Full text: Newspaper volume (1896, Bd. 2)

jetzt endlich zur Ausführung zu kommen, 
nämlich die Errichtung eines Kriegervereins 
für den hiesigen Ort. Es haben sich bereits 
mehrere Kameraden zusammengethan, um 
das Erforderliche zu veranlassen und wird 
am Sonntag, den 29. d. Mts., Abends! 
6 Uhr Ş in der Gastwirthschaft des Herrnj 
Broderius hier eine Versammlung zur 
eingehenden Besprechung über die Errich- 
tung eines solchen Vereins stattfinden. Es, 
verwenden sich schon jetzt viele Kameraden ļ 
fur das Inkrafttreten eines solchen Vereins, 
auch befinden sich am hiesigen Orte eine 
große Anzahl gedienter Soldaten. 
8. Alt-Duvenstedt, 25. Nov Bekannt 
lich gehört ein Theil von Alt-Duvenstedt, 
die sogenannten Armenlansten, zum Kirch 
spiel Rendsburg-Neuwerk, während der! 
größere Theil zum Kirchspiel Hohn gehört. 
Todes-Anzeige. 
(Statt jeder besonderen Meldung). 
Heute Nachmittag iy 4 Uhr entschlief 
tnny nach langer schwerer Krankheit 
m ihrem 72. Lebensjahre meine liebe 
şşu und unsere herzensgute Mutter 
und Großmutter 
Margarethe Weber, 
geb. Läsecke. 
Tiefbetrauert von 
H. Weber sen., 
K'ndern, Schwiegerkindern u. Enkeln. 
Rendsburg, den 25. Nov. 1896. 
Die Beerdigung findet Sonntag-Nach- 
ttnttag 3'/, Uhr vom Sterbehause 
(Rltterstraße) aus statt. 
I 
Bekanntmachung. 
*V* sti * 
freundlichsten Entgegenkommens ihres Chefs! Auf der Rückseite liest man- 
zu erfreuen hatten. Der Prinzipal zahlte „Mir ist. als ob ein Rauschen im 
einen guten Lohn, er kargte bei Extra- Walde von alten Zeiten spricht 
arbeiten nicht nnt der Bezahlung, und Löwe starb in dem mittleren Same 
wenn die häuslichen Verhältnisse seiner Schloßgarten 5, in der zweiten Etage! 
Arbeiter durch irgend einen Umstand sich Am Sonnabend wird dort auf Anregung 
Ungünstig gestaltet hatten so war er es, des Prof. Müller eine Gedenktafel ange 
der mit Rath und That half. Diese theil- bracht mit der Inschrift- 9 
weise mit vielen Kindern gesegneten Leute In diesem Hause 
stellten gestern die Arbeit ein, und zwar starb der Balladenkomvonist 
mit der Begründung, daß sie zu ihrem Karl Löwe ’ 
Verhalten gezwungen würden. Auch am 20. April 1869 
H- ^^.Hbidmann in der Hafenstraße Die einzige Tochter Löwe's, Frau Julie 
verhalt sich dre Sache ähnlich. Seine von Bothwell, nebst seiner Enkelin Frl 
Welter, dre mit ihrem Brodherrn einen Ellen Ulffers werden an der Feier seines 
14tagrgen Kontrakt geschloffen haben, muß- 100. Geburtstages und an der Enthüllung 
ten heute Morgen, wie sie behaupteten, des Denkmals theilnehm-n 
gezwungenermaßen die Arbeit niederlegen. Neumünstcr, 24. Nov Zu einem harten 
j° h°ben di- s«.„, L J’'SIUļta râ?Tf,r? ÜS ® re!l0,,k ; 
à to******" *«em^»g F.».. 
ffÄrÄaafÄ' stì ateSw î. - - -- 
nisie gezwungen, sich der Lohn-Bewegung und 300 Stimmen, die auf die Kandidaten Rermal im äre üffenkfi^n m H°°psvieh Nr. 11 
anschließen. - Die Engländer, durch deren des Haus- und Grundeigenthüme^Vereins h r ,u b lk- ».? î 
Vorgehen bekanntlich die Keime zu diesem unterstützt von der ArbeitervaAei ani den allo »LÄ, & der Gelegenheit 
F ïïgŞ&rSZSS, 
i.nVt SteÄÄÄ» 8 “' «*ş ** *ļ*Wļ»*m 
UM hier Arbeit anzunehmen. Auf der dreitägigen Treibjagd im Nock-eüws Zweite/KEckiviels und Şrrlchtungl Hierauf Reflectirende wollen sich bei 
Mit dem nächsten Dampfer kommt noch stedter Lager wurden 118 Ha en 71 Rehe verbundenen Neubo,?!-/^ ?amU dem Mitgliede der Landkommission, Herrn 
mehr Hülfspersonal aus England. 2 Füchse, 1 Eichkatze und I Reblmbn r S """ K-rche nördlich Fuhrwerksbesitzer Speck, hier melden 
Provinzielles. d.» 2°. Rer-mb«jm. 
? Kiel, 25. Nov. Nach der Rückkehrft'" Treiber von einem Rehbock angerannt Wie wir aus sicherer amtlicher Quelle — — te Ļandkommifsion. 
des Kaisers von der Probefahrt mit Panzer ^ am Kopfe verletzt. Doch gelang es erfahren, ist die Abtrennung höheren Ortes, 
-Aegir" begab sich Se. Majestät zunächst àber, das Thier festzuhalten und verfügt worden. Es bleiben nicht nur VlttCttOlt 
?àr an Bord des „König Wilhelm" unb % f Sf brechen oben erwähnte Vergünstigungen fernerhin Am Mittwoch, den 2. Dezember, Vor- 
fuhr dann in der blauen Gig nach derLJ” beS Kiel verunglückten in Kraft, sondern es fallen auch noch die mittags 10'/, Uhr sollen ans dem Holz. 
kaiserlichen Werft, zur Besichtigung des Schwarz von Damsch-Nienhof Gebühren für Leichenreden weg. Gleiches platze des Herrn Chr. Haack nebe/ de^r 
völlig umgebauten Panzers „Baden" und ft..zuftledenstellendes und es soll be- Vorrecht genießen fernerhin auch die Schweizerhalle: 
der im Bau begriffenen Korvette „Ersatz ff , Aussicht vorhanden sein, den übrigen Ortschaften des Kirchspiels Neu-' ^ 
Leipzig". Nach etwa einstündigem Auf- Almuten, welcher schon wieder zusammen- werk. Die hierdurch entstandenen Kosten 
enthalt bestieg der Kaiser aufs neue die ^^"d reden und Nahrung zu sich sollen gedeckt werden durch die Summe 
Gig, um an Bord des aus der Germania- Ģ/"ķann am Leben zu erhalten. Der von 1500 M, die zu diesem Zwecke auf. 
werft gebauten brasilianischen Torpedo- f, c rv und die Hausdame einen Zeitraum von 5 Jahren von dem - 
kreuzers „Karamuru" zu fahren. Nach- ^ ^Ģmsen sind nahezu gänzlich wieder Konsistorium zur Verfügung gestellt worden ferner 
L Amt in vf. «n- • P inb ' Ņn der Neuwerker Kirche wird Nachmittags 3 Uhr 
... -pukkeu, 25. Novbr. Wie wir nunmehr eine zweite feste Predigerstelle ft» der Kronprinzenstraßc No. 434: 
hrtll , smtn hnK . . , jvird der errichtet und demnächst als vacant'ausge- 100 Sack Holzkohlen, cr. 1800 Ctr. 
wieder zurück nach dem „König Wilhelm".- Feuerver-j schrieben werden. Die Besetzung geschichtl Nußkohle» und cr. 300 Ctr. Braun- 
kohlen 
Wildslieg (1. Rathswiese) 
Schmalwiese 
Bullenwiese 
Kl. Warderwiese 
Sanlohswiese 
Viehwiese (an der Luhnau) 
Hierauf Reflectirende wollen 
12 
13 
34 
35 
36 
40 
42 
2 
sich 
O-ffeotlicher 
Verkauf von Ländereien. 
Dienstag, dru 1. December d. I., 
Nachmittags um 3 Uhr, 
werden die dem Landwirth Herrn I. Wieck 
hier gehörigen, in der Gemarkung Wester- 
ron eld belegenen 2 Parzellen in der 
Gastwlrthschaft des Herrn Wittmaack in 
Westerröiifeld öffentlich zum Verkauf gestellt 
werden. 
Bemerkt wird, daß die eine Parzelle 
in der Nähe des Schützenhofes hier liegt 
und sich zu Bauplätzen eignet, sowie die 
andere beim Chauffeehause an der Jeven- 
stedter Chaussee sich befindet. Die Bedin- 
gungen liegen im Bureau des Unterzeich. 
neten aus. 
I. A.: 
L. 31. Krüger. 
I ķşş I ü tz» li s ixi ü Her*.* 
■m («ewinnerfolge 
sind rühmlichst bekannt! 
Ziehung den 7. bis 12, December. 
Rothe ş, Kreuz- 
I.OOS e;s,ÄS: 
Nur Geldgewinne, Hauptgewinn * 
100,000 Mark, 
50,000 Mk. 
25,000 Mk. 
15,000 Mk. 
- a 10,000 Mk. 
4 a 5 000 Mk. 
10 á 1,000 Mk. 
cr. 328 cbm Buchen-, Fichten- und 
Birken-Brennholz, 2 braune Pferde, 
3 schwere Kastenwagen, 1 Haufen 
Kohlengrus, 1 Sägemaschine und 
2 Decimalwagen, 
u. s. w., total 16,870 Geldgewinne: 
575,000 Mark A £” 
Ferner: Wei 1113^0058 1 Me 
S5Ä*?* 50,000 Mk. 
Za beziehen durch das 
Bankäjescisäft 
Ludwig Müller & Co.. 
Berlin ©., Breitestrasse 5, 
i beim Kgl. Schloss. 
Hcidemamt 
Üliictioii ill Acht. 
den 27. Novbr. ds. Js., 
dem Se. Maj. in etwa % Stunden alle 
Einzelheiten auf dem Kreuzer in Augen-!.,,/' ,72"*' v “£' u, n ^ V01C - Wie wir «nunmehr eine zweite feste Prediqerstelli 
schein genommen, dampfte Hochderselbe ^ u erfa ^ en ' wird der errichtet und demnächst als vacant ausge 
wieder zurück nach dem „König Wilhelm", ^^g 'holsteinische Lehrer - Feuerver- schrieben werden. Die Besetzung geschieht 
Die im Gefolge des Kaisers befindlichen şicherungs-Berem demnächst einen bedeuten- durch Wahl der Gemeinde ^ ' I kohlen 
Admirale von Knorr und Hollmann fuhren q " ^rlust zu erleiden haben. Ungefähr — Schülldorf, 25. Novbr. Unter dem öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich 
rn anderen Pinassen nach der Babarossa- Hamburger Lehrer, deren Mehrzahl Rindviehbestande des Lehrers B i e r t h baare Zahlung versteigert werden, 
brücke, wo sie abstiegen und sich in ihr "nnten Verein versichert, haben be- Hierselbst ist die Maul- und Klauenseuche Die Auction findet bestimmt statt. 
Hotel begaben. Während der Probefahrt ^'?"' "ne neue Versicherung für das ausgebrochen. Abscitensdes Landrathsamtes Der Gerichtsvollzieher 
auf „Aegir" wurde den Mannschaften das zger . ebiet zu errichten. Grund ist über das Schulgehöft die Gehöftsperre ~ 
Mittagessen verabreicht. Es gab heute bte Thatsache, daß der Antrag verhängt. 
Grünkohl mit Schinken und Kartoffeln. °^r Hamburger Lehrerschaft, den Beitrags- — Aendsburg, 25. Nov. Von einer 
Se. Majestät ließ sich von dem Koch eine! 1 ..“1 äU dunsten der städtischen Lehrer Bankfirma in Hamburg sind in letzter! 
Portion in der Blechback geben und ver- 2?“., cn '. ! ue,f erfahrungsgemäß in den Zeit in unserer Provinz mehrfach ins- Ņm Freitag, 
zehrte die volle Mannsration, stehend oor ^ s ten Mel weniger Brandschäden als besonders an die landansäsfige Bevölkerung ^mittags 10 Uhr, sollen die auf dem 
der Kombüse im Zwischendeck mit sicht- ° em vorkommen, vor einigen Aufforderungen ergangen, amerikanische Grundstück des Landmannes Peter Lüthje 
lichem Wohlbehagen. Der Kaiser war Phi* “f?« murbe - Wenn auch Eisenbahnaktien untergeordneter Bedeutung ft" Schacht lagernden Materialien und 
von den Neuerungen in der Schiffseinrich- Şr Verlust an Mitgliedern und anzukaufen. Diese Aktien sind fast durch. Utensilien, als: 
tung voll befriedigt und belobigte diefts, werungssumme ein sehr bedeutender weg Spekulationspapiere, sie werden zum ^a. 110 cbm Grant, 15 cbm Steine, 
Führung und Bedienung. Der Kominan-1'I' JVaK babur $ doch keineswegs das größten Theile an deutschen Börsen nicht 4 eiserne Hacken, 23 Stück Grant- 
dant theilte dies den Mannschaften beim â,ter°esiehen des sicher fundirten Vereins notirt, so daß es, abgesehen von den jorken, 60 Bretter und Bohlen, 19 
Appell mit und ertheilte ihnen Urlaub 6i« 96 . rbet ' e,n ' Hindernissen, welche sich einer Wiederver- Grantsiebe, 5 eiserne und 8 hölzerne 
Mitternacht. Am Freitag soll „Aegir" Ģin entsetzliches Unglück passirte, nach äußerung entgegenstellen, insbesondere für Karren, 15 Schwellen und andere 
eine 24stündige Probefahrt machen und den „G. Nachr ", am vorgestrigen Abend Laien schwierig ist, sich über den Werth Sachen mehr 
wird nach derselben voraussichtlich die Ab- dem Hofe Gr.-Künigsförde. Herr auf dem Laufenden zu erhalten. Der öffentlich an den Meistbietenden gegen 
nahmeerfolgen. Malermeister Jöhnk aus Tüttendorf, Ankauf ist jedenfalls Personen, welche auf baare Zahlung zwangsweise ' ver- 
? Kiel. 25. Nov. Als gestern nach der welcher auf dem Hofe geschäftlich zu thun einen zuverlässigen Ertrag bezw. Erhaltung werden. __ 
Vereidigung der Marinerekruten der Kaiser hatte, wollte die Nacht über dableiben, des Bestandes ihres Vermögens Werth zu ^ie Auktion findet bestimmt statt. 
Halte mein Lager 
seļbsļlicrfcriiliter Liirac 
bestens empfohlen. 
Fr. Höhliug, Tischlermeister. 
Ztels m 
kaufen Sie Kindernährmittel, wie: 
Ièestles Kindermehl, 
ķ Mettin's Nahrung, 
Rademacher's Kindermehl, 
Hafermehl, 
Hafereaeao re. 
bei 
E. F. Schrum Aachs., 
Drogerie. 
? 
• SOMeCiOlMSOCtMM 
şş Wollerre 
der 
Der Gerichtsvollzieher 
Heidemann. 
Vereidigung der Marinerekruten der Kaiser ft- - —*• «««. vuviciveii,,—- ujits « 
im Ofsizierkasino erschien, um einen Imbißft"" am anderen Tage seine Arbeit fort- legen haben, durchaus unrathsam. 
einzunehmen, wurde von dem komman- zusetzen. Am Abend, während einige ^ Rendsburg, 26. Novbr. In u» 
direnden Admiral von Knorr ein Toast àte Karten spielten und Jöhnk bei vorigen Woche mietheten sich drei anständig 
auf dem Kaiser ausgebracht. Se. Majestät Ģon saß, hantirte der auch anwesende aussehende, jüngere Männer bei einem 
erwiderte darauf: „Bei Begehung des Heu- Haushälter Osbahr mit einer Salonbüchse hiesigen Bäckermeister ein, verschwanden- - - 
tigen weihevollen Taaes laüet «ns ^„^,Iherum. Aus Unvorsichtigkeit entlud sich aber nach zwei Tagen wieder, ohne ihre Am Mittwoch, den 2 Dezember d. I., 
.... , , md der Schuß drang unglücklicher- Miethe bezahlt zu haben. Nach ihrem I Vormittags 
dootes „Iltis" gedenken, die in getreuer! ^eise^ dem^ Malermeister Jöhnk in die Verschwinden stellte es sich heraus, 
Ltffcntlichk Vtlstkigcriillg. 
» Kinder-Mützen und -Kappe», £ 
* „ -Röllchen und Kleidchen, 
-Höschen und Tricots, » 
-Strümpfe und Handschuhe, - 
Ģ „ -Jacken und Fäustlinge 
, in neuer großer Auswahl, em- ? 
§ psichlt 
2 Ernst üAülier. 
ft 
fr 
ff 
«« »«»ļ»SSķ»S»»S«<»»» 
i 
. - -,_^wļjujMiiy tyCU’l 
tigen weihevollen Tages lasset uns auch ft'"'"'" ennuo ""w zwei Lagen wieoer, otine ihrel »>-» 
der Besatzung des verlorenen Kanoncn-ft'Melbe und der Schuß drang unglücklicher- Miethe bezahlt zu haben. Nach ihrem vormittags 9'/, Uhr, werde ich bei 
dootes „Iltis" gedenken, die in getreuerdem Malermeister Jöhnk in die Verschwinden stellte es sich heraus daß Wcstphalen's Gasthof in der Bahnhof- 
Pflichterfüllung ihr Leben eingesetzt. Ich Schläfe. Bevor ärztliche Hilfe zur Stelle sie hier verschiedene Diebstähle begangen şirasie hier 
bin stolz darauf, daß die Leute im letzten gerufen werden konnte, war der Tod be- haben, u. A. bei einem hiesigen Speise- * Psi'rd, 1 Rollwagen mit Federn, 1 
Augenblick ihres Kaisers gedachten. Undfteits eingetreten. Herr Jöhnk, welcher Wirthe eine werthvolle Uhr, bei einem Kastenwagen und 1 anderen 2Lagen, so- 
ich hoffe, daß mein gesummtes OfsizierkorpSftŗst 27 Jahre alt ist, hinterläßt eine Gastwirthe einen Paletot und in einem! wie 1 Tandem (2sitziges Fahrrad' 
die Ehre der deutschen Flagge heilig haltenM l,n 9 e Frau sowie ein Kind. Schuhladen mehrere Schnhwaaren. Aus 
und mit derselben Opferfreudigkeit ihr Hohenwcstedt, 24. Nov. (H. C.) In bie con der hiesigen Polizei eingeleitete 
Leben ließe, ivie jene Getreuen. In diesem der Generalversammlung des hiesigen Kre-ft^^^lgung hin wurden jetzt zwei der 
Sinne trinke ich auf das Wohldes ge- Idit-Vereins gab der Vorsitzende einen Ueber-sDiebe und Schwindler, ein , Hausknecht 
sammten Ofsizierkorps. — Bei dem nun blick über die Geschäftsverhältnisie des u " b e ' n Arbeiter in Flensburg verhaftet, 
folgenden Desiliren der Offiziere stieß jeder Vereins. Dieselben erwiesen sich als sxhrjwährend der Dritte entkommen ist. 
derselben einzeln mit dem Kaiser an. — günstige und betrug der Geschäftsumsatz in 
Heute Vormittag gegen 11 Uhr ging derj diesem Jahre 770 000 Mk. Die Wahl 
Schuhladen mehrere Schnhwaaren. ' Auf ^8™ baare Zahlung öffentlich versteigern. 
" ~ Rendsburg, 26. Nov. 1896. 
Der Gerichtsvollzieher 
Brennecke. 
Z -C . V 3 a ° ging uci WH. XbötHi 
Kaiser m,t dem neuerbauten Panzer „Aegir" des Vorstandes ergab, daß als Aufsichts- dis >8.65 
zu einer Probefahrt in See. Zur Theil- raths-Mitglieder die Herren Radbruch. IM. 1.66 per Mir 
nähme an derselben waren auch der Ober- Remmels, HolzhändlerJensen-Hohenwestedt äTS’ 
J!“ ï r ‘rf ì apt i *• î .àhEņchsen und und Landmann Harms-Wapelfeld gewählt - glatt, gestr0fb b:rr^?gemustert. Dn>n^ -c' 
... Vvrfttzende der .-schiffsprüfungskom- wurden. In die Einschätzungs-Kommission ftc«. 2M versch. Qual. und 2600 versch. Farben 
Mission Kapt. z. S. Hornung befohlen. wurden die Herren Schlachter Martens ^îsin^ !C,) ' P° rto ' und steuerfrei ins Haus,' 
Kiel, 25. Nov Am 30. Novem- hier, Landmann Thun in Vaasbüttel und "rSnu« o-u ll- i? e - te r 
bet wird dem Balladenkomponisten Karl Schlachter Ralhjen hier gewählt. Bei bcvl ”ö^en-r3«rikßnG.HenîieberSZûsÌGb 
Ļôwe in Düsternbrook ein Denkmal gesetzt. Wahl eines Kontrolleurs vereinigten sich!— 
Der Unterbau des schlichten Monuments die Stimmen auf den bisherigen Kontrol- 
besteht aus polirtem rothen schwedischen fteur Lehrer Wagner hier.' Somit besteht 
Granit, aus welchem die Büste des Kom-h- Zt. der Vorstand des Vereins aus den 
pon'.sten, von Prof. Schaper in Berlin ent-Herren Lehrer «wer. Sasse als Direktor, 
worsen und in Bronze gegossen, sich er- Privatier Rheder als Kassirer und Lehrer^ . , 
hebt. Der Sockel des Denkmals trägt die Wagner als Kontrolleur. 
Evrte: ... ® 25. Nov. Die hierorts abà 
Geboren in Lobeiun am 30. Nov. 1796, gehaltene Sammlung für die Angehöriq.-n ^ 
gestorben in Kiel am 20. April 1869, der bei dem Schiffbruch des „Iltis" ver- 1 
äiuö tili unter steht. Innglückten Mannschaft ergab eine Summel^. 
„Dem Meister des deutschen Balla- von 43 ' " 3 
dengesanges an seinem hundertjährigen ^ F-oàk, 26. Nov. Ein bereits seit ^ 
Geburtstage «richtet. 'nniģen Jahren besprochener Wunsch scheint 
Äiyeigei!. 
Verlobte: 
ft-mrnA àen8 
8tevers 
Hamllorf. Lreibolr. 
November I896. 
ff 
â YSIlslItMIlf. 
Das Koopmanlt'sche Gewese an der 
Schleuse ist vor. mir zu kaufen. 
Sollte ein Verkauf unter der Hand nichl 
zu Staude kommen, werde ich das Grund- 
stück am Sonnabend, den 9. Januar 1897 
Vormittags 11 Uhr, im Apollo-Saal zu 
Rendsburg, Hohestraße, öffentlich zum Auf- 
gebot bringen. 
Abschrift des Grundbuchblatts und ber 
Kanfbedingnsgen sind gegen Nachnahme! 
ver Copialien und Porti von mir nt 
beziehet!. " 
Hems, 
, Rechtsanwalt und König!. Notar. 
Farbe» 
aller Art 
kaufen Sie am besten und billigsten 
bei 
X E. F. Schrum \adilF 
o. 
neu eingetroffen: 
«eineklaaden ZPfd-Tose 1,05 m 
Mtravcuen i o » 
dir«-» (roth » weiß) „ l’o5 
îşffche lPsd-Tvsc 1,00 „ 
Rņanas .. i,oo , 
Ferner: 
Schnitt- u. Brcchlurhnen. 
l.Psd 25 Pf, 2 Pfli 35 Pf . 3 Pfd. 
Gemischtes Gemüse, Leipziger 
Allerlei u»id sonstige Gemnse- 
siind Frucht-Eonserven zu allerbilligsten 
Preisen 
empfiehlt A ilgustiii, 
. . Königstraße. 
Ich führe nur 'einste Waare und leiste 
für jede Dose Garantie. 
Das 
Rößjliemttgiljjtt 
von 
Ä. Sievers, 
Asti. SchltMhleN 
empfiehlt eine Auswahl 
aller Arten 
Mobilien. 
Billige Preise. — Reelle 
Bedienung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.