3
112
Von Altona
der General-
Dr. Camerer
Die
im Bahnhofs
Bei der Be
zuhalten, wovon der erste in der Schaar-
scheu Wirthschaft ^ stattfinden wird, der
zweite, welcher mit Concert und Theater-
aufiührungen verbunden ist, wird im Lo
kale des Herrn Broderius abgehalten und
der dritte in der Möller'schen Gastwirth-
schast, welcher mit warmem Essen ver-
bunden ist. Einwendungen gegen die Ab
rechnung des letzten Quartals wurden
nicht erhoben. Der Verein zählt z. Zt.
109 Mitglieder; hierzu traten noch
neu eingetretene, so daß im Ganzen
vorhanden sind.
X Rendsburg, 12 Oft.
kommend traf gestern Abend
arzt des IX. Armeekorps
Hwr ein um das hiesige lNitiiär-Lazareth
und Sanitätswesen zu inspizieren. Der-
selbe nahm im Bahnhofshotel Wohnung.
X Rendsburg, 12. Okt. Am Sonn
abend Nachmittag trafen 10 Offiziere des
Kieler Seebalaillons hier ein, welche unter
Führung des Oberstlieutnants v. Hoepfner,
Inspekteurs der Marine-Infanterie, einen
Recognoscirungsritt von Kiel nach hier
gemacht hatten. Die Pferde wurden in
Weftphalens Gasthof eingestellt, um am
Sonntage mit der Bahn nach Kiel zurück
geführt zu werden. Die Offiziere nahmen
in Greens Hotel Wohnung.
X Rendsburg, 12. Okt. In den letzten
Tagen der vorigen Woche war eine Justiz-
kommission in unserer Stadt anwesend,
welche die hiesige Strafanstalt, sowie das
Amtsgericht besichtigte. Die Kommission
bestand aus den Herren Geh. Ober-Justiz-
rath Werner-Berlin, Geh. Ober-Baurath
Nath-Berlin, Geyeimrath Krone-Berlin und
den Regierungsbaumeistern Mühlken-Schles
wig und Beisner-Kiel. In der Begleitung
dieser Kommifsion befand sich der Kaiser
lich Japanische Gesängnißdirektor Ogawa
aus Tokio, welcher sich seit einiger Zeit
in Deutschland befindet, um das deutsche
Gefängnißwesen kennen zu lernen,
sämmtlichen Herren hatten
Hotel Wohnung genommen,
sichtigung des Amtsgerichts handelte es
sich, wie wir erfahren, um den ev. Neubau
eines Amlsgerichtsgebändes nebst Gerichts-
gefängnisses in hiesiger stadtt
X Rendsburg, 12. Okt. In Verletzten
Zeit sind hier wiederholt Personen rn
Strafe genommen worden, welche die durch
das Krankenversicherungsgesetz vom l->. Juni
1883 in der Fassung der Novelle vom
10 April 1892 vorgeschriebene Anmeldung
ihrer Lehrlinge usw. zur Ortskrankenkasse
nicht rechtzeitig beschafft oder sogar ganz
unterlassen hatten. Versicherungspflichtlg
find auf Grund des genannten Gesetzes
alle gegen Gehalt und Lohn beschäftigten
männl. und weibl. Personen, welche ein
Einkommen unter 2000 JL haben. Bei
den Lehrlingen wird die denselben gewährte
Beköstigung als Lohn angesehen und sind
daher sämmtliche Lehrlinge versicherungs
vsiichtig. Weibliche Personen sind nur
dann von der Versicherungspflicht befreit
wenn sie ausschließlich im Hausstande be
ichäftiat werden. Der Anmeldepflicht un
t^lieaen indeß solche weibliche Personen,
welche in Gewerbebetrieben beschäftigt
werden, wie Kellnerinnen, Schneiderinnen
welche in Modewaarengejchäften beschäftigt
sind usw. Arbeitgeber und Lehrherren,
welche die Anmeldung aus irgend einem
Grunde unterlassen haben, müssen nicht
nur die sämmtlichen Beträge nachzahlen
sie verfallen außerdein in Strafe und haben
in Krankheitsfällen alles das zu leisten,
was sonst die Krankenkasse leistet. Im
dringendsten Interesse aller Arbeitgeber
liegt es daher, für eine rechtzeitige An
Meldung Sorge zu tragen.
X Rendsburg, 12. Oct. Zur Ver
tretung für den an der Altstädter Knaben
schule neugegewählten Lehrer Thomsen ist
bis zum Antritt desselben heute der Se
minaraspirant Gimmini aus Dörfling ein
getreten. Derselbe hat die Aufnahme
prüfung in Eckernsörde bestanden und
wird Ostern daS Seminar beziehen.
X Rendsburg, 12. Oktbr. Auf dem
Bauvlatz der neuen Trainkaserne that der
mit Steintragen beschäftigte Arbeiter Kühne
von hier einen Fehltritt, stürzte vom Gern 1
hinab und zog sich erhebliche Verletzungen
zu. Nachdem derselbe im Krankenhaus
verbunden worden war, wurde er in sem
Wohnung gebracht.
=t= Rendsburg, 12. Oct. Die frei
willige Feuerwehr in Duvenstedt hat m
der diesjährigen Kieler Ausstellung eine
von der Firma E. H. Flader. JşşŞ
«msgestellle Spritze käuflich erworben, ua
Kaufpreis beträgt 1600 Mk. inet. Schlauche
je. Die Spritze wurde am Sonntag bet
Herrn Gastwirth I. Drews, Schleuskuhle,
geliefert und von den Passanten vielseitig
bewundert. Die Abnahme derselben wird
in nächster Zeit durch Herrn Branddirector
Wernicke erfolgen. Am Sonntag, den
25 d. Mts., soll die Einweihung der
Spritze in Duvenstedt stattfinden.
Rendsburg, 12. Oft. Dank dem
Entgegenkommen des Arbeitervereins von
1848 welcher einen passenden Saal unent>
veltlick zur Verfügung gestellt hat, kann
Ende dieses oder Anfang nächsten Monats
das Lebrlingshêim für Handwerker eröffnet
werd. i Der Herr Bürgermeister R. von
Lilienstern berief a« vorigen Freitag den
Vorstand zu einer Sitzung auf das Rath
haus zusammen und machte die Mittheilung,
daß von der Königl. Regierung und dem
Landesdirektorat 200 Mk. jährlich zur Ver-
mgung gestellt seien und von den Innungen
hiesiger Stadt 130 M. jährlich beige-
teuert würde. Damit laße sich jetzt wohl
auskommen und wählte der Vorstand die
Herren Lehrer Petersen und Schuhmacher-
meister Thomsen zu Leitern des Instituts.
Zur Eröffnung des Lehrlingheims wird
durch den Vorstand noch öffentlich einge
laden werden. Richtig geleitet kann das
Institut nur segenbringend wirken und
ivollen die Lehrmeister und Eltern sich bei
der Eröffnung recht zahlreich einfinden, um
Einsicht von der Einrichtung zu nehmen.
Rendsburg, 12. Okt. Der Musik-
er ein wird (vgl. die betr. Anzeige) am
Mittwoch, den 14. Oktober, seine regel
mäßigen Chorübungen wieder aufnehmen.
Abweichend von dem Brauch der letzten
Jahre, für jede Saison als Hauptaufgabe
die Einstudirung eines größeren Oratoriums,
wie „Die Schöpfung" von Haydn, „Elias"
von Mendelssohn und „Samson" von
Haendel vorzunehmen, hat der Vereins-
vorstand für den kommenden Winter die
Aufführung mehrerer kleinerer Werke in
Aussicht genommen. Für das erste (62.)
Vereinsconcert werden Gade's „Erlkönigs
tochter" und Bruch's „Schön Ellen" den
Mittelpunkt abgeben. Später gelangen
noch zur Einübung das „Loreley-Finale"
von Mendelssohn und „Die schöne Melu-
ine" von Heinr. Hofmann, sowie kleinere
Kompositionen von Hauptmann, Schumann,
Grietz u. a. m.
GD Rendsburg, 12. Oktober. Unser
Männer-Turnverein hielt am vorigen
Sonnabend eine sehr gut besuchte Haupt
rsammlung ab, in welcher zunächst die
Jahresrechnung abgelegt ivurde. Die Kasse
wies gegen das Vorjahr einen um 169 .U
gestiegenen Bestand ans. Weit erfreulicher
mar auch der gute Besuch der Turnübungen
welcher, wie aus dem erstatteten Turn
bericht hervorging, sich gegen daS Vorjahr
lehr bedeutend gehoben hat. Die lt. Statut
ausscheidenden Turnrathsmitglieder wurden
alle wiedergewählt und nahmen die Wahl
Beschlossen wurde ferner, im November
mats den Kapitän zu Rathe. „Nehmen
Sie den Dritten, welcher Ihnen nicht
nachsprang," sagte der Kapitän. „Dieser
ist der Vernünftigste und wird daher auch
der beste Ehemann sein." — Die junge
Dame folgte dem Rathe des Kapitäns und
hatte nie Ursache, es zu bereuen.
Hasenschmerz. Alter Hase: „Liebe
Nachkommen! Ich habe Euch zusammen
rufen lassen, um Euch mitzutheilen, daß
ich in Kürze freiwillig aus dem Leben
cheide, denn ich bin lebensmüde. Es ist
mir nicht vergönnt, einen ehrlichen Hasen -
tod zu sterben, denn der Herr Assessor
hat die Jagd wieder auf drei Jahre ge
pachtet."
Abend-Depeschen.
Karlsruhe, 12 Oct. Infolge
eines Wortwechsels erstach gestern
Abend in einem hiesigen Hotel Leut
nant von Dräsewitz den Mechaniker
Tiepmann aus Altendorf bei Essen
Darmstadt, 12. Oet. Die gestrige
Festvorstellung im Hostheater zu
Ehren des Zarenpaares ist glänzend
verlaufen.
Hamburg, 12. Oct. Der „Corres
pondent" erfährt, daß folgende Ent
würfe dem Reichstag bald nach dessen
Zusammentritt vorgelegt werden: Die
Novellen zum Gerichtsverfassungs
gesetz und Strafprozeßordnung, ein
Ģ setz, betr. Auswanderungswesen,
und der Entwurf der Militärstraf
prozestordnung.
Gotha, 12. Oct. Zum sozial
demokratischen Parteitage sind 300
Delegirte hier anwesend Singer
und Bock sind als Vorsitzende gewählt
an.
einen sogen. Gesellschaftsabend, bestehend
n turnerischen Aufführungen und einem
Tanzkränzchen, zu veranstalten. Der
Verein hat seine sämmtlichen Turner in
diesem Jahre bei der Schweizerischen Un
fallversicherungsgesellschaft in Winterthur
gegen beim Turnen, Turnfahrten und
Festen etwa vorkommende Unfälle versichert
und zwar sind 1000 JL für Todesfall
2000 Jl für Invalidität und 1 M Tages
entschädigung festgesetzt, wozu jedes Vereins
Mitglied unter 25 Jahren die Hälfte der
Kosten mit 40 Pfg. jährlich zu zahlen
hat. Die andere Häste zahlt die Vereins
kaffe. In einer vor der Hauptversammlung
abgehaltenen Turnraths-Sitzung wurde be
ichlossen, betreffs Errichtung einer alten
Herren-Riege in den nächsten Tagen einen
Bogen zum Zeichnen von Theilnehmern
in Umlauf zu setzen, um auch älteren
Herren Gelegenheit zu geben, innerhalb
des Vereins ihre Gesundheit durch reget
mäßige Turnübungen zu stählen und zu kräs
ligen. Gewiß ein löbliches Vorhaben
Wünschen wir denn dem Verein hierzu
wie zu seinen übrigen Bestrebungen den
besten Erfolg, damit er an seinem Theile
kräftig beitragen möge zu den edlen Zielen
der Turnerei, damit sie immer mehr und
mehr das werde, was sie nach dem Wunsche
der Deutschen Turnerschaft werden soll
eine echt deusche Volkssache!
* Verdingung.
Die Lieferung der Victualien für die
Menage-Küche der unterzeichneten Ab-
theilung soll für die Zeit vom 1. No
vember 1896 bis einschl. 31. Oct. 1897
vergeben werden.
Die Bedingungen liegen im diesseitigen
Geschäftszimmer zur Einsicht aus.
Offerten sind bis zum 20. Oct. d. Js.,
8 Uhr Vorm, einzureichen.
1. Abtheilung
Schlcsw. Feldartillerie-Regts. Nr. 9
Verdingung.
Die Lieferung von guten Speise
Kartoffeln für die Menage-Küche der
Unterzeichneten Abtheilung soll für die
Zeit vom 1. November 1896 bis einschl.
31. October 1897 vergeben werden.
Jahresbedarf ca. 500 Tonnen.
Offerten sind bis zum 20. October d. I.,
8 Uhr Vorm., im diesseitigen Geschäfts
zimmer abzugeben.
1. Abtheilung
Schlesw. Feldartillerie-Regts. Nr. 9.
Telegraphischer Viehmarktsbericht
ans Hamburg
(Bericht der Notirungs-Commission).
Hamburg, 12. October 1896.
Dem heutigen Viehmarkt auf dem Heiligengeist-
; elbe waren angetrieben 2166 Rinder und 1947
Schafe. Es wurde gezahlt für 100 Pfund
Schlachtgewicht:
1. Qual. Ochsen u. Quienen 57,50 ,— Mk
2. „ „ „ ., 49,00-52,00
Junge fette Kühe 19,00—52,00
Aeltere „ „ 45,00—48,00
Geringere Kühe 39,00—43,00
Bullen nach Qualität 46,00—54,00
1. Qualität Schafe 54,00—57,00
2. „ „ 47,00—51,00
3. „ „ 40,00-15,00
•ca «via.-æfxacti*a
»njeigen SÆSrra
Mittags, größere Anzeigen noch früher, resp
am Tage vorher. Die Expedition.
Anzeigen.
Verlag von Otto Meißner in Hamburg
JSoÌiļlpinîsfe Jkuernfeöm
von K Schilpt und I. Mäht.
== 13 Bilder mit Text. 5 Mark.
Müßt, Geschichten
frisch nt Leben uu deep nt Hart.
1,50 JL, gebunden 2 JL.
das Einjährig-
höherer Lehranstalten
Freiwilligen-Examen.
Von den zahlreichen Schülern der An
stalt, welche vorstehende Ziele nach kurzer
Vorbereitung erreichten, besaßen viele nur
Bollsschulbildung.
Im September d. Js. bestanden von
angemeldeten Schülern 7 die Einjährig-
Freiwilligenprüfung.
Dr. Sehrader.
Auction.
den 15. October
V 2 Uhr, sollen
tm
Am Donnerstag.
Js, Vormittags 9
Colosseum Hierselbst:
100 Stück feine Rohrstühle, 7 Tische,
2 Dauerbrandöfen, 1 Grude-Heerd,
120 Sick. Bütten-Käse, à 10—11 Psd.
schwer, Kleiderschränke, Sophas, Tische,
Stühle, Spiegel, Kommoden, Regu
latoren, Bilder, Bettstellen mit und
ohne Matratzen, 1 große Parthie
Tischlerhandwerkzeuge und viele andere
Sachen mehr
öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich
baare Zahlung zwangsweise und freiwillig
versteigert werden.
Die Auction findet bestimmt statt.
Der Gerichtsvollzieher
Heidemann.
MŞŞilhk mmit
in Kiel.
Vorbereitung auf die oberen Klassen
und
Glühkörper
liefere von heute ab per Stück incl. Mon
tage für 1 Mk. Sämmtliche Ģrşaiztheilr
zu den billigsten Preisen.
Kohlensäure
IN 8-leg.Flaschen Mk. 7.00 frei ins Haus.
A. F. Arbs,
Klempner und Gasfitter.
Als Seitafra«
empfiehlt sich Anna Knudsen, geb. Harmsen,
Mmrzstrasze 395.
Eier,
à Stieg Jl 1.20.
Neue Magdeburger Salzgurken,
à Stück 5 Pfg., empfiehlt
Johs. Timm, Kanzleistraße.
Lese«, Herde, Fliese«
jeder Art billigst bei
I. T. Kernchen, Altst. Markt 64
Danksagung.
Für die vielen Beweise herzlicher Theilnahme
bei der Beerdigung meines lieben Mannes und
unseres guten Vaters, für die Kranzspende, Herrn
Pastor Hansen für die trostreichen Worte am
Sarge, der Schwester Ulrike für ihre treue Pflege,
owie den Kollegen des Verstorbenen und allen
Verwandten, Freunden und Bekannten, welche
den Verstorbenen zur letzten Ruhestätte geleiteten,
agen ihren tiefgefühltesten Dank.
Wwe. Henriette Wohlers
nebst Kindern.
Vermischtes.
- Ei» nützlicher Wink für junge Damen
Es geschieht nicht selten, daß alleinstehende
Damen eine Seereise unter alleiniger Ob-
Hut des Schiffskapitäns machen, und wenn
sich unter den Passagieren ein Liebeshandel
entspinnt, so ist der Kapitän gewöhnlich
der Vertraute des einen oder auch beider
Theile. So war denn auch dem Kapitän
Wilke, von welchem wir hier sprechen, eine
sehr liebenswürdige Dame anvertraut
worden, und der Zufall wollte, daß aus
der Zahl ihrer Mitpassagiere drei junge
Männer sich sterblich in sie verliebten. Alle
drei erschienen ihr gleich annehmbar und
sie wußte nicht, welchen davon sic er-
mnihigen sollte. In ihrer Verlegenheit
fragte sie den Kapitän um Rath. „Kommen
Sie den ersten Tag, wo Wind und Wetter
vollkommen ruhig sind, an's Deck," sagte
er; „die Herren werden, wie sich von
selbst versteht, in Ihrer Nähe sein. Ich
werde vorher in aller Stille ein Boot
aussetzen lassen; Sie springen plötzlich über
Bord und sehen, welcher von den Herren
Ihnen nachspringt. Ich werde dafür
sorgen, daß Sie nicht zu Schaden kommen."
Es dauerte nicht lange, so trat Windstille
ein; die junge Dame befolgte den Rath
ihres Kapitäns, und zwei ihrer Anbeter
sprangen ihr natürlich augenblicklich nach.
Natürlich wurden alle drei Personen
mittelst des bereit gehaltenen Bootes sofort
wieder ausgefischt, aber nun wußte die
junge Dame wieder nicht, welchen von den
beiden jungen Männern, die ihr Leben
für sie in die Schanze geschlagen, sie
wählen sollte, und sie zog
Bekanntmachung.
In das hiesige Prokurenregister ist unter
Nr. 26 am heutigen Tage als Prokurist
der Firma C. Beckmann & Co.
Nachfolger in Rendsburg der Kaufmann
Johannes Desczyk in Rendsburg ein
getragen worden.
Rendsburg, den 5. October 1896.
Königliches Amtsgericht 111.
in garantirt reiner Wolle und Halb-!
wolle, für Herren, Damen u. Kinder^
empfiehlt in großer Auswahl zu den!
billigsten Preisen (
Ernst Müller.
Ans Dankbarkeit
und zum Wohle Magenleidender gebe ich
Jedermann gern unentgeltlich
Auskunft über meine ehemaligen Magenbeschwerden,
Schmerzen, Verdauungsstörung, Appetitmangel re.
und theile mit, wie ich ungeachtet meines hohen
Alters hiervon befreit und gesund geworden bin.
F-. Koch, Königl. pens. Förster,
Pömbsen, Post Nieheim (Westfalen.)
Echte Franks. Würste.
PahI's Delicatessenhandlung.
ngeler Vieliwascliiiiilvcr
(sabricirt seit 18S6)
haben alle Apotheken
Schleswig-Holsteins, unter anderen in
Rendsburg, Hohn, Nortorf, Bordesholm, Telling-
stedt, Haneraü, Hohenwestedt. Neumünster, Henn-
stedt, Kiel, Geitorf, Eckernförde, Schleswig rc. re.
k^Die Fabrikation und der Vertrieb ist der
Garnison Apotheke Rendsburg-Neuwerk
gesetzlich geschützt.
Miethskoiitracte
nebst beigedruckteu Quittuiigs-
Tabellen und Auszug aus dem
neuen Stempelsteuergesetz
sind wieder vorräthig. In Um
schlag geheftet
-<« Preis 2 5 Pf«. •>-
Zu haben in der Expedition des
„Rendsburger Wochenblatt“.
MUkŞ
Patent-
Universal-
Für besten
Erfolg wird
garantirt.
Dieselben werden von allen Autoritäten auf's
Beste empfohlen und zeichnen sich besonders da
durch aus, daß sie gänzlich unverschiebbar sind.
Zu haben bei
H. Baurath, Chirurgischer Bandagist,
Nienstadtstraße 230.
deshalb aber
Aufgebot.
Auf Antrag des Bormundes des «schuh
machermeisters Ernst Költzow zu Rends
burg, wird die am 20. März 1824 zu
Rendsburg geborene Wtttioe Louise Hesse,
geb. Scheurer, welche seit mehr als
20 Jahren verschollen ist, sowie deren
unbekannle Erben hierdurch aufgefordert,
sich spätestens in dem aus
Freitag, den 1«. Januar 1897
Vorm 10 Uhr
vor dem unterzeichneten Amtsgerichte,
Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots-
termin zu melden, widrigenfalls die p
Hesse für todt erklärt und das ganz geringe
Vermögen den legitimirten Erben aus
gehändigt werden wird.
Rendsburg, den 29. September 1896.
Königliches Amtsgericht I.
Bekanntmachung.
Am hiesigen Gaswerk sind neue
Gaskocher, soivie Gasplättapparate
ferner Gasheizöfen in den verschiedensten
Größen zur Ansicht und zum Verkauf
ausgestellt.
Die GaS-Commisfion.
Allgemeine Nenten-Anstalt
Gegründet 1833. StUttf^ârîta Reorganise 1855.
Lebens-, Renten- uni) KnMmWrnngs-WWst
Pfer-r-Verkanf.
Am Freitag, den 16. October d. I.,
Vormittags von 9'/, Uhr ab sollen unge
fähr lOO ansrangirte Dienstpferde
des unterzeichneten Bataillons bei den
Ställen desselben in Rendsburg gegen
Baarzahlung öffentlich meistbietend ver
kauft werden.
Schlesw -Holst Trmnbataillou Nr 9
auf Gegenseitigkeit, unter Aufsicht der Kgl. Württ. Staatsregierung.
Aller Gewinn kommt ansschl. den Mitgliedern der Anstalt zu gut.
Außerordentliche Reserven: Versichermigsstand:
über 5 000000 Mk. s» co. 42 Tausend Policen,
jf Nähere Auskunft, Prospekte und Antragsformulare kostenfrei bei den Vertretern
in Rendsburg (Neuwerk): B Sanpe, Kaufmann;
in Hohn: H. Jölink, Meierei-Verwalter
in G n u tz bei Nortorf: B.JLeiuke. Hauptagent.
alender
Rendsburger Wochenblattes
Ureis 50 Uf. pro 1897.
Derselbe enthält außer dem Kalendarium mit Tabelle des Eintritts
der Ebbe und Flur und Berzeichniß der Jahrmärkte u. A.: „Die Schlacht
bei Bornhöved". Nach alten Chroniken erzählt. — „Großmutter und Enkel"
von Paul Trede. — „Hoch rut! En lütt' Gardinenpredigt" von Salomon
Ernst. — „Drei Gedichte" von Heinr. Zeise. — „Deutsch-Südwestasrika"
von Fritz von der Schlei. — „En ole Krön" von Joachim Mahl." —
„Das Waldsest". Ländliche Skizze von Ida Staate. — „Lütke Namann",
ein vormaliger Bettelmönch in Schleswig-Holstein." Bon Heinr: Theen. —
„Mein Großvater." Erzählung von Maximil-Fuhrmann. — „Der verhäng-
nißvvllc Skat." Bon Fritz von der Schlei. — „Schleswig-Holsteinische
Miscellen" usw. usw. — Zu haben in der
Expedition des „Nendsburger Wochenblattes".