Full text: Newspaper volume (1896, Bd. 2)

mte große 
vie diese 
aufgegeben 
auf der 
u in der.: 
Porzellan- 
ļtrr nacb 
m Coupee 
daß sie 
rzte und 
überfuhr, 
mweg zu 
ind nicht 
Taggeber. 
Wittwers 
Frieden«« 
net. Es 
Lackirers 
die Au- 
. Trauer 
sgeistliche 
satte, be- 
rach derr 
ekommen, 
eine un- 
Ehemann 
sen, den 
unde der 
daß nun: 
Sarges 
iche ver- 
alle auf- ļ 
: Trauer- 
dann in 
isten An- 
utter und 
-mordeten 
des Per- 
ju haben, 
Mittag 
Schutz die 
Bürger- 
lloll harte 
- Militär- 
nalhymne 
ezirksaus- 
>g- 
r Reichs- 
chwetz ist 
nt einer 
n gegen 
worden 
:r Mittel 
gen ver 
Volker 
rgerichtet 
vernichtet 
lßen sind 
Bertriä 
uscnbabn- 
BehördeN 
berufen, 
sacbeitrN 
es Stück- 
: abgiebt, 
cn an de", 
gheit und 
durch sei- 
ns Elend 
X, als das 
Geschöpl- 
rrb in der 
ied und icd 
»chen, nurd 
- nun ge- 
stichthanse, 
irbeii ultd 
gen. Nie- 
, es folgte 
eit fanden, 
>ir durfte" 
vpfte Bel) 
waren se-ß 
I erfülle" 
I heirathetr 
r für mirb- 
t die gait/ 
nt gemeint, 
an, desft" 
n früh ui" 
: fehlende«" 
»e Euch be 
nd zog ih" 
utid presto 
inige Ma^ 
»erStimnü 
Schritt şş 
ist in einer hiesigen Zeitung passiert. 
Am Sonnabend war beini hiesigen Ober- 
landesgericht Referendarexamen. Die Kan- 
didaten sollen nicht bestanden haben. Ge 
nug, ein Spaßvogel leistete sich nun den 
Witz, einem mit den Verhältnissen unbe- 
trauten Reporter als Namen der bestan 
denen Prüflinge die Namen der Exami- 
Valoren aufzubinden und so liest man 
nun allen Ernstes, daß die Herren (Geh. 
Justizrath Prof.) Enneccerus, (Ooerlandes- 
gerichtspräsident) Ecciüs, (Prof.) Lehmann 
und (Landgerichtsrath) Ungewitter das 
Referendar-Examen mit „gut" bestanden 
haben. 
Der aus dem Stadtbahnhofe in Küstrin 
dienstthuende Stations-Assistent I a r n e tz k y 
wollte einen Güterzug verlassen, als die 
Wagen durch einen Stoß nochmals ins 
Rollen geriethen. Hierdurch fiel der Be 
amte so unglücklich zwischen die Räder, 
daß ihm die Brust zerquetscht wurde, was 
seinen Tod zur Folge hatte. Der Verun 
glückte hinterläßt eine Frau und neun 
Kinder. 
Einen hübschen Toast auf die 
Damen sprach dieser Tage beim Feste 
der Bogenschützengilde zu Dresden Frau 
Basts. Er lautet: 
„Gott schuf die Welt vor alten Zeiten, 
Zum Schluß vom Mann ein Exemplar, 
Und das schien freilich anzudeuten, 
Daß Gott schon etwas muve war. 
Und als er sein Geschöpf beäugte, 
Da fehlte dies, da fehlte das — 
Und an dem ganzen Manne taugte 
Nur eine einz'ge Nippe was. 
Die ward ihm auch noch fortgenommen 
Und eine Frau daraus gemacht. 
So sind wir später zwar gekommen, 
Jedoch geschahen mit Bedacht. 
Und zu der Frau'n gerechtem Lobe 
Erkennt man auf den ersten Blick; 
Der Mann war nur ein Stück zur Probe — 
Wir aber sind das Meisterstück." 
Der Stadt Eisenach ist letztwillig von 
dem in Frankfurt a. O. verstorbenen 
Sanitätsrath Dr. Göpel eine Stiftung von 
120000 Mk. zum Besten unverheiratheter 
Beamtentöchter zugewendet worden. 
Eine jährliche Steuer von 2—10 Mk., 
je nach ihren Einkommensverhältnissen, 
sollen in Saalfeld (Thüringen) alle die, 
jenigen Männer zahlen, welche zum Feuer, 
Wehrdienst nicht herangezogen werden 
Zur großen Arniee einberufen wurde 
der im ganzen vierten Armeecorps unter 
dem Namen „Vater Rietz" bekannte Ge 
fangenen-Aufseher Bernhard Burckhardt in 
Erfurt. Der 73jährige Greis hat fast 
40 Jahre hindurch im Erfurter Militair- 
gefängnisse seines Amtes gewaltet. Er selbst 
hat sogar einmal als Gefangener dort 
zubringen müssen, und zwar, weil er seine 
beim Kaffeeklatsch zu lange ausgebliebene 
Frau zur Strafe einige Stunden lang in 
eine militairische Arrestzelle eingesperrt 
hatte. Der Officier der Ronde hörte das 
Gezeter der Gefangenen in der Zelle, wo, 
rauf er die sofortige Freilassung der In 
haftirten anordnete. Und dies brachte 
dem gestrengen Herrn Gemahl drei Stun 
den Arrest ein. Am 2. d. Mts. hatte 
der Verstorbene die Mittheilung von der 
Genehmigung seiner nachgesuchten Pensio 
nirung und zugleich die Unteroffiziers 
Gratification von 100 Mk. ausgezahlt er 
halten; einige Tage später war er todt 
Die Beerdigung des „Vater Rietz" fand 
unter militairischen Ehren und im Bei 
sein einer großen Anzahl von Officieren statt 
Bremen. 11. Juni. Amtlichen Nach 
richten zufolge sind an der Ostküste von 
England bei Staithes in Dorkshire die 
Leichen von sechs Personen angeschwemmt 
worden, welche allem Anschein nach bei 
einem Schiffbruch umgekommen sind. 
Außerdem ist gp jener Küstenstelle ein 
16 Fuß langes Schiffsboot gestrandet. Die 
englischen Lokalbehörden sind der Ansicht, 
daß die Leichen und das Boot von einem 
während des schweren Sturmes am 13. 
December v. I. auf der Höhe von Stai 
thes untergegangenen deutschen Schiffe 
herrühren. Die Kleidungsstücke der Leichen 
und die Bauart des Bootes lassen auf 
deutsche Herkunft schließen. Bei einem 
der Ertrunkenen, einem Seemann, fand 
Wan einen goldenen Ring mit der Ein- 
gravirung: '„M. Schmidt, 19. August 
1872." Nähere Mittheilungen sind an 
die Polizeidirection in Bremen zu richten. 
Harburg, 11. Juli. Die Entgleisung 
des Personenzuges bei Winsen wird 
jetzt amtlich gemeldet: 
Am 9. d. Mts. entgleiste der Personen- 
zug Nr. 81 um 3 Uhr 57 Min. Nach. 
Wittags zwischen Radbruch und Winsen 
in km 148 aus freier Strecke. Bis nach 
b Uhr Nachmittags waren beide Gleise 
gesperrt, gegen 10 Uhr das östliche Gleis 
fahrbar. Der Personenzug Nr. 85 er 
öffnete den eingleisigen Betrieb aus diesem 
Gleise zwischen beiden Stationen. Das 
westliche Gleis lvar am 10. Juli um 4 Uhr 
Nachmittags wieder betriebsfähig. Es 
wurden 3 Reisende schwer, 8 leicht verletzt, 
9 Wagen beschädigt. 5 Verletzte, nämlich 
Kaufmann F. R. Frahl, Hamburg, Kauf- 
wann H. Hirschel, Berlin, Wittwe Freitag, 
Altona, August Groc, Harburg, H. Ahrens, 
Betscheid, werden im Krankenhause in 
Winsen verpflegt. Die Uebrigen sind so- 
gler.h weitergereist. Die Ursache der Ent- 
Persung ist noch nicht unzweifelhaft fest- 
-gestellt. 
Lübeck, 11. Juli. Das gestrige, mit 
einem Orkan verbundene Gewitter hat 
im Mirstenthuni Lübeck großen Schaden 
angerichtet. Nach heute vorliegenden Mel 
dungen sind gegen 40 Häuser und Scheunen 
theils abgedeckt, theils umgeweht worden. 
Viele Gebäude wurden durch Blitzschlag 
eingeäschert, in den Wäldern ist bedeutender 
Schaden durch Waldbruch entstanden. 
Hamburg, 12. Juli. Der Gründer der 
Alsterdorfer Anstalten — Erziehungsanstalt 
ür Idioten -■ Pastor Sengelmann, 
75 Jahr, und seit 50 Jahren Geistlicher, 
beging Freitag unter großer Theilnahne 
der Behörden, seiner Amtsbrüder und des 
Publikums sein Jubiläum. Die Univer- 
ität Halle hatte ihn mit der Auszeichnung 
der Ernennung zum Dr. theol. erfreut. 
Die Entstehung der Alsterdorfer Anstalten 
ist auf das kleine Moorburg bei Hamburg 
zurückzuführen, wo Sengelmann als Pastor 
1846 angestellt wurde und zunächst mit 
der Erziehung von 4 Idioten begann. 
Bis Oktober 1893 hatten die Anstalten 
1414 Idioten und Epileptiker aufgenommen, 
davon aus Hamburg 794, Schleswig- 
Holstein 229, Bremen 86, Hannover 75, 
Oldenburg 68, Mecklenburg 66, Lübeck 55, 
aus anderen preußischen Provinzen 23, 
vom Ausland 21. 
Hamburg, 12. Juli. Freitag schlug in 
Altona der Blitz in einen besetzten Motor 
wagen der Hamburg-Altonaer Central 
bahn. Es zeigte sich, daß in einem 
lolchen Falle die Gefahr für das Publikum 
gleich Null ist, wenn die Motorwagen 
mit Blitzableitern versehen sind. Ein 
urchtbarer Knall erfolgte, die Fahrgäste 
enteilten im strömenden Regen in die 
Häuser; der Blitz wurde jedoch am Blitz 
ableiter entlang unter den Wagen geleitet 
und brachte die unter dem Motorwagen 
befindliche Bleisicherung zum Schmelzen 
Die Passagiere kamen mit dem bloßen 
Schreck davon. 
geistige Getränke mit allem Nachdruck ent 
gegenzutreten, sondern auch auf eine Ver- 
Minderung der bereits bestehenden Schank- 
tätten bei jeder sich bietenden Gelegenheit 
hinzuarbeiten. Anträge auf Errichtung 
neuer derartiger Wirthschaften fallen auf 
die Bedürfnißfrage und die sonstigen Er- 
ordernisse hin sorgfältig geprüft und überall 
da, wo der Nachweis eines wirklich vor 
Abend-Depeschen. 
Hannover, 13. Juli. Der Ma. 
... schinenmeister Ahrens von ^der che- 
handenen Bedürfnisses nicht auf das mischen Fabrik, Egestorfs Salzwerke, 
trengste geführt und auch die Erfüllung 
aller in Frage kommenden Bedingungen 
nicht auf das überzeugendste nachgewiesen 
ist, zurückgewiesen werden. 
Büsum, 11. Juli. Der Krabbenfischer 
Griebel machte am Sonnabend-Nachmittag 
in Begleitung seiner beiden Söhne mit 
einem Schiffe eine Tour in See. Bei 
der Ausfahrt war das Wetter sehr günstig; 
bald jedoch erhob sich ein starker böiger 
Nordwest-Sturm, sodaß es dem Schiffer 
unmöglich war, wieder nach dem Lande 
zurückzukehren. Er warf deshalb unweit 
der Rettungsbake Buschsand die Anker aus. 
Bon dem Sturme und dem starken See 
gange wurde das Fahrzeug in kurzer Zeit 
zerschellt. Glücklicher Weise hatten die 
Insassen das Schiff kurz vorher verlassen 
und sich nach der Rettungsbake geflüchtet, 
wo das Nothsignal gehißt wurde. Die 
hiesige Station schickte sofort das Rettungs 
boot aus; jedoch war es unmöglich, an 
die Bake heranzukommen. Am folgenden 
Nachmittage wurden die Rettungsversuche 
wieder aufgenommen. Unter dem Jubel 
der zahlreich an den Strand geeilten Be 
völkerung lief das Boot mit den Geretteten 
an Bord am Sonntag-Abend 8 Uhr in 
den hiesigen Hafen ein. Da das Schiff 
nicht versichert war, so trifft der Verlust 
den Eigenthümer besonders hart. 
5Z Von der Eider, 12. Juli. Nachdem 
c Kreistag für den Kreis Schlesmic 
für die Einrichtung von Informations 
cursen für die Erlernung der Method; 
der Heilung stotternder und stammeln 
Brovinzielles 
-f- Itzehoe, 12. Juli. Das XIII. Nieder 
sächsische Sängerbundesfest wird in diesen 
Tagen bei prächtigstem Wetter hier abge 
halten. Der gestrige Commers verlief in 
bester Weise und wurden sämmtliche Vor 
träge der verschiedenen Vereine von den 
nach Tausenden zählenden Besucher mit 
brausendem Beifall aufgenommen. Ein 
imposanter Festzug durchzog heute die 
Straßen nach der großen Säugerhalle. 
Nicht weniger als 104 Fahnen wurden 
gezählt und währte der Vorbeimarsch eine 
volle Viertelstunde. Die Stadt ist auf das 
Schönste geschmückt und die Theilnehmer 
des Festzuges wurden aus den Fenstern 
mit Blumensträußen überschüttet. Heute 
Morgens 9 Uhr begann der Delegirtentag. 
Die ven Bundesvereinen zugestellte Tages 
ordnung wurde glatt erledigt' und dürfte 
von besonderem Interesse hieraus zu er 
wähnen sein, daß in diesem Jahre zuerst 
der Bundesrath eine Erweiterung von I 
auf 8 Mitglieder erfahren hat, wovon l 
in drei verschiedenen Orten des Vereins 
gebietes ihren Wohnsitz haben müssen. Ge 
wählt wurden der Vorsitzende der Kieler 
Liedertafel, Herr Dr. Streit, der der All 
meinen Liedertafel in Altona, Herr H 
Lorenzen, der des Quartetts „Hansa 1883" 
in Hamburg, Herr Ad. Gävers. Der 
nächste Sängertag wird im nächsten Jahre 
in Lütjenburg tagen, lvährend für das 
nächste Sängerfest noch kein Festort bestimmt 
ist. — Heute Abend finden die Festbälle 
und morgen ein gemeinschaftlicher Spazier 
gang statt. Zum Hauptcoucert war aus 
verkauft. 
W. Kiel, 8. Juli. (Periodische Aus 
stellungen von schleswig-holsteiner Butter 
in Hamburg.) Bei der am 26. Juni 
und 7. Juli 1896 abgehaltenen Prüfun- 
gen der zur 12. periodischen Ausstellung 
eingesandten Butterproben sind Preise 
auf die Butter nachstehender Aussteller 
entfallen: 
I. Preis; 
Gen.-Meierei Hörup a. Alsen. 
„ Beftoft b. Hadersleben. 
„ Thumbh b. Vogelsang- 
Grünholz. 
„ Kl.-Offenseth b. Elmshorn. 
„ Fiefbergen - Passade bei 
Schönberg i. H. 
Langballig b. Flensburg. 
I acobj - Kl. K önig s 
förde b. Bovenau. 
II. Preis: 
Gen.-Meierei Dollerup b. Langballig. 
,, Gr. Buchwald b. Brügge 
i. H. 
„ ^ Hörup b. Flensburg. 
Gutsmeierei Grüngrift b. Gravenstein. 
Von den genannten Ausstellern haben 
bereits bei früheren Ausstellungen Preise 
erhalten: 
Die Gen.-Meierei Hörup 2 Mal 
„ Beftoft .... 1 
>, Langballig... 2 
„ Hürup 2 
Zur Bekämpfung der Trunksucht 
ist im ^Regierungsbezirk Schleswig eine 
Verfügung ergangen mit der Aufforderung 
an die zuständigen Behörden, nicht nur 
der Begründung neuer Berkaufsfiätten für 
Gutsbesitzer 
Besten des Schleswig-Holsteinischen Er 
ziehungsverein durch zahlreichen Besuch 
der Vorstellung fördern zu wollen. 
W. Hess, Pastor. 
Danksagung. 
Für die liebevolle Theilnahme und reiche 
Kranz- und Blumenspende be, der Beerdigung 
unseres lieben Sohnes sagen wir allen Ver 
wandten und Bekannten, insbesondere dem Herrn 
Pastor Frisch für die trostreichen Worte" am 
Grabe, sowie für die von seinen Mitschülern er 
wiesene Ehre unseren herzlichsten Dank. 
Haindorf, den 11. Juli 1896. 
<1. Holtors und Frau. 
wurde wegen Lohndiffercnzen von 
Arbeitern Nachts erschlagen. 
Leipzig, 13. Juli. In Auer 
grottendorf erhängte sich die Ehefrau 
des Wcinzapsers Schipke nebst zwei 
Kindern wegen ehelichen Unfriedens. 
Brüssel, 13. Juli. Bei den gest 
rigen Stichwahlen erhielten die 
Katholiken 111822, die Radikalen 
i»31)20 Stimmen. Der Sieg der 
K atholiken wurde in klerikalen Kreisen 
luüelnd aufgenommen. 
Litteratur. 
(„Der Stein der Weisen.") Das kürz 
lich erschienene 15. Hest zeichnet sich durch beson 
ders reichen Inhalt aus. Es enthält: Argon 
und Helium von Dr. E. Schmidt; Zur totalen 
Sonnenfinsternitz am 9. August (4 Bilder); Die 
Dattel als Nahrungsmittel; Einiges vom Unter 
harz (4 Bilder); Lederspecialitäten; Muster 
tallungen (10 Bilder): Versenkungslafette für 
Küstenvertheidigungsgeschütze <2 Bilder) und eine 
Anzahl kleinerer Mittheilungen (mit 9 Bildern). 
Von letzteren heben wir hervor: Röntgenstrahlen 
durch Magnetismus, Flußvfcrde im Centralgarten 
von New-Uork, Bilder aus Algerien, ein neuer 
Pantograph, physikalisches Experiment, Maschine 
zum Messen der Gewebe und Oel-Keilpressen. 
Astronomischer Kalender (mit Sternkarte), Notizen 
für Haus und Hof und Literaturbericht. Der 
„Stein der Weisen" (A. Hartleben's Vertag, 
Wien) erscheint in reich ausgestatteten halbmonat 
lichen Heften und ist in jeder Buchhandlung er: 
hältlich. 
Kurse, welche von dem Taubstummen 
lehrer Schalk-Schleswig geleitet werden 
vorgegangen. Während dieselben in bei 
Stadt Schleswig bereits eröffnet sind, wirk 
auf dem Lande u. A. am 29. und 30. d 
M. in Süderstapel ein Kursus abgeholter 
werden, zu welchem die Lehrer der Land 
schaft Stapelholm Zutritt haben. Die 
nothwendigsten Ausgaben werden den 
Theilnehmern ersetzt. 
Hohenwcstedt, 11. Juli. Gestern Nach 
mittag zog über unsern Ort ein recht hef 
tiges Gewitter mit tvolkenbrnchartigeni 
Regen. Nordwärts soll auch Hagel ge 
fallen sein. Leider hat das Gewitter auch 
Schaden gethan; unsere Feuerwehr rückte 
in Folge Alarmirung sofort zur Hülfe 
leistung aus. Wie mitgetheilt, ist das 
Wohnhaus des Hufners M. Boß in Rade 
durch Blitzschlag eingeäschert. 
* Rendsburg, 13. Juli. Radfahrer 
verseht Euch, ehe Ihr aus Eurem Domizil 
fahrt, mit genügender Legitimation. Diese 
Mahnung muß immer wiederholt werden 
denn in der jetzigen Zeit, ivo Raddieb 
stähle an der Tagesordnung sind, Passirt 
es häufig den unschuldigsten Menschen, als 
des Raddiebstahls verdächtig arretirt und 
eingesteckt zu werden. Ein solches Schick 
sal wiederfuhr vor Kurzem einem Müller 
gesellen, welcher bei Mühlenbesitzer Abel 
in Wasbek längere Zeit gearbeitet und sich 
bei Knickrehm Hierselbst ein Rad gekauft 
hatte. In Kiel wurde der Geselle ange 
halten und eingesteckt und, trotzdem au^ 
die Erkundigung der Kieler Polizeibehörde 
von hier aus bestätigt werden konnte, daß 
die Angaben des Gesellen ans Wahrheit 
beruhten, wurde er doch drei Tage in 
Haft behalten. — Eine der Hauptbedingungen 
ist, daß jeder Fahrer eine Bescheinigung 
des Fahrradhändlers mit sich führt, in 
welcher der Kauf des Rades bestätigt wird 
Kichlichc Bckmtiiilichiing. 
Während der Beurlaubung des Herrn 
Pastor Hess vom 14. Juli bis Ende August 
wird Herr Pastor Siedentop jeden Morgen 
von 9 bis 12 Uhr und jeden Nachmittag 
von 6 bis 7 Uhr im Neuwerker Haupt- 
mstorat zu sprechen sein. Im Behinderungs- 
alle nimmt Herr Bischoff Meldungen ent- 
gegen. 
Der Ncuwerker Kirchcnvorstand. 
Muster 
franko 
in’s 
Haus. 
Mode- 
bilder 
gratis. 
üamenkleiilerstoffe. 
Wasch stoff. garantirt wasch- 
ächt, a 28 Pfg. pr. Mtr. 
Monsseline laine, reine 
Wolle, a 65 Pf. pr. Mtr. 
versenden in einzelnen Metern 
franco 
Oettinger & Co., Frankfurt a. M., 
Separat-Abtheilung 
in Herren-Kleiderstofien. 
Buxkin a Mk. 1.35 pr. Meter. 
»einAuction. 
Am Donnerstag, den 16. Juli d. Js., 
Bormittags von 9'/- Uhr an, sollen im 
Kolosseum Hierselbst 
ca. 100 Flaschen Sect, 250 Fl. und 
1 Faß Moselwein (reichlich 600 Liter 
Inhalt), 500 Fl. Rothwein, Port 
wein, Rheinweine, Madaira, Cognac 
und andere Weine mehr 
öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich 
baare Zahlung zwangsweise versteigert 
werden. 
Der Gerichtsvollzieher 
Heide mann. 
Täglich: 
Frische Crdbeeren, 
Kirschen, pr. Pfund 20 und 25 Pfg., Körbe 
von 10 Pfund Inhalt 14, 16 und 20 Pf. pr. 
Pfund, Johannisbeeren, reife Stachel 
beeren, Bickbeeren pr. Pfd. 20 Pfg., Körbe 
von 10 Pfund Inhalt 20 Pfg. pr. Pid., Ltr. 25 
Pfg., Körbe von 10 Ltr. 25 Pfg. per Ltr., ferner: 
Glückstävter Kartoffeln. Ltr. 10 Pfg., bei 
größern Quanta entsprechenden Rabatt. Erbsen, 
junge Wurzeln, Bund 5 Pfg., 5 Bund 20 Pfg., 
Blumenkohl, Gurken, sowie Spitzkoh, Wir 
singkohl, Oücrkohlrabi, Karotten, Ra 
dies, Pfirsiche, Aprikosen und Pflaumen, 
sowie frische Garten-Himbeeren. Heutiger 
Tagespreis. 
•I. Augustin, Stegen. 
Danksagung;! 
Ich litt an einer schweren Lungenkrankheit 
mit Blutspcicn und kolossalem, übel 
riechendem Auswurf, und Niemand glaubte, 
datz ich je wieder davon käme. 
Nur den Mitteln des Herrn Dr. Hartmann. 
pract. homöopath. Arzt, jetzt in München, 
Bavaria-Ring 20, verdanke ich meine Genesung, 
die so gut fortgeschritten ist, daß ich seit 3 
Jahren wieder allen meinen Geschäften obliegen 
kann. 
S e n t h e i m a. d. Alb, den 30. Mai 1896. 
Kourad Bayer, 
Schreinermeister. 
Todes-Anzeige. 
Nach Gottes Rathschluß ist gestern 
Mittag unser lieber guter Vater, Groß 
vater und Urgroßvater, der Altentheiler, 
frühere Hufner 
Claus Tarns 
nach längerem schweren Leiden im 83. 
Lebensjahre sanft verschieden. 
Namens aller Hinterbliebenen: 
die tiefbetrübte Wittwe Anna, 
geb. Tams. 
Brckcndorf, 11. Juli 1896. 
Die Beerdigung findet Dienstag-Vor-7 
mittag 8!2 Uhr statt. 
DlihrMcr! DchriMcr! 
Eine Parthie hochfeine Fahrräder soll wegen Aufhebung?! 
> eines größeren Lagers zu 180 Mk. pr. Stück verkauft werden. 
Es ist hiermit Jedem die Gelegenheit geboten, ein hochfeines Rad zu! 
I einem äußerst billigen Preise zu erwerben. 
Schammel, Fahrradhan-lrmg, j 
Bahnhoşstraşie. 
Mittheilungen aus dem Publikum. 
Tie Redaction stellt die Benutzung dieser Rubrik, sowie 
cr der Raum gestattet, dem Publikum zur Besprechung 
von Angelegenheiten allgemeinen Interesses zur Beifü 
gung. verwahrt sich aber ausdrücklich dagegen, mit dem 
Inhalte idcntificirt zu werden und übernimmt dasür 
keinerlei Verantwortung. Wir behalten uns vor bciEim 
sendunaen, welche unserer Unsicht nach über das Maß des 
Sachlichen hinausgehen Corrccturen resp. Streichungen 
vorzunehmen. 
Eingesandt. 
Am 18. Juli wird eine Anzahl Altonaer 
Lehrer zum Besten des Schleswig-Holsteini- 
schen Erziehungsvereins ein biblisches 
Drama „König Saul" im hiesigen Apollo- 
Saal zur Aufführung bringen. Durch die 
vorzügliche Aufführung eines „Luther-Fest- 
spieles" vor etwa 4 Jahren werben die 
Herren ein gutes Angedenken hier hinter 
lassen haben, vor allem Herr Henningsen, 
der damals die Titelrolle in vorzüglicher 
Weise gab. Um so mehr wird es interest 
siren zu erfahren, daß Herr Henningsen 
der Verfasser des Dramas „König Saul" 
ist. Eine erfreuliche Unterstützung wird 
das Ensemble durch die Mitwirkung der 
bekannten Herzogt. Meiningschen Hofschau- 
spielen» Frau Emma Feller-Habermann 
finden. Freunde eines wirklich geistig 
und sittlich erhebenden Genusses so 
wie Förderer der guten Sache bitte 
ich, das selbstlose und opferfreudige 
Werk der Altonaer Herren Lehrer zum 
Dktàlier Natron-Kaffee. 
Nur allein echt von 
Thilo & V. Döhren, Wandsbeck. 
Es ist wohl Jedermann bekannt, daß Natron die schöne Kraft des 
Kaffees rein auszieht. Die wohlthätige Wirkung des Natron auf Magen- 
säure und Verdaunng und damit aus den ganzen menschlichen Körper ist 
hinlänglich bekannt. ' 1 
Deutscher Natron - Kaffee ist demnach das 
beste und gesundeste Kaffee-Surrogat. 
Die sparsanie Hausfrau wird bei den theuren Kaffeepreisen darauf bc- 
sein, durch Zumischung von */ 3 Surrogat beim Kaffee wenigstens 
50 Pfg. per Pfund zu ersparen und dennoch ein kräftiges, tvohlschmeckendes 
Getränk zu erzielen. 
. Packete zu 10 und 20 Pfg. verkaufen alle bedeutenden 
Eolomaltvaaren-Handlungen. 
Da billigere Waare unter täuschend ähn 
lichem Gtiquett verkauft wird, bitten wir genau 
auf u n f e r e Firma achten, um sich vor 
Fälschungen zu hüten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.