Rotïicnlios.
Freitag, den 18. August:
V. und letz
ÎS-
von der Artillerie - Kapelle.
Anfang 6 Uhr.
Entree für Nichtabonnenten 50 Pf.
Nach dem Konzert:
Kränzchen.
NB. Für Abonnenten und Konzertbesucher
Kränzchen frei.
0. Thöl. C. Meyer.
4
<
<
; uauituo^i uasatmjg
‘fiunpsj ‘Buepsļ
‘fimpsi
'9<ll9llM9MM99
's s*.
TlheibcOiHei!
in der Kanal - Halle
zu Wienbökcu
am Sonntag, den 20. September,
um fettes Schweinefleisch und lebende
Enten.
Geschossen wird mit der Salonbüchse.
Engcllandt.
^Wilh./äartinelli,
Konditorei und gase.
Bestellungen auf Torten, Eis, Tafel-
Aussätze rc. werden zur vollsten Zufrieden
heit ausgeführt.
Spezialität: Bunte Schüsseln.
Eiderlialle.
Frische Mustern.
Westaurant und Kafi
Rodeck.
Rebhühner und Hasenbraten
mit Rothkohl.
Rendsburger
Tonhalle
@
Donnerstag, d. 17. u. Freitag, d. 18. Sept.:
Großes Extra-Familien-Coneert
und Spezialiiaten-Worstessung
der Coiicert-Säiigergeseilschaft II. Behrends,
unter Mitwirkung der Behrison-Trnppe,
sowie Auftreten der Costüm-Soubrette Frau Mathilde Behrends, der Contra-Altistin Fräulein
Henny Schellenberger, der Lieder- und Walzer-Sängerin Fräulein Lina Hausmann, der
Tanz- und Grotesk-Sängerin Fräulein Paula Schröder, der Cbansonetten-Sängerin Fräulein
Martha Behrends, der Couplet-Sängerin Fräulein Alma Zerrenna, der Lieder- und
Arien-Sängerin Fräulein Emmy Roberti, der Miniatur-Sängerin Fräulein Georgine
Lehmann und des Salon-Humoristen und Charakter-Komikers Herrn Willi Bötticher.
Capellmeister: Ernst Schlüter.
Anfang 8 Uhr. — Entree 50 Pf. Familien Billets (3 Stück 1 Mk) sind bis Abends
6 Uhr in der Tonhalle zu haben.
STB. Da es mir leider nicht möglich ist, in den Markttagen in Rendsburg anwesend zu
ein, bitte ich das geehrte Publikum mich in Liefen Vorstellungen mit Besuch zu beehren.
®rueksß<1 eI1
allei Axt als ^
ViS Æ;itungterten
ļCou«rto,BM«Mf!
ŞĢMU'M»
CiBLÏÏffl®
buch- und Papierhandlung
àchbirrdoŗex
un à AcciderÆdruckerei,
slender
Rendsburger Wochenblattes
Uveis 60 ķf. 4t< pro 1897.
Derselbe enthält außer dem Kalendarium mit Tabelle des Eintritts
der Ebbe und Flnt und Berzeichniß der Jahrmärkte u. A.: „Die Schlacht
bei Bornhöved". Nach alten Chroniken erzählt. — „Großmutter und Enkel"
von Paul Trede. — „Hoch rut! En lütt' Gardinenpredigt" von Salomon
Ernst. •— „Drei Gedichte" von Heinr. Zeise. —- „Deutsch-Südwestafrika"
von Fritz von der Schlei. — „En ole Krön" von Joachim Wähl." —
„Das Waldfest". Ländliche Skizze von Ida Staake. — „Lütke Namann",
ein vormaliger Bettelmönch in Schleswig-Holstein." Von Heinr. Theen. —
„Mein Großvater." Erzählung von Maximil-Fuhrmann. — „Der verhäng,
nißvolle Skat." Von Fritz von der Schlei. — „Schleswig-Holsteinische
Miscellen" usw. usw. — Zu habcu in der
Expedition des „Rendsburger Wochenblattes".
I
Ziehungp d r e 0 r vi ÄÄ H t J!S„t.Lotterle
«Mw am 25. September L8BŞ. mmxmasm
Original-Loose à 1 Mk., 11 Loose sttr IO Mk., Porto u. Liste 20 Pf. extra,
empfiehlt und versendet
das General-Tebit Siegfried Hes 8 Co., Bonk Commandite, Kiel.
^ Bettfedern- ^
^ Reinigung.
ì — gş
Ş
s
V
Ģ
0' ^
Wichmaim, ì
Neuestraße 32/33-
Prof. Heskiers
Volta-Kreuz.
Alle, welche an Gesichtsschmerzen, Rheu
matismus, Nervenschwächung, Brustschwäche,
Asthma, Krampf, Melancholie, Herzklopfen,
Kopf- und Zahnschmerzen, Ohrensausen
und Schwerhörigkeit, oder anderen Zeichen
von zeitiger Abnahme der Lebenskräfte
leiden, müßten immer das Volta-Kreuz
nach der Anweisung tragen.
Zu haben in zwei Größen a Mk. l ,50
und 2,00 Mk. bei
®. Saiape, (knjldjlr.
Im Deutschen Reich gesetzlich geschützt
und in mehreren Ländern patentiert.
:1 fi uauiuio^j USSSUüjQ I
i ‘fiiraiļosļ ‘ßuepsi \
Ì ‘Smpsx k
î , 9dian5-ü8upuiJ99
Ķ
Hund gesucht!
-
Mein Hund, Moll gerufen, Schäfer-
hund-Race, langhaarig, von weitz-
gewer H-arbe, ist abhanden gekommen. Es wird
gebeten, ihn gegen gute Belohnung abzugeben an
.lost«. Barbeck.
10 Zllchtbmimstöflrk
(in 9—15rähmigen Bvgenstülpern) hat
krankheitshalber billig abzugeben a W 30 Pf.
I- Kuhr in Bünsdorf.
Roggen undHafer
von magazinmäßiger Beschaffenheit kauft
Proviantamt Rendsburg.
Msirr Wotzņhans
vor dem Neuthor, mit gut ge-
- pflegtem Garten, will ich wegzugs
halber billig für 880V Mk., mit 2000 Mk.
Anzahlung, verkaufen.
A. Timm.
! Privat-Kapitalisten |
m bestellt Probe-Nummern der ..Xeuen
Börseii-Zeltannj“ Berlin, Zimmer-
strasse 100. Versandt gratis und franco.
Unentbehrlich für Frauen und Mädchen!
Die neueste Original-Broschüre
G-@li.eime Winke
in allen discreten Angelegenheiten (Periode-
störung etc.) von ein. erfahr, amerikan. Frauen
ärzte versend. Helmsens Verlag, Berlin S.W.47.
Gesucht zum sofortigen Antritt ein
Pferdeknecht.
Gute Zeugnisse erforderlich.
C. Wald,
Schönhligeu per Westen see.
i U3UIUK»| UaS3U)l|0
‘Birapsļ ‘fiuBpsļ
‘fillļpsļ
'9lļļ9llM9IIPllll99
Gesucht sofort oder zum 1. Novbr. ein
Hattsmädchen
und ein Kücheumädchen.
Frau Fcrd. Piening,
Paradeplatz.
Maschinen - Strickerei,
prima Wollgarnlager
Ernst Müller«
So hart, So schnell,
So glanzend
wie das
Fn^iboden - Oel
von
J. £. F. Schruni Nachfl.
trocknet Lei« Zweites.
Dank.
Herrn Dr. med. Hartmann,
pract. und Homöopath. Arzt,
München,
Bavaria-Ring 20.
Für die Heilung eines scrophulösen G;
schwüres bei meinem 10jährigen Knaben spreche
Ihnen meinen besten Dank und vollste Anerkennung
aus. Das Allgemeinbefinden meines Sohnes ist
seit der Behandlung ein vorzügliches, von einem
Kranksein, wie vorher, ist keine Rede mehr. Ich
werde deshalb nicht verfehlen, bei solchen und
ähnlichen Leiden Sie Jedermann bestens zu em
pfehlen. Mt aller Hochachtung
Ä Fröhlich, Buchdrucker.
Ulm, den 11. Juli 1896.
vorweg. Anchovis,
gesunden. geschmackvolleFische, aPfd. 30Pf.,
empfiehlt F. JE. A. ffiteyek,
Altst. Markt 63.
Welchen Kaffee-Zusatz nehme ich??
Kaffee-Essenz? Gebrannter Syrup ober Zucker! Ist nur Färbemittel, viel zu hoch
im Preise. Niemals!
Kaffee-Gewürz? Kaffee ist würzig genug und verlangt keine weitere Würze, wie
Feigen u. s. w.
Malz bezw. Getreidekaffees! Harmlose Zuthaten, welche sehr billig sein müssen.
Sie verbesiern keinen Kaffee! Allein als Kaffee gekocht, schmecken sie dünn und fade,
belebend wirken Sie niemals!
Cichorien? Auch nicht, außer ich bekomme reine Waare unter richtigem Namen, aber
nicht unter trügerischen Kaffee-Benennungen!
Der beste Cichorien, der beste Kaffee-Zusatz ist der gesetzlich geschützte „Anker-Cichorien
von Dommerich & Co. in Magdeburg Buckau." Derselbe ist überall zu haben in Palleten
und Büchsen, sowie auch in Tafeln mit Würfel-Eintheilung, wodurch der Verbrauch sich
genau regeln läßt!
Ich nehme also am Besten nur diesen Dommerich'schen Anker-Cichorien und erhalte da
durch einen stets vollmundigen, kräftigen und bekömmlichen Kaffee!
Einen wirklich schön schmeckenden Kaffee erzielt man durch
Beimischung von
Wiror-Kalfs-Sirrmt
Nach Vorschrift eine» der ersten Wiener Restaurateure bereitet.
Um einen Caffee herzustellen, wie solcher in Wien und einigen
Böhmischen Bädern mit Vorliebe getrunken wird, mische man zu
2 bis 3 Theile» guter, frisch gemahlener Kaffee-Bohnen 1 Theil von
diesem Wiener Caffee-Surrogat; filtrire diese Mischung auf ge
wohnte Weise unter häufigem Aufguß von wenigem, aber stets kochen
dem Waster. Thilo & toij Döhren, Wandsbeck.
Packetc 100 Gramm 10 Pf , 200 Gramm 20 Pf ,
verkaufen alle bedeutenden Colouialwaaren-Handluugen.
Preußische Relîtkll-Nkrslļhkrimgs-Anstlllt.
Leibrentenversicherung zur Erhöhung des Einkommens, besonders auch zur Ablösung von
Abnahmen, Altentheilen und dergl. Kapitalverffchcrung (für Aussteuer, Militärdienst,
Studium). Sparkasse. Gezahlte Nentcn 1895: 8 440 000 Mk. Vermögen: 95 Mill. Mk.
Sff' Heinrich Speck in ätnìânto, Bmch. 41S.
SPANIERS
illustrirte
eMeschichtei
Mit besonderer
Berücksichtigung der
Kuiturgeschichte
unter Mitwirkung von
Prof. Dr. G. Diestel, Prof. Dr.
Rosiger, Prof. Dr.
0. E. Schmidt und Dr.
K. Sturmhoefel,
neubearbeitet und bis zur Gegenwart
fortgeführt von
Prof. Dr. Otto Kaemmel.
Dritte, völlig neugestaltete Auflage.
Mit nahezu
M/S tffetfftjffeTextabbildungen.nebstf
JäSFnütMP 300 Kunstbeilagen, |
Karten, Plänen etc.
Beziehbar: 1) in 170
Lieferungen zu je 50 Pf.,
2) in 340 Heften
zu je 25 Pf., 3) in 28 Abtheilungen
zu je 3 Mk.,
4) in 10 Bänden geheftet
je 8 Mk. 50 Pf.,
in Halbfranz gebunden je 10 Mk.
Band
I, II, V, VI, VII und .II
liegen
bereits vollständig vor.
Illustrierte
ļ Prospecte überallhin unentgeltlich.
Verlag von
OTTO NI*A11 Kit
in Leipzig.
Wegen Erkrankung meines jetzigen suche
sofort einen
Heizer.
Nur zuverlässige, verheirathete Leute wollen
sich melden.
Heinr. Köster, Thorstraße.
Ei» orkntliches liüujen
sucht
Frau Marie Albrecht,.
Mühlenstraße.
Tüchtige
Steinsetzer
für Böschungspflasterung finden Be.
schäftigung bei den Deicharbeiten auf
Pellworm.
31b. Klüver, Rendsburg.
Zu vermiethen zum l. Oktober
Parterre von 3 Zimmern, 2 Kammern und
Pferdestall. Paradeplatz 559.
Æ^ie von Frau Kirchspielvogt Hansen bewohnte
D Etage ist vom 1. November an in After
miethe zu vermiethen.
Joh. Broders.
Die kleine freundliche Parterre-Wohnung
in meinem Hause, Schleuskuhle 293, ist sofort
oder zum 1. October zu vermiethen.
Claus Sievcrs.
Möblirtes Zimmer mit Pension miethfrei.
Wallstraße 1, II.
Die Etagenwohnung
von 3—4 Zimmern, Küche und sonstigen Be
quemlichkeiten ist zum 1. October miethfrei.
Wwe. Wiese, Prinzesstnstraße.
Zu vermiethen zum j^October
ein Wohnkeller, wo ein kleines Geschäft betrieben,
an ruhige Leute.
Schleifmühlenstraße 9, 1 Treppe.
Zum 1. October miethfrei
eine Etage von 3 Sruben, außerdem Stall und
Gartenland (Miethe 180 Mk.), Neuwerker Gärten
736. Näheres bei Zimmcrmaun daselbst und
bei Hues, Königinstraße 7.
Zu vermieM« zum 1. Oktober
eine Wohnung von 2 Zimmern mit Zubehör an
eine Dame oder ruhige Leute ohne Kinder.
Maas Wwe., Schleifmühlenstrake 4.
Logis zu vermiethen. __
Büdelsdorf, Mctinftraste 7».
Logis zu vermiethen.
Mühlcnstraße 31.
Zu vermiethen
zum 1. October die 2. Etage, bestehend aus 5
kleinen Zimmern, Küche und Bodenraum.
W. Groeper. Neuestratze.
Möblirte Zimmer zu vermiethen
in der Schweizerhalle.
Zu vermtethen.
Zum 1. October d. Js. bin ich geneigt, meine
1. Etage, bestehend aus 6 Zimmern, Küche, Keller,
Bodenraum, Waschküche, sowie eventl. mit Pferde
kall zu vermiethen. Näheres bei mir persönlich.
Johs. Broders.
Druck und Verlag von dem verantwortlichen Herausgeber H. Möller (H. Gütlein Nächst.), Rendsburg, Mühlenstraße 18.