Full text: Newspaper volume (1896, Bd. 2)

Berlin, 20. Novbr. Anläßlich der 
LandtagSeröffnnng im Weißen Saale wurde 
vom Reichskanzler Hohenlohe die Thron 
rede gehalten. Dieselbe erklärt, daß die 
Finanzen des Staates fortdauernd gebessert 
seien und sich günstiger gestalteten, als 
bei der lebten Tagung angenommen wurde. 
Die Rechnung 1895 96 weist erheblichen 
Ueberschuß auf. Der Staatshanshaltsetat 
1897/98 schließe ohne Fehlbetrag ab. Die 
Thronrede kündigt Gehalts-Anfbesserungen 
der Staatsbeamten, Lehrer und Universitäts- 
Professoren an, ferner Erhöhung der 
Wittwen- und Waiscngeldcr. Auch 
bezüglich der Besoldungen der Bolks- 
fchullehrcr sei ein neuer Gesetzentwurf 
vorgelegt, desgleichen für Gehalts-Auf- 
besiernng der richterlichen Beamten. 
Weiter sei ein Gesetzentwurf, betreffend 
Convcrtirung der vicrproccntigcn Staats 
schuld, sowie ein Gesetzentwurf betreffend 
Festsetzung des Mindcstbetrages der jähr 
lichen Schuldentilgung in Aussicht gestellt. 
Die Thronrede kündigt die Ausdehnung 
deS Eisenbahnnetzes, Abänderung deS 
HandclskammcrgesetzeS und eine Vorlage 
betr. Abänderung der preußischen Vor 
schriftcu über Vercinswcsen an. 
Kirchliche Anzeigen. 
St. Marienkirche. 
Sonntag, den 22. Nov. (25. Sonnt, n. Trinit.) : 
Todtcnfest. 
9'/, Uhr: Predigt des Herrn Pastor Hansen. 
8'/, Uhr: Beichte in der Kirche von demselben. 
11 Uhr: Kindergottesdienst. 
5 Uhr: Predigt des Herrn Pastor Liefland. 
Christ- «nd Garrrifonkirchc. 
(Civilgemeinde.) 
Sonntag, den 22. Nov. (25. Sonnt, n. Trinit.): 
Todtenfest. 
9'/, Uhr: Predigt des Herrn Pastor Hess. 
9 Uhr: Beichte in der Kirche. 
Briefkasten der Redaktion. 
J. 8. in B. Darüber herrschen, so weit uns 
bekannt, noch keine feststehenden Bestimmungen. 
L-L Husumer Magerviehmarkt 
vom 19, Nov. 1896. 
Dem heutigen Magerviehmarkt waren 545 Stück 
Hornvieh, darunter 93 Jütochsen und 15 Schafe 
zugeführt. Im Allgemeinen verlief der. Handel 
flau. Tondernsche Ochsen nicht vertreten. Jüt 
ochsen kosteten von 150 — 230 Mk, ungefähr ge 
räumt. Landvieh war kaum so hoch im Preise 
wie vorige Woche. 
2'/rjährige Ochsen 210—265 Mk. 
2 „ „ 180-195 „ 
1’/, „ 150-180 „ 
1 „ 90-105 
Kalbkühe gesucht und theuer. Für Strohsutter 
wurde 25 Mk. bis 1. Mai 1897 gefordert, 
verbleibt ziemlich Ucberstand. — Der dieswöchige 
Gesammtauftrieb belief sich auf 2986 Rinder 
und 818 Schafe. 
Stoffe, Sammle. Plüsche ant) Veloeti liefern an 
Prlxtait In jedem Maaße. Man verlange Mnsrer nnler 
Angabe beS Gewünschten van der Fabrik n. Handlung 
von Elten & Keussen in Erefeid, 
J. M. Sinns, Kösigstrasse. 
%t\ml 
Prim! 
Anzeigen. 
schnell trocknend, Pfd. 40 Pfg. 
Vorzüglich 
kochende I ist der 
Specialität: 
Cttffee n. Thee in allen Preislagen. 
Militärgemeindeü 
Sonntag, den 22. Nov. (25. Sonnt, n. Trinit.): 
Todtcnfest. 
Vormittags 11 Uhr: Gottesdienst. 
Predigt des Herrn Divisionspfarrers Ritschl. 
Nach dem Gottesdienste: 
Beichte und Feier des heiligen Abendmahles. 
Kein Kindergottesdienst^ 
Wer wirklich gut gereinigte 
Bettsedern u. 
Daunen 
N KtüSsbiirgkk kngllisÄßtr X 
5 Ernst 
X 
x 
8 
X 
s 
s 
Regenschirme 
* 
* 
X 
8 
X 
X 
^ für Herren, Damen und Kinder, in neuer, ^> 
S Proßer Auswahl, S 
^ von 1,80 bis 6 Mk. ^ 
B ~4O*O0OtO0CM_ 10O0OtOtO0OtL O 
I gekochte« Schickn 
empfiehlt 
I. D. Biss, Königinstraße Nr. 13. 
Katholischer Gottesdienst. 
Sonntag, den 22. Nov.: 
Morgens 7'/, und 9'/„ Nachmittags 2 Uhr. 
billig kaufen will, der decke seinen Bedarf ln dem Şpeeml-Betten- 
und 'Aussteuergeschäft von 
C. 
Die Reinigung der bei mir 
Fabrik kostenlos. 
gekauften Federn geschieht in eigener 
.Olga Sievers 
Oskar 1 Andorff 
Verlobte. 
Rendsburg, 
L. Z. Berlin. 
Berlin. 
20. November 1896. ^ 
Wochenbericht über den Bnttcrniarkt. 
(Bericht von L. I. Löwenthal.) 
Hamburg, 20. November 1896. 
Es scheint, als ob die letzten Wochen mit ihren 
rapiden Preisrückgängen doch wenigstens vie 
guie Folge gehabt hat, daß das Geschäft 
gesundet ist und wir für einige Zest wieder einen 
aufnahmefähigen Markt besitzen. Die Nachfrage 
nach feiner Butter ist eine rege. Man glaubt, 
daß in dieser Woche eine Preiserhöhung von 
Mark 8 stattfinden wird, D'e Berichte aus 
England und Kopenhagen lauten sehr fest. 
Hamburg, 20. Novimber 1896 
Telegramm von L. I. Löwenthal. 
Heutige Preisnotirnng 
der Notn nngs-Commission der vereinigten Bntter 
kausleute der Hamburger Börse. 
Feinste Molkereibutter ).. Mk. 105-107 
11. Qualität 1(»_i«n 
Tendenz: fest.' " " " 
Ferner notire ich: 
Ru,)ischc Molkereibutter 95—100 
Bauernbutter aller Art „ 90— 95 
Amerikanische Butter „ 70— 90 
Argentinische Butter „ 95—100 
Schmierbutter „ 30— 
(Die Preise sind per 100 Pfund netto, reine Tara.) 
Marktbericht für He» und Stroh. 
Hainburg, 19. Nov. 
Heu bleibt fest und in Wiesenhen ist feinste 
und secunda Waare gut zu lassen, ich bezahle 
für prima Mk. 2,— à 2.20, secunda Mk. 1.60 
à 1.80 und reines, sowie gemischtes Kleeheu 
Mk. 2.70 ü Mk. 3.—. Stroh matt unb bei 
größerem Angebot dürsten Preise nachgeben, da 
der Begehr für Export nur schwach ist, ich notire 
für gutes, gejundes maschinengedroschenes Weiren- 
und Roggenstroh Mk. 1.30 à 1.35, Haferstroh 
Mk. 1.20 a 1.25, Gerstestroh Mk, 1.15 k 120 
Alles per Centner frachtfrei Hainburq in ae' 
preßten Ballen. Netto Casse. 
Danksagung 
Für die rege Theilnahme und Kranzspende bei 
der Beerdigung meines lieben, nnvergetzlichev 
Mannes, des Magazin-Aussehers a, D. Frees«, 
sagt ihren tiefgefühlten Dank 
die tiefbetrübte Gattin 
Wittwe Freese. 
Nortorf, den 19. Nov. 1896. 
Seide iit25 % Rabatt! IS'KS: 
taten in. Seiden-Damasten, bedruckter Foulard- 
^eide, glatter, gestreifter, karrierter Hennebcrg 
pveto- und steuerfrei ins Raus. 
Multer umgehend. 
Seiden-FabrikeiLGJSenneberg^is, Zürich. 
— ■ Der Kn ne»jammer Ost Oin Ollaemcui 
verbreitetes und häufiges Leiden des heutigen 
Culturmenschen, ,a veginnt ein Feuilleton der 
,,medicinischen Correspond-! z", das kürzlich durch 
die Presse ging und das hinsichtlich der Be 
handlung den Rath giebt: „Jeder hat iein eigenes 
Katerfutter, das gerade ihm die besten Dienste 
leistet, und in der That verschwinden die un 
angenehmen Svmptonie meist sehr bald, sowie 
«s gelungen ist, durch eine passende Speise die 
staue Stimmung des Magens ivieder auf andere 
Bahnen zu lenken." Ein sachverständiger Schrift 
steller empfiehlt auf Grund eigener Ersahrungen 
feinen Bekannteil eine Tasse Bouillon von echtem 
şicbig's Fleischextrrct. Dies einfache Mittel ist 
A unzähligen Fällen bewährt gefunden worden. 
Änch bei allen anderen Veranlassungen, m denen 
«cm Magen ungewohnte Leistungen zugemuthet 
worden find, lassen sich die miangeiiehmeil Folgen 
mittels etwas Fleischextractes, in kochendem 
Inster aufgelöst, mit Zu'tbat von Salz und einem 
Stückchen Butter versehen, an Stelle der Letzteren 
Mch mit einenl Eigelb abgerührt, gewöhnlich 
'sicht beseitigen. 
— Zurückgesetzte Stoffe. 
täi" Weiiinaciitsgeschenke 
7 m Noppen-Bocker zum Kleid für Jt I 50. 
7 ,. Waschstoff ltacMcM „ 1.54. 
7 „ Levantine 2 80 
6 Damentuch s „ li( ,.”Q,um ät ” " " 3.30 
|6 .. Veloutine „ „ ” ;; 3.90. 
m Woll- «. Wasch stoifen 
ru reduzirten Preisen 
versenden in einzelnen Metern, Koben 
so w ie ganzen Stücken franco ins’Haus. — 
I Muster auf Verlangen umgehend. 
1°ETTfNGER &. Co., Frankfurt am Main. 
/ Abtheilung Für Herrenkleiderstofte • 
«uxkin z. ganzen Anzug M. 4.05 Pfg., 
I^beviots z. ganzen Anzug M. 5.85 Pfg 
Bekanntmachung. 
In dem zur Ergänzung des Stadt- 
verordneten-Kollegiums heute stattgehabten 
Wahltermin ist der Herr Stadtverordnete 
Speck I. mit 168 Stimmen und der 
Herr Stadtverordnete Wolff mit 213 
Stimmen wiedergewählt worden. Herr 
Mühlenbesitzer Saht' erhielt 29, Herr 
Inspector LÜdrrs 19 und Herr Rechts- 
anwalt Dr. Ziese 17 Stimmen. 
Etwaige Einwendungen gegen diese Wahl 
sind innerhalb zwei Wochen nach dieser 
Bekanntmachung bei dem Magistrat anzu 
bringen. 
Rendsburg, den 20. Nov. 1896. 
Der Magistrat. 
macht Kuhmilch leichter verdaulich und erhöht den Nähr- 
wärth wesentlich. Von vielen Aerzten empfohlen. Ueberall käuflich. 
Rheinische Pracscrvenfabrik Raffauf & Co., Coblenz. 
Flensburger Margarine. 
RHarke „Extra“. 
Bei den augenblicklichen hohen Butterpreisen empfehlen wir unsere Fabrikate, 
speciell „Marke Extra", anerkannt hochfeine, stets frische, von Natnr- 
butter kaum zu unterscheidende Waare. » 
Zu haben in säst allen hiesigen Colonial- und Fettwaaren-Handlungen. “Î10 
Äctien-Gesellschaft vorm. Krog, Ewers & Co., Flensburg. 
empfiehlt 
Biseuit- und Cakes-Fabrik 
= Ci Feclier, Detmold, = 
(Gegründet 1870) 
als Specialitäten: 
Armlntn«"! <Şch «‘»«6t-) 
Auguste Victoria (hochfeine Mischung) 
Arrowroot. 
Zu haben in allen besseren Geschäften. 
=:-2 
3 Ssö 
êķZ 
% .r. 
-oÄ e 
ïJ Ï3 Ä 
«ÖS-* 
0 
Brņtkriinze, Bniltschikier 
empfiehlt das Putzgeschäft 
Firma: M. Beckmann, Allst. Markt. 
Alle Rohrstühle 
werden geflochten bei 
F. Kägebein, Stuhlmacher, 
Tulipanstraße 605. 
X 
x 
X 
X 
\ 
X 
X 
Bekanntmachung. 
Diejenigen Gewerbetreibenden, welche pro 
1897 für sich selbst oder für ihre Reisenden 
Legitimations körten zum Aussuchen 
von Waarenbestellungen oder zum aiuf 
kaufen von Waaren rechtzeitig zu erhalten 
wünschen, werden hierdurch aufgefordert, 
die Ausfertigung der Karten bis zum 
15. December ds. Js. im Magistrats 
bureau zu beantragen. 
Das Auskaufen darf ferner nur bei 
Kaufleuten oder solchen Personen, welche 
die Waaren prodnziren, oder in offenen 
Verkaufsstellen erfolgen. Jmgleichen darf 
das Aufsuchen von Bestellungen auf 
Waaren ohne vorgängige ausdrückliche 
Aufforderung nur bei Kaufleuten in deren 
Geschäftsräumen, oder bei solchen Personen 
geschehen, in deren Geschäftsbetriebe 
Waaren der angebotenen Art Verwendung 
inden. 
Rendsburg, den 20. Nov. 1896. 
Der Magistrat. 
Meine Schlosserei «nd Schmiede-Werlrssat 
MM" gflrin Ncilthsr, neben Sein Hanfe -er Fran lander, "MN 
empfehle ich dem geehrten Publikum bestens und bitte mit Aufträgen mich zu beehren 
W. liiiiiKe. 
WobiNen-Magazin 
I Gegen Kl'Şkiiļcii '1 
Löwenstraße, 
empfiehlt eine große Auswahl aller Arten 
M!>llik»,êM«klmS WntoMM 
tu 
olider 
Bekanntmachung. 
Nachstehende, in der Gemarkung Hörsten 
belegene Wiesen sollen unter der Hand 
verpachtet werden: 
Hoopsvieb Nr. 11 
Wildstieg (1. Rathswiese) „ 
Schmalwiese „ . 
Bullenwiese „ 
Kl. Warderwiese „ 
Sanlohswiese „ 
Biehtviese (an der Luhnau) „ 
Hieraus Reflectirende wollen 
dem Mitgliede der Landkommission, Herrn 
Fuhrwerksbesitzer Speck, hier melden. 
Rendsburg, den 20. November 1896. 
Die Landkommission. 
Ausführung zu billigsten Preisen 
sowie 
Kinderwagen in großer Auswahl. 
fertige 
zu soliden Preisen. s 
Joh.Gli^rnannuf^HfļÌļiî^jMtr-SOl 
Fleisch waaren 
wenden geräuchert. 
W. Hass, Stellmacher, Schleuskuhle 17. 
Kuchen giebt Dr. Oetkers Backpulver 
a 10 Pfg. Recepte gratis von 
§. Restorff. Altstädter Markt. 
W, Herde, Niksea 
jeder Art billigst bet 
I. T. Kernchen, Altst. Markt 64. 
W Smkeiinirtm» 
empfiehlt şiâ) 
Wwe. Pansmann, Rendsburg, 
Prinzessinstraße 406. 
ist ein 
neues, zu 
verlässiges Kosmelikum, das 
msm Fellitin, mm 
entdeckt. Es besteht aus gereinigter, 
präservirter Galle und wird nur von 
K. F. Töllner, Bremen, hergestellt. 
Der Flaeon kostet 60 Pfg. Depots 
in Apotheken u. Drogenhandlungen. 
Täglich frische 
Wiener Würstel 
empfiehlt 
B. Bardels, 
Schweineschlachterei und Wurstmacherei 
Münzstaße 2. 
J. à A. Levy. 
Bankgeschäft, 
—— Haniimrg. = 
An- u. Verkauf v. Werthpapieren, 
kostenlose Auskunftsertiieilung. 
Adresse für Depeschen: „O b e r o n." 
f. Magdeb. Sauerkohl, 
r, Salzgurken, 
Kronsbeeren, 
Apfelkraut, 
empfiehlt billigst 
Hinld.-Marmelade re. 
lieriih. Saupe. 
Das 
loöifieiiiiiitijöjin 
von 
A. Sievers, 
îscîil. Lchlêllskiihlc îl 
empfiehlt eine Auswahl 
aller Arten 
Mobilien. 
~ Billige Preise. — Reelle 
Bedienung. 
Farben 
aller Art 
kaufen Sie am besten und billigsten 
bei 
I. E. E. Schruin Nachfl. 
"ager fertiger Särge. 
Sterbeklerder und Decken in allen 
Größen und Preislagen. 
F« ÄÄackerhngen, Mühlenstraße. 
^ lirsd- und Leiclnikränze 
^ sowie 
J Leichen-Anzüge 
n empfiehlt das Putzgeschäft von 
ö 4D» §cliFÖfler 9 
^ Alt-BLdelsdorf. 
g ancyxxyyyxxxxia 
SchneidSer’s 
echter 
Wortii 
à Pfd. 1 Aik., 
eine hochfeine, milde 
Qualität. 
Ln-gros. Niederlage bei I. <g, 
Piening, ferner bei Magnus Andresen, 
I. H. Cappeln, H. Hcnningscn, O. Kerner 
Nachfolger, H. Poppe sun., F. Nestors, 
E. & I. Tingsfeld, Rendsburg, H. Mnhl, 
C. I. Möller in Büdelsdorf. 
Hildesheim, im Aug. 1896. 
ka?i Scliiieiiller, laOalfaftrif. 
Gegründet 1840. 
Feinsten Holst. Honig, 
Psd. 50 Pfg.^bei 4 Pfd. a Psd. 45 Pfg. 
8î«rrlļ>», Büdelsdorf. 
F. Gerdes. 
nieftl. S|I(i$lu|lc 147, 
empfiehlt sein Lager in Glas-, Por 
cellan., Steingut-, Bürsten, u. Haus- 
tandswaaren aller Art zu den billigsten 
Preisen, beste emaillirte Ştahļwaàren 
zu Fabrikpreisen mit 20 Rabatt, 
Honig- und Cinmachhäfen mit und ohne 
Schraubenverschluh. Die beliebten echt 
Zorzellan Goldrand-Tassen, a St. 30 Pf., 
tnd wieder eingetroffen. Groste Aus' 
Wahl in Hochzeits. und Gelegenheits- 
Geschenken aller Art, sowie Petroleum, 
lkochöfe«, Hausstands- und Tafelwaagen, 
Gewichte, Ein- und Zweideckelkörbe u.s.w. 
Reelle Bedienung, billigste Peise. 
Um gütigen Zuspruch bittend zeichnet 
hochachtungsvoll D. O. 
15® Stück 
ykmil-llKlilmIlm, 
erstere von 4 Mk. an, 
sowie eine Parthie 
chkkkkü-Plilktlits!!,!!> -Aqtzk, 
Lombard, 
Rosenstraste 5. 
bei 
LâLN---âîGLLŞT' 
2 EîiiiS R. b:ra^ke ? 
I Rendsburg, Kronprrnzenstr. 21.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.