Full text: Newspaper volume (1896, Bd. 2)

ausgetrieben wird. Uebrigens machen die 
Gräser in diesem Herbst ein schlechtes 
Geschäft. Denn einerseits trägt die herr 
schende Maul- und Klauenseuche ihr Theil 
dazu bei, während anderseits in Folge der 
Dürre Anfang des Sommers nur wenig 
Gras gewachsen ist, woran theilweise auch 
die Mäuseplage mit Schuld hat. Selbst! 
Ewers und Thiel werden den Arbeiternlsich trotzdem der Sache an, und erreichte 
verekelt, das Thiel'sche Emaillewerk ver- etwa in der 5. Woche des Streiks für 
schreit man als „Knochenmühle", schon die Gesammtheit der Arbeiter, daß die 
jetzt ist die Parole ausgegeben „Zuzug Direction das Comitee der Streikenden 
fernhalten". Ohne Zweifel stehen hier noch einmal hörte und mit ihm in Unter 
ernste Kämpfe bevor. Handlungen trat. Diese Verhandlungen 
Hamburg, 12. Okt. Die „Hamburger schlugen aber fehl, da die Streikenden der 
Nachrichten" berichten über das Befinden Erklärung der Werftdirection, daß sie 
des Fürsten Bismarck, daß trotz Zunahme bereit sei, Arbeiter unter den bisherigenļin Dithmarschen ist kein reichliches Futter 
der neuralgischen Schmerzen eine Aende- Bedingungen wieder anzustellen und später! vorhanden. Das Vieh scheint deshalb in 
rung seines bisherigen Gesundheitszustandes eine den Verhältnissen jeder Abtheilung diesem Herbst fast unverkäuflich zu werden, 
nicht eingetreten sei. entsprechende Lohnerhöhung eintreten zu Es ist deshalb eine schlechte Zeit für die 
lassen, keinen Glauben schenkten. Jedoch Landleute, die speziell auf Viehzucht 
faßten jetzt ohne Verzug etwa die Hälfteş angewiesen sind. Das Vieh hat schlechte 
der von den Sozialdemokraten unab- 
hängigen Arbeiter wieder die Arbeit an, 
Idenen im Laufe von zwei Wochen weitere 
am 
letwa 400 Mann arbeiteten. Speziell von 
den Mitgliedern des „Arbeiterbundes" 
blieben nur 20 zurück. Wie sich von 
selbst versteht, hat in den Zeiten der nn- 
„cy nannnp leu verschuldeten Arbeitslosigkeit dieser Verein j geständigermaßen einem dort ebenfalls die- 
nach Merabend Kartoffeln zu schalem J ^eu unterstützt. Hierzu nenden Knechte aus dessen Koffer 60 Mk. 
durfte den Bewohnern Groß ' Rrendorfs0^ ^skasse durch die Bruder- gestohlen. 
vereine und Freunde der christlich-sozialen X Rendsburg, 14. Oktbr. In Anlaß 
ilZZiZ"K «yx! ,7,„i«™,I®»*« °°»Rlch und s°,u. Nb» »uch»»«»u 8-i-, d-r d-ê Ed- 
kartosfeln mrt He gen z s — kj e Opfernstlligkeit ihrer eigenen Mit- paares Sieh hatten die sämmtlichen Be 
glieder in den Stand gesetzt. Einige der wohner des Schiffbrückenplatzes gestern 
plötzlich Entlassenen hatten auch andereş Abend ihre Wohnungen illuminirt 
Änzeigrn. 
VroviugieüeS. 
Altona, 12. Okt. Infolge einer Be 
schwerde der Biehkommissionäre über diel 
Quarantäneanstalt in Bahrenfeld ist 
verhängte Sperre wieder aufgehoben worden., - September wieder 
Ein eigenartiger Streik erhitzt nl™ * 
1. October die Gemüther der Einwohner 
schaft von Gros; - Niendorf bei Leezen:| 
sämmtliche Dienstmädchen daselbst weigern 
sich nämlich seit dem genannten Datum,! 
Preise und die Löhne steigen bedeutend. 
Wo ist da ein Ende abzusehen? Wie! 
man da von einem Wohlstand unter den! 
Bauern reden kann, ist uns unbegreiflich. 
Hohn, 14 Okt. Gegen ein bei| 
einem Hofbesitzer in Friedrichsgraben die 
nendes Mädchen ist das Strasverfahren! 
wegen Diebstahls eingeleitet. Dasselbe hat! 
Todes-Anzeige. 
Hierdurch die Trauernachricht, daß es 
dem Herrn gefallen hat, meinen lieben 
Mann und meiner Kinder liebevollen 
Vater und Großvater, den Altentheiler 
Hans Hass 
nach schwerem Leiden im 74. Lebens 
jahre zu sich zu rufen. 
Die tiefbetrübte Gattin 
Cäcilie Hass nebst Kindern. 
Bifteusee, 18. Oktober 1896. 
Die Beerdigung findet am Freitag, 
16 d. Mts., Morgens 9 Uhr, vom 
Sterbehause aus statt. Zj £ 
und 
Arbeit gefunden. Da das Streitobjekt,!gewährte diese Illumination einen hübschen! 1896 
Ium das es sich hier handelte geringfügig 
I Anblick. Die Feier selbst wurde im engsten 
l Familienkreise begangen. Die zahlreichen 
Blumenspenden und sonstigen Aufmerksam- 
Dem Hofbesitzer Godbersen in Ries 
wurden einer werthvollen Kuh von frev 
lerischer Hand die Hackensehnen durchge- 
schnitten. Man fand das Thier hülflos 
VÎÄ vom Großfleckenlwar, sehen wir davon ach 
in în den Weg zur Lütlew ņ Z ŗ djnigb B^kungenIleiten, welche dem Jubespaare von den 
^rstaiien" der Kutsche ^ur Kirche zu bringen machen. Ohne Zweifel war es übereilt, verschiedensten Seiten erwiesen wurden, 
anlassen der iìUtschezur Kirche zu bringen, 400 Anfänger des Streiks zeugten von dem hohen Ansehen, welches 
Da^ Bxgutpacw b ^Schreck Ş ^ î.E Juli aufhörten zu arbeiten, ehe^sich^^^I» ' 
^bestieg 'eine in-wischen heàiae noch die Direktion sich zu ihren Forderungen 
davon, bestieg eine inzwischen yerveige geäußert hatte. Aber es war 
»rtm KŞ u»d fun, »«™l3'» ine U°d.r-Nu», d-d dl- Dļ--k,l°,- 
daraufhin alle, auch die! Schwurgericht in Altona wegen Sittenver 
) , ^ Jahren Zuchthaus ver- 
... „ darüber sind ja auch die Meinungen sel bst |urth eilt worden ist, hat durch seinen Ver- 
iS"» Sch-b- d-r Di--Iļi°n «-th-111. Sl-jlh-ldlg-, -1--N «»„dz-ul Wl-d°-°»!»°h»- 
ULÄK'L'äSL * >md nd* jhaup,stch»ch »dm.. 
für 16 000 .M. 
Amtlicher Nachweis 
der 
RtüSlkttiiiigsbklStkliügtii Der Stabt Rtilîlsbillģ 
Stand und Bewegung der Bevöu'erung in der 
Stadt Rendsburg hatten im Monat September 
d. Js. folgende Ergebnisse: 
Einwohnerzahl am 1. September 
Zugang: a. durch Neuanziehende 292 
b. durch Geburten 36 
13 669 
AmZ Donnerstag. dev 15. October 
Is., Vormittags S'/, Uhr, sollen im 
5olosseum Hierselbst zwangsweise und 
reiwillig 
I. 100 Stücks feine Rohrstühle, 7 Tische, 
2 Dauerbrandöfen, 1 Grude-Heerd, 
120 Stck. Bütten-Käse, k 10—11 Pfd. 
schwer, Kleiderschränke, Sophas, Tische, 
Stühle, Spiegel, Kommoden, Regu 
latoren, Bilder, Bettstellen mit und 
ohne Matratzen, 1 große Parthie 
Tischlerhandwerkzeuge und viele andere 
Sachen mehr 
II. zur Konkursmasse des Kaufmanns 
F. H. Aug. Gäben,- Hierselbst, 
gehörig: 1 Kommode, 1 Bücher 
bord, 1 Parthie alte Kleidungs- 
stücke, 1 Fahrrad, 1 Brockhaus 
Conversations-Lexikon, 16 Bd. 
neuester Austage, 1 Parthie 
literatischc Werke als: Goethe s, 
Schiller's, Lessing's, Herder's, 
Wieland's, v.Kleist's,Chamisto's, 
Heine's, Hanff's, Gellerr's, Uh- 
land's, Körner's, Shakespeare's, 
öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich 
baare Zahlung versteigert werden. 
Tie Anct'in findet bestimmt statt. 
Der Gerichtsvollzieher 
Heidemauu. 
328 
328 
dasselbe überall erfreut. 
X Rendsburg, 14. Okt. Der in der 
hiesigen Strafanstalt internirte Kaufmann 
Behrens aus Blankenese, welche vom 
zusammen 
Abgang: a. durch Abziehende 
„ b. durch Sterbefälle 
13 997 
351 
10 
361 
361 
Lederwerke von. 
in dieser zur Kirche. I ķ u v 
=* Di.n, -11,*« - 
Vauenpein U0. geoenien ş^^ ^ vie Meinungen ipThff I m-tbpUt mnr 
daß 
um utt yw.v,i.in. '-'1. Injt luiytL tliiuv aituuļļuMļ 
den Arbeitern, die weiter arbeite»!des Verfahrens gestellt. Der Antrag wird 
damit begründet, daß 
lleberwindung^der unvermeidlichen Störung ! Kind des von Behrens überfallenen Möd- 
alsbald wieder Arbeit anbieten sollen, chens erst am 309. Tage nach dem Tage, 
13 636 
Monat Sêp 
16 weibl. 
1 
2 
2 Pers 
2 , 
im^"Eimlifchen Karten" ^anarchistische Vtt-!Es ist sehr anzuerkennen, daß die sechs! an welchem das Verbrechen verübt sein 
amnlluua n statt in welchen der Reda - W°chen ohne Verschulden Ausgesperrten soll, geboren ist. Vernehmungen von 
sammlungen statt m weichen der Reoak i ^ ohne Weiteres wieder zur Ver- Sachverständigen haben in dieser eigen 
SiL;,?ÆS'»« JitiW. —"-«Ģ »«««»- 
Anarchisten gilt, über „Individuum und!recht, so wird Direktion m Zukunf I funden. 
Gemeinschaft", sowie über die „Forderungen ^tzbn, das i 
3 
1 
2 
die Direktion 
auf die sie 
der Anarchie an unsere Zeit" V°rträgelsich vşi Betrieb sich 
Besonders charakteristisch ist der „„b w 
Z"Ģ)?^àrchisten mit den Sozialisten.^ l f HrbrftSnae&wri«, den Îkļ« e “ eîî 
dies sei gegen ihre Grundsätze. (Was r te tm 
haben die Anarchisten denn für „Grund- °er 
Rà) Sie träten auch nicht null*™ bstfs fie ben Arbeitern wohl will 
sich selbst zu fordern, daß er m der nach!entgegenzukommen. (H Cour.)ILämmer. Der Hvrnviehhandel verlief äußerst flau 
Abend-Depeschen. 
Berlin, 14 Oct. Es wird an- 
dafi die Vorlage betr. 
!Erhöhung der Beamtengehälter IN 
à^m?che beiŞieķHèmà!bie 12 pCt. vorschlägt. 
Arbeiterschaft ganz zurückgedrängt! 
Im übrigen wollen wir aner- 
besser 
OO Hnsumer Fettviehmarkt 
vom 14. October 1896. 
sOriginal-Telegram Ni.) 
Ergiebt Einwohnerzahl am 
Schlüsse des Monats September 
1896 
Beim Standesamte wurden im 
tember 1896 angemeldet: 
Lebendgeborene Kinder 20 männl., 
Todtgeborene Kinder — „ 
Gestorbene Personen: 7 „ 
pa«!Es starben im Alter: bis zu 1 Jahr 
von 1—5 Jahren 
„ 5 15 ,, 
„ 15—40 „ 
„ 40-60 „ 
„ über 60 „ 
Todesursachen vertheilen sich auf folgende 
'ten: 
Fälle 
1. Brechdurchfall 2 
2. Diphterie 1 
3. Unterleibsentzündung 1 
4. Gehirnentzündung 1 
5. Lungenentzündung 1 
6. Nierenentzündung 1 
7. Atagenkrevs 1 
8. Leberschrumpfung 1 
Im städtischen Krankenhause war der Bestand 
am 1. September 1896 18 Personen. 
Zugang im Laufe des Monats 
September 1896 30 
Die 5 
Krankhd 
zusammen 48 
Abgang im Laufe des Monats 
Ansicht des Redners eintretenden Zeit, in 
welcher es keine Herrschaft, also auch keine 
Knechte gebe, sich selbst zu beherrschen ver 
£* ïisrsr.“ si«** M. r°m 
Bildung von Arbeiter-Konsumgenossen - ^ s 
schäften (vielleicht nach.Schulze-Delitzsch? k°»statirt worden. 
Red.) das beste Mittel, um die Arbeiter! — Kappeln, 12. Okt. Freitag passtrte 
auf die Zeit der Herrschsstslosigkeit vor- Prinz Julius, der Bruder des damschen 
zubereiten. Die Redner der sozialistischen Königs, von Glücksbnrg kommend, die 
Partei waren damit nicht einverstanden hiesige Station, um sich nach Schloß 
und so kam es zu ziemlich stürmischen Grünholz zu begeben. ^ Die hiesige ge- 
Austritten. Erst gegen 1 Uhr Nachts|werbliche Fortbildungsschule wurde bteler 
endete die Debatte, ohne daß man jedoch Tage mit 40 Schülern eröffnet, die in 
zu irgend einem Resultat kam. Jm|zwei Abtheilungen von hiesigen städtischen 
Uebrigen meinte der Revner, daß das erste Volksschullehrern unterrichtet werden. Un- 
Seiende des Menschenthums nicht das terrichtsfächer sind Deutsch mit Buchführung, 
Individuum, sondern die Gemeinschaft ge- Rechnen, Geometrie und Freihandzeichnen 
wesen sei, aus der sich später der Ein- Der Besuch ist obligatorisch. — Die Kreis- 
zelne losgelöst habe. Lllle Gemeinschaftenleisenbahn hatte im verflossenen^ Aèonai 
seien überhaupt nicht zu bekämpfen, nur eine Einnahme von 19375 Jl, mithin ein 
müsse es Jedem frei stehen, sich jederzeit Mehr von 587 Jt. gegen September v. ^5. 
aus jeder solchen loszulösen, damit die Herr Bauunternehmer Andresen aus 
individuellen Fähigkeiten zur Geltung kom- Neukappeln kaufte das neben der Apotheke 
Wen, vor Allem aus dem Gebiete des besindliche Gewese des Gastwirths Seedorf 
Wirthschaftslebens, der Produktion. Da- für 11000 Jl. Nachdem das alte Ge 
majchta, Redakteur der „Kieler Neuesten bände abgebrochen ist, wird Herr Andresen 
Nachrichten", wies darauf hin, daß der im nächsten Frühjahr mit dem Bau eines 
Mensch alles, was er errungen, der Ge- neuen Postgebäudes beginnen, welches eine 
meinjchaft verdanke, denn was werde aus Zierde unserer Stadt zu werden verspricht, 
einem Menschen werden, der etwa auf Am 1. Mai 1898 will die Postbehörde 
einer einsamen Insel ohne Erziehung aus- ihr neues Heim übernehmen 
wachse. — Kurzum, man gewann den Schleswig, 13. Okt. Wie die ,^S- N. 
Bestand am Ende des Monats ^ 
- - . „ ,, , ... . .Bezahlt wurde^diese Woche für Hornviehi Ochsen|September 1896 21 
Ein Extrablatt des KrersblatteS fur den! n £ ^uien: 1. Qualität 57-—Mk., 2. Qualität! 
I R . Beim Standesamie fanden im Monat Sep^ 
Landkreis Flensburg macht Folgendes be< Mk., Kühe: 1. Qualität (junge fette Kühe) tember 1896 8 Eheschließungen statt. 
kannt- Bei einem in Kappelholz, Gemeinde 48—54 Mk., 2. Qualität (ältere fette Kühe) Die Eheschließenden waren in 6 Fällen beide 
45—48 Mk., 3. Qualität (geringe Waare) 40^-42 evangelischer und in 2 Fällen beide krtholycher 
Mk. für 100 Pfund Schlachtgewicht. Der Markt Religion 
-chlach'- 
8 ' ? ! wurde nicht geräumt. ' Der"Schafhandel verlief 
h b t 11ruE)ig. Es bedangen beste fleischige Hammel 
52 Pf., Schafe 40—46 Pf., Lämnier 55 
Pfg. pro Pfund Fleischgewicht. 
Hamburger Sterascharlz-Biehmarkt 
vom 14. October 1896 
Nach Original-Telegramm. 
Preise: Prima Versandschweine 48—49 Mk, 
Prima Mittelwaare 46—47 
Ausgesuchte Waare 
Ausschußwaare u. Ferkel 42-45 
Saue 38—42 
(Die Preise verstehen sich pro 100 Psd. 
gewicht mit einem Abzua von 18—24 ' 
Tara je nach Qualität.' 
Rendsburg, den 12. 
October 1896. 
Der Magistrat. 
iAnctron. 
Konkursmasse- 
verkauf. 
Das zur Konkursmasse des Kauf- 
manues F. H. Aug. Göben in 
Rendsburg gehörige Manusactur- 
Waarenlager soll am Montag, den 
2. November, Vormittags 11 Vs 
Ihr, in meinem Hanse, Materiathos- 
'trafie 1, im Ganzen gegen Baar- 
zahlnng zum Verkauf gestellt werden. 
Die Größe des Lagers, welches 
zum Einkaufspreis ausgenommen ist, 
beträgt 21250 Mark. Die Verkaufs- 
ledingungen liegen znr Einsicht be 
dem Unterzeichneten, sowie im Bureau 
des deutschen Creditoren-Verbandes, 
Filiale Hamburg, Gr. Bnrstah 30, 
ans. Die Besichtigung des Lagers 
kann vom 15. d. Mts- all bis zum 
Verkaufstermille in den Stunden 
Nachmittags von 2 bis 5 klhr er 
folgen. Källfer hat beim Zuschlage 
eine Bietnngscautiou von 1000 Mark 
zu hinterlegen. 
g, d. 10. October 1896. 
Der Konkursverwalter 
A. Martens. 
Beschlutz. 
zivm 
ganzen Anzug 
für 
M. 4.05 Pfg. 
01-0880 Auswahl 
,Tuch- und Buxkin-Stuffe 
St o ff 
Muster 
auf Ver 
langen 
franco ins 
Haus. 
in 
Hosen- und Paletotstoffen 
in soliden, guten Qualitäten, sowie mo 
dernen Dessins, versenden in einzelnen 
Metern franco ins Haus 
OETTINGER & CO., Frankfurt am Main. 
Separat-Abtheilung für Damenkleiderstoffe I 
von 25 Pfg. an per Mtr. 
Ķ4 
In Sachen, betreffend die Zwangsver 
steigerung des auf den Namen des Kolonisten 
Hans Jacob Dcrnrr zu Fricdrichsgrabe», 
im Grundbuch von Friedrichsgraben, Band I, 
Blatt 6, eingetragenen Grundstücks wird, 
da nach der aus Antrag des betreibenden 
Gläubigers durch Beschluß vom 2. Juli 
pEt.şiZgg erfolgten Einstellung des Verfahrens 
ein Antrag auf Fortsetzung des Verfahrens 
innerhalb der gesetzlichen Frist von 3 
- . I, Monaten nicht gestellt worden ist, auf 
î^tt«VL<»1llGxund des § 51 des Gesetzes vom 13. 
Juli 1883 das Zwungsversteigerungs- 
Verfahren hiermit aufgehoben. 
Rendsburg, den 12. October 1896. 
Königliches Amtsgericht III. 
zum 
ganzen Anzug 
für 
M. 5.35 Pfg. 
Velours, Cheviots, 
Eindruck, als ob man in einer großensmelden, erschoß sich gestern Nachmittag 
Gesellschaft von lauter Philosophen sich|in einem blasigen ^Hotel ^der Berwallnngs- 
Kiel 
befände, von denen jeder seine tiefsinnigen sekretär an der Universitätsklinik in 
Anschauungen darüber zum Besten gab, K a r l Schindler. Er ist aus 
wie man den Stein der Weisen finden|flüchtig wegen Unterschlagungen. Er 
könne und das verlorene Paradies der ^ "" '' 
Menschheit zurückzugeben. 
Flensburg, 12. Oct. Es dürste an der 
Zeit sein, über den Streik der hiesigen| vorher hatte er von hier 
Werftarbeiter, der am 23. Juli begann!nach Kiel telegraphirt, sie 
und voraussichtlich jetzt sich seinem Ende|er wäre todtkrank. 
Eiņ HaņsAittŗl SgS 
kung muß zuverlässig sein. Alles dies trifft bei 
den seit Jahrzehnten bekannten und von 24 
Professoren der Medizin geprüften und ein 
hatte I Pfol)teneii Apotheker Richard Brandi's Schweizer 
,,. . Spillen in hohem Maaße zu. Es giebt kein ühm 
sich im Hotel ein Zlmmer geben lasten, Hausmittel, welches in gleich angenehmer, 
dort gut gegessen, und dem Kellner gesagt|zuverlässiger und unschädlicher Weise die tägliche 
Bekanlttmachung. 
Wegen Ausbesserung der Dorfstraße in 
Ahlefeld wird dieselbe für den öffenp 
lichen Verkehr vom 15.—25. October ge 
sperrt und wird derselbe über Lehmberg- 
Breckendorf verwiesen. 
Kl.-Wittensee, October 1896. 
Der Amtsvorsteher. 
ec wolle nach dem Essen 
Als 
etwas ruhen, 
an seine Fra»! 
möge kommen, 
nähert, kurze Jèachricht zu geben. Bekanntlich Nachmittag ankam, fand sie das Hotelzinmier 
halte die Werftdirektion, als damals ein|verschlossen und als es gewaltsam geöffnet 
kleines Drittel ihrer Arbeiter niederlegten, 
die übrigen zwei Drittel plötzlich entlassen. 
wurde, den Mann als Leiche im Bett, 
mit dem Revolver in der Hand, und schon 
Unter den letzteren befanden sich solche, toteIerfaltet. Der schuß in die Schläfe, her| 
in Akkord arbeiteten und unter andern!»îcht gehört ivorden war, muß den fofor- 
auch ca. 
„Arbeiter 
Leibesvsfnung bewirkt und hierdurch den Körper 
frisch und gesund erhält. 
Erhältlich nur in iL-chachteln zu Mk. 1. in den 
Apotheken. Die Bestandtheile der ächten Apotheker 
die Frau gestern|Richard Brandt'schen Schweizerpillen sind 
Extracts von: Silge 1,5 Gr., Maschusgarbe, 
Aloe, Absynth je 1 Gr.. Bitterklee, Gentian 
je 0,5 Gr., dazu Gentian- und Bitterkleepulver 
in gleichen Theilen und im Quantum, um dar 
aus 50 Pillen im Gewicht von 0,l2 herzustellen' 
80, die dem christlich-gesinnten tigen Dod des Mannes herbeigeführt haben. 
-Bund" angehörten. Da die Bo« der Sorge, 12. Okt. Das! 
Gesammtzahl der Werftarbeiter etwa 1500 Wasser in unserer Niederung ist in den 
beträgt, so ist das nur ein geringer letzten Tagen wieder im sinken begriffen, 
Bestandcheil. Der „Arbeiterbund" nahm! fodaß stellenweise das Vieh noch wieder! 
8»olf„, Sammle, Plüsche und Velvet« liefern aw 
Private ln jedem Maaße. Man verlange Muster nnter 
Angabe der Gewünschten »on der XTabrlk n. Handlang 
von Elten & Keussen in Crefeld» 
Auction. 
Am Mittwoch, den 21. October, 
Morgens 9 Uhr werde ich in meinem Hause: 
4 gute Pferde, davon 2 belegte Fohlen 
stnten und 2 1-^-jährige Füllen, 
9 Kühe, 9 Quien u Ochsen, 6 Kälber, 
1. Zuchtsau, div. Pferdegeschirr, 1 Feder 
wagen, 3 Bauwagen, 1 Milchwagen, 
4 Pflüge, div. Eggen, Mäh-, Dresch 
u. Häckselmaschine, Göpel mit Zubehör, 
Milchkannen und Flaschen, Milcheimer, 
Butlerfaß, Wassertonne, 4 Schlitten, 
und allerlei landwirthschastl. Geräthe 
öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung 
verkaufen. Auch kann Heu und Stroh 
von mir unter der Hand gekauft werden. 
Hans Thöming, Hamdonweide. 
Reiiisliiirger Engros-Lapr. 
Pnh-Abtheilung. 
Für die Saison empfehle: 
Damen- und Kindcr-Fitzhiitk^ 
■na Reisehüte, hb 
Büuder, Blumen, Federn, Hnt- 
schmuck u. dergl. 
Fortdauernd Ausstellung im Schaufenster. 
Ernst Müller. 
Halte mein Lager 
sklbstiittslltigttt Särge 
bestens empfohlen. 
Fr. Höhling, Tischlermeister. 
Lese«, Herde, Fliese« 
jeder Art billigst bei 
I. T. Kernchen, Altst. Markt 64. 
Lterbekleider und Decken in allen 
Größen und Preislagen. 
F. Wackerhageu, Mühlenstraßs.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.