergeant zur Verhaftung der- 
selben schreiten wollte, widersetzten sich die 
Betreffenden und griffen den Beamten 
thätlich an, so daß derselbe Hülfe von der 
Hauptwache erbitten mußte. Mit Hülfe 
eines Miltärkommandos wurden die Exce> 
deuten zur Polizeiwache gebracht und wer 
den sich dieselben nunmehr auch wegen 
Widerstandes gegen die Staatsgewalt zu 
verantworten haben. 
X Rendsburg, 7. Dez. Selten hat 
es in unserer Stadt soviel Glatteis ge 
geben, als in der Nacht vom Sonnabend 
auf den Sonntag. Die Straßen waren 
theilweise kaum zu passiren und wiederholt 
hatte man Gelegenheit zu sehen, daß Per 
sonen recht unangenehm zu Fall kamen. 
Daß es dabei zuweilen auch an komischen 
Momenten nicht fehlte, liegt auf der 
Hand. Soweit es bekannt ist, scheinen 
ernstere Unfälle lnicht vorgekommen zu sein. 
X Rendsburg, 7. Dec. Der landwirth 
schaftliche Verein an der Obereider hielt 
am Sonnabend-Nachmittag in Green's 
Hotel eine gut besuchte Generalversammlung 
ab. Vor Eintritt in die Tagesordnung 
nahm der Vorsitzende, Herr Lorenzen 
Büdelsdorf, Veranlassung, des kürzlich 
verstorbenen ältesten Mitgliedes, des Herrn 
Mertens, zu gedenken, welcher allen 
Bestrebungen zum Wohle der Menschheit 
stets das lebhafteste Interesse entgegen 
gebracht hätte, und forderte die Anwesenden 
auf, sich zum Andenken an den Verstorbenen 
von den Sitzen zu erheben, welcher Ausl 
forderung Folge gegeben wurde. Ueber 
den dann folgenden Vortrag des Herrn 
Wanderlehrers Dr. Toners, betreffend 
unsere gegenwärtige Kenntniß über den 
Einfluß des Futters auf die Zusammen 
setzung der Milch, werden wir in der 
nächsten Nummer der landwirthschaftlichen 
Beilage „Der Landwirth" berichten. Als 
Vertreter der Unfall- und Haftpflichtver 
sicherungs-Gesellschaft in Winterthur hielt 
dann Herr Generalagent S ch m e r s a h l - Kiel 
einen Vortrag über die Nothwendigkeit 
einer Haftpflichtversicherung und stellte den 
Mitgliedern anheim, sie zu dem billigen 
Prämiensatze von 10 Pf. pro ha bei der 
von ihm vertretenen Gesellschaft zu ver 
sichern. Die Anwesenden standen dieser 
Frage im Ganzen sympathisch gegenüber, 
den Abschluß eines Vertrages lehnte die 
Versammlung indeß ab, da sie vorerst «fr 
warten will, wie sich die Landwirthschafts 
kammer zu dieser Sache stellen wird und 
ob dieselbe eine auf Gegenseitigkeit be 
gründete Haftpflichtversicherung für die 
Provinz Schleswig-Holstein ins Leben zu 
rufen gedenkt. Die Rechnungsablage und 
Wahl der Revisoren wurde bis zur nächsten 
Versammlung verschoben. Zum Schrift- 
führer wurde Herr W. Raben-Wilhelminen- 
Hof einstimmig wiedergewählt. 
> Rendsburg, 7. Deķ. Der gestrige 
Herren-Abend des Vereins für Hand- 
lungs-Commis von 1858, Bezirk 
Rendsburg, nahm einen sehr gemüth 
lichen Verlauf; außer den zahlreich er 
ļchienenen Mitgliedern hatten sich mehrere 
junge Kaufleute einführen lafleu, welche 
dem Verein beizutreten beabsichtigen. Um 
einen größeren Zusammenhalt der Mit- 
glieder zu bewirken, wurde auf Anregung 
einiger Herren im Restaurant des Apollo- 
saales ein Stammtisch gegründet und für 
Zusammenkünfte vorläufig Donnerstag- und 
Sonntagabend festgesetzt. Daselbst wird 
auch das Bereinsorgan, das „Hamburger 
Vereinsblatt" ansliegen. 
R~ Rendsburg, 6. Dez Am Sonnabend 
gaben die Schüler des hiesigen Gymnasiums im 
Apollvsaal eine gut besuchte Vorstellung zum 
Besten des Primaner-Ruderklubs. Schon die 
Generalprobe, die Verhältnis;mästig ebenso gut 
besucht war. ging ganz respektabel, einige un 
vorhergesehene Fälle stellen sich bekanntlich immer 
'eicht ein. Auf eine Ouvertüre der Infanterie- 
Kapelle folgte ein Prolog, der für diesen Fall 
besonders gedichtet war vom Primaner Edens. 
Daraus folgte „Die Schlacht bei Sedan", Ton- 
heMlde von Steinhaufen, Text von Felix Dahn. 
Besonders ansprechend war die sinngemäße 
Deklamation, die auch nirgends über das Maß 
des Schönen hinausging. Der Cyorgesang dazu 
von Schülern des Gymnasiums ausgeführt, 
blclt sich recht wacker; bei einigen Nummern 
war aber der Sopran zu schwach besetzt, wie in 
»veil Dir im Siegerkrnnz". Die Serenade von 
,H ')- Haydn jaus dem Quartett op. 3, Nr. f>) 
machte uns mit einem gut ausgebildeten 
Violinisten bekannt, der das ebenso reizende, 
als weltbekannte Musikstück recht gut vortrug, 
obgleich dasselbe eine Bekanntschaft mit den 
ersten fünf Lagen voraussetzt and deshalb nicht 
gerade zu den leichteren Musikstücken zu rechnen 
ist. Unsere Landsleute in Ostasrika zeigten sich 
als sehr gewandte Turner am Reck; wegen 
ihrer Leistungen und jedenfalls auch deshalb, 
weil sie in ihrem Nationalkostüm auftraten, 
ernteten sie stürmischen Beifall. Auf den 
„Brettern, die die Welt bedeuten" machten sich 
'ehr gut der Darsteller des Nürnberger Kauf- 
manns Balthasar Muffel, ferner noch „Junker 
Jöro"; auch die Nebenrollen, die naturgemäß 
weniger zu Geltung kommen, ivaren gut ein- 
studirt. Von hübscher Klangwirkung war auch 
die Paraphrase über das Weihnachtslied „Stille 
Nacht, heilige Nacht" von Dobritsch für Klavier 
zu vier Händen und zwei Violinen. Höhere 
Anforderungen an die Ausführenden stellt die 
Sonate g-moll von Grieg, für Vivlinc mit 
Klavierbegleitung. Die beiden Spieler wurden 
ihrer Aufgabe vollauf gerecht, die Klavierbeglei 
tung hätte etwas mehr zurücktreten können, im 
Ganzen war es aber eine ancrkennenswerthe 
Leistung, die großen Beifall fand. Darauf 
bauten unsere Landsleute aus Ostafrika noch 
acht sehr effektvolle Pyramiden am Barren, die 
ebenfalls reichen Beifall fanden. In den Pausen 
spielte die Jnsanteriekapelle. Weil viel geboten, 
wurde jedem etwas geboten. Es durfte sich 
jedenfalls empfehlen, einmal bei Gelegenheit 
eine ähnliche Aufführung zu veranstalten und 
den Ertrag der Wohlthätigkeit zuzuwenden. 
Abend-Depeschen. 
Berlin, 7. Dec. Im Prozeß 
Leckert v. Lützow sagte Graf Philipp 
Eulenbnrg aus, daß er keine 
Beziehungen zu von Tausch habe. 
Der Chefredakteur Levysohn sagt 
aus, daß der Oktober-Artikel des 
Tageblattes von v. Tausch inspirirt 
sei. v. Tausch habe ihm erklärt, 
Leckert verkehre mit dem Auswärtigen 
Amt. Dieses bestreitet v. Tausch 
Daraufhin ist v. Tausch wegen 
wissentliche» Meineids verhaftet 
Hamburg, 6 Dec. Es sind vier 
ungeschulte Hafenarbeiter verunglückt, 
in zwei Tagen ein Prozent aller zu 
gereisten. Die Assekuradeure verlan 
gen von den Kaufleuten höhere Prä 
mien, weil die beförderten Waaren 
unter der natürlich ungeschickteren Be 
handlung etwas leiden, besonders 
Thee, Jute, Mais. Das Streit-Co- 
mitee macht bekannt, daß von morgen 
ab die Unterstützung der Schauerleute 
pro Kopf um eine Mark erhöht würde. 
Fonds seien reichlich vorhanden auch 
von auswärts. 
**** 
Anzeigen. 
Verlobte: 
a* 
NäbheL 
Zt. Altrahlstedt. 
Emma Oelrich 
Jacob Mohr, 
Lehrer. 
Fockbek. 
Todes-Anzeige. 
(Statt jeder besonderen Anzeige). 
Allen Verwandten, Freunden und 
Bekannten die Trauer-Mittheilung, daß 
mein einzig geliebter Mann, feiner 
Kinder liebevoller Vater, der Photograph 
Johannes Hüseler 
nach langen, schweren Leiden in seinem 
38. Lebensjahre heute Morgen sanft und 
ruhig entschlafen ist. 
Die tieftrauernde Wittwe; 
Hetty Hüseler, geb. Witthöft, 
nebst Familie. 
Die Beerdigung findet Donnerstag- 
Nachmittag 3'/, Uhr vom Sterbehause 
aus statt. 
i 
JSk l 
Auction. 
Am Donnerstag, den 1«. Dczbr. d. I., 
Vormittags 10 Uhr, sollen im Colosseum 
Hierselbst 
1 Karambol - Billard, 2 Sophas, 
6 Tische, 2 Spiegel, 6 Stühle, 2 
Schränke, 1 goldene Damenuhr mit 
Kette und viele andere Sachen mehr- 
öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich 
baare Zahlung zwangsweise und freiwillig 
versteigert werden. 
Die Auction findet bestimmt statt. 
Der Gerichtsvollzieher 
Heidemann 
Holz-Auction. 
Am Mittwoch, den 6. Decbr. d. I., 
Vormittags 10 Uhr 
sollen bei der Schweizerhalle für Rechnung 
des Herrn Jarrs 
50 Raummeter Tannfahren-Holz 
öffentlich an den Meistbietenden gegen 
gleich baare Zahlung meterweise versteigert 
werden. 
Die Auction findet bestimmt statt. 
Der Gerichtsvollzieher 
Heideman«. 
Telegraphischer Viehmarktsbericht 
ans Hamburg 
(Bericht der Nottrungs-Commission). 
Hamburg, 7. December 1896. 
Dem heutigen Viehmarkt auf dem Heiligengeist- 
selbe waren angetrieben 1425 Rinder und 1627 
Schafe. Es wurde gezahlt für 100 Pfund 
Schlachtgewicht: 
1. Qual. Ochsen u.jQuienen 63,50—00,00 Mk. 
2. „ „ „ „ 55,00—58.00 
Junge fette Kühe 52,50—56,00 
Keltere „ „ 46,00—50,00 
Geringere Kühe 39,00—43,00 
Bullen nach Qualität 46,50—55,00 
1. Qualität Schafe 52,00—56,50 
2. „ „ 47,00—51,00 
3. „ „ 43,00—47,00 
Todes-Anzeige. 
> (Statt jeder besonderen Meldung ) 
Am Sonnabend-Abend 7'/, Uhr 
entschlief sanft und ruhig nach 
langem, schweren Leiden unsere 
kleine liebe Tochter Anna int Alter 
von 7 Monaten. Ties betrauert von 
ihren Eltern. 
F. Harkowski und Frau. 
Die Beerdigung findet am Dienstag, 
den 8. Dec., um 3 Uhr vom Sterbe 
hause aus, statt. 
Danksagung. 
Für die bei der Ueberführung der Leiche unserer 
lieben Mutter, der Wittwe jfebel bewiesene 
Heilnahme sagen Allen unseren innigsten Dank. 
Die trauernden Hinterbliebenen: 
Namens derselben: 
lit. H. Henninssen. 
Auction 
Am Dienstag, den 8. December 1896, 
Vormittags 11 Uhr, soll im Hofe deS 
Train-DcpotS (am Paradeplatz) 
ein größeres Quantum Bauhölzer, 
gußeiserne Fenster rc. 
öffentlich meistbietend gegen gleich baare 
Bezahlung verkauft werden. 
Rendsburg, den 4. Decbr. 1896. 
Train-Depot 9. Armeekorps. 
Rendsburg, de» 27. November 1896. 
Sitzung der Stadtkollegien. 
Anwesend: der Magistrat vollzählig, die Stadt 
verordneten mit Ausnahme von Dr. Volbehr, 
Tams und Speck I. 
Der Tagesordnung gemäß wird verhandelt 
und beschlossen was folgt: 
1. Der vorgelegte Bauentwurf für den Bau 
einer Ofsizier-Speiseanstalt wird genehmigt, jedoch 
daran die Bedingung geknüpft, daß der Bau im 
Rohbau ausgeführt und das Dach mit Schiefer 
gedeckt wird, ferner, daß die Kosten der Straße 
bis zur Kronprinzenstraße mit in die Baukosten 
aufzunehmen sind. 
2. Der vom Magistrat diesbezüglich aufgestellte 
Vertragsentwurf wird genehmigt. 
3. Dem Tischler Hansen soll nach dem Vor 
schlaae der Baukommission ein Bauplatz zum 
Preise von 2,50 Mk. pro Quadratmeter über 
lassen werden. 
4. Die unter der Hand erfolgte Verpachtung 
der großen Warderiviese an M. Ullrich wird ent 
sprechend dem Vorschlage der Landkoinmiffion 
auf 6 Jahre mit der Bedingung genehmigt, daß 
ein annehmbarer Bürge gestellt wird. Die jähr 
liche Pacht beträgt 180 Mk. 
5. Die Annahme eines Revisors zur Beauf 
sichtigung der Kämmereikasse wird abgelehnt. 
6. Beschlossen wird, sich der Petition der 
Handels- und Gewerbekammer in Sonneberg 
wegen der Ermäßigung der Telephonqebühren 
anzuschließen. 
7. Der Beschluß vom 18. dts. M. betreffend 
die Regultrung der Meynstraße ivird aufrecht er 
halten, dagegen der Beschluß betreffend die Be 
nennung der Straße bis weiter suspendi... 
8. Die vertragsmäßig entstehenden Kosten 
bei de» Kasernen, als: Brandkassenbeitrag, Schorn 
steinfeger-Gebühren rc. sollen als zu den Repa 
ratur-Kosten gehörig etatsmäßig verrechnet werden. 
9 Gegen den Beschluß des Bezirksausschusses 
betreffend die Festsetzung der Pension des früheren 
Polizeisergeanten Dietzel soll der Klageweq be- 
schritteil werden. 
m g. u. 
gez. Rühle v. Lilienstern. 
ez. Hollesen., gez. Th. Thormann. 
Fur d:e Richtigkeit des Auszuges: 
Mob is, 
Magistrats-Bureall-Vorsteher. 
Danksagung. 
Für die so vielfach bewiesene Theilnahme Ibei 
der Beerdigung meiner lieben Frau, sage Allen, 
insbesondere den Meistern und den Kollegen jvon 
der Carlshütte, welche die Verstorbene zur letzten 
Ruhestätte getragen, unsern innigsten Dank, 
Fmil Iraner nebst Familie. 
Große Mmstckr- 
LtKmllsre!l-ll.Clgilrrell-Allctlii!l. 
am Dienstag, den 8. Dez,, falls erforder 
lich auch Mittwoch, 9. Dez., Vormittags 
von 10 und Nachm, von 3 Uhr an, im 
Locale des Herrn Riedelbauch, Nienstädt 
straße. Es kommen zum Verkauf: Kleider 
stoffe, Buckskins, Leinen-, Halbleinen 
und Wollwaarcn, fertigeHerrcn-Garderoben 
Kindermäntel u. s. w. 
Leopold Meyer 
Danksagung. 
Für die große Theilnahme und Kranzspende bei 
der Beerdigung unserer lieben Mutter, insbesondere 
dem Herrn Hauptpastor Heß für die trostreichen 
Worte am Sarge sagen wir unseren herzlichsten 
Dairk. 
Die trauernde Familie 
Hredendieek. 
Bekanntmachung. 
In unser Firmenregister ist unter Nr 
133 bei ver Firma I. S. Pfeiffer Nächst 
heute eingetragen worden: Das Geschäft 
ist auf den Privatier Carl Kube in Rends 
burg übergegangen, welcher dasselbe unter 
unveränderter Firma fortsetzt (vgl. Nr. 199 
des Firmenregisters), 
Gleichfalls ist in unser Firmenregister 
unterNr. l99Folgendes eingetragen worden 
Bezeichnung des Firmeninhabers: 
Privatier Carl Kube hier. 
Ort der Niederlassung: 
Rendsburg. 
Bezeichnung der Firma: 
I. S. Pfeiffer Nachf. 
Rendsburg, den 27. November 1896 
Königliches Amtsgericht HI. 
Bekanntmachung. 
Es sind bereits früher verschiedene Ge 
suche von Gewerbetreibenden eingegangen 
um Ueberweisung von Lagerplätzen am 
fiskalischen Hasen zu Rendsburg, 
Um eine entsprechende Vertheilung der 
für den öffentlichen Verkehr daselbst ent 
behrlichen Lagerplätze an die Bewerber 
vornehmen zu können, werden alle Die 
jenigen, welche ans einen Lagerplatz 
reflectiren, aufgefordert, ihre Wünsche 
bezüglich der Lage und Größe bis zum 
20. d. Mts. hierher einzureichen. 
Soweit eine Eingabe an den Königlichen 
Regierungspräsidenten oder hierher bereits 
gemacht ist, ist ein neuer An rag nicht 
mehr erforderlich. 
Die Platzmiethe wird voraussichtlich aus 
20 bis 40 Pf. pro Quadratmeter und 
Jahr festgesetzt werden 
Tönning, den 4. Deceniber 1896. 
Reimers, 
Baurath. 
Stoff», kam»!-, Plüsche aab Vrlvci» littet« an 
»rhmt* ln jedem Maaße. Man »erlangt Muster unter 
Angabe bei Äewünkchten «on der Fabrik u. Handlang 
von Eiten & Keussen in Crefeld. 
Wiitlichc BttAchemg. 
Am Dienstag, de» 8, December d. Z, 
Nachmittags 3 Uhr, werde ich bei der 
Reepschlägcr - Bahn an der Fockbrker 
Chaussee hier: 
d große Bîlllbàil aus Mkm 
gegen baare Zahlung öffentlich versteigern, 
Rendsburg, 2, December 1896. 
Der Gerichtsvollzieher 
Br en necke. 
Lesen, l'ttöc, Uies» 
jeder Art billigst bei 
I. T. Kernchen, Altst. Markt 64 
In kürzester Zeit 
erhalten Sie 
jeglich e Art von 
Damenwäsche, 
Herrenwäsche, 
Kinderwäsche, 
Brautausstattungen, 
Babyausstattungen 
sorgfältigst angefertigt 
in den Arbeitsstuben der Firma 
?. J. Frerk. 
Wäsche wird auf Wunsch gratis 
zugeschnitten. 
Sichere Abhülfe geg. Rauchbelästigung. 
Mil’s Lchmslkiimssch 
(D. R. G. M.) 
Unbedingte Garantie für dauernd 
gute Wirkungsweise. 
10jährige Garantie f. Haltbarkeit 
Man verlange Prospekte 
von dem Vertreter für den Kreis 
Rendsburg: 
J, T. Kernchen 
in Rendsburg. 
Große Aiisnichl 
NI 
aufgezeichneten Leinen- 
sachen, musterfertigen 
Straminsachen, sowie Tnch 
sachen aller Art, waschechte 
Stickseiden, Gold u Candille. 
Jede große Lage Stickwolle 
10 Pfg. 
Ernst Müller. 
Giftfrei! 
Nicht Nachahmungen, sondern nach langjährig erprob 
ten eignen Vorschriften dargestellte 
VieSiwaschmittel 
empfiehlt 
Altstädter Apotheke. 
Wer wirklich gut gereinigte 
Bettfedern u. Daunen 
billig kaufen will, der decke seinen Bedarf in dem Speeial-Betten- 
nud Aussteuergeschäft von 
C. Wichmann. 
Die Reinigung der bei mir gekauften Federn geschieht in eigener 
Fabrik kostenlos. 
I 
Bestes Mittel zur Reinigung des Vieltes, I 
zur Tödtung des Ungeziefers und 
dessen Brut. 
Ratale Veraiclitiiej aller Parasiten! 
Giftfrei. 
lUt 
Die geringen Kosten werden durch | 
schnellere Mast und grössere Milch- 
. m Sekretion gedeckt. Die Vorzüglichkeit! 
iWflSCugSSgJa de» Fabrikats ist durch die Landwirtheļ 
selbst festgestellt. 
" Tausende Anerkennungsschreiben eingegangen. 
Kürzlich angestellte Versuche mit Wasmuth’s Vieh 
waschessenz, im Vergleich zn anderen Mitteln, fielen — 
zu Gnnsten Ihres Mittels aus. Professor Dr, Brümmer, — 
Professor an der landwirthschaftlichen Abtheilung der — 
Universität Jena. 
Preise: 60 Pf., Mk. l.—, 1.50, 3.—, 5—, 25.— pro Kanne, 
I ausreichend für ca. 4, 8, 16, 
Practisclie Bürsten k 60 Pf., 
Man fordere ausdrücklich Wasmuth’s 
[andere Waare zurück. 
i» den meisten Drogen- und Materialwaaren-1 
Handlungen, sonst direct bei 
JK. ^Wasimifh L €o., Ilaniburg-ü, 
35, 80, 400 St. Grossrieb. 
12 Stück Mk. 7.—. 
Viehwaschessenz und weise alle I 
Verkaufsstellen: 
In Rendsburg bei: 3. II. Bnus. F. Restorff. H. Petersen (P. 
I Reimers Nachf.), Schlossplatz. P’. N. Bibbert, Konigstrasse. In Schleswig! 
[bei: Georg Coste Nachf., Drogenbandlung. In Büdelsdorf bei: C. F. Kühl.] 
Weitere Verkaufsstellen »erden errichtet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.